Autor | Nachricht |
---|---|
Elite Name: Patrick Geschlecht: Fahrzeug: Honda Civic MB6 1.8 VTi Anmeldedatum: 21.10.2007 Beiträge: 1708 Wohnort: Rudolstadt | zitieren |
▲ | pn |
Veteran Geschlecht: Fahrzeug: Honda Civic EJ9 Facelift Anmeldedatum: 21.09.2007 Beiträge: 739 Wohnort: Dortmund | zitieren Definition of JDM JDM ist die Abkürzung für Japan Domestic Market. Ursprünglich bezeichnete sie im Bereich der Automobilindustrie die Ausstattungsvariante eines Fahrzeugs in der es auf dem japanischen Markt erhältlich war oder ist. Entsprechend zu der Ausstattungsvariante des Fahrzeugs in Japan existieren ebenfalls die Begriffe USDM (United States Domestic Market) und EDM (European Domestic Market) welche die entsprechenden Modelleigenheiten auf dem amerikanischen und europäischen Markt bezeichnen. Die Abkürzung hat sich bereits seit vielen Jahren in der Tuningscene etabliert und findet dort oft auch in abgewandelter Form Anwendung, so steht JDM nicht mehr nur für die Austtattungsvariante sondern bezeichnet eine neue Form des Fahrzeugtunings ohne auffälliges Spoilerwerk. Die nach dem JDM-Vorbild modifizierten Fahrzeuge lehnen sich stark an die Serienoptik in der japanischen Ausführung an, es werden lediglich dezente Veränderungen durchgeführt, die nicht das gesamte Erscheinungsbild des Fahrzeugs verändern. Es werden keine GFK Teile verbaut, sondern lediglich OEM Parts. Wenn ausschließlich Japanische OEM Teile verbaut wurden, spricht man von JDM. Wenn sich Nachbauten der original Teile am Fahrzeug befinden spricht man von JDM-Style. text von WuMan (C) |
▲ | pn |
Premium-Member Name: Pascal Geschlecht: Fahrzeug: `99 VSM EK3 Sedan; `00er Y56 EK4 Hatch Anmeldedatum: 14.09.2007 Beiträge: 8246 Wohnort: Schmalkalden/ Thür. | zitieren jo er wollte doch aber wissen was wakaba heißt Verfasst am: 02.01.2008, 14:54 zitieren die erklärung von WAKABA und KOLESHIYA stehen auf der 1. seite mfg. |
▲ | pn |
Veteran Geschlecht: Fahrzeug: Honda Civic EJ9 Facelift Anmeldedatum: 21.09.2007 Beiträge: 739 Wohnort: Dortmund | zitieren und von jdm hier ^^ dann weiß er darüber auch bescheid |
▲ | pn |
Premium-Member Name: Pascal Geschlecht: Fahrzeug: `99 VSM EK3 Sedan; `00er Y56 EK4 Hatch Anmeldedatum: 14.09.2007 Beiträge: 8246 Wohnort: Schmalkalden/ Thür. | zitieren ok hast ja recht |
▲ | pn |
Veteran Geschlecht: Fahrzeug: Honda Civic EJ9 Facelift Anmeldedatum: 21.09.2007 Beiträge: 739 Wohnort: Dortmund | zitieren |
▲ | pn |
Elite Name: Darek Fahrzeug: Honda Crx Del Sol Anmeldedatum: 06.04.2007 Beiträge: 1722 Wohnort: Castrop- Rauxel | zitieren ja genau richtig, immer den frauen recht geben! Sorry war zu lange im offtopic! |
▲ | pn |
Elite Name: Tido Geschlecht: Fahrzeug: EJ6 Anmeldedatum: 13.08.2008 Beiträge: 2021 Wohnort: Aurich | zitieren Das Wakaba bedeutet Fahranfänger und das andere Zeichen heisst Fukushi oder auch Koreisha und ist älteren Fahrern ab 70 zugeordnet. Beide Zeichen gelten um andere Verkerhsteilnehmern zu warnen, dass diese Fahrer nicht besonders gut fahren können. Entweder durch Unerfahrenheit oder durch ihr Alter. Wollte das nur nochmal hinzufügen. |
▲ | pn email aim |
General Name: MikirukimiJumojiki Geschlecht: Fahrzeug: Mazda 3 BM | Civic EJ9 FL *sold* Anmeldedatum: 28.12.2008 Beiträge: 4911 Wohnort: MD | zitieren Also das grün/gelbe heißt eigentlich Soshinoya und ist wie schon erwähnt mal für Fahranfänger gedacht gewesen. Das orange/gelbe heißt Koleshiya und war für ältere Autofahrer gedacht. Durch diesen ganzen JDM-Hype wurde das halt umgemünzt auf "Anfänger in Sachen JDM-Style" und "Erfahrener in Sachen JDM-Style". |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "JDM Stuff [WAKABA & KOLESHIYA Vorlage]" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Vorlage soll auf eine andere Vorlage zugreifen Moin!
ich muss nun noch etwas fragen ...
Wir habe eine Vorlage die Personifiziert ist und so heißt wie der Anwender der diese Sache bearbeiten soll.
<onlyinclude>
<div style="text-align: left; border: 2px red solid;... von jan99 | 1 97 | 28.02.2015, 10:21 mgutt | |
Vorlage Export Hi, gibt es eine Möglichkeit, die Daten eines Templates aus den Artikeln eines Wikis zu extrahieren/exportieren? Ich möchte eine Liste mit allen Werten, die in allen Artikeln in einem bestimmten Template stehen.
Am Beispiel de.wikipedia und der Vorlage... von wirthi | 1 86 | 28.02.2015, 10:34 mgutt | |
Vorlage: Literatur Hallo
Ich möchte die Vorlage:Literatur in meinem eigenen Wiki nutzen um bibliographische Referenzen einfache handhaben zu können.
Mit meiner akutellen Mediawiki-Version erscheint ein </span> am Ende jedes Einzelnachweises (oder auch... von beda | 1 160 | 09.05.2012, 13:57 carchaias | |
Skin erstellen mit Vorlage Hallo Forum.
Ich habe MediaWiki 1.25.3 installiert und würde dazu jetzt gerne einen eigenen Skin erstellen (abgeleitet vom "Vector"-Skin, also praktisch mit Vorlage die ich dann nach und nach ändere). Ich hab schon danach gesucht, aber ohne... von Kinoko | 12 228 | 24.11.2015, 10:29 stefahn | |
Vorlage: Tabellen-Fehler {| class="wikitable" style="float:right; width:300px;"
! colspan="2" style="background:#000000; color:#ffffff" | {{{Schlacht}}}
|-
!colspan="2"... von bsg4ever | 0 246 | 30.06.2010, 06:06 bsg4ever | |
Wiki Vorlage Mineral Hallo Leute!
Ich bin kurz vorm verzweifeln, ich habe die Inforbox Mineral soweit übernommen, jedoch erscheint es mir in Artikel immer genau da wo ich es hinschreibe.
Es oll aber Rechts oben plaziert werden:... von heno | 1 566 | 11.09.2009, 21:31 mgutt | |
Infobox ohne Vorlage Servus,
ich habe ein kleines Problem.
Ich soll für meinen Chef das Interne Firmen Wiki überarbeiten.
Habe allerdings keine Möglichkeit Vorlagen zu erstellen.
Auf Grund dieser Tatsache habe ich etwas gebastelt, dabei aber 4 Probleme:
1. ich bekomme das... von Nepokatneza | 2 217 | 29.09.2016, 09:57 Nepokatneza | |
Vorlage mit Zugriff auf Categorien Moin !
ich möchte bei uns Classes dokumentieren die wie folgt benannt werden in den Seitentiteln:
EBL.Service
EBL.Tools
EBL.Service.Validierung
EBL.Service.Geometrie
EBL.Tools.Punktimport
EBL.Tools.Darstellungsmodell
...
Wie man den Namen entnehmen kann... von jan99 | 0 58 | 20.10.2015, 09:34 jan99 | |
Vorlage aus Wikipedia nutzen Ich möchte aus Wikipedia genau so diese Vorlage für mein Mediawiki nutzen.
Findet man wo die Originalen Vorlagen, damit ich diese auch bei mir verwenden kann?
https://de.wikipedia.org/wiki/Cladonia_bellidiflora
{{Taxobox
|... von mguwak | 1 61 | 29.09.2017, 16:01 mguwak | |
Vorlage mit bedingter Textausgabe Moin!
ich muss mal wieder was fragen. Eine einfache Vorlage ist inzwischen kein Problem mehr. Nun habe ich aber eine Vorlage die optional Text ausgeben soll.
Folgendes ist mein letzter... von jan99 | 7 73 | 12.09.2014, 10:49 mgutt |