» Hotte's del Sol

OZ Superturismo GT 4x100 passen nicht richtig drauf eiernNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenKopfschrauben b16a2
<1
3>
AutorNachricht
Newbie 
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX del Sol EG2
Anmeldedatum: 29.03.2013
Beiträge: 22
Wohnort: Karlsruhe
07.04.2013, 10:02
zitieren

Zitatsind die beläge überhaupt gefettet?

kann ich dir nicht sagen, hat die werkstatt gemacht. aber quietschen tut nix, bin schon ein paar meter gefahren.


pn
Junior 
Fahrzeug: Del Sol EG2, BMW 320d Touring
Anmeldedatum: 22.07.2012
Beiträge: 63
Wohnort: OS
10.04.2013, 07:55
zitieren

Hotte-Totteja das kann gut sein. Hab mich gestern mal mit dem WHB auf die Suche gemacht und beim ABS Blinkleuchtentest (Stecker brücken) ist Fehlercode 1 rausgekommen. Was Zeitüberschreitung Pumpenmotor bedeuten würden. Die Relais im ABS Sicherungskasten hab ich überprüft. Die Pumpe mal kurz manuell gebrückt, die dreht sich auch noch. Dan kanns ja eigentlich nur noch was am Magnetventil oder Überdruckventil bzw was anderes in der Modulatoreinheit sein. Bin grad auf der Suche nach ner gebrauchten um die mal auszutauschen.

Wie kann man die Pumpe denn manuell brücken? Das fehlt mir noch zum Glück :D


pn
Newbie 
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX del Sol EG2
Anmeldedatum: 29.03.2013
Beiträge: 22
Wohnort: Karlsruhe
10.04.2013, 18:27
zitieren

@ Hennings: hast pn.


Sodale, da das uralte Kenwood KDC-6080R keine CD's mehr lesen mag und nur noch grausligen Radio empfängt musste es für eine neues JVC KD-X50BT weichen.

Hab mich für das JVC entschieden, weil es gar kein CD Laufwerk und kein Kasetten Deck mehr hat. Sondern nur noch über FM/AM und USB Anschlüsse verfügt. Folglich mehr Platz vorne für Knöpfe und Display. Und es hat einen Rückwandigen USB-Anschluss mit ca. 30 cm Kabel, welchen ich mir hinterum ins Handschufachgelegt habe. Somit hat man vorne keine nervigen USBSticks die eventuell abbrechen wenn man mal dagegen kommt. Alles schön usnichtbar und vandalismusgeschützt im Handschufach verstaut. Ich glaub es kann insgesamt 20'000 lieder pro usb stick verwalten. Was ich auch noch Super finde ist das man die Hintergrundbeleuchtung von den Knöpfen und dem Display beliebig ändern kann. Bei 30 Farbtönen glaub ich, ist für jedes auto was dabei. Ipod, zwei Handys via Bluetooth Freisprecheinrichutng, mini fernbedinung und lauter so schnickschnak is auch noch dabei. Beim Thema Klang ein Unterschied wie Tag und Nacht zum vorherigen. Und das alles für unter 100 Eur. Hab noch ein paar bilder gemacht:


 eingebaut :-)

P1060004.JPG
P1060004.JPG - [Bild vergrößern]


 funktionstest auf anhieb bestanden

P1050994.JPG
P1050994.JPG - [Bild vergrößern]


 das alte

P1050985.JPG
P1050985.JPG - [Bild vergrößern]


pn
Premium-Member 

Name: Heiko
Geschlecht:
Fahrzeug: Ducati Monster S4R, VW Golf 8 GTI (Daily), Dodge Ram 1500 (Daily/Zugpferd), Ford F250(Zugpferd), ed9
Anmeldedatum: 11.06.2008
Beiträge: 20583
Wohnort: Bad Schwalbach
10.04.2013, 18:49
zitieren

Das hat mein Vater auch in seinem Skoda 8)

Ist ganz ok von der Qualität nur die bt freisprecheinrichtung ist noch deutlich zu verbessern


pn
Newbie 
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX del Sol EG2
Anmeldedatum: 29.03.2013
Beiträge: 22
Wohnort: Karlsruhe
03.01.2014, 17:45
zitieren

Guten Abend, Ich weiß laut Forum wurde der letzte Beitrag vor 267 Tagen verfasst :-), es hat sich so manches noch getan, aber ich hatte einfach nie irgendwie die Zeit das immer schön zusammenzuschreiben. Aber da ja der 7.01. noch ein bischen hin ist, hab ich noch etwas Zeit dafür ;-)


Ende April war es Zeit endlich ma der Sifferei am Motorblock nachzukommen und habe eine neue Abgaskrümmerdichtung bestellt. Und da ich ja eh schon dran zutun hatte, auch gleich 4x neue Zündkerzen miteingebaut.
Beim Abnehmen der oberen Muttern kam mir eine schon fast von alleine entgegen was mir sehr suspekt vor kam. Natürlich musste ich auch gleich einen der Stehbolzen abreißen, und ahhhh der Rest steckt im Motor.

Senior Chef angerufen und den Stehbolzen durchbohrt und mit so nem Linksgewinderausdreher (sry ich hab kein plan wie das teil genau hieß) zum Glück ohne größere Probleme rausbekommen.

Beim lösen der untern Abgaskrümmerschrauben ist mir die nächste abgerissen. Geschätze 200 Bohrer stumpfgebohrt bis wir die Schraube aus dem Gussteil rausgebohrt hatten. Leider sah nun das Gewinde nicht mehr so schön aus. Nachscheiden führte leider auch nicht zum gewüsnchten Ergebniss das die Steigung zum deutschen M-Gewinde nicht passte. Was sich dan beim Wiederzusammenbau mit einer durchdrehnden Schraube bemerkbar machte. Da ich keine andere Lösung sah ohne einen neuen Abgaskrümmer zu besorgen, wurde auf die schnell einfach eine Gewindestange durchgesteckt und von oben und unten mit einer Mutter fixiert ;-) (bis jetzt haltet es)

Sauerei am Motorblock hab ich davor noch so gut es ging beseitig und die Kiste lief wieder :-)


 
2013-04-21 10.16.30.jpg
2013-04-21 10.16.30.jpg - [Bild vergrößern]


 
2013-04-20 19.33.21.jpg
2013-04-20 19.33.21.jpg - [Bild vergrößern]


 
2013-04-21 10.16.21.jpg
2013-04-21 10.16.21.jpg - [Bild vergrößern]


 1x  bearbeitet

Verfasst am: 03.01.2014, 18:19
zitieren

Mitte Mai,

kamen dan nur noch sehr seltsame Geräusche aus den Lautsprechern. Ein Blick unter die Abdeckung brachte ziemlich schnell Licht ins Dunkle. Die Membran löste sich einfach in Luft auf. Die Tage drauf bin ich dan zum ACR bei mir im Industriegebiet gefahren und hab mir ein Paar "Audio System Radion 165 FL" für vorne und ein Paar "Audio System MXC130" für hinten mitgenommen. Im Baumarkt noch schnell ne MDF Platte besorgt um die Halterungen zu basteln.

Da das mein erstes Mal war und bei diesen Lautsprechern eine Frequenzweiche dabei war habe ich mir nicht viel dabei gedacht hatte wurde die Sie auf die Schnelle in dem großen Loch hinter den Lautsprechern mit Spiegelklebeband verstaut. Was sich nach dem kompletten Wiederzusammenbau als nicht besonders klug herausstellte. Denn die Scheibe ließ sich leider nicht mehr komplett runterfahren =( Und plötzlich wurde mir klar warum da so ein "großes Loch" hinter den Lautsprechern war. Also alles wieder auseinander gefummelt und die Frequenzweiche in der Türverkleidung untergebracht. Zum Glück hatte ich mit der anderen Seite noch nicht angefangen und konnte aus meinem Fehler lernen.


 
P1060116.JPG
P1060116.JPG - [Bild vergrößern]


 
P1060126.JPG
P1060126.JPG - [Bild vergrößern]


 
P1060139.JPG
P1060139.JPG - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 03.01.2014, 18:27
zitieren

Die Hochtöner habe ich in der Türverkleidung über den Schaltern für die Fenster untergbracht. Kurzerhand ein Ring aus Löchern gebohrt, herausgebrochen und glatt geschliffen. Kunstleder eingeschnitten und den Halterungsring von hinten mit Heißkleber verklebt.

 
P1060143.JPG
P1060143.JPG - [Bild vergrößern]


 
P1060147.JPG
P1060147.JPG - [Bild vergrößern]


 
P1060156.JPG
P1060156.JPG - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 03.01.2014, 18:42
zitieren

Die Original Antenne machte auch schon zum Teil sehr erschreckende Geräusche beim ein und ausfahren. Und da Ich optisch auch keinen Gefallen an ihr fand, musste Sie weichen. Also ging es auf die Suche nach funktionierenden, jedoch unsichtabren Antennen. 1. Ergebniss: Frontscheiben-Antenne. Diese fand ich jedoch in allen Bauformen auch nich so hübsch. Gänzlich auf Radio verzichten wollte ich auch nicht. Also bin ich nach längerem Suchen in einem Forum auf eine interessante Lösung gestoßen. Einfach eine Antennen-Kabel-Verlängerung zu kaufen und diese am Ende, auf ca. 95 cm, zu "Entschiermen". Laut eines "Fachmann" wäre das die perfekte Länge um den normalen FM Bereich zu empfangen. Gesagt, getahn und hinter der Abdeckung unter der Heckscheibe (unsichtbar) untergebracht. Einfach Antennenkabel von der alten Antenne abgezogen und auf die neue aufgesteckt. Alles wieder zusammengflickt und siehe da, keine Antenne mehr zu sehen und der Radioempfang, ich muss zugeben ist manchmal nicht der beste, aber für Staumeldung, etc langt es auf jeden Fall. Ich glaube ich habe irgendwo noch einen Stecker abgezogen, damit die Original Antenne nicht mehr ausfährt.

 
P1060159.JPG
P1060159.JPG - [Bild vergrößern]


 
P1060163.JPG
P1060163.JPG - [Bild vergrößern]


 
P1060107.JPG
P1060107.JPG - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 03.01.2014, 19:00
zitieren

Mitte August,

Ich hatte mal wieder ein bisschen Zeit gefunden und um was könnte man sich Mitte im Sommer am besten kümmern? richtig - die Sitzheizung. :-)

Mein Vorgänger hatte die wohl irgendwie nachgerüstet, den er hatte mitten in der Mittelkonsole zwei seltsame große Schalter (beim Ausbau stellte sich auch noch raus das es FORD - Schalter waren) eingebaut um diese zu steuern. Diese hatte er jedoch nach mehr oder weniger Zeit wieder abgeklemmt weil seiner Aussage man ständig mit dem Ellenbogen dagegen kommt und es zu ungewollten Schaltvorgängen kommt. Ich habe leider kein Bild mehr von en damals eingebauten Schaltern, aber Sie waren echt groß und man ist öfters mit dem Ellenbogen drangekommen. So Ausgebaut und nun, da das Kind schon in den Brunnen gefallen war, und ich zwei unschöne große Löcher in der Mittelkonsole hatte, musste ich mir was einfallen lassen. (ohne eine neue zu kaufen, und die Sitzheizung wieder in Betrieb zu nehmen). Habe mich für Vandalensichere Schalter mit blauem Leuchtring entschieden. Bei meinem Schlosser habe ich eine passgenau gelaserte Abdeckplatte bestellt. Material: 0,8 mm Edelstahl, kornschliff. Um die hässligen Löcher zu überdecken. Die beiden Schalter in die Abdeckplatte eingbeaut und ein weilchen dran rumgebogen bis Sie sich der Form der Mittelkonsole relativ genau angepasst hat. 3x M4-Schrauben durch und von hinten mit Muttern verschraubt. Hält wie ne eins und siehe da mann kann Sie nicht mehr unbeabsichtigt mit dem Ellenbogen betätigen.

Da ich nicht genau wusste was für eine Sitzheizung verbaut wurde, ging ich auf Nummer Sicher und wollte die Schalter nicht überlasten, und habe zwei Eltako 12 V Stromstoßrelais eingebaut. Sitzheizung funktioniert wieder :-)


 
P1060364.JPG
P1060364.JPG - [Bild vergrößern]


 
P1060366.JPG
P1060366.JPG - [Bild vergrößern]


 
P1060379.JPG
P1060379.JPG - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 03.01.2014, 19:02
zitieren

Mit Beleuchtung

 
P1060393.JPG
P1060393.JPG - [Bild vergrößern]
pn
Gast 
08.02.2014, 09:22
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Hotte's del Sol" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<1
3>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |