» Hochtöner in Türpappen EG

Us Rückleuchten BeleuchtungNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenDrehzahl sägt permanent zwischen 800-1600, Ölabscheider, iat sensor.
<12
AutorNachricht
Elite 

Name: Sunny
Fahrzeug: Honda Civic Coupe EJ2
Anmeldedatum: 25.05.2007
Beiträge: 1539
Wohnort: Deutschland
22.04.2013, 20:03
zitieren

die "Püschel" sind kleine Boards, welche aus Spachtelmasse gefertigt und mit Akustikstoff bezogen wurde. Sicher nicht jedermanns Sache, aber man sieht ja hier nur einen kleinen Ausschnitt. Zum Gesamtbild vom Innenraum hat es super gepasst, da der Center, Schalthebel usw... auch alles mit blauen Stoff bezogen wurde ;)

Mfg

PS: finde es so auf jeden Fall besser anzusehen, als sie einfach nur in die Pappe zu bauen und fertig ;)


pn email
Gesperrt 
Anmeldedatum: 14.08.2012
Beiträge: 437
22.04.2013, 20:08
zitieren

Das mit der A-Säule ist keine schlechte Idee @ Sunny nur ist der Civic dann in meinen Augen wieder verbastelt.
Ich habe mal gelesen es gäbe auch original von Honda Hochtöner hinter den Spiegeln. Kann aber leider nicht bestätigen ob das so stimmt und wenn, dann wohl eher nur auf dem japanischen Markt.
Bin mir z.Z. unschlüssig was jetzt besser wäre, da ich ja noch manuelle Spiegel habe, aber auf elektrisch (kompletter Kabelbaum) umgerüstet habe. Und bevor ich Geld für die Spiegeldreiecke der elek. Spiegel ausgebe wollte ich mich halt vorher informieren.

Habe auf der Rückseite der Türpappen die gekennzeichneten Linien für die Töner gefunden, die sind so klein und fein, dass ich die erst nicht gesehen habe und dachte die wären bei den EDM/USDM Pappen nicht mit drauf.


pn
Elite 

Name: Sunny
Fahrzeug: Honda Civic Coupe EJ2
Anmeldedatum: 25.05.2007
Beiträge: 1539
Wohnort: Deutschland
22.04.2013, 20:24
zitieren

ja man muss ja die Boards nicht so groß machen bzw. weiß ich ja nicht ob es vielleicht auch möglich ist, sie vielleicht hinter die A-Säule zu machen und eine Art Gitter oder so einzubauen, das es vorn halt glatt ist. Das war halt nur eine Idee wie man es machen kann.
Ich wollte damals eigentlich meine A-Säule beziehen mit Alcantara und hätte dann einfach nen Loch reingemacht in die A-Säule und den Hochtöner vertieft befestigt. Dann trotzdem das Alcantara drübergezogen, das man eben von außen nichts sieht, aber trotzdem die hohen Töne hört. Denke es wird viele Möglichkeiten geben bzw. zumindestens bessere, als sie einfach in die Pappe zu drücken. Da würde ich dann (wenn es schon die Türpappe sein muss) wenigstens versuchen es irgendwie mit in die Pappe einzubauen bzw. zu integrieren. Gibt ja nichts schlimmeres als unten die Lautsprecher hinter den Lautsprechergittern zu verstecken das man sie nicht sieht und sie oben in unmittelbarer Nähe der Augen/Ohren voll sichtbar zu verbauen.

Mfg

PS: weiß nicht mehr wo ich das mal gesehen habe, aber bei manchen Autos sind die Höchtöner mit dort eingebaut, wo auch die Türöffner sind. Da sieht man sie dann ebenfalls nicht und wirkt dann in meinen Augen auch professioneller, als einfach nur reingedrückt und fertig


pn email
Junior 

Name: Mario
Geschlecht:
Fahrzeug: EG3 Tahitian Green Pearl
Anmeldedatum: 24.09.2010
Beiträge: 70
Wohnort: Eifel bei Aachen
22.04.2013, 23:43
zitieren

sunnytnja man muss ja die Boards nicht so groß machen bzw. weiß ich ja nicht ob es vielleicht auch möglich ist, sie vielleicht hinter die A-Säule zu machen und eine Art Gitter oder so einzubauen, das es vorn halt glatt ist. Das war halt nur eine Idee wie man es machen kann.
Ich wollte damals eigentlich meine A-Säule beziehen mit Alcantara und hätte dann einfach nen Loch reingemacht in die A-Säule und den Hochtöner vertieft befestigt. Dann trotzdem das Alcantara drübergezogen, das man eben von außen nichts sieht, aber trotzdem die hohen Töne hört. Denke es wird viele Möglichkeiten geben bzw. zumindestens bessere, als sie einfach in die Pappe zu drücken. Da würde ich dann (wenn es schon die Türpappe sein muss) wenigstens versuchen es irgendwie mit in die Pappe einzubauen bzw. zu integrieren. Gibt ja nichts schlimmeres als unten die Lautsprecher hinter den Lautsprechergittern zu verstecken das man sie nicht sieht und sie oben in unmittelbarer Nähe der Augen/Ohren voll sichtbar zu verbauen.

