Autor | Nachricht |
---|---|
Veteran ![]() Name: Frank Geschlecht: ![]() Fahrzeug: ED6,EJ2,MB8 sold,jetzt MC2 Anmeldedatum: 28.08.2010 Beiträge: 601 Wohnort: Thüringen | zitieren |
▲ | pn |
Junior Fahrzeug: MA8 Anmeldedatum: 05.11.2015 Beiträge: 55 Wohnort: Münster | zitieren |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Tobias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ9@B18C6 Anmeldedatum: 22.07.2012 Beiträge: 4998 Wohnort: Oberlausitz | zitieren Hast ne PN ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX AF(R.I.P.) ...CRX ED9 (4/10) MB2 (4/10) MA8 (Crash, sold) MB8 (SOLD) MB9 Vtec (Dayli) Anmeldedatum: 25.11.2015 Beiträge: 985 Wohnort: Lauta / Sachsen | zitieren So Leute Besten Dank noch mal für die zahlreichen Tip´s . Es war nu doch wies aussieht , daß verka...e Massekabel. War auf der Karosserieseite nur noch Bindfaden . Hat man so nich gesehen. Gleich ein neues (das gute alte armdicke von Trabbi ) reingebammelt ,geht wieder alles wie Sau , Äh Äh wies soll. > Mein Dank wird euch ewig nachschleichen, aber nie erreichen < Mfg |
▲ | pn |
Junior Fahrzeug: MA8 Anmeldedatum: 05.11.2015 Beiträge: 55 Wohnort: Münster | zitieren Hatte gestern keine lust was zu machen, konnte mich heut aber aufraffen:) Hab bei der Beifahrertür zumindest schon das Außenblech gedämmt. ![]() Und die Lautsprecherhalterungen habe ich begonnen. Auf die "Unterlagen" kommt dann aber nochmal n Multiplex-Ring rauf. Ich brauch so hohe Lautsprecherhalter weil die Lautsprecher ne ziemlich hohe Einbautiefe haben. ![]() ![]() Und im Kofferraum hab ich auch n bisschen mit Alubutyl gedämmt. ![]() Ich hab an der Heckklappe auch den Honda und den Civic Schriftzug entfernt. Wie beseitige ich da am besten die Kleberreste? |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: Alex Misanthropic Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic ej9 Facelift Anmeldedatum: 11.06.2014 Beiträge: 187 Wohnort: 69254 Malsch | zitieren hab meinen schriftzug auch vor nem halben jahr ca weg gemacht aber die klebereste sieht man teilweise immernoch wenn man ganz genau hinguckt ![]() |
▲ | pn |
General ![]() Name: Kevin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Audi A5 Anmeldedatum: 13.01.2013 Beiträge: 2621 Wohnort: 74321 Bei Ludwigsburg | zitieren
die meisten machen das butyl weg, und du machst zusätzlich neues dran? oO |
▲ | pn |
Junior Fahrzeug: MA8 Anmeldedatum: 05.11.2015 Beiträge: 55 Wohnort: Münster | zitieren
Genau das hab ich mir auch gedacht gestern:D um Leistungsgewicht geht's mir ja nich. Ich hab da lieber n ruhigen Kofferraum wenn ich Musik höre:) |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Jau, ist auch vollkommen richtig. ![]() Wer Musik ordentlich haben will, der ballert da Alubutyl rein, wo auch immer es geht. ![]() Meine Türen muss ich auch mal dämmen.. aber erst mal Kofferraum abdichten, der ist immer noch dauernd ein Swimming Pool. ![]() Achja, und hast dir einen englischen Halb-Rover ausgesucht, keinen richtigen Honda. ![]() Aber trotzdem gute Wahl. Mit dem Rost an den Radläufen ist es leider so, dass die eher von innen nach außen rosten, da dort nicht genug konserviert wurde ab Werk. Also wirst du wahrscheinlich nicht um Schweißen drumherum kommen, wie schon erwähnt wurde, wenn du es nicht bald von Neuem haben willst. Aber dann einmal ordentlich machen und von innen mit Hohlraumwachs versiegeln, dann hast du auch deine Ruhe.. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Junior Fahrzeug: MA8 Anmeldedatum: 05.11.2015 Beiträge: 55 Wohnort: Münster | zitieren Ich war heut ma fleißig:) Erstma die Polklemmen ausgetauscht da es bei den originalen nicht möglich war noch Kabel mit anzuschließen. Habs auch direkt geschafft bei der Polklemme am Pluspol beim festschrauben die Schraube zu überdrehen. Da kam nach fest tatsächlich lose. Hab also direkt ne neue Polklemme bestellen müssen. ![]() Und die Lautsprecherhalter/Ringe hab ich auch endlich fertiggemacht. Zumindest schon mal die rechte Tür ![]() Die unteren Multiplex-Halter für die Ringe hab ich separat an der Tür befestigt und dann den Ring raufgeleimt und festgeschraubt. ![]() Ich hab jetzt also eine insgesamt 3cm dicke Multiplex-Konstruktion für den Lautsprecher an der Tür und bin damit platztechnisch am Limit. Es passt alles grade so hinter die Türverkleidung. Das war aufgrund der Einbauhöhe der Lautsprecher aber auch wirklich notwendig. Das Fenster kann ich komplett runterfahren ![]() ![]() ![]() Hab nun auch das Türinnenblech gedämmt. Morgen will ich dann die Türverkleidung dämmen und die Fahrertür fertigstellen. ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Rohti´s MA8" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |