» Motortuning EP1 - was ist möglich?

Bilder vom MUGEN TWIN LOOP?!!Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellender größte motor im ej9
2>
AutorNachricht
Senior 

Name: Paul
Fahrzeug: Civic EP1
Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 237
Wohnort: Hohenleuben(Thüringen, Vogtland)
13.09.2006, 17:35
zitieren

Hallo,

also, ich fahr seit knapp über nem Jahr nen EP1 und mich würde schon mal interessieren, was man daran so alles schönes machen kann
- Leistungstechnisch -
also was alles an feinem Saugertuning möglich ist.

und bitte kommt mir nicht mit "absoluter Unsinn! Viel zu teuer für viel zu wenig Ausbeute"
--> was das kostet is sch***egal, ich hab noch locker 45Jahre(viellei auch 55 :dumb: ) Zeit um mir mehr als genug Geld zusammenzusparen 8)
außerdem muss man ja nicht gleich alles auf einmal machen ;)

Achja, 'n neues Auto will ich mir auch nich kaufen, mich würd gern interessieren, was ich an DIESEM Motor machen kann.

wär echt cool, wenn sich mal jemand die Mühe machen würde :)

MfG mAt


pn
Premium-Member 

Name: Robin
Geschlecht:
Fahrzeug: FZS 600
Anmeldedatum: 18.11.2005
Beiträge: 2220
Wohnort: Braunschweig
14.09.2006, 10:27
zitieren

Turboumbau für 8000 € dann haste 200 PS und der Moto hält wenn shoch kommt 50.000 km dann ist alles schrott.
Saugertuning bringt dir gar nicht swen du alle Performance sachen am sauge machst di es gibt bekommste für 10.000 € 15 -20 PS. ICh verstehe nicht was ihr euch immer vorstellt was ihr da vorne für ein Versteckteskraftwerk drinne habt.

Das nächst Schlaue wär Motorumbau auf K20 ausm CTR da biste mit 8000 € inkl aller Teile dabei und hast ein haltbaren Motor.

Den 1.4 Civic kann man einfach vergessen, der hat noch nicht mal VTEC :suspekt:


pn
Senior 

Name: Paul
Fahrzeug: Civic EP1
Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 237
Wohnort: Hohenleuben(Thüringen, Vogtland)
14.09.2006, 14:05
zitieren

Benelli ICh verstehe nicht was ihr euch immer vorstellt was ihr da vorne für ein Versteckteskraftwerk drinne habt.

Hättest dir auch sparen können :wall:
oder hab ich das gesagt?

und meinst du, das ich mir nicht schon längst nen TypeR gekauft hätte, wenn ichn mir leisten könnte?
außerdem steht ja oben, das ich KEIN neues Auto will und auch KEINEN Turbo.

Wollt ja nur wissen, was möglich ist(auch wenn ich jetz genauso schlau bin wie vorher).
Ich weiß auch net, ihr regt euch immer drüber auf, das keiner 'ne Ahnung hat aber mehr als "Was stellt ihr euch für utopische Sachen vor??" und "Kauf dir 'n neues Auto!" kommt auch nicht...

Naja, trotzdem danke


MfG mAt


pn
Premium-Member 

Name: Kamil
Geschlecht:
Fahrzeug: Del Sol
Anmeldedatum: 15.08.2005
Beiträge: 722
Wohnort: Berlin
14.09.2006, 14:10
zitieren

Da hat aber benelli recht was willst du denn aus ein 1,4 rausholen, 15 ps höchsten mit einer abgasanlage nockenwelle etc. Turbo macht überhaupt kein sinn weil der motor dafür nicht geschaffen ist das gleiche bei saugertuning. :yes: :yes:

pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 31.10.2005
Beiträge: 7566
14.09.2006, 14:11
zitieren

dann schau doch mal in die shops.
schau dir die preise für tuningteile an.
rechne die differenz zum nächsten modell aus.

dann weißt du, warum solche antworten kommen....


pn
Premium-Member 

Name: Robin
Geschlecht:
Fahrzeug: FZS 600
Anmeldedatum: 18.11.2005
Beiträge: 2220
Wohnort: Braunschweig
14.09.2006, 14:13
zitieren