Mfg

PS: weiß nicht mehr wo ich das mal gesehen habe, aber bei manchen Autos sind die Höchtöner mit dort eingebaut, wo auch die Türöffner sind. Da sieht man sie dann ebenfalls nicht und wirkt dann in meinen Augen auch professioneller, als einfach nur reingedrückt und fertig


Zum P.S.: Opel Corsa C z.B. ^^ wieder eine Info aus der Kategorie "Unnützes Wissen in Erfahrung gebracht durch Ex-Freundin" :D


pn
Elite 

Name: Tim
Geschlecht:
Fahrzeug: EG6, EG3 -> Winter...
Anmeldedatum: 16.02.2009
Beiträge: 1759
Wohnort: Haltern am See
23.04.2013, 05:32
zitieren

Ich glaube das hat auch was mit geschmack zu tun, ich finde es wesentlich "Professioneller" es in den Türpappen bündig verschwinden zu lassen, als blaue boards darunter zu bauen, damit man die hochtöner noch besser sieht... Aber wie gesagt es gibt viele möglichkeiten...

pn
Elite 

Name: Sunny
Fahrzeug: Honda Civic Coupe EJ2
Anmeldedatum: 25.05.2007
Beiträge: 1539
Wohnort: Deutschland
23.04.2013, 06:34
zitieren

Ecki91Ich glaube das hat auch was mit geschmack zu tun, ich finde es wesentlich "Professioneller" es in den Türpappen bündig verschwinden zu lassen...
Wenn sie komplett bündig abschließen würden, wäre das ja noch ansatzweise vertretbar bzw. könnte man dann denken, das es eben so original wäre.
Aber das Problem ist halt, das 99% eben genau diesen bündigen Abschluss nicht hin bekommen, da es nur schwer umsetzbar ist bzw. sich viele nicht die Arbeit machen. Denn meist sind die Hochtöner ja so aufgebaut, das sie einen etwas dickeren Rand haben, damit sie nicht durch die Öffnung fallen, wo sie eingebaut werden sollen. Ergo hat man schon den ersten Versatz zur Türpappe und somit sieht es für mich schon wieder wie aufgesetzt aus. (es baut ja unten auch keiner die LS auf die Gitter sondern darunter)

Demzufolge finde ich persönlich diesen "Aufbau" nicht so schön, da er zum einen die komplette glatte Struktur der Türpappe zerstört, wenn man Pech hat passt die Farbe des Hochtöners nicht mal richtig zur Türpappe und ich hätte immer das Gefühl, das dort was ist, was da einfach nicht hingehört.

Mfg

PS: Aber jeder hat eben einen anderen Geschmack. Der eine mag es so aufgebaut und für den anderen ist es eben keine akzeptable Lösung ;)
So war es, so ist es und so wird es immer bleiben :D


pn email
Elite 

Name: Tim
Geschlecht:
Fahrzeug: EG6, EG3 -> Winter...
Anmeldedatum: 16.02.2009
Beiträge: 1759
Wohnort: Haltern am See
23.04.2013, 06:46
zitieren

Die hochtöner haben genau den selben ton wie die türpappe, im gegensatz zu den blauen boards :roll:

pn
Elite 

Name: Sunny
Fahrzeug: Honda Civic Coupe EJ2
Anmeldedatum: 25.05.2007
Beiträge: 1539
Wohnort: Deutschland
23.04.2013, 07:00
zitieren

Ecki91Die hochtöner haben genau den selben ton wie die türpappe, im gegensatz zu den blauen boards :roll:
irgendwie magst du nicht von diesen Boards wegkommen oder? Darum geht es doch aber gar nicht. Dies sollte einfach nur zeigen, das es auch möglich ist, die Hochtöner an bzw. in der A-Säule zu verbauen. Ebenso könnten die Boards auch grün oder rot sein, das spielt doch keine Rolle. Ebenso hätte man die Boards selbst auch weglassen können, aber wie du ja siehst, hat er unten für die anderen 2 Lautsprecher ebenfalls Boards gebaut, genauso wie für den Center (der hier nicht zu sehen ist) und daher ergab das ganze dann eine Einheit.

Selbst wenn die Hochtöner die selbe Farbe haben, schließen sie trotzdem nicht bündig mit der Pappe ab. Denn habe bis jetzt noch niemanden gesehen, der sich die Arbeit gemacht hat, das Loch exakt auszubohren, einen Versatz reinzuarbeiten, dies mit neuem OEM Stoff bezogen hat um dann die Hochtöner versenkt einzubauen.
(denn die besagten 99% haben nichts anderes gemacht, als nen Loch gebohrt, Hochtöner angeschlossen und reingesteckt bzw. festgeklebt und fertig. Das ist in meinen Augen aber nicht professionell. Und wenn du mal bei den neueren Autos schaust wirst du "fast" kaum noch welche finden, wo dort die Hochtöner verbaut sind. Wird nen Grund haben ;)

Mfg

PS: ich selbst würde mir, wie du bestimmt gelesen hast, solche Boards auch nicht an die A-Säule bauen, da ich es lieber vorziehe, einen insgesamt verdeckten bzw. von außen nicht sichtbaren Verbau durchzuführen. Und wenn dann alles eben OEM bleibt bzw. aussieht, aber der Klang mehr als überzeugen kann, ist das für mich schon etwas professioneller, als irgendwo was draufzubauen, weil da gerade mal Platz ist.


pn email
Gesperrt 
Anmeldedatum: 14.08.2012
Beiträge: 437
28.06.2013, 11:08
zitieren

Habe nun endlich meine manuellen Spiegel mit elek. getauscht. Nun sind aber die Dreiecke von den manuellen über, von daher habe ich mich nun doch dazu entschlossen in diese die Hochtöner zu platzieren.

Jemand hier Vorschläge welche man da nehmen könnte? Am liebsten wäre es mir wenn sie nicht zu weit herausstehen sondern bündig mit der Aussparung abschließen oder halt ein wenig tiefer sitzen.


 1x  bearbeitet
pn
Gast 
28.06.2013, 11:08
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Hochtöner in Türpappen EG" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<12
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |