Autor | Nachricht |
---|---|
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Für ein Projekt möchte ich eine 2TB Festplatte an einen RPI B+ anschließen. Dafür habe ich zuerst verschiedene Platten erworben und ausgemessen: https://www.maxrev.de/stromsparende-2-5-zoll-2tb-festplatte-t337190.htm#4226019 Danach habe ich die Platten an den RPI angeschlossen, aber leider läuft keine an. D.h. es fließt nicht genug Strom. Das irritiert mich, weil die Platten alle mit USB 2.0 kompatibel sind und laut Spezifikation muss ein USB 2.0 Port mind. 500 mAh liefern und die anzuschließenden Geräte sollen diesen Wert auch nicht übersteigen. Nun ist es allerdings so, dass alle Platten kurz über die 500 mAh springen. Auch die stromsparenste Samsung M3 kommt ganz kurz auf 550 mAh. Aber komischerweise geht sie nicht dann aus, sondern kurz danach. Also habe ich mal gemessen was der RPI eigentlich liefert. Mein Messinstrument ist ein Portapow USB Power Monitor: http://www.amazon.de/PortaPow-Leistungsmesser-Leistungsmessger%C3%A4t-Multimeter-Amperemeter/dp/B00DF2485S Anzeige Desweiteren nutze ich einen USB Bridge Adapter: http://www.amazon.de/gp/product/B004IKTYXM/ Anzeige Bei dem sind die Datenadern gebrückt, d.h. das Smartphone ist nicht mit USB 2.0 verbunden, sondern besitzt einfach nur eine Stromverbindung wie bei einem Netzteil. Dadurch lädt es mit dem Maximum. ![]() ![]() 20140809_112919.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() 20140809_113525.jpg - [Bild vergrößern] Verfasst am: 09.08.2014, 09:31 zitieren Der erste Test war mit einem Motorola Razr. Da liefert der RPI stabile 430 mAh: ![]() ![]() 20140809_113000.jpg - [Bild vergrößern] Verfasst am: 09.08.2014, 09:37 zitieren Nun test ich das ganze mit dem Bridge Adapter. Zuerst am PC (wo ich weiß, dass er mind. 1.700 mAh liefern kann). Da benötigt das Razr 1.280 mAh: ![]() ![]() 20140809_113247.jpg - [Bild vergrößern] Verfasst am: 09.08.2014, 09:39 zitieren Am RPI springt das Display kurz hin und her und zeigt dann nur 60 mAh und das Razr lädt nicht. Damit wissen wir schon mal, dass der RPI nicht so viel liefern kann. ![]() ![]() 20140809_113201.jpg - [Bild vergrößern] Verfasst am: 11.08.2014, 06:49 zitieren Mit meinem Note 3 habe ich das ganze auch getestet. Ohne Adapter 410 mAh, mit Adapter wechselt das Display vom Messgerät wie wild und hört nicht mehr auf. Hier liefert mein Rechner um die 1.700 mAh, daher war das Ergebnis zu erwarten. Den nächst höheren Verbraucher, den ich finden konnte war ein Note 3 Akku-Ladegerät mit 480 mAh. Jetzt gehen mir aber langsam die Ideen aus ![]() ![]() ![]() 20140810_093818.jpg - [Bild vergrößern] Verfasst am: 11.08.2014, 08:03 zitieren Ok, mit einem USB Hub und diversen Verbrauchern konnte ich mich ans Maximum herantasten. 590 mAh gehen noch, evtl. sogar aber 600 mAh, aber sobald man darüber kommt, schaltet der RPI ab. |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Raspberry B+ USB Stromversorgung" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() Hier bestellt:
http://www.rasppishop.de/raspberry-pi-welt/erweiterungen/3052/raspberry-pi-model-b-original-uk-mit-samsung-speicher
Zwei Stück inkl. EDIMAX WiFi Dongle und SD Karte. Außerdem das... [Computer & Spiele]von mgutt | 6 372 | 20.07.2017, 07:43 ![]() WarFace | |
Stromversorgung Hallo
Ich habe ein kleines problem,bei mir bricht die Stromversorgung zusammen bis auf 10v.
Die sachen die ich verbaut habe :
Versterker: esx se 7000D
Woofer:emphaser spl x4 in 12zoll
Starter baterie:vatra 65ah
2.batterie hollywood 45ah gelb
Powercap:... von kaban | 1 576 | 29.05.2016, 08:41 Ralf | |
Stromversorgung für Standlichtkreis Hallo,
immer noch Probleme mit meinem Licht. Irgendwo ist in der Stromversorgung des Standlichtkreises ein Wackler, so dass dann Rücklicht, vorderes kleines Licht, Instrumentenbeleuchtung, Warnsummer, Uhrdimmung ausfallen. Das ist kein Zustand. Nun... [Accord 02-08]von vfr800 | 2 552 | 10.10.2005, 19:48 ![]() mgutt | |
Stromversorgung berechnen Hey leute,
da ich neu im forum bin und auch wirklich wenig ahnung von hifi habe, bitte ich euch um hilfe.
Mein Problem :
Ich habe vor mir ein Mokick-auto zu kaufen, also diese hässlichen dinger die 45 laufen und total kacke aussehen( is halt für den... von crack_your_brain_bitch | 6 919 | 17.01.2011, 06:04 flobraa4 | |
![]() Hi,
ich habe eine Fritz Box 7390 und die Übertragungsgeschwindigkeit ist trotz USB 2.0 auf Grund der schlechten CPU der Box unterirdisch langsam (1 bis 5 MB je nach Anzahl der Dateien).
Jetzt dachte ich könnte ich ja eine Platte anschließen und die... Seite 2 [Computer & Spiele]von mgutt | 17 3.695 | 20.07.2012, 10:28 ![]() mgutt | |
![]() Grundlegendes zur Stromversorgung im... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von MaXboT | 0 1.057 | 28.10.2011, 21:24 ![]() MaXboT | |
Hilfe bei Stromversorgung Ich möchte, sobald mein Del Sol vom lackieren zurück ist, in sachen Car Hifi aufrüsten. Da ich von früher noch einiges im Keller rumfliegen habe möchte ich nur auf diese Komponenten zurückgreifen...
ich denke mal, für mein vorhaben wird die kleine Del... Seite 2 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von ScHigGn | 16 532 | 13.05.2013, 18:13 ![]() direzza | |
euere Stromversorgung bei 2kw Hallo
Da ich ein paar probleme mit meiner Stromversorgung habe
wolte ich mal fragen was ihr so bei 2kw rms leistung verbaut habt um mir vieleicht paar sachen abzugucken... von kaban | 1 422 | 26.08.2014, 13:18 Andreas1962 | |
problem bei der stromversorgung hallo ich habe einen HIFONICS ZS-1600D der imer in denn protect modus geht ein kumpel hat gesagt das meine batteri zu schwach is sie hat 43A.
ich wollt ma fragen was besser is wenn ich ein powercap einbaue oder eine zusatz batteri?
und ob man die... von kaban | 34 7.328 | 12.10.2010, 23:23 kaban | |
5.5k Endstufe u. Stromversorgung Nabend leude,
allgemein hätte ich Fragen zu meinem Project.
Es soll eingesetzt werden:
.- Apocalypse Atom 5.5K Pro - Endstufe.
.- Select SSCAP5M - 5 Farad - Stinger, Kondensator.
.- Apocalypse DB-3012R (Subwoofer 2.800-5.600 Watt).
.- YellowTop YTS4.2L... von Paparogue | 1 181 | 10.02.2024, 20:45 Ralf |