Nein man muss sich nicht immer ein neues Auto kaufen, aber man braucht eine vernünftige Basis ohne die hilft dir doch das beste Tuning nichts! Weil was bringt es dir denn wenn du 10.000 € in Tuning steckst und wirklich nichts bei rüber kommt an Leistung. Ausserdem gibts für die EP1 fast keine Motortuningteile. Warum fährst du deinen Wagen nicht einfach ein paar Jahre mit Serienmäßigen Motor und Sparst dir das Geld und dann machst du einen Motorswap? Es ist doch nicht Böse gemeint wenn hier wer sowas schreibt aber es ist doch einfach Sinnlos in einen solchen Motor soviel Geld zu stecken wenn er danach sogar noch nicht mal mehr 100.000 km hält oder?

pn
Senior 

Name: Paul
Fahrzeug: Civic EP1
Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 237
Wohnort: Hohenleuben(Thüringen, Vogtland)
14.09.2006, 14:25
zitieren

Ja klar, aber es wäre doch schonma interessant, was an der ganzen sache denn überhaupt so teuer ist?

Außerdem wäre nen Motorswap denk ich mal schon teurer als sich nen richtigen TypeR zu kaufen oder? Mal davon abgesehen, das ich ja nichmal weiß, wo man sowas machen(lassen) kann :roll:


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1096
Wohnort: Kassel
14.09.2006, 15:12
zitieren

Wo die Jungs Recht haben...

Wenn Du jetzt einen grundsätzlich schlau ausgedachten, aber ab Werk schludrig umgesetzten bzw. gedrosselten Motor hättest, wäre klassisches Tuning sicher eine feine Sache.

Ich kenne das vom Polo 1; ein Beispiel, wo ab Werk unglaublich viel "verschenkt" wurde:

1,3 L "HH"/60 PS (Verdichtung 8,5 : 1)

-> Kopfbearbeitung (Verd. 10,8 : 1), Ventildurchmesser max. ausgenutzt, 276°-Nocke, Block überarbeitet/feingewuchtet, angepasster Registervergaser vom Passat: 90 PS.

-> zzgl. Dieselkurbelwelle (4 mm mehr Hub/1,4 L), größere Ventile (vom Diesel-LT), völlig andere Brennraumform (Verd. 12,2 : 1), 286°-Nocke, Fächerkrümmer, Gruppe-A-Auspuff: 104 PS

-> zzgl. den Register durch zwei 40er Doppelvergaser ersetzt: 113 PS, allerdings bei deutlich schlechterem Drehmomentverlauf.

Letztendlich also fast die doppelte Leistung, außer Block honen und Kurbelwelle wuchten alles in Eigenarbeit.

An einem Honda beißt Du Dir da aber ziemlich die Zähne aus, das ist alles schon ab Werk recht fein gemacht und gut aufeinander abgestimmt.

Kopf bzw. Block drastisch planen um die Verdichtung zu erhöhen ist da eher Fehlanzeige. Wesentlich größere Ventile bekommst Du auch nicht unter, bzw. dann nicht mittels deutlich erhöhtem Nockenhub weit genug auf.

Da gilt es also eher, Toleranzen weitmöglichst auszunutzen oder geschickt nach Baukasten zu kombinieren.
Das alles zusammen bringt, wie gesagt, höchstens mal 10 - 20 PS, je nach Aufwand.

1. Ansaugtrakt entdrosseln:
- K&N-Filtereinsatz oder CAI einbauen
- Kopf abnehmen und Kanäle bearbeiten: Ventilsitze max. "nach außen" legen (also neu fräsen, brauchst Du einen "Hunger" für) und einlassseitig auf max 1,2 mm Breite beschränken (1 mm reicht auch). Korrekturwinkel neu fräsen, Sitz innen max erweitern.
Daran dann den Kanal anpassen (Druckluftschleifer bzw. biegsame Welle, Fräs- und Schleifköpfe, viel Zeit und Erfahrung). Ventilführung im Einlasskanal kannst Du abfräsen, wenn sie noch neuwertig ist (ansonsten zumindest etwas "anspitzen"). Kanten und Querschnittssprünge entfernen, vor allem am Ventilsitz alles schön runden. Kanal dort, wo Führung/Ventilschaft später im Weg sind, etwas stärker erweitern (konsequenterweise "nach oben", das ergibt eine Art "beidseitigen Kanal" am Ventilschaft vorbei; eventl. auch seitlich). Kanaldurchmesser mit Knetekugeln auf Gleichmäßigkeit prüfen; Erweiterung bis zum Kanalende fortführen.
Alten Kopf längs und quer zersägen als Muster für die Materialstärken, sonst landet man schnell mit dem Fräser im Wasserkanal und kann alles wegschmeißen.
Eventl. Versuchsmuster auf einer "Flowbench" testen lassen (teuer!), bzw. komplette Kopfbearbeitung in vertrauenswürdige Hände geben.
Ansaugbrücke anpassen!

2. Steuerzeiten verändern:
Andere Nockenwelle, bzw. umgeschliffene Serienwelle einbauen. Umschleifen lassen ist meistens billiger. Je nach Hub und angepeilter Drehzahl härtere Ventilfedern oder entsprechende Unterlegscheiben verwenden.
Verstellbares Nockenwellenrad bauen oder besorgen. Abstimmung auf Prüfstand!

3. Abgasseite entdrosseln:
Fächerkrümmer mit ordentlich fettem Sammelrohr besorgen (4-in-2-in-1, jeweils äußere und mittlere Zylinder zusammengefasst!); Auspuffanlage entsprechend neu bauen bzw. kaufen. Größeren (Renn-)Kat verwenden.
Kopfbearbeitung entsprechend Einlassseite; Sitzbreite jedoch min. 1,4 mm; Führung im Kanal lieber stehen lassen (obwohl es hierüber unterschiedliche Meinungen gibt).

4. Verdichtung erhöhen:
Volumen über OT relativ zum Hubvolumen verkleinern; also z.B.
  • Brennräume verkleinern (Kopf unten abfräsen/planen)
  • Kolben mit anderer Form verbauen ("Dachkolben")
  • Block abfräsen/planen, falls Kolbenunterstand in OT vorhanden
  • Hubvolumen vergrößern: Aufbohren.
    Natürlich immer vorher alles ausrechnen und im Versuch durchmessen (Ventile sollen nicht auf Kolben schlagen!!).
5. Hubraumvergrößerung:
  • auf größtes serienmäßig vorgesehenes Übermaß aufbohren (bringt meistens nur so ca. 40 - 70 ccm, aber immerhin).
  • oder gab es eine größere Variante vom gleichen Motor? Dann dessen Innereien verwenden.
  • oder, wenn der Block das aushält, völlig andere Kolben wählen, können auch Fremdfabrikate sein. Wichtig sind Durchmesser, Bodenform und Position des Kolbenbolzens. Erweiterungen um bis zu 200 ccm sind auf diesem Wege häufig machbar, je nach Block.
    Eventl. Sonderanfertigungen/Schmiedekolben?
6. Feinbearbeitung:
Kolben und Pleuel auswiegen; Pleuel seitlich polieren. Schwungrad abdrehen und wuchten. Kurbelwelle feinwuchten. Brennräume auslitern.

7. Elektronik:
Steuergerät auf den ganzen Krempel umprogrammieren lassen (Prüfstand!).

Wichtige Hürde: Stimmen jetzt die Abgaswerte noch?

Du merkst es schon: Immenser Aufwand (Zeit und Geld!) für relativ wenig Mehrleistung.
Fast immer mit verringerter Alltagstauglichkeit, da max. Drehmoment und Leistung in höhere Drehzahlbereiche verschoben werden (nicht so beim Turbo!).
Aber eventl. das Gefühl, etwas recht "Geiles" selbst geschaffen zu haben...


pn
Senior 

Name: Paul
Fahrzeug: Civic EP1
Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 237
Wohnort: Hohenleuben(Thüringen, Vogtland)
14.09.2006, 15:34
zitieren

danke für die aufklährung :)

siehste, hätte ich nämlich nich gedacht, dasses sooooo krass aufwendig ist... aufwendig ja: aber so: niemals

mit dem selber machen würde man sicherlich nen haufen kohle sparen.
is aber nicht drin, da

  1. Blockwohnung... = keine Garage/Werkstatt, d.h. ebenso kein Werkzeug
  2. folglich absolut keinen plan im umgang mit den werkzeugen
  3. wie man sich denken kann: keine ahnung was gemacht werden muss = keine ahnung wie es gemacht werden muss :o
Ergebnis: warten bis die neue Civic-Generation draußen ist(hoffentlich in 3 Jahren ;) ) und davon nen TypeR kaufen ;)



von daher: MfG mAt :P


pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: race track EJ1
Anmeldedatum: 31.01.2006
Beiträge: 1628
Wohnort: münchen
14.09.2006, 16:41
zitieren

rofl
nichts für ungut
aber wenn man bedenkt das du anfingst "kein neues auto" und wozu du jetzt selbst gekommen bist
dann muss man lachen :D
ich frag lieber nich ob mein 1,6sohc eine relativ gute tuning grundlage is...
ich hab angst ich sag auch ich kauf mir ein anderes auto :D


pn
Gast 
16.09.2006, 10:13
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Motortuning EP1 - was ist möglich?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
ed6 motortuning
hallo leute hab einen ed6 und hab ne frage wie man am motor moch was raus holen kann ohne das es zu teuer...
[Civic bis 91]von bernhard74120
1
575
20.07.2012, 10:36
JDM!
Motortuning
Hallo, ich überlege mir als erstes Auto einen Civic zu kaufen. Form ist mr egal, wird aber auf eine Limo hinauslaufen. V-tec wäre ja mein Traum nur der ist im Moment mit meinem Budget nicht zu verwirklichen. Da dachte ich an einen mit 90PS. Was kann man...
[Civic 92-95]von Poolmane
9
849
04.02.2008, 16:48
TypeR85
motortuning vom ed9
hy leute weiss das es schon ähnliche themas gab wollte aber trotzdem noch mal fragen wies in meinem fall aussieht! ich möchte mein eddy auf die 160 ps bringen "traumvorstellung" hab bis jetz einen fächerkrümmer (was denkt ihr was...
[CRX]von bluecrxhelvetia
7
943
02.03.2008, 20:26
andruschka
Motortuning am EG4
hallo zusammen, Ich möchte gerne mein Wagen tunen, dennoch nur im Motorbereich. Was gibt es da so für Methoden die gut und günstig sind? DAnke Mfg...
[Guides]von Poxx
1
1.880
07.10.2007, 13:37
Der_Ronny
Motortuning?
Hallo erstmal, Bin neu hier und stelle mein Thema erst einmal bei allgemein rein. Ich fahre ein Hinda Civic Eg4 und möchte gerne Motortuning vornehmen. Gibt es etwas gut ung günstiges zum...
Seite 2 [Performance]von Poxx
14
1.364
09.10.2007, 08:02
RedTeg
CRX ED9 BJ 85 motortuning?
Hi, habe nun endlich mein erstes Auto ! Einen Honda CRX ED9 BJ 85. Bis auf ein bisschen Rost ist er eigentlich in gutem zustand. Optisch möchte ich eigentlich nciht viel ändern. Es sind nette Felgen drauf und der Lack sieht auch noch gut aus. Eine...
[CRX]von Crusader11
9
677
17.09.2007, 11:57
ED9-Freak
 ed 9 Motortuning??
Hallo, ich fahre seid kurzem einen crx ed9 da mein geliebter civic zu schrott gefahren wurde.Der Crx ist schon spritzig und bin super zufrieden aber es darf schon etwas mehr sein habt ihr vielleicht ein paar tipps und tricks die wirklich was...
[CRX]von Nico187
3
776
29.12.2006, 18:43
CheGuivera
motortuning?
moin moin so hab mal ne frage???? mein ek3 15 110ps der kommt dann bei 160 im 5 ne merh so risch aus den knick und nun wollte ich mal fragen wie das änderen könnte mit ne so viel geld da bedank ich mich jetzt schon mal mfg...
[Civic 96-00]von Bloodyy
3
410
18.05.2008, 20:48
Jiss
Motortuning EJ6
Hi Leute wollte mal fragen ob der Zylinderkopf vom EJ8 auf den Block vom EJ6 passt. Theoretisch müsste das doch möglich sein oder. Weil der Block meines wissens nach der selbe ist. Und der Kopf macht dann ja auch die 20 PS mehr aus die der EJ8 hat...
[Performance]von BigSnowman
1
341
12.07.2008, 18:35
steffEJ2
motortuning mb2
hy bin bei der civic m reihe auf neuland gestossen. viele von euch wissen ja das ich nur ed9´s,ee8,ed6,eg4 hab. hab bissl gegoogelt aber nicht wirklich was fürn motor gefunden. der mb2 is ma mit den 90ps zu träge.beschleunigung von unten weg...
[Civic 96-00]von jürgen_eg3_ed9
4
223
02.01.2012, 08:34
HomeboyDA
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |