» Prelude 92-96 Carbon Kohlefaser Schiebedach

BB3 Problem Heizung, Lüftung zu lautNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenpaar Fragen zum BA4 Projekt
AutorNachricht
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB 92
Anmeldedatum: 25.07.2012
Beiträge: 327
Wohnort: Darmstadt
22.12.2012, 06:09
zitieren

Hi,

vor ein Paar tagen wollte ich mir ein Carbon Schiebedach bestellen für meinen 4th gen Prelude und bekam leider eine Absage das Aerdynamics aufgrund geringer Nachfrage die nicht mehr herstellt. Gleichzeitig habe ich die Antwort erhalten das es eventuell möglich wäre nochmal welche herstellen zu lassen wenn zumindest 5 Abnehmer vorhanden wären.

Auf der Seite von RPM wurde der Preis mit 189€ angegeben ob der Preis gehalten werden kann weiß ich leider nicht das UVP bei 299€ liegt.

Finden sich hier interessenten für eine Carbon Dachhaut für den Prelude ?
Müsste theoretisch ja auch bei der 5th gen passen falls jmd dort auf sein Glasdach verzichten möchte.

Ich würde das Geld für die 5 Dächer vorlegen wenn sich zumindest 8 interessenten finden, sitzen bleiben möchte ich auf den Dächer dann nicht :)

Gruß

Kemps


 
RPM.JPG
RPM.JPG - [Bild vergrößern]


pn
Veteran 

Name: Kev
Geschlecht:
Fahrzeug: 1992er Prelude, 1999er Nissan Silvia S15 Spec R, 2007er Bmw 530xd
Anmeldedatum: 01.03.2012
Beiträge: 767
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
23.12.2012, 23:47
zitieren

nja was versprichst dir von dem carbon schiebedach? wenn kofferraumdeckel oder so wär, wär ich sofort dabei aber schiebedach passt iwie überhaupt nicht. aja bei der 5th gen. passt er nicht.

pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB 92
Anmeldedatum: 25.07.2012
Beiträge: 327
Wohnort: Darmstadt
24.12.2012, 05:48
zitieren

Ich wollte mein Prelude zuerst die Schiebedachlose Dachhaut meines JDM Schlachters verpassen, da ich selber zu doof zum schweissen bin und den Leuten was Arbeitsqualität angeht nicht vertraue muss ich auf Plan B Umsteigen ^^
Ich habe mein Schibedach welches im perfektem Zustand war verkauft, weil es eigenlich nicht mehr benötigt wurde.
Nun gibt es aber leider die Dächer nicht mehr und ich stehe doof da, also baue ich das normale wieder ein.

Um die Optik geht es mir noch nicht mal, ich habe auch eine Carbon Haube und Kofferaumdeckel und beides wird in Wagenfarbe Lackiert.
Ich will den Prelude wieder zusammenbauen und dabei möglichst unter 1200 kg kommen ohne das Interieur zu versauen, habe auch ein Gewichtsthread auf Hondaprelu.de eröffnet und werde dort die Daten nachtragen sobald ich fertig mt durchwiegen bin

Gruß


pn
Veteran 

Name: Kev
Geschlecht:
Fahrzeug: 1992er Prelude, 1999er Nissan Silvia S15 Spec R, 2007er Bmw 530xd
Anmeldedatum: 01.03.2012
Beiträge: 767
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
24.12.2012, 08:35
zitieren

nja bin davon nicht so der fan wenn jemand carbonteile in wagenfarbe lackiert ^^ aber jeden das seine, geschmäcker sind verschieden.
aber durch das carbon schiebedach verlierst auch nicht besonders viel kg. das mit dem schlachterdacht is ne idee. aber du kannst auch selber die größe anpassn, zuschweißen und den rest anpassen aber is ne scheiß arbeit und vorallem das ohne kurve oder kante hinzubekommen is schwer da das eine komplett gerade fläche ist. du kannst zB die achsteile gegen zubehörteile ersetzen, die sind auch leichter, leichtgewichtige felgen, da sparst dann auch ne menge. hmmm nur wenn du echt extrem viel weniger habn willst wirst um den umbau vom interior kaum herumkommen.


pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB 92
Anmeldedatum: 25.07.2012
Beiträge: 327
Wohnort: Darmstadt
24.12.2012, 16:42
zitieren

Ein wenig was an Ersparung kommt auch so zusammen ohne das Interieur auseinander zu nehmen

Rausgeflogen ist bis jetzt

ABS inkl aller Kabel zur ECU
4WS inkl kompletter Verkablung und 2WS hinterachse
Servolenkung (Schläuche Behälter Kühler inkl. umbau des Lenkgetriebes)
Klimaanlage (alles draussen)
Bitumenmatten
Reserverad
Komplette Musikanlage inkl aller Lautsprecher und Verkablung und Tape

Ausgetauscht wird/wurde

Carbonhaube
Carbonkofferaumdeckel
Schwungscheibe
Ausgleichswellen
Leichte 16er
kleine Batterie die an stelle der ABS Pumpe sitzt

und noch viel mehr kleinkram

Das allein sind bereits um die 150 kg ich denke am Ende werden es mit Full Interieur um die 1150 Kg

In 3-4 Monaten weiß ich mehr in den nächsten Tagen sollten so um die 20 Pakete vom Postmann eintreffen und das Auto wieder zusammen gebaut :)


pn
Veteran 

Name: Kev
Geschlecht:
Fahrzeug: 1992er Prelude, 1999er Nissan Silvia S15 Spec R, 2007er Bmw 530xd
Anmeldedatum: 01.03.2012
Beiträge: 767
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
24.12.2012, 21:48
zitieren

nja da abs und servo wär schon fein ^^. bei der 4ws versteh ich es.
nja halt uns am laufenden. ja kommt mir bekannt vor mit den 20 paketen ^^. hab in den letzten 3 monaten, 37 bekommen ^^. wert ist im fünfstelligen bereich ^^


pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB 92
Anmeldedatum: 25.07.2012
Beiträge: 327
Wohnort: Darmstadt
26.12.2012, 09:17
zitieren

Wenn ich ein Auto auf Dauer aufbauen möchte dann möchte ich mögliche Fehlerquellen eben entfernen :)
Aus diesem Grund ist ABS+4WS rausgeflogen wenn ich das Auto fertiggestellt habe werde ich den Wagen seltener fahren, da möchte ich mich nicht mit ABS und 4WS fehlern ärgern.
Eine Servolenkung halte ich eher für unnötig denn wenn ich fahren will dann fahre ich eben und der erhöhte Kraftaufwand für einparken und rangieren ist mir dabei egal.
Kleiner nebeneffekt ist dabei noch ein wenig mehr Radleistung und 0,2-0,3 l weniger Verbrauch.
Ich denke in Kombination mit den entfernten Ausgleichswellen leichterer Schwungscheibe und ohne Servolenkung wird das Auto schön frei hochdrehen.

Über den Betrag den man investiert sollte man sich weniger Gedanken machen, lohnen tut sich sowas nie aber spass macht es.
Ich will gar nicht erst ausrechnen wieviel Geld in den letzen 15 Jahren ich für den Prelude investiert habe.


pn
Veteran 

Name: Kev
Geschlecht:
Fahrzeug: 1992er Prelude, 1999er Nissan Silvia S15 Spec R, 2007er Bmw 530xd
Anmeldedatum: 01.03.2012
Beiträge: 767
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
26.12.2012, 20:04
zitieren

dann bestell die sachen hier. da bekommst von seibon den kofferraumdeckel und schiebedach in carbon
http://www.4-tuner.de/Honda-Tuning-Prelude-92-96/Exterieur/Aerodynamics-Carbonschiebedach-Honda-Prelude-92-96::5485.html


pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB 92
Anmeldedatum: 25.07.2012
Beiträge: 327
Wohnort: Darmstadt
27.12.2012, 06:38
zitieren

Ich habe am 17.11.2012 die Seibon Klappe bei 4Tuner bestellt und bis jetzt weder eine Info über LIeferzeit noch die Ware erhalten.
Ich rufe bei denen an sag meine Bestellnummer durch und jedesmal heißt es Info mit Lieferzeit kommt sofort per Mail.

Ich habe nun alles bei AKR in Holland bestellt da weiß ich aus der Vergangenheit wenigstens wo ich dran bin und Preise waren auch Top


pn
Gast 
27.12.2012, 06:38
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Prelude 92-96 Carbon Kohlefaser Schiebedach" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
AW-Style Carbon-Kohlefaser
Hallo, hat schon jemand Erfahrungen mit der Firma...
[Erfahrungen & Bewertungen]von kahlanisaiah
0
508
06.10.2015, 00:24
kahlanisaiah
 Kohlefaser(Carbon) Materialien/Grundausstattung
Häufig wird der Eindruck vermittelt, daß die Vorgehensweise und Umgang mit Kohlefasergewebe besondere Kenntnisse voraussetzt. Durch ein besonderes Engagement und dem Interesse, selbst diese innovativen Arbeiten auszuführen, habe ich meine eigenen...
Seite 2, 3 [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von CRXtreme
24
1.271
22.01.2013, 18:10
R-Cooky
gibt es nen gfk bzw carbon schiebedach für ej/eg???
ich weiß für den crx ed und civic ef ect, gab es diese gfk und carbon schiebedach hauben. wisst ihr ob sowas auch für den eg / ej hergestellt wurde? wenn ja kennst jemach eine...
Seite 2 [Civic 92-95]von cr8ler
18
540
04.11.2013, 10:02
cr8ler
 Carbon Schiebedach Ersatz
Hi weiss jemand woher ich ein Carbon Schiebedachersatz bekomme? IPP scheint es nicht mehr zu...
[CRX]von tmaey
3
401
08.08.2019, 22:41
MG 8811 CRX
Muß man ein Carbon-Schiebedach eintragen lassen?
:hi: Leute... wollt mir ein Carbon-Schiebedach für mein :drive: EE8 holen... muß ich da noch zum TÜV wegen abnehmen lassen oder einfach einbauen und fertig? :hmm:...
Seite 2, 3 [StVZO & TÜV]von RH.onda
25
1.649
17.01.2009, 12:55
RH.onda
Carbon Schiebedach passt nicht 100%
Nabend Leute, habe heute mein Carbon Schiebedach eingebaut.Das Problem ist, das hinten die Ecke Fahrerseite nicht richtig abschliest :wall: Ich kann sozusagen, den Mechanismus vom Schiebedach sehen :o Der Rest passt aber eigendlich richtig...
[CRX]von webmasterxp
6
572
11.02.2010, 19:21
JDM_Guy94
Carbon Motorhaube und Schiebedach mit Gutachten
Hi, ich suche für den ed9 eine Carbon Motorhaube und Carbon Schiebedach mit TÜV Gutachten oder Teilegutachten. Bisher angefragt habe ich bei: nnomo = gibbet nicht bei denen AJR-Performence = noch keine Antwort Japo = ohne...
[CRX]von Ace1308
3
957
11.02.2011, 12:56
SweeTxHonda
ee8 Carbon haube/ schiebedach wo gibt es sowas?
Hi Wollt mal fragen wo ich am besten ne carbonhaube u schiebedach kauf für mein ee8 was auch gut passt. kenne nur 4Tuner,gibt es noch andere? finde sonst keine seiten wo es sowas gibt. :(...
Seite 2 [CRX]von Alex_EE8junky
15
735
01.07.2022, 12:52
B16-fan
Carbon Schiebedach, Passgenau? Welcher Hersteller?
Als ich heute mein Schiebedach komplett entfernt habe um nach Rost/undichtigkeit zu suchen etc, musste ich feststellen, dass es voll mit Rost "Sand" ist. Jetzt muss schnell ein Neues her, am besten eins was nicht mehr rostet. Einige Shops...
[CRX]von JDM_Guy94
5
336
09.08.2012, 18:02
RH.onda
How to: Kohlefaser Glanzfinish?
Moin, bin neu hier im Forum und hätte da direkt mal ein paar Fragen. Ich arbeite momentan an ein kleines Projekt und möchte dafür schöne CFK Oberflächen schaffen. Habe hier eine 1,5er CFK Platte in Leinwandbindung, leider kein Köper, und möchte...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Mathieu91
6
569
01.02.2012, 16:53
Mathieu91
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |