» Hifi-Anlage zusammenstellen (Anfänger)

Einbau mit Carbon,Kupfer etc. Der Oberhammer!!Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenProblem mit Alpine i117r
<12389
11>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
23.07.2010, 19:00
zitieren

Hartes Ding.

Wenn der Sub 1200W @ 4 Ohm verträgt, verträgt er 2400W @ 2 Ohm ca.

Außerdem können die Woofer immer mehr ab als draufsteht *g*

Probiers auf 4 Ohm. Ansonsten mal durch den BR Port die Kabel legen und auf 2 Ohm Betrieb testen.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 19.03.2010
Beiträge: 603
23.07.2010, 19:03
zitieren

Also schließ ich den Sub jetzt mal parallel an...also so wie ich beschrieben hab wars richtig? Und leg Ihn dann auf die Endstufe auf, wo ich die 2 Kanäle brücke ...jawoll?

pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
23.07.2010, 19:04
zitieren

Jop. :)

pn
Premium-Member 
Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: MC2
Anmeldedatum: 23.12.2006
Beiträge: 15531
Wohnort: Mühldorf a. Inn
23.07.2010, 19:04
zitieren

Hier kannst es dir anschauen mit dem Anschluss des Woofers.
http://www.kicker.com/dvc_wiring


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 19.03.2010
Beiträge: 603
23.07.2010, 19:07
zitieren

Ja genau so hab ichs mir gedacht :-)

Fettes Danke an euch beiden :-)


pn
Trainee 
Anmeldedatum: 11.05.2010
Beiträge: 37
24.07.2010, 15:45
zitieren

Sagmal WolFree, du weisst schon, dass du null Ahnung hast?!

1. Das was du als Parallelschaltung erklärt hast ist Reichenschaltung.
Plus Endstufe zu Plus 1. Spule, Minus 1. Spule zu Plus 2. Spule, Minus zweite Spuele zu Minus Endstufe ist eine Reihenschaltung.

2. Wie willst du einen D2-Woofer bitte auf 2Ohm anschließen, wenn beide Spuelen betrieben werden sollen?!
Entweder 1Ohm, das wäre die Prallelschaltung, oder 4Ohm, das wäre dann die oben beschriebene Reihenschlatung.

3. Die oben beschriebene Rechnung mit 1200W und 2400W ist Schwachsinn! Die Leistung, die man einem Woofer zumuten kann hängt lediglich von der thermischen Belastbarkeit der Spule ab. Schaltung, ob Reihe oder Parallel ist dabei ebenfalls egal. Die Woofer werden grundsätzlich angegeben, was die Leistung angeht, wenn beide Spulen genutzt werden.

4. Wenn du die Mosconi auf 1Ohm runterbrückst gibts drei Möglichkeiten:
  • die Stufe raucht ab weil die Impedanz zu niedrig ist
  • Die Schutzschaltung schaltet direkt ab
  • SEeeeehr viel Glueck und sie macht die 1Ohm Brücke zumindest kurze Zeit mit, über lange Zeit jedoch ist die Endstufe nicht für diese niedrige Impedanz ausgelegt.

So, fassen wir zusammen:
Wooferspulen in Reihe anschließen gebrückt auf die Endstufe gehen.


pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
24.07.2010, 15:52
zitieren

borxSagmal WolFree, du weisst schon, dass du null Ahnung hast?!

1. Das was du als Parallelschaltung erklärt hast ist Reichenschaltung.
Plus Endstufe zu Plus 1. Spule, Minus 1. Spule zu Plus 2. Spule, Minus zweite Spuele zu Minus Endstufe ist eine Reihenschaltung.

Stimmt, hatte mich vertan. Ist natürlich Reihenschaltung.
borx
2. Wie willst du einen D2-Woofer bitte auf 2Ohm anschließen, wenn beide Spuelen betrieben werden sollen?!
Entweder 1Ohm, das wäre die Prallelschaltung, oder 4Ohm, das wäre dann die oben beschriebene Reihenschlatung.

Affe. Wenn es eine 2 Kanalstufe ist, auch wenn sie einen Monoeingang hat, kannst du pro Spule einen Ausgang nutzen, somit läuft der Woofer auf 2 Ohm.

Es sei denn du zeigst mir einen Schaltplan, wo steht, dass die Anschlüsse intern parallel geschaltet sind. Dann läuft es natürlich auf 1 Ohm.

borx
3. Die oben beschriebene Rechnung mit 1200W und 2400W ist Schwachsinn! Die Leistung, die man einem Woofer zumuten kann hängt lediglich von der thermischen Belastbarkeit der Spule ab. Schaltung, ob Reihe oder Parallel ist dabei ebenfalls egal. Die Woofer werden grundsätzlich angegeben, was die Leistung angeht, wenn beide Spulen genutzt werden.

Die Rechnung ist leider kein Schwachsinn, denn U/R = I & U*I = P. Somit ergibt sich bei 1/2R eine Verdopplung von I und die führt zu einem Anstieg im doppelten Verhältnis von P. Soviel dazu. Außerdem vertragen 90% aller Subwoofer locker die PMPO oder MAX Leistung als RMS über eine längere Zeit ohne kaputtzugehen.

Aber du bist Gott und kannst hier alle deklassieren :troest:


pn
Trainee 
Anmeldedatum: 11.05.2010
Beiträge: 37
24.07.2010, 16:39
zitieren

WolFree
borx
2. Wie willst du einen D2-Woofer bitte auf 2Ohm anschließen, wenn beide Spuelen betrieben werden sollen?!
Entweder 1Ohm, das wäre die Prallelschaltung, oder 4Ohm, das wäre dann die oben beschriebene Reihenschlatung.

Affe. Wenn es eine 2 Kanalstufe ist, auch wenn sie einen Monoeingang hat, kannst du pro Spule einen Ausgang nutzen, somit läuft der Woofer auf 2 Ohm.

Es sei denn du zeigst mir einen Schaltplan, wo steht, dass die Anschlüsse intern parallel geschaltet sind. Dann läuft es natürlich auf 1 Ohm.

Die begrüßende Beleidogung hab ich mal einfach überlesen ...
2Ohm Stereo ist leistungstechnisch gleichbedeutend mit 4Ohm Brücke ;)
So wie du es geschrieben hast, in Verbindung mit der falschen Erklärung der Schaltungen, musste man davon ausgehen, dass du 2Ohm Brücke meinst!


Zitat
borx
3. Die oben beschriebene Rechnung mit 1200W und 2400W ist Schwachsinn! Die Leistung, die man einem Woofer zumuten kann hängt lediglich von der thermischen Belastbarkeit der Spule ab. Schaltung, ob Reihe oder Parallel ist dabei ebenfalls egal. Die Woofer werden grundsätzlich angegeben, was die Leistung angeht, wenn beide Spulen genutzt werden.

Die Rechnung ist leider kein Schwachsinn, denn U/R = I & U*I = P. Somit ergibt sich bei 1/2R eine Verdopplung von I und die führt zu einem Anstieg im doppelten Verhältnis von P. Soviel dazu. Außerdem vertragen 90% aller Subwoofer locker die PMPO oder MAX Leistung als RMS über eine längere Zeit ohne kaputtzugehen.

Aber du bist Gott und kannst hier alle deklassieren :troest:

URI kann ich gerade noch, mach dir mal keine Sorgen ;)
Es geht bei der Angabe der maximalen Belastung jedoch nicht um irgendwelche Impedanzen, sondern lediglich um die schlussendlich, wie auch immer, zugeführte Leistung, die die Spule aushält. Mal aussen vor, dass die ganzen Parameter noch von solchen Kleinigkeiten wie verwendetetm gehäuse und Freuenzbereich abhängt.

Was der Woofer im Endeffekt verträgt ist eine ganz andere Frage. Wobei hier jedoch auch solche Sachen wie die verwendetete Musik (Frequenzbereich) beachtet werden müssten und auch was im Endeffekt durch das Gehäuse und die evtl Erwärmung der Spule schlussendlich an Leistung aufgrund des Impedanzanstiegs wirklich umgesetzt wird. Frag mal einen Dragger mit einem DD nach dem was er theoretisch und praktisch an Impedanzen, Leistung etc im Auto herumfährt.

Desweitreren geht es mir nicht darum, dass du mir bestätigst, dass ich Gott bin. Das bin ich nicht, dazu fehlen mir noch einige Jünger ;) Es geht mir lediglich darum, dass in wenigen Posts nur Mist drin steht, der einen Anfänger verwirren und evtl sogar richtig geld kosten kann. Nämlich in dem Moment wo er den Woofer Prallel anschließt und sich somit seine Endstufe schießt, was keinen Garantiefall darstellt.

GRuß


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 19.03.2010
Beiträge: 603
15.08.2010, 10:28
zitieren

Moin Jungs....
Hab mal wieder ne Frage an euch.
Und zwar hab ich mir die letzten Tage die Frage gestellt, wie ich am besten die beiden Endstufen und den ganzen kram am besten im Kofferraum verstaue.

Habe das Reserverad rausgenommen, um dort im Bereich die Sachen zu verstauen, da ich den Kram nicht sichtbar im Kofferraum liegen habe möchte.

Daraufhiin habe ich gestern erstmal dieses ca. 3mm dünne Brett rausgehauen, da sich dieses durch die Subkiste durchgebogen hat und durch eine 19mm zurecht geschnittene Platte ersetzt.

Jetzt hab ich mir gedacht den ganzen kram unten an die Platte dran zuschrauben...in meinen Augen i-wie die beste möglichkeit es zu verstauen.

Aber wie haben die anderen Leuten das denn in Ihrem Civic gemacht???
Wuerde mich über ein paar Ideen von euch freuen ;-)


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 22.02.2009
Beiträge: 31469
15.08.2010, 10:31
zitieren

MAch ne runde platte und die gibst in die Mulde rein.
Da alles angemacht und fertig
Platte drüber und wennst die Platte raushebst is ned so schwer :D
So hab ichs gemacht:



pn
Gast 
15.08.2010, 10:41
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Hifi-Anlage zusammenstellen (Anfänger)" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12389
11>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Hilfe bei neuer Anlage zusammenstellen
Hey Leute, ich habe zurzeit das sph-da100 radio http://www.mediamarkt.de/mcs/product/PIONEER-SPH-DA100,48353,460793,513860.html als frontsystem habe ich das hertz esk...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von bruce_eh6
2
234
13.11.2013, 13:43
bruce_eh6
Wie sollte ich meine Anlage zusammenstellen?
Hallo ich habe, im Rahmen einer allgemeinen Innenraumumgestaltung, beschlossen an meiner Anlage etwas zu verbessern. Ich fahre einen EJ2, ein KENWOOD KDC-W5534 U Radio ist eingebaut und soll behalten werden. Sämtliche Lautsprecher sind Serie, im...
Seite 2 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von ShAd0w
14
2.406
06.06.2007, 15:20
SoundonStreet
Anlage fürs auto richtig zusammenstellen
Hi. also meine freundin hat sich eine kleine anlage fürs auto geholt .. jetzt fehlen ihr noch lautsprecher für hinten und dachte ich hol die selben wie vorn nochmal für hinten und schenks ihr zu weihnachten. nur stellt sich mir eine frage wie ich das am...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Dragonfly0815
2
238
09.12.2014, 21:14
flx
Getriebe L&#228;nger oder k&#252;rzer?
Hallo! Kennt jemand noch den alten Rover 216 GSI?(Bj.90) Im Prinzip hat er alles von Honda,oder? Frage: Ist die Getriebeüberzetzung von Rover gleiche wie bie meinem ED7 (81 KW) ? Suche etwas längere Getriebeüberzetzung, als momenten...
[Civic bis 91]von gtipan
1
572
05.04.2006, 20:58
gtipan
CAR HIFI ANLAGE ???
Hey Leute mal ne frage, was habt ihr oder besser gesagt was würdet ihr empfehlen für eine Hifi zusammenstellung fürs Auto. Sagen wir mal bis 400-500Euro (ohne Radio) :rock: :rock:...
[Civic 92-95]von Dorf.Racer86
1
379
11.08.2008, 20:09
peterdacn
Hifi Anlage im EG8 ??
Hi wollte mal Fragen ob wer nen EG8 fährt und Hifi technisch was installiert hat ? Habe nämlich ein Problem mit der Heckablage dort Boxen zu installieren !!...
Seite 2 [Civic 92-95]von CivicTuner
12
1.372
15.04.2005, 19:55
CivicTuner
JBL Car Hifi Anlage
Guten abend, ich besitze einen Opel Astra H Caravan Bj. 2005 mit 105ps. ich brauche insgesamt 8 Lautsprecher (4 normale + 4 Hochtöner),vorne sind 160er verbaut und hinten 130er. Mein Ziel ist es unter 2000&euro; zubleiben... Ich hab schon mal nach...
von Deeeeeeeenis
1
504
10.09.2013, 15:12
Ralf
E60 neue hifi anlage
Hallo, bin neu hier und hät da gleich mal ne frage also zu meinem fahrzeug BMW E60 525d Bj:2004 mit dem standard soundsystem also dem schlechtersten von bmw. hab mir jetzt schon 2 varianten überlegt, die wie folgt ausschauen: front und subs:...
von Armin19
0
492
03.03.2012, 11:37
Armin19
 TFT und Hifi-Anlage Vorgestellt =)
Mein erster Post in dem Forum! Habe mich angemeldet, da ich mir einige Posts durchgelesen habe und gerne einige antworten schreiben möchte. Aber jetzt back to Topic =) Der Rahmen vom Radio fehlt noch, der war zum Zeitpunkt der Bilder vorgestern noch...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Blutschatten
1
687
15.10.2005, 15:41
BunkerJambe
gesucht: hifi anlage für eg
hey leute ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen :) vorab: ich hab von hifi echt 0 ahnung (strom aber genug), also was die zusammenstellung betrifft, deswegen bin auf der suche nach ner guten hifi komplettanlage für nen hatch: 2x boxen vorne 2x...
Seite 2 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von CivicCoupeFreak
15
621
05.09.2009, 12:50
EP3-Starter
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |