Administrator Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar
Meine eBay-Auktionen: 12.04.2013, 08:41
zitieren
Hier und da finden sich völlig schwachsinnige, aber auch mit Vorsatz lustige Rezensionen bei Amazon Anzeige . Wir können hier ja mal sammeln. Vor kurzem bin ich mal wieder auf diese gestoßen: Wenger Schweizer Offiziersmesser Giant Messer, mit Schatullehttp://www.amazon.de/product-reviews/B000R0JDSI/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1 Anzeige Best of Taschenmesser Rezi:Zitat Grundsätzlich bin ich mit den Funktionen des Wenger Giant sehr zu zufrieden. Allerdings scheinen mir die Produktionsstandards etwas mangelhaft zu sein. So habe ich zwischen den Funktionen #721 (Abrissbirne) und #722 (Skisprungschanze) zufällig einen Schweizer Ingenieur (Herr Ing. Meier) gefunden. Dieser ist anscheinend bei der Montage des Wenger Giant vergessen und eingeschlossen worden. Neulich beim Ausklappen der Abrissbirne (wir reissen mit dem Wenger derzeit eine alte Lagerhalle ab -> funktioniert 1a, das Wenger macht alles platt ) schallte mir plötzlich ein "Grüezi" entgegen. Ich habe mit dem schwenkbaren Fluchtlichtmasten (#433) gleich mal den Zwischenraum ausgeleuchtet und tief unten den winkenden Herrn Ing. Meier entdeckt. Mithilfe des Lastenzugs (#1011) konnte ich Herrn Ing. Meier zwar problemlos bergen aber der gute Mann war doch sichtlich erschöpft und leicht unterkühlt. Also ab in die Infrarot-Kabine (#73) mit ihm und erstmal wieder aufwärmen. Nach einem leckeren Käsefondue (#973) und einem frischen Glas Wasser von der haus- bzw. messereigenen Bergquelle (#244) war er dann wieder bei Kräften. Die Geschichte ist zwar zum Glück nochmal glimpflich ausgegangen aber ärgerlich ist es trotzdem und sollte bei einem Qualitätsprodukt wie dem Wenger Giant eigentlich nicht passieren. Dafür gibt's von mir und Herrn Ing. Meier einen Punkt Abzug. PS: Herr Ing. Meier und ich werden sicherheitshalber mit dem Radar (#768) nochmal alle Zwischenräume absuchen, nicht dass hier noch weitere Personen eingeschlossen sind. Ich möchte allen anderen Besitzern des Wenger Giant ans Herz legen, das gleiche zu tun. Denn eines muss einem klar sein, mit einem mächtigen Werkzeug wie dem Wenger Giant geht auch viel Verantwortung einher! Gesendet mit meinem WengerZitat Ich besitze dieses Stück seit etwa einem Jahr und habe es seitdem täglich bei mir. Bei der Bestellung sollte man allerdings darauf achten, dass man mit der Schwerlast-Spedition ausmacht, wohin sie es liefern. Bei mir haben sie es einfach in den Garten gegestellt, Gartenhäuschen und Zaun waren gleich ruiniert. Vom Handling her ist es echt gut. Allerdings muss man auch einige Kompromisse eingehen, aufgrund der Kompaktheit - So ist bei mir der Ubahntunnelbohrer bei auftretenden Starkgeröll gerne mal aus der Verankerung gesprungen. Außerdem hätte ich mir gerne auch einen variablen Bohrkopf gewünscht. 6,35 M Durchmesser ist für das Loch nunmal sehr knapp bemessen. Mit dem Spiegelteleskop bin ich auch nicht zufrieden. Statt einer in dem Handbuch versprochenen Sichtweite von 8 Mrd Lichtjahren ist aufgrund der kompakten Bauweise des Spiegels (5 m Durchmesser) grade mal 5,5 Mrd Lichtjahre möglich. Ein Anruf beim Service brachte keine Klarheit - Stattdessen wurden mir Bedienfehler unterstellt. Die mobile Disco ist allerdings ein Highlight - Die 16 2000-Watt-Boxen sind perfekt auf den bis zu 500 Leute fassenden Saal abgestimmt. Einzig die Brandschutzmaßnahmen sind nicht ganz okay. Die 700 Discolichter sind nicht GS-Geprüft und die Notausgänge nicht gut ausgeschildert. Da sollte der Hersteller nachbessern. Der Pizza-Steinofen ist recht solide gemacht, nur der Dunstabzug hätte bei bis zu 12 Pizzen gleichzeitig etwas großzügiger ausfallen können. Sehr gut finde ich die mobile Bushaltestelle. Das Aufstellen vor der Haustür erspart mir viel Laufarbeit und