Autor | Nachricht |
---|---|
Elite ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic EJ2 Protec Anmeldedatum: 22.09.2007 Beiträge: 1161 Wohnort: Traun (OÖ) | zitieren Da ich jedesmal aus der Haut fahren könnte wenn jemand schreibt kann ich:
NEIN! Spachtel wird nur verwendet um unebenheiten nach dem arbeiten mit GFK, Zinn, Faserspachtel oder nach Richt- oder Schweißarbeiten zu beheben Feinspachtel - wird i.d.R. maximal mit einer sichtstärke von 3mm verwendet Faserspachtel - etwas mehr 3 - 5mm um tiefere sachen zu überdecken. danach kommt ne feine schicht feinspachtel um die großen poren der faserspachtel zu zumachen GFK - wird verwendet um:
Schweißen tut man dann wenn es möglich ist bleche einzuschweißen, statt 10kg Zinn aufs auto zu hauen oder alles zuspachteln! ganz beliebt ist es ja ziehleisten zu cleanen und da denken die meinsten "ach was hau ich doch ein bisschen spachtel oder zinn rauf weil es is ja einfacher als schweißen" fehlanzeige das is der größte blödsinn! gerade die türen sind auf platz 2 der meist bewegten teile am auto (platz 1 is die bereifung) und nichtmal auf den reifen gibt es so heftige vibrationen als wenn man die tür zuknallt! wenn doch wird wohl die felge nen schlag bekommen ![]() ich hoffe, ich konnte ein paar leute zur vernunft bringen ![]() |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: MeXX Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EG3 R.I.P/ CBR 500F PC 20 R.I.P/ Accord CG8 Sale/Civic EG4 Aufbau Sale/CBR 600F PC 35 F4 Drive Anmeldedatum: 23.11.2008 Beiträge: 1608 Wohnort: östrreich | zitieren hy endlich mal einer der sich auskennt also wenn ich etwas kitte dann mach ich das immer mir fasserarmierten Poliyester kit u dann fein spachtel drauf u gut füllern natürlich aber ich finde das immer geil wenn wer etwas cleant zb vw zeichen u es dann zum springen anfängt wenn der lack drauf is |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic EJ2 Protec Anmeldedatum: 22.09.2007 Beiträge: 1161 Wohnort: Traun (OÖ) | zitieren hab ichs wenigstens verständlich genug geschrieben? ![]() |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635 Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 1086 Wohnort: Kassel | zitieren Schööööner Beitrag! 3 mm mit Feinspachtel finde ich allerdings auch schon mutig, da kann man bereits mit Faserspachtel rangehen. Zu Zinn habe ich meine ganz eigene Meinung: Das haben sie früher nur genommen, weil sie noch kein Plastik hatten ![]() Auf "glatten" Flächen geht das noch an, auf überlappend eingeschweißten Reparaturblechen allerdings ganz und gar nicht: Verzinnerpaste/Flussmittel läuft in die Ritzen und rostet dort später, wie der Teufel. Hat man beim Schweißen richtig odrentlich danebengehauen und der neue Radlauf steht 6 mm zu weit innen, baut man das am besten mit GFK auf. Benutzt man Epoxy statt Polyester, schwindet das kaum und hält vermutlich ewig. Tut man ins Harz noch Füllstoffe rein (z.B. Microballons, also kleine, hohle Glaskügelchen), wird das ganze sehr druckbeständig, leicht und gut schleifbar. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: MeXX Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EG3 R.I.P/ CBR 500F PC 20 R.I.P/ Accord CG8 Sale/Civic EG4 Aufbau Sale/CBR 600F PC 35 F4 Drive Anmeldedatum: 23.11.2008 Beiträge: 1608 Wohnort: östrreich | zitieren da sind ja nur fachmänner aber schreibt nur weiter so kann ich noch mehr lernen gg brauch das wissen e |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: Gregor Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Prelude 2,2 Vtec Bj.1993 Anmeldedatum: 06.04.2008 Beiträge: 129 Wohnort: Lambach/Oberösterreich | zitieren Damit nach dem verzinnen nix rostet mach man vor dem verzinnen Solofett drauf! |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic EJ2 Protec Anmeldedatum: 22.09.2007 Beiträge: 1161 Wohnort: Traun (OÖ) | zitieren Microballons sagt mir garnix, noch nie gehört/gesehn, klingt aber interessant ![]() |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 30.12.2007 Beiträge: 677 | zitieren Sollte man beim seitenleisten und nummernschildmulde cleanen schweißen und kein gfk verwenden?! Mir ist nämlich geläufig das gfk sich deutlich mehr bei hitze ausdehnt als metall. d.h. der lack würde ja reißen. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635 Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 1086 Wohnort: Kassel | zitieren @KAIZA: Die Nummernschildmulde sollte man besser komplett verschwinden lassen, also rausschneiden und ein Stück Blech vernünftig einschweißen, wenn sie unbedingt weg soll. Bei den Zierleisten kommt es drauf an, wie das genau aussieht. Müssen nur Leisten ab und Löcher geschlossen werden -> Löcher von außen mit einem Kupferblech verdecken und von innen mit dem Schutzgas-Schweißgerät zuschweißen/"punkten". Das Kupferblech schweißt nicht fest, nach dem Abnehmen hast Du also einfach ein mit "Stahl" (dem Material des Schweißdrahts) bündig verschlossenes Loch. Eventuelle Oberflächenfehler kannst Du anschließend verspachteln. Soll mit den Leisten auch eine Sicke o.ä. beseitigt werden, würde ich mir ehrlich gesagt überlegen, ob das wirklich unbedingt sein muss. Dort könnte man dann, nach Zuschweißen der Löcher, mit Zinn arbeiten. GFK geht notfalls auch. Komplett rausschneiden und durch glatte Bleche ersetzen würde ich solche Sicken nicht, dadurch verliert das Teil an Stabilität. @Ryuujin: Microballons kenne ich aus dem RC-Modellbau, um z.B. bei Bootsrümpfen leichter zu bauen oder verhunzte Teile wieder hinzuspachteln, ohne dass es furchtbar schwer wird. Hier im Forum gibt es irgendwo das "Große GFK-Handbuch" zum Runterladen, darin tauchen sie auch auf. Siehe auch http://produkt.conrad.de/45973183/micro-ballons-500-ml.htm |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 30.12.2007 Beiträge: 677 | zitieren Klasse antwort. danke |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "How-to use Spachtel" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Carbonfolie auf Spachtel? Geht... [Aufkleber & Folie]von Black_e39 | 4 2.643 | 28.06.2010, 08:49 ![]() Black_e39 | |
spachtel aus der dose hallo an alle
hat schon mal wer von euch mit sprühspachtel (sieht aus wie ne ganz normale farbdose) gearbeitet???
wenn ja
kann man damit gut arbeiten oder eher nich???
danke schon... [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Spike87 | 7 2.429 | 09.01.2009, 17:31 ![]() Spike87 | |
Spachtel witterungsbeständig? Hi
ich hab bei meinem Civic nen leichten Seitenschaden (paar Kratzer und leichte Dellen). Jetzt hab ich vor das ganze etwas auszuschleifen, versiegeln und zu spachteln. Lackieren ist ja bei den momentanen Temperaturen nicht wirklich möglich ohne... [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von csg@ngsterm@n | 0 291 | 04.02.2010, 19:39 ![]() csg@ngsterm@n | |
Aluspachtel oder GfK Spachtel Moin
Habe mir in meinem prelude neue radläufe rein geschweißt !
Und wollte nun mal fragen was besser geeignet ist Um Unebenheiten aus zu bessern .
Hoffe mal ihr könnt mir weiter helfen !... [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von blood18 | 3 1.949 | 05.03.2012, 12:38 ![]() Ej2 VTi | |
Die ersten Spachtel und GFK versuche... need help :D Moin leute. Also ich will mich jetzt das erste mal am Laminieren und Spachteln versuchen.
Jetzt wollte ich mal fragen, ob meine Lösung umsetzbar ist, oder ob ich es ganz anders Angehen sollte...
Ich hab da schonmal angefangen
Allerdings ist... Seite 2 [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von ScHigGn | 14 1.277 | 04.03.2012, 21:08 ![]() ScHigGn | |
![]() Hallo Leute
bin neu hier im Forum und bin über eure Berichte zum Thema Plasti Dip gestoßen.
Coole Sache ich beschäftige mich seit einiger Zeit auch mit diesem Dip kleinere Sachen wie Dach Motorhaube habe ich schon gemacht schwarz Mat war leicht.
Schon... [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Opabert | 9 2.523 | 22.12.2013, 06:40 ![]() Opabert | |
Lack, Spachtel etc. woher? Tagtag,
wollte mich demnächst mal (testweise) daran machen nen Kotflügel zu lackieren. Das Ganze eben mit Spraydose (Kommentare von wegen "Das wird nix" etc. könnt ihr euch sparen, wills selbst sehen ^^ ).
Hab mir ne Seite angeschaut,... [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Kisch | 9 792 | 13.09.2008, 08:50 ![]() vitakraft18 | |
![]() also ich hab bei meinem EP die A-säulen geschliffen um die raue struktur komplett weg zu bekommen. mein ziel war ne glatte matt schwarze Säule. ich hab die Säulen nun fertig und mit 600 und 1200ter schleifpapier geschliffen. trotzdem sieht man noch feine... [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von EP3-Starter | 8 499 | 19.07.2008, 15:38 ![]() Frank_FTW | |
![]() :roll: Wer kann gut mit GFK spachteln ?
Suche ich verzweifelt jemanden der mir meine Spachtelarbeiten an front/heck erledigt. Das Bodykit ist aus GFK !!
2 mal Unbekannte haben meine vordere/hintere Stoßstangen und rechte kotflügel total... Seite 2, 3, 4 [CRX]von Honda-Baby | 30 5.166 | 18.08.2008, 14:45 ![]() crx-lb |