» Motor Swap CC7

Tuning Accord CE9 F22Z2Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenMotor swap für viele accords
<12
4>
AutorNachricht
Junior 

Name: Alexander
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Accord CC7
Anmeldedatum: 21.02.2010
Beiträge: 89
Wohnort: Würzburg
18.07.2014, 18:09
zitieren

Ich melde mich auch noch mal zum Wort :-)

Ich hätte da einen H23A2 no Vtec gefunden KOMPLETT mit Getriebe sämtlichen Aggregaten wie Lima Klima usw
Das teil stammt aus m prelude BB6 glaube ich jetzt bin mir grade nicht sicher

Kann ich da auch denn H22A5 Vtec Kopf bauen
Der vorher klar noch bearbeitet wird

Wie viel Leistung die auch Fahrbar/Haltbar für dauer ist kann ich damit rausholen ?

Ich danke schon mal für Antworten



Verfasst am: 18.07.2014, 18:09
zitieren

Accord CCF7Ich melde mich auch noch mal zum Wort :-)

Ich hätte da einen H23A2 no Vtec gefunden KOMPLETT mit Getriebe sämtlichen Aggregaten wie Lima Klima usw
Das teil stammt aus m prelude BB6 glaube ich jetzt bin mir grade nicht sicher

Kann ich da auch denn H22A5 Vtec Kopf bauen
Der vorher klar noch bearbeitet wird

Wie viel Leistung die auch Fahrbar/Haltbar für dauer ist kann ich damit rausholen ?

Ich danke schon mal für Antworten

Sry Motor hatt um die 150 Tkm gelaufen
pn
Veteran 

Name: Tobi
Geschlecht:
Fahrzeug: BA8,CN2,CM2
Anmeldedatum: 21.01.2011
Beiträge: 932
Wohnort: Bitburg


Meine eBay-Auktionen:
19.07.2014, 05:52
zitieren

Die aggregate und getriebe kannst du auch von deinem f20 übernehmen, das einzige was nicht passt ist der halter von der servopumpe. Wenn du nen h23vtec bauen willst wäre es allerdings sinnvoll stärkere lagerschalen zu verbauen, die sind beim h23 die hauptursache für motorschäden. Vielleicht wäre es aber auch günstiger nen fertigen h23a bluetop aus den staaten zu importieren. Bei jdmtigerjapanese.com kosten die 650$ plus 250$ versand

pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1096
Wohnort: Kassel
13.08.2014, 22:11
zitieren

Kopf passt, kannst Du einfach so zusammenbauen, nur bitte die Öldüse aus dem Block entfernen. Neue Lagerschalen und sauberes Einmessen sind eigentlich Pflicht, wenn der Block nicht praktisch "neuwertig" ist, deutlich über 7000 sollte ein H23 aber nicht drehen, auf Dauer nicht über 6500.

Die Ursache für Lagerschäden beim H23 oder F22 sind nicht die Lagerschalen, die ab Werk schon besser und vor allem exakter gefertigt sind, als manche teuren "Rennteile", sondern minimal verzogene Blöcke und nicht hundertprozentig ausgewuchtete Kurbelwellen - zusammen mit dem Versuch, die typischen Drehzahlen des H22 zu erreichen, was allein schon rechnerisch nicht sinnvoll ist.
Also solltest Du auf jeden Fall die Lagergasse durchmessen und die Kurbelwelle feinwuchten lassen (kostet beides nicht viel), vielleicht auch erleichtern, was dann aber teuer wird. Schwungrad samt Kupplung bitte auch nochmal vernünftig auswuchten lassen und vorher auf jeden Fall erleichtern.