der Bus fährt nie wieder einfach nur vorbei. Die Spaghettigabel allerdings ist erkennbar zuguttenbergt worden und orientiert sich deutlich am gleichnahmigen Yps-Gimmik, inklusive gleicher Macken. Das geht deutlich besser. Der begehbahre Bierkühlschrank ist natürlich ein Zugeständnis an die Männerwelt. Und ja, er ist großartig!!! Einzig die zu kleine LKW-Zufahrtsrampe stört den Genuß, wenn dieser mal leer ist. Der Zeppelin ist ein empfehlenswertes Feature und ich kann jeden raten den statt den Heißluftballon zu bestellen - Aufgrund des hohen Eigengewichts des Giant kommt der Ballon bei einer Zuladung von 6 Leuten sehr ins schwitzen und die Gasbuddel ist schnell aufgebraucht. Das geht mit dem Zeppelin wesentlich besser. Ansonsten fehlt mir noch eine eingebaute Atomuhr. Das hat die Konkurrenz schon längst. Wer mit den genannten Schwächen leben kann, den kann ich ansonsten dieses gute Stück wärmstens ans Herz legen! Wer findet mehr? Suchwörter: Lustig, Witzig Verfasst am: 12.04.2013, 08:43
zitieren
Auch ein Klassiker: Lebensgroßer T-Rex in Angriffshaltung Gartendekohttp://www.amazon.de/product-reviews/B007O743ZA/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1 Anzeige Zitat Zugegeben, ein Schnäppchen ist mein neues Baby nicht gerade, aber das ist der Oldtimer, den sich mein angeberischer Zahnarzt zugelegt hat, auch nicht. So ist das halt mit exklusiven Hobbys. Die Anlieferung durch die Heidelberger Altstadtgassen gestaltete sich schwierig, zum Glück war das das Problem von DHL, ich habe wirklich nur die Versandpauschale von 5,90 bezahlt. Etwas Leid tut mir nur der Steuerzahler, der wohl letztendlich dafür aufkommen muss, dass die Polizei Teile der Altstadt absperren musste, damit der Spezialkran agieren konnte. Nun, für meinen T-Rex war das kostenlose Werbung- unter den japanischen Touristengruppen sprach sich die neue Heidelberger Attraktion schnell herum und mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, die Japaner aus meinem Vorgarten nicht mehr zu verscheuchen, sondern Eintritt zu verlangen oder wenigstens um eine Spende für den Unterhalt zu bitten. Ein renommierter Reisebuchverlag, so trägt man mir zu, habe schon Fotos für die aktualisierte 2012er-Auflage seines Heidelbergführers gemacht. Selbstredend sind nicht alle glücklich über den neuen Blickfang im sonst so beschaulichen Heidelberg. In der Lokalzeitung laufen alt-eingesessene Heidelberger Sturm gegen diesen Schandfleck, der schon auf ersten Postkarten und Straßenmalereien auftaucht und dabei ist, das Heidelberger Schloss von Platz 1 der beliebtesten Attraktionen zu verdrängen. Aber es gibt auch amüsante Begleiterscheinungen: wenn ich jemanden zu mir nach Hause einlade, schicke ich mittlerweile nicht mehr meine Adresse per E-Mail, sondern den Google-Earth-Link, wo man den Dino besser erkennen kann als das Schloss. Wenn ich gut drauf bin, bekommen die Grundschulklassen, die ihren Unterricht gelegentlich hierher verlegen, schonmal eine Caprisonne spendiert. Alles in allem bereue ich den Kauf nicht, mein Leben wurde seitdem in ungeahnter Weise bereichert. Ich kann das Tierchen wärmstens empfehlen.Zitat Da ich als Investment-Banker gegen Griechenlad spekuliert hatte, wollte ich mir, aufgrund meiner großen Verdienste um den Finanzmarkt, auch mal was gönnen. Wie ich es jobtechnisch gewohnt bin, habe ich meinen Tagesverdienst auch diesmal wieder in einen riesigen Haufen, der augenscheinlich wertlos ist, aber ne riesen Menge Kohle kostet, investiert. Und siehe da: auch diesmal lag ich richtig. Seit das Ding in meinem Garten steht, hatte ich keinen Besuch mehr vom Finanzamt, den Zeugen Jehovas, diversen Geldeintreibern, Hunden, Katzen, die nervigen Werbeprospekte und Rechnungen werden seither immer über den Zaun vom Nachbarn geworfen und meine Frau kuschelt sich jede Nacht, wenn der Schatten des Ungetüms in unser Schlafzimmer fällt, zu mir ins Bett. Dafür schon mal die volle Punktzahl. Das Ding hat wenig Gewicht, sodass man es problemlos auf dem Autodach mit in den Urlaub nehmen kann. Hier stellt man den Dino vor das Hotel, stellt eine Geldkassette daneben und schwupps - ist man zur Attraktion geworden und scheffelt auch hier noch Kohle. An der Frankfurter Börse wird der Bulle demnächst abmontiert und durch einen T-Rex gleicher Bauart ersetzt, damit man gleich beim Betreten weiß worum es hier geht - Fressen auf Kosten der Kleinen oder abhauen wenn es unangenehm wird. Von mir also volle Sternzahl! Verfasst am: 12.04.2013, 08:52
zitieren
Ich hab mich schlapp gelacht bei der: Bäfri Krustenbrot 500g (ja stellt Euch jetzt mal ein ganz frisches Brot vor, dass man über Amazon Anzeige kaufen kann):http://www.amazon.de/product-reviews/B003TRIRB0/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1 Anzeige Und jetzt die Rezi:Zitat Hmmm, so frisches Brot, lecker Bestelle mein Brot nur noch hier über Amazon, kommt wirklich knusprig und Frisch an! Da kann der Bäcker um die Ecke einpacken, weil den sein Mistzeugs um 2 Euro fünfzig kaufe ich schon lange nicht mehr. Mein erster Broteinkauf über Amazon verlief so: Schon nach 2 Tagen Lieferzeit legt mir mein Briefträger einen schönen gelben Zettel in den Briefkasten: "Leider waren sie heute um 10:40 nicht zu Hause, wir bitten sie daher ihr Päckchen morgen zwischen 8 und 17 Uhr an der Postfiliale abzuholen. Geil dachte ich, schon bald habe ich mein frisches Brot. Also am nächsten Tag ging ich natürlich gleich hin viel zu früh zur Post weil ich etwas hunger hatte, musste dann dort von 7 bis 8 warten. Dann bekam ich mein Brot aber...wow lecker, noch Backofenwarm! Ich hilt also voller Freude mein Brot, am Heimweg ging ich dann noch beim Supermarkt vorbei um mir etwas Leberwurst, Käse und frisches Brot zu kaufen, und hmmm lecker war die Jause. Das Amazon Brot habe ich in einer Vitrine ausgestellt um meine Freunde zu beeindrucken - sollten sie auch machen! 1x bearbeitet
Verfasst am: 12.04.2013, 08:58
zitieren
Verfasst am: 12.04.2013, 09:00
zitieren
Ausgesetzt in der Wildnis (Erlebnisgutschein)http://www.amazon.de/product-reviews/B005JB5WIK/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1 Anzeige Zitat Ausgesetzt und leider zurückgekehrt Ich hatte den Artikel für meinen Freund gekauft und muss erstmal die schöne Verpackung loben. Der Gutschein kam in einer sehr edlen silberfarben Hülle und ich konnte vorab sogar noch ein paar persönliche Worte hineindrucken lassen. Das Ganze sollte ein Geschenk zu unserem 10-jährigen Jahrestag sein. Wir hatten ein recht schwieriges Jahr hinter uns und ich generell schon 2 Mal versucht, mich zu trennen. Leider bin ich nicht so gut in sowas und so hatte ich ihn im zehnten Jahr also immer noch an den Hacken :-/ Dieses Geschenk erschien mir nun als perfekter Start ins Singleleben, denn immerhin klingt "Ausgesetzt in der Wildnis" schon sehr gefährlich und mein Freund ist eher so der Sofatyp. Er wirkte auch erst nicht so begeistert, aber ich habe ihm das als Trip für richtige Männer angepriesen und das hat ihm dann natürlich schon geschmeichelt. Zum "Urlaub" selbst kann ich natürlich nicht viel sagen, denn ich war ja nicht dabei, aber ich muss sagen, dass ich vom Ergebnis schon recht enttäuscht bin. Ich hatte mir da, ganz ehrlich, wirklich mehr erhofft. Bei "Ausgesetzt in der Wildnis" habe ich eigentlich erwartet, dass mein Freund den Weg gar nicht mehr nach Hause findet. Hat er aber!!! Was für eine Wildnis soll das also bitteschön gewesen sein?? Im alltäglichen Leben findet er nichtmal die Butter im Kühlschrank, aber tagelang in der Wildnis überlebt er?? Ich kann diesen Artikel wirklich nicht weiterempfehlen, denn meines Erachtens entspricht er einfach nicht der Artikelbeschreibung. Bin enttäuscht. Verfasst am: 13.06.2019, 14:54
zitieren