Autor | Nachricht |
---|---|
Fortgeschrittener ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic Ej6 Anmeldedatum: 24.03.2008 Beiträge: 117 Wohnort: Duisburg | zitieren Hallo an alle, habe schonmal einen thread gemacht zum Lichtmaschinen pfeifen, kam nicht viel bei rum. Das problem ist gefunden wie schon geschrieben, es ist ja die Lichtmaschine selbst, austausch hat nichts gebracht und nun habe ich einen Entstörer gekauft der in ein paar anderen foren als wirkungsvoll empfohlen wird. Generatorentstörer marke Diez Art nr 531 Wollte das teil eigentlich selber anbringen doch nachdem ich die Anleitung gesehen habe war ich etwas erstaunt. habe ein Bild davon mal gemacht, siehe unten. Da ich es selber nun gelassen habe war ich bei vier verschiedenen fachleuten die es einbauen könnten da sie in werkstätten und HiFi läden arbeiten, als sie die Anleitung gesehen haben meinten alle das das ding ein scherz sei! Über diese aussage war ich etwas schockiert... Der anschluß des gerätes ergibt einfach keinen sinn, wollte nun mal fragen ob schon jemand von euch hier sollch ein teil angebracht hat? Grüße Seraph ![]() ![]() DSC00088.JPG - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
General ![]() Name: Steffen Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Nissan 200SX S14a Anmeldedatum: 13.07.2005 Beiträge: 2726 Wohnort: Goslar | zitieren Ganz einfach, Parallel zwischen Batterie und Lichtmaschine klemmen. + Kabel von Lichtmaschine zum Entstörer und vom Entstörer zur Batterie. + Pol von Entstörer auf Masse legen. Gleich dicke Kabel verwenden! |
▲ | pn email |
Gesperrt Anmeldedatum: 31.10.2005 Beiträge: 7566 | zitieren wie wollen die nen kondensator denn sonst anschließen, in reihe? meine güte, was für 4 "fachleute" waren das? acr, mediamarkt, saturn, expert? das teil wird genauso angeschlossen wie auf dem bild. |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic Ej6 Anmeldedatum: 24.03.2008 Beiträge: 117 Wohnort: Duisburg | zitieren Die haben es alle so erklärt das die Lichtmaschine, die Batterie und die Endstufe eine direkte verbindung haben (grüner weg eingezeichnet). Das der Entstörer somit rein garnichts dan filtern kann weil ein Filter einen eingang für + und einen ausgang wo der gefilterte + pol wieder austritt haben müsste wo er zur Batterie oder dierekt zur Endstufe geht. Die meinten wenn ich den Entstörer so anbringe wie es da steht würde er Plus und Minus erhalten und nichts machen, nichts weiterleiten, eher durchbrennen oder was auch immer tun als "verbraucher" der beide Pole bekommt, wie eine Glühbirne die jedoch nicht leuchtet. ![]() ![]() Bearbeitet.JPG - [Bild vergrößern] Verfasst am: 25.06.2008, 22:54 zitieren So sollte es laut denen funktionieren wenn man einen Filter benutzt. Immer am Pluspol, zwischen Lichtmaschine und Batterie oder alternativ zwischen Batterie und Endstufe. Alle sagten das das die Üblichen wege sind und nur so ein Filter funktioniert. ![]() ![]() Alternativ.JPG - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Jiss Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EJ9 Facelift Bj. 2000 Anmeldedatum: 28.03.2007 Beiträge: 1575 Wohnort: Dresden | zitieren ![]() Zur Funktionsweise eines Kondensators (ideal gesehen): Also das Teil ist ein Energiespeicher. Dieser lädt sich auf und wenn dieser dann voll ist, hat er einen so hohen Widerstand, dass er praktisch als Unterbrechung dient. Kondensatoren werden oft zur Glättung von Spannungen eingesetzt. Deine Lichtmaschine erzeugt einen sinusförmigen Wechselstrom, welcher durch Leistungsdioden gleichgerichtet und durch Kondensatoren geglättet wird, sodass man eine reine Gleichspannung erhält. Es kann aber auch vorkommen, dass z.B. einer dieser Kondensatoren defekt ist (sei es durch Alterung oder sonstiges), dann erhält man eine pulsierende Gleichspannung. Das heißt, dass die Gleichspannung wellig wird, was sich dann durch Pfeifen äußert Dieser Filter ist dann also dafür da diese Welligkeit zu beseitigen, sodass man (idealerweise) wieder eine reine Gleichspannung erhält. Es bringt also gar nichts, wenn man den Kondesator in Reihe schaltet, da er sich dann auflädt und komplett zumacht. Der Widerstand eines Kondensators ist allgemein. 1/jwC, wobei w=2*pi*f Das heißt, dass der Widerstand direkt abhängig von der Frequenz der angelegten Spannung ist. Je höher die Frequenz, desto geringer der Widerstand und desto leitfähiger. Je geringer die Frequenz (bei Gleichspannung ist f=0), desto höher wird der Widerstand und die Leitfähigkeit nimmt entsprechend logischerweise ab. Das heißt, dass bei Gleichspannung mit einer Frequenz gegen Null der Widerstand ideal gesehen unendlich groß wird. Hoffe das ist jetzt nicht zu ausschweifend, aber das ist der Grund, warum der Kondensator parallel und nicht in Reihe geschaltet wird. Du meinst den Minuspol auf Masse legen, sonst gibts nen ordentlichen Kurzschluss so ganz ohne Verbraucher ![]() Ich würde ganz einfach den Pluspol von dem Diez (mit einem Ringkabelschuh) an den Pluspol der Batterie anschließen und den Minuspol direkt vor der Batterie mittels eines Ringschuhs mit an die zentrale Masse verschrauben. Also dort mit ran, wo der Minuskontakt der Batterie mit der Karosserie vorliegt. Dann braucht man nichts in der Elektrik des Autos verändern und parallel ist der Diez auch so und leicht wieder zu entfernen. Ringkabelschuhe gibts günstig bei Praktiker oder auch bei ACR einzeln zu kaufen. |
▲ | pn email |
Gesperrt Anmeldedatum: 31.10.2005 Beiträge: 7566 | zitieren dann schick die mal zurück zur grundschule. das ist ein kondensator. -> wikipedia! der blockiert gleichstrom und lässt wechselspannung ab ner bestimmten frequenz durch. und genau das ist dein pfeiffton, ne sinuswelle auf der gleichspannung. diese hohe frequenz, die da nicht sein sollte, wird durchgelassen und dadurch praktisch kurz geschlossen -> weg. also so anschließen wie in der anleitung, ansonsten hast du SEHR SCHNELL ne leere batterie und/oder nen explodierenden kondi, der sein elektrolyt im motorrauf verteilt ![]() meine fre***, ist ja schlimm sowas. |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Jiss Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EJ9 Facelift Bj. 2000 Anmeldedatum: 28.03.2007 Beiträge: 1575 Wohnort: Dresden | zitieren Glaub ihm, die vom Legoland wissen in sowas gut bescheid ![]() Mit einem Oszilloskop könnte man die Schwingungen auch sichtbar machen, nur hat nicht jeder sowas *g* Reicht ja wenn man hört, dass da was nicht stimmt. Mach dir doch mal den Spaß, lass das Ding von ACR einbauen und frag dann warum das nicht geht, wenn das Ding in Reihe ist. Da wird dein Auto nicht mal mehr anspringen |
▲ | pn email |
Gesperrt Anmeldedatum: 31.10.2005 Beiträge: 7566 | zitieren das teil sollte man aufladen, dem a.nal einführen und dann in reihe schalten. aber mit video. |
▲ | pn |
General ![]() Name: Steffen Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Nissan 200SX S14a Anmeldedatum: 13.07.2005 Beiträge: 2726 Wohnort: Goslar | zitieren SRY Jungs meinte Natürlich Minus Pol |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Lichtmaschinen pfeifen Entstörer Diez 531" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Lichtmaschinen Prob. Hey Leute welche lichtmaschine ist dem des EJ2 Baugleich ? bzw gibts überhaupt irgendwelche die baugleich sind?
EDIT: ehm ich hab die lima jetzt nicht ausgebaut/ aufgemacht aber stimmts das die keine Kohlebürsten drin sitzen haben ? kenne diese bei... [Civic 92-95]von Zec0 | 0 482 | 10.11.2008, 16:38 ![]() Zec0 | |
Lichtmaschinen-secker-belegung Hey leutz, hat jemand den schaltplan für die lichtmaschine bzw denn stecker wo in die lichtmaschine rei kommt??? Für ej9 und ek3 limo bräuchte ich die... [Civic 96-00]von Scratchy1988 | 1 1.114 | 11.02.2010, 11:11 ![]() EJ6-POWER | |
stärkere lichtmaschinen auch passend? meine LM macht langsam komische geräusche. weil ich nicht ewig auf ersatzteile warten will wenn es soweit ist, guck ich mich jetzt lieber schonmal nach einer neuen LM um...
kann mir jemand sagen ob andere civic typen (zb EG6) stärkere LM hatten und ob... [Civic 92-95]von joker86 | 3 368 | 22.01.2010, 09:00 ![]() RGT | |
Probleme nach Lichtmaschinen wechsel musste meine Lichtmaschine wechseln....
Seitdem hab ich ein paar probleme.....
Batterie lampe leuchtet
und der Motor dreht im stand sehr hoch (1500)
kann mir einer von euch sagen wieso das... [Civic 92-95]von s2710 | 2 536 | 28.04.2006, 20:15 ![]() Kolbenring | |
UPDATE: zwei Lichtmaschinen nacheinandere defekt??? Hallo,
ich bin am verzweifeln.
zur Vorgeschichte im Steno-Stil
1. Auto kaputt gemacht (unfall)
2. den guten Motor in eine neue Karosse eingebaut (der Motor hat ca. 100.000km)
3. neue Batterie eingebaut.
4. nach 5 jahren standzeit wieder... Seite 2 [CRX]von Tim|iD | 12 753 | 01.09.2011, 20:09 ![]() Elex | |
![]() Moin habe ein kleines Problemchen bei meiner Lichtmaschine meine Lichtmaschine vom b18c hat ein 3pol Stecker mein Kabelbaum vom eg6 hat ein 4pol Stecker kann man hier einfach ein Kabel weglassen ?
Ecu : p28 gechipped
Grüße und vielen... [Civic 92-95]von skorp1337 | 8 310 | 24.01.2021, 12:57 ![]() skorp1337 | |
Brauche meher AMPER! 2 Lichtmaschinen oder eine große? Hi wie oben steht bin ich auf der suche nach einer Möglichkeit 2 normale Limas oder eine Größere Lima einzubauen! im ED9 ohne Klima
und ohne Servo
MFG... Seite 2 [CRX]von Toim88 | 10 590 | 14.04.2009, 05:35 ![]() outlaw109 | |
pfeifen Sry das ich das mit pfeifen und bass schlag wieder hole aber andre schreiben habn es gelöst und schreiben nich wie oder fand es noch nich so richtig
mein problem is es pfeift aus den boxen ich geh kaputt aufeinmal sonst nicht jetzt auf einmal wenn... Seite 2, 3 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Peter1988 | 23 1.519 | 13.06.2007, 07:21 ![]() SoundonStreet | |
Pfeifen des Diesels Moin,
ich habe seit drei Wochen den CRV Diesel, mit ist ein drehzahlabhängiges Pfeifen des Motors aufgefallen. Erst dachte ich, das käme aus dem Radio, das kenne ich von früher, wenn irgendwo ein Kurzer drin ist. Aber das ist es nicht.
Der gleiche... [CR-V]von DerMitch | 3 1.344 | 02.12.2008, 21:44 ![]() VTEC² | |
windgeräusche / Pfeifen Moin Leute!
Ich hab mir vor einer Woche einen Honda Civic EP2 Sport gekauft und mir ist aufgefallen, dass von irgendwo ein Pfeifen ab ca. 120kmh kommt, welches immer lauter wird umso schneller man unterwegs ist.
Ich denke mal das kommt irgendwo von... [Civic 01-05]von symon | 8 659 | 13.07.2010, 06:56 ![]() 214 |