Die Leistungsentfaltung eines H23A mit H22A5-Kopf sollte eigentlich harmonisch sein; mit H22A7-Nockenwellen fehlt streng genommen etwas Drehzahl zum vollen Ausschöpfen der Möglichkeiten. Kopfbearbeitung bringt nicht wirklich viel, das ist alles ab Werk schon sehr ordentlich gemacht.


pn
Junior 

Name: Alexander
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Accord CC7
Anmeldedatum: 21.02.2010
Beiträge: 89
Wohnort: Würzburg
23.08.2014, 18:32
zitieren

Also ich würde die Version jetzt mal extrem abkürzen wenn ich darf :P
Quasi Ölstopfen raus neue Lagerschalen einmessen kopf rauf und glücklich sein so in etwas ?
das da noch mehr hinter steckt ist mir klar
dann hab ich das auch richtig verstanden das ich am A5 kopf eigt nix machen lassen brauch?
Wie sieht es denn mit Kopfabfräsen aus also ein etwas höheren Verdichtungsdruck sinnvoll ja oder nein


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1096
Wohnort: Kassel
30.08.2014, 08:33
zitieren

Richtig, so ist es!
Wenn Du keine anderen Kolben verwendest und einen kompletten, europäischen H23A-Block mit völlig flachen Koben hast, kannst Du das einfach zusammenbauen. Sollten in den Kolben deutliche Mulden sein, müssen wir nochmal überlegen, aber das wäre dann ein amerikanischer Block, den es hier gar nicht geben sollte.
Leg vorher mal ein Stahllineal mit der Kante mehrmals kreuz und quer über den Kopf und leuchte von hinten mit einer starken Lampe, ob irgendwo ein Spalt zu sehen ist - dann kannst Du ggf. überlegen, den Kopf planen zu lassen. Meistens verzieht sich da aber nichts, meine Köpfe waren bislang alle top. Allzu viel kann man da auch gar nicht abfräsen, weil dann die Ventile den Kolben zu nahe kommen - wie viel, muss ich aber nachlesen. Die bei älteren VW und BMW möglichen 2-3 mm sind es bei Honda auf keinen Fall, der Einfluss aufs Verdichtungsverhältnis bleibt also klein, aber das kann man natürlich trotzdem ausnutzen.

Du kannst Dir auch einfach erstmal die vorhandenen Lagerschalen anschauen: Wenn die noch gleichmäßig grau aussehen und nirgends Kupfer oder sogar schon Stahl durchkommen, sind sie eigentlich noch gut und Du kannst sicher sein, dass sie exakt zur Welle passen. Minimal krumme Wellen bzw. verzogene Blöcke zeigen sich durch ungleichmäßige Abnutzung der Hauptlager; wenn also z.B. bei einem oder mehreren davon z.B. bei der oberen Schale vorn links und bei der unteren hinten rechts bereits die Kupferschicht durchkommt, stimmt an dieser Stelle was nicht. Das war bislang bei allen F22 und einem H23 so, die ich zerlegt habe, meistens am mittleren Hauptlager.


pn
Junior 

Name: Alexander
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Accord CC7
Anmeldedatum: 21.02.2010
Beiträge: 89
Wohnort: Würzburg
30.08.2014, 10:28
zitieren

Okay vielen dank erst mal für all die nützlichen Infos von dir.

Ich hab ja dann eh vor denn kompletten Motor neu abzudichten.
Dann hätte ich mir gleich die Lagerschalen angeschaut.
Evtl. Dann dann gleich ern. wenn das Kupfer durchleuchtet.

Deswegen habe ich gedacht denn Kopf gleich mit bearbeiten lassen. Aber wenn das von Werk ab schon fast auf max. ausgelegt ist dann kommt da nicht mehr so viel.

Und ich wäre leistungstechnisch gesehen bei um die 200 PS?

Wirken sich scharfe Nockenwellen und verstellbare Nockenwellenräder noch bis besser aus oder einfach bleiben lassen


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1096
Wohnort: Kassel
01.09.2014, 21:28
zitieren

200 PS kann so ein Ding durchaus haben, da hängt viel von den Nockenwellen ab. Type-R-Wellen bringen z.B. im H22A5 geschätzte 10 PS mehr und einen deutlich anderen Klang, beides aber erst bei Drehzahlen oberhalb von 6000. Das wäre also im H23 nicht wirklich sinnvoll, weil die Drehzahlgrenze genau dann erreicht wäre, wenn der Vorteil dieser Nockenwellen gerade zum Tragen kommt. Da passen die H22A5-Nockenwellen eigentlich besser, aber damit wird man trotz mehr Hubraum wohl nicht deutlich über 190 PS kommen, wenn Kolben und Verdichtung serienmäßig bleiben.
Verstellbare Nockenwellenräder sind sicher eine gute Idee, weil man damit die Steuerzeiten generell ein wenig an die eigenen Wünsche anpassen kann, vor allem aber geplante Köpfe bzw. Blöcke ausgleichen (1 mm weniger Kopfhöhe verschiebt die Steuerzeiten z.B. schon sehr deutlich). Ich habe das bei Honda-Motoren zwar noch nicht probiert, würde aber nach meinen Erfahrungen mit anderen Motoren eine "zahme" Nockenwelle im Motor mit mehr Hubraum etwas "voreilen" lassen, um einen Vorteil bei niedrigeren Drehzahlen zu bekommen. Bei sehr hohen Drehzahlen wird dann zwar Leistung verschenkt, aber das interessiert uns hier ja nicht so sehr. Dabei kann es auch interessant sein, nur die Einlassnockenwelle "voreilen" zu lassen; kommt auf einen Prüfstandslauf an.
Es gibt vermutlich Nockenwellen von Skunk2, Crower, Bisimoto, JUN und anderen, die besser als jede Serienwelle zu so einem Motor passen. Bei den "zahmeren" Skunk2-Wellen liegen die Steuerzeiten im Normalmodus und VTEC z.B. nicht so weit auseinander, das sollte also in diesem Fall harmonischer sein. Untenrum schon etwas mehr Feuer, obenrum nicht so dramatisch. Crower müsste man mal nachlesen, Bisimoto hat die meisten Hondateile leider nicht mehr aufgelistet, seit er auf Porsche gekommen ist.

Ob so ein Motor dann 190 oder 200 PS hat, finde ich aber gar nicht so entscheidend. Wichtiger ist mir ein "harmonisches Ganzes", das in jeder Lebenslage funktioniert. Meine derzeitige Kombination von H22A5 mit Type-R-Nockenwellen und H2C4-Getriebe finde ich z.B. etwas nervtötend, weil Getriebe und Motorcharakteristik nicht zusammenpassen. Ein eng gestuftes Prelude-Getriebe mit Accord-Endübersetzung und vor allem Sperrdifferential wäre da viel sinnvoller, als ein Motor mit mehr Leistung.
Das "Traum-Getriebe" für einen H23 mit H22-Kopf müsste man schließlich aus drei verschiedenen zusammenstückeln, damit alle Übergänge perfekt passen und der VTEC-Umschaltpunkt so weit nach unten verlegt werden kann, wie es ohne Leistungseinbruch möglich ist. Also z.B. Schaltsaugrohr (mit Verlängerung durch Zwischenstück) schaltet bei 4200 statt 4500, VTEC bei 4500 statt 5200 und dazu dann eine wilde Zahnradsammlung aus Accord 1,8, 2,2, und Prelude.


pn
Fortgeschrittener 

Name: Lala :P
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic Eg3 Noblesse - Sold; Accord CC7 - Sold; Honda Civic Eg8
Anmeldedatum: 01.08.2012
Beiträge: 148
Wohnort: Nähe Bremen/Syke
22.09.2014, 21:08
zitieren

Ich speicher mir diese Seite mal direkt ab^^ Knobi deine Ahnung dieser Motoren ist beneidenswert..... ich würde gerne mehr wissen :)
Ich habe auch einen CC7 aber den z2 Motor....^^
Ich bin mitten in der Ausbildung zur KFZ Mechatronikerin und das hier ist genau das wofür ich mich interessiere.... :) vielen Dank, bitte schreib mehr........ es klingt fast wie Musik *.* :)

Liebe grüße


pn
Junior 

Name: Alexander
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Accord CC7
Anmeldedatum: 21.02.2010
Beiträge: 89
Wohnort: Würzburg
23.09.2014, 05:41
zitieren

Es ist ja schön das es in Deutschland noch sehr Intressierte Aus gibt, unserer hier in Würzburg naja der macht das glaub ich nur das er dann was hatt also sprich null Bock Einstellungen desinteressiert usw aber egal

Dem Traumgetriebe steht soweit eigt auch nix mehr im Weg hab ein s vom f20z1, f22b5 und ab dem kommenden Wochenende eins vom h23a2 kann man da was basteln?

Die Zeit ist gekommen und ich hol am Samstag o Sonntag denn H23A2 ab und dann kann dem ganzen Projekt nix mehr im Wege stehen.

Ach ja Knobi vllt kannst du mir doch genau sagen wie viel ich vom Kopf abnehmen kann weil dann würde ich die verdichtungserhöhung auch gleich mit nehmen und ausreizen

Es wird ein etwas größeres Projekt werden mit neuen radläufen und die Front wird umgebaut aber ich werde euch da mit Bildern und Details auf Neuigkeiten halten


pn
Gast 
04.10.2015, 21:42
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Motor Swap CC7" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12
4>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Motor Swap EP2
Hi leuts hab ne frage hat sich schon mal jemand von hier getraut einen motor swap zu machen mit z.b. einem B16A2 oder anderen älteren...
Seite 2 [Civic 01-05]von CarstenCivic
13
1.035
15.02.2009, 19:51
Civic-2001
EG Motor swap
Hi hab vor mir einen eg zuzulegen und einen b16 oder b18 einbauen Frage wäre was müsste ich alles umbauen und was würde es grob gerechnet der swap kosten Danke im...
Seite 2, 3 [Civic 92-95]von raptile93
25
1.330
02.02.2016, 19:36
Iwan-EJ2
Motor-Swap
Hi Hab mir in den Kopf gesetzt den schnellsten jazz Deutschlands zu bauen (mit Zulassung) aber dafür reicht natürlich der kleine L13 nicht aus. Angepeilt sind so an die 200PS Jetzt möchte ich erstmal ein bisschen wissen über nen Swap sammeln da ich bis...
[Jazz 02-08]von GD1rider94
9
926
16.07.2016, 06:45
honda härtie
Motor-Swap, was ist das?
Moin, hab nicht soviel Ahnung aber was bedeutet Motor-Swap oder was ist es? Welchen Nutzen hat sowas? LG...
[Performance]von HondaSkoda
2
2.442
01.09.2007, 13:58
DonMario
Crx Motor swap as in AF
Ersteinmal die Sufu hat mir nicht Geholfen,ich hab einen Haufen begriffe eingegeben,nur meistens war die rede von ee8 in ed9 etc. Auch so hab ich einige seiten (ich glaub bis seite 8 ) hier nachgeguckt hab aber irgendwie nüscht über den ur crx gefunden....
[CRX]von Müde
4
331
07.02.2010, 20:41
Müde
Motor Swap B16
Benötige ich für den umbau von D16 auf B16 auch den querträger, wo die achsschenkel mit den federgabeln verschraubt...
[CRX]von BlauHickert
1
1.485
11.03.2007, 17:35
V-TEC80
Motor swap
Hallo ich habe vor meinen EH6 umzubauen auf einen B16A2 Motor.Kann mir jemand sagen wo ich einen solchen Motor herbekommen...
[Del Sol]von Hazard
1
401
23.03.2008, 16:03
MicroBug
Motor Swap
Guten abend... Ich denke schon seit langer zeit über ein motor swap nach und habe auch schon viele angebote von motoren bekommen die aber trotzdem recht teuer sind.Nach weiterm suchen hab ich ein B16A motor gefunden der zu einem extrem günstigen preis...
Seite 2 [Civic 01-05]von CivicEm2Driver
16
1.200
21.08.2009, 22:17
haz
ED6 motor swap
kann mir jemand sagen ob ich in mein ED6 eine B16A1 :D motor reinbekomme und ob ich irgend ein kit...
[Civic bis 91]von bkj
8
693
22.01.2006, 14:55
bkj
Motor swap
Morjen, Muss ich eigentlich wenn ich meinen eg3 auf eg6 swapen will,auch die abs sensoren und airbag übernehmen??zwecks...
Seite 2 [Civic 92-95]von Crosser8
15
514
23.12.2009, 06:12
Bomberpilot
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |