Autor | Nachricht |
---|---|
Veteran Name: Andy Geschlecht: Fahrzeug: EP3, FN2, S2000, Fireblades, CB1300 Anmeldedatum: 30.09.2011 Beiträge: 575 Wohnort: Dessau | zitieren 5 Achsen CNC Fräse - sicher perfektes Finish es ging aber auch Jahrzehnte mit der Hand |
▲ | pn |
Premium-Member Name: Stefan Geschlecht: Fahrzeug: CTR Ep3 - just for racing Anmeldedatum: 09.05.2011 Beiträge: 958 Wohnort: Solingen | zitieren Es kursieren Gerüchte, dass es noch Leute geben soll, die das Handwerk noch beherrschen. Selbstverständlich ist das Ergebnis mit der Maschine homogener und damit besser. Ich denke, das ist eine Frage des Budgets. |
▲ | pn |
Veteran Name: Andy Geschlecht: Fahrzeug: EP3, FN2, S2000, Fireblades, CB1300 Anmeldedatum: 30.09.2011 Beiträge: 575 Wohnort: Dessau | zitieren Wenn es um Massenproduktion geht - siehe Toda macht das sicher Sinn. Das ZK Porting wird völlig überbewertet und bringt die letzten Prozentchen... http://www.toda-racing.co.jp/en/service/service.html Serien ZK einer CBR1100 XX - 160PS aus 1.1Liter ganz ordentlich Aluborke in den Einlasskanälen 1x bearbeitet |
▲ | pn |
General Anmeldedatum: 11.12.2005 Beiträge: 3481 Wohnort: Lautertal | zitieren Eigentlich gar nicht... Zumindest im tuningbrereich nicht. Wenn du siehst wie aufwändig es ist bei JEDEM Ventil die Flucht auszurichten Bevor die Maschine überhaupt starten kann ist das für Massenproduktion überhaupt nicht geeignet. Jede VentilFührung sitzt minimal anders im Winkel zum Ventilsitz... Da aber die machine genau diesen Winkel zum Sitz braucht um die perfekte contour zu fahren musst du als Nullpunkt immer jede Führung einzeln nehmen. Klar ist das Ergebnis grandios, aber auch ziemlich aufwändig bis es ausgerichtet ist. Das Frässen an sich ist ne Sache von Sekunden. Ich hab irgendwo ein video davon... |
▲ | pn |
Veteran Name: Andy Geschlecht: Fahrzeug: EP3, FN2, S2000, Fireblades, CB1300 Anmeldedatum: 30.09.2011 Beiträge: 575 Wohnort: Dessau | zitieren Das gleicht Toda schon vorab aus. Die V-Führungen haben Übermass und werden erst nach dem Porting eingesetzt bzw. der Montage der Ventilsitze zentriert, gebohrt und gerieben. Fakt ist Eines; meine Moped ZK funzten alle prima und die anvisierte Leistung war auch kein Thema. Ich bin ein Virtuose mit der biegsamen Welle. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
General Name: Martin Geschlecht: Fahrzeug: Integra DC2, Civic EG9 Anmeldedatum: 22.07.2010 Beiträge: 2941 Wohnort: 37412 Herzberg | zitieren Danke Andy. Hatte schon gegoogelt aber unter dem Begriff nichts gefunden. Also die Kontur der Ventilsitze kannste eigentlich mit jeder 5 Achs CNC Fräse herstellen, da braucht man nicht eine von 3 existierenden eines bestimmten Herstellers in Deutschland. Man braucht halt nur die (CAD)Daten oder Zeichnung von dem was man da reinfräsen will. |
▲ | pn |
General Anmeldedatum: 11.12.2005 Beiträge: 3481 Wohnort: Lautertal | zitieren Das ist so nicht ganz richtig... das Ganze braucht die Zentrierung über die Ventilshaftführung die VORHER Gesetz werden muss weil das sonnst eigentlich für den Popo ist Ich hab kurz gesucht.... wir haben vor 5-6 Jahren damit angefangen es beim K20 Maschinell umzusetzen, leider war die Qualität der Videos damals nicht die von Heute aber man kann es denke ich gut erkennen Die CNC hat eine Zentrierpinole die in der Führung abtastet. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Veteran Name: Andy Geschlecht: Fahrzeug: EP3, FN2, S2000, Fireblades, CB1300 Anmeldedatum: 30.09.2011 Beiträge: 575 Wohnort: Dessau | zitieren Ok, bis auf den Skunk2 Kram eine feine Sache. Alin die kurze gelbe Linie im CNC Stepper - Satz ist die eigentliche Ventilsitzbreite? Die obligatorische Frage wäre... was kostet so ein Kopfbearbeitung? 3x bearbeitet |
▲ | pn |
General Name: Martin Geschlecht: Fahrzeug: Integra DC2, Civic EG9 Anmeldedatum: 22.07.2010 Beiträge: 2941 Wohnort: 37412 Herzberg | zitieren Cooles Video, die Musik passt. Die meisten 5 Achs CNC Fräsmaschinen haben einen 3D Taster (wenn er denn mitbestellt wurde ) mit dem die Ventilschaftführung angetastet und entsprechend ausgerichtet werden kann. Aber ist natürlich schon sehr aufwendig wenn das für jedes Ventil einzeln ausgerichtet werden muss. Was macht der da am Anfang vom Video, die Führung fräsen? Erkennt man leider nicht so gut... |
▲ | pn |
Senior Name: max Geschlecht: Fahrzeug: CTR EP3 Anmeldedatum: 05.06.2010 Beiträge: 231 Wohnort: Berlin | zitieren Meine wurden von Hand neu eingeschliffen, bin mit dem Erebnis zufrieden. Aber diese perfekte Arbeit der Maschinen ist der Hammer😍 |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Hossi`s EP3 260PS-260NM-1100KG" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
FK Civic für nur 12000€ mit 260PS ? beim stöbern auf mobile.de bin ich auf diese Anzeige... [Civic 06-11]von Theneo1987 | 5 1.099 | 03.11.2007, 17:11 optix_eg5 | |
gesammtpreis etwa 250-260ps b18 will mir ende dieses jahr oder anfang nächstes jahr nen familienwagen zulegen.
hab ich mir gedacht mein civic gleich auf turbo umzurüsten weil ich sowieso kredit nehme.
so ,würde auf nen garret 28 zugreifen und etwa auf 250ps zu fahren ohne... Seite 2, 3 [Turbo]von -shorTy- | 29 1.827 | 22.06.2010, 11:48 tmaey |