Autor | Nachricht |
---|---|
Gesperrt Anmeldedatum: 28.10.2010 Beiträge: 538 | zitieren Moin leute. Also ich will mich jetzt das erste mal am Laminieren und Spachteln versuchen. Jetzt wollte ich mal fragen, ob meine Lösung umsetzbar ist, oder ob ich es ganz anders Angehen sollte... Ich hab da schonmal angefangen ![]() Allerdings ist das wie vermutet nach innen eingefallen. Anstatt der Lüftungsdüsen sollen 2x 52mm Rundinstrumente + Schalter für NSL und Wanblinker einer Celica T20 rein. Teile hab ich schon kmplett rumfliegen. Die Rundinstrumente sollen leicht zum Fahrer geneigt sein und zwsichen den beiden halt die 2 Schalter. Nur habe ich mir gedacht, ich füll den rest erstmal mit Spachtel auf damit es später so aussieht als währe da halt nie etwas gewesen. Dann (ich weiß nid ob das geht) wollte ich in den noch feuchten Spachtel die Sonnenblenden der Rundinstrumente Reindrücken, damit die Instumente später bündig abschließen und nicht vervorstehen. Sobald der Spachtel ausgetrocknet ist bohre ich dann die Löcher für die Instumente und dann nochmal eine Schicht GFK drüber, damit das alles auch Hält und nicht auseinander fällt. Und wenn das alles vollbracht is soll das ganze amaturenbrett mit Stoff bezogen werden. Ist das soweit umsetzbar oder sollte ich anders vorgehen ? |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Tim Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG6, EG3 -> Winter... Anmeldedatum: 16.02.2009 Beiträge: 1759 Wohnort: Haltern am See | zitieren Wenn du es so machst, wird es zwar halten, aber immer wieder aufreissen... Spachtel is zum ausgleichen von unebenheiten. Nicht zum auffüllen von mehren cm großen flächen. ambesten nimmste dir ne kleine holzplatte oder was du zur verfügung hast und vormst dir die löcher darin vor und laminierst das teil dann ein... Oder 2 metallringe oder sowas in der art. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Niko Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 19.05.2008 Beiträge: 6353 Wohnort: Finnentrop | zitieren Ich hätte es vom Grundansatz anders gemacht. Ich hätte mir lieber eine Form gebaut, die genau da rein passt, wie ein Radio quasi^^ und diese Form hätte ich alles reingepackt, so hättest du nichtmal das Armaturenbrett zerlegen müssen^^ |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 28.10.2010 Beiträge: 538 | zitieren Genau das Formenbauen wollte ich vermeiden ^^ Und das amaturenbrett hab ich zuhause rumliegen und mein Auto steht beim Lackierer... und irgendwas muss ich ja machen ![]() Also GFK wieder raustrennen und nochmal neu anfangen ? Ich weiß nid in wie weit man später risse sehen wird. Da der Spachtel dann ja sowohl von vorne als auch von hinten mit GFK bedeckt ist. Zudem ist vorne dann noch ne schicht Stoff drüber... also nid lackiert oder so... |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord Tourer CM1 exe Anmeldedatum: 11.10.2009 Beiträge: 1549 Wohnort: Wittstock | zitieren also ich hätte es genau andersrum gemacht! von innen! also nen stück pappe bzw. Kunststoff komplett übers loch gelegt so das es ca.. die form hat. und von innen die kante weg gemacht und zu laminiert von innen ! |
▲ | pn |
Veteran ![]() Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 08.04.2009 Beiträge: 842 Wohnort: stuttgart | zitieren was de machen kannst ist mit bauschaum ausfüllen den bauscheum dann in die form bringen welche du willst (mit nem dünnen draht,strick oder sonstwas) zurecht scheiden und dann mit gfk drauf.so wenig spachtel wie möglich nehmen! gruß |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Niko Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 19.05.2008 Beiträge: 6353 Wohnort: Finnentrop | zitieren oder du baust die Form nach. Ich mach es immer so. Du willst das Loch möglicht sauber zu decken? 1. Du packst dir Klebeband, also breites Paketband und klebst von links nach rechts mit mehreren Streifen das Loch zu. Dabei schön strafziehen, damit keine Falten enstehen und das Klebenband die Form des Armaturenbretts erhält. Anschließend vorsichtig von innen auf das Klebeband und Armaturenbrett laminieren. Wenn's trocken ist, von vorne das Klebeband abziehen, ein wenig anschleifen, spachteln, schleifen und fertig! |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 28.10.2010 Beiträge: 538 | zitieren Haut das denn so hin wenn ich das jetzt laminiere ? ![]() ![]() |
▲ | pn |
Veteran ![]() Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 08.04.2009 Beiträge: 842 Wohnort: stuttgart | zitieren jetzt musste halt schaun das du keine ecken drin hast wo beim laminieren dann luftblasen entstehen können.wenn ich jetzt in deiner situation wäre würde ichs jetzt so machen das es von ausen perfekt ist,dann nen abdruck davon machen und vom abdruck nen innenabdruck dann hastes wenn du richtig laminierst perfekt und musst eigentlich kaum noch spachteln.klingt umständlich aber ich hab mittlerweile schon so viel aus gfk gebaut und gemacht und getan und wenns wirklich top werden soll würde ich es bei mir selber so machen.macht halt jeder andders. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 28.10.2010 Beiträge: 538 | zitieren Hmm, ich bau morgen noch ne 2 Form. Wo die Instrumente und Schalter etwas anders Positioniert sind. Eigentlich hatte ich jetzt vor da drüber zu laminieren. Dann den Moderlierschaum wieder raus. Und dann von hinten nachlaminieren. Und zum schluss dann grade schleifen, löcher bohren und fertig ^^ |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Die ersten Spachtel und GFK versuche... need help![]() Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Airbrush - meine ersten Versuche Hey ich wusste nicht wohin damit... wenn es hier falsch ist bitte verschieben...
Ich wollte mal meine ersten Versuche beim airbrushen posten :P
Die ersten Grundübungen um ein Gefühl für die Gun zu bekommen...
Mein Arbeitsplatz:... Seite 2 [Grafik & Fakes]von Tyson.GoD` | 18 4.003 | 16.07.2010, 04:23 ![]() Tornado47 | |
![]() So hier mal meine ersten beiden... [Grafik & Fakes]von Spumm2001 | 4 563 | 18.06.2007, 12:55 ![]() sam1 | |
Meine ersten Versuche: Toyota FT-86 von Top Secret Also, wie gesagt, meine ersten Gehversuche mit Photoshop. Ich hab die Toyota FT86 Studie mal zu Top Secret geschickt.
Bei Fehlern und Kritik wäre es schön, wenn ihr mir auch gleich erklärt, wie ich sie behebe.
Hoffe es gefällt einigermaßen:
... [Grafik & Fakes]von stirbordie | 5 1.013 | 16.07.2010, 12:08 ![]() stirbordie | |
Erste Versuche mit DSLR kann gelöscht... Seite 2 [Foto & Kamera]von El Splatty | 11 660 | 26.02.2011, 22:34 ![]() El Splatty | |
![]() so nachdem ich mir dann mal ne halbwegs vernünftige digicam gegönnt hab ( casio exilim z 80) war ich mal nachts n bisschen in der gegend unterwegs... :)
lasst mal hören was ihr davon haltet und immer her mit kritik... [Foto & Kamera]von borusse | 5 232 | 08.09.2008, 21:24 ![]() borusse | |
How-to use Spachtel Da ich jedesmal aus der Haut fahren könnte wenn jemand schreibt
kann ich:
- den spalt der türgriffe mit spachteln cleanen?
- den schweller mit spachtel an die karosserie machen?
- beim cleanen der ziehleisten spachtel verwenden?
- meine spalte bei... [Guides]von Ryuujin | 9 3.659 | 09.01.2009, 17:37 ![]() KAIZA | |
![]() servus alle zusammen,
bin schon ne weile hier bei maxrev angemeldet und hab mir gedacht es wird zeit, meinen kleinen civic mal vorzustellen !!
bis jetzt entspricht noch alles zum größten teil dem originalzustand ;)...was natürlich nicht so bleiben... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 [Civic 01-05]von sushiii | 73 10.542 | 08.06.2011, 09:50 ![]() Civic_Ett | |
spachtel aus der dose hallo an alle
hat schon mal wer von euch mit sprühspachtel (sieht aus wie ne ganz normale farbdose) gearbeitet???
wenn ja
kann man damit gut arbeiten oder eher nich???
danke schon... [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Spike87 | 7 2.459 | 09.01.2009, 17:31 ![]() Spike87 | |
Carbonfolie auf Spachtel? Geht... [Aufkleber & Folie]von Black_e39 | 4 2.671 | 28.06.2010, 08:49 ![]() Black_e39 | |
Spachtel witterungsbeständig? Hi
ich hab bei meinem Civic nen leichten Seitenschaden (paar Kratzer und leichte Dellen). Jetzt hab ich vor das ganze etwas auszuschleifen, versiegeln und zu spachteln. Lackieren ist ja bei den momentanen Temperaturen nicht wirklich möglich ohne... [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von csg@ngsterm@n | 0 296 | 04.02.2010, 19:39 ![]() csg@ngsterm@n |