» frontlautsprecher funktionieren nicht richtig...

zusammenstellung einer anlage (mittleres segment) neues...Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenKondensator vor oder hinter Rodek Batcap
<1
AutorNachricht
Fortgeschrittener 
Name: Hannes
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ9
Anmeldedatum: 28.08.2006
Beiträge: 156
Wohnort: Dresden
25.06.2009, 18:56
zitieren

Warum ist die Leistung der Lautsprecher irrelevant? wenn das Radio die Leistung nicht bringt, ist ein unausgewogener Klang ja wohl die Folge ich kann keine 75 Watt Boxen an ein 40 Watt Radio klemmen und dann erwarten, dass das gut klingt...

pn
Senior 
Name: Matze
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.12.2007
Beiträge: 316
Wohnort: Griesheim bei Darmstadt
25.06.2009, 19:43
zitieren

MoresoundWarum ist die Leistung der Lautsprecher irrelevant? wenn das Radio die Leistung nicht bringt, ist ein unausgewogener Klang ja wohl die Folge ich kann keine 75 Watt Boxen an ein 40 Watt Radio klemmen und dann erwarten, dass das gut klingt...

Weil:

1.) Lautsprecher ÜBERHAUPT keine "Leistung" haben. Sie VERTRAGEN sie nur. Ein Reifen, der bis 240 km/h zugelassen ist, kann man doch
trotzdem auch mit 120 km/h fahren, oder?!?

2.) Leistung ABSOLUT ÜBERHAUPT NICHTS mit Klang zu tun hat. NIX! NADA! NIENTE! Wirklich absolut rein überhaupt gar NIX!

3.) JEDER Hersteller die "Belastbarkeit" eines Lautsprechers anders angibt. Es gibt nicht wirklich eine NORM dafür.
So kommt es, dass ein Lautsprecher der Marke A, der mit 100 Watt angegeben ist, in WIRKLICHKEIT längst nicht so belastbar ist wie ein Lautsprecher der Marke B, der nur mit 60 Watt angegeben ist.

Lautsprecher kann man NUR durch Probehören kennenlernen - technische Daten eignen sich aufgrund der nicht normierten Angaben in den meisten Fällen NICHT, um die Lautsprecher zu beurteilen oder irgendeine Kaufentscheidung zu treffen - im Gegenteil: Für einen Nicht-Profi ist es sogar BESSER, er achtet nicht auf die technischen Angaben, da die Lautsprecher, die am wenisten können oft die "geschöntesten" technischen Daten haben (und folglich deshalb gekauft werden würde, obwohl sie gar nicht empfehlenswert sind).


pn
General 

Name: Clemens
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX Del Sol VTI EG2, Mercedes GLE, Simson Schwalbe KR51/2
Anmeldedatum: 10.06.2009
Beiträge: 3660
Wohnort: Bad Homburg
26.06.2009, 11:51
zitieren

@Hifi-Matze: Es ist doch wohl nicht irrelevant welche Leistung die Boxen vorne haben! Wenn sie mit zu wenig Leistung versorgt werden entsteht Clipping oder die Teile gehen über die Wupper! Natürlich ist der Wirkungsgrad auch wichtig, aber die Leistung ist beim besten Willen nicht irrelevant!

Außerdem schmeiß am besten die Lautsprecher hinten raus, die zerstören dir nur die Bühne vorne!


pn
Senior 
Name: Matze
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.12.2007
Beiträge: 316
Wohnort: Griesheim bei Darmstadt
26.06.2009, 12:15
zitieren

CleenzWenn sie mit zu wenig Leistung versorgt werden entsteht Clipping oder die Teile gehen über die Wupper!
Das ist leider FALSCH.
Clipping entsteht NICHT durch die Lautsprecher, sondern durch die ENDSTUFE (bzw. das Radio).
CLIPPING entsteht dann, wenn der Verstärker zu wenig Leistung hat, NICHT die Lautsprecher!!
Dem Verstärker ist es VÖLLIG egal, ob ein 50 oder ein 500 Watt Lautsprecher an ihm hängt - wenn er am Ende seiner Leistungsfähigkeit ist, schiebt er Clipping raus, fertig.

Der einzige Unterschied ist halt, dass der 500 Watt Lautsprecher das Clipping länger aushalten kann, bevor er wegraucht.

Man kann also auch mit einem 100 Watt-Verstärker mit Clipping einen 500 Watt Lautsprecher killen.
Gleichzeitig kann man aber auch einen 100 Watt Lautsprecher oftmals problemlos mit einem 200 Watt Verstärker antreiben.
(Ich selbst bin jahrelang mit Andrians Audio A130 in der Türe rumgefahren: Belastbarkeit 70 Watt RMS, ich hatte über 200 Watt RMS dran (und hab diese auch ziemlich oft ausgefahren)).


Ansonsten ist die REALE Belastbarkeit der Lautsprecher im Praxisbetrieb sicherlich nicht egal..
ABER:
  • die REALE Belastbarkeit hat nur selten etwas mit der BELASTBARKEITSANGABE des Herstellers zu tun.
  • die Belastbarkeit sagt immer noch GAR NICHTS über den Klang aus und ist somit in der PRAXIS eher ein Grund, warum Nicht-Profis eher zu FEHLentscheidungen neigen, wenn sie sich beim Kauf von den technischen Daten von Lautsprechern leiten lassen.


pn
General 

Name: Clemens
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX Del Sol VTI EG2, Mercedes GLE, Simson Schwalbe KR51/2
Anmeldedatum: 10.06.2009
Beiträge: 3660
Wohnort: Bad Homburg
26.06.2009, 12:22
zitieren

Genau das hatte ich aber auch geschrieben :-) Sie gehen über die Wupper wenn sie mit zu wenig Leistung VERSORGT werden! Das bedeutet wenn die Endstufe zu wenig Leistung hat.
Ist schon ok, jetzt haben wir wenigstens irgendwo erklärt wie Clipping zustande kommt :D

Die reale Belastbarkeit ist bei hochpreisigen Lautsprechern zumeist schon korrekt. Bei Billigschrott hat ein Frontsystem plötzlich 1000 Watt :hrhr:

Das der Klang nicht von der Watt Angabe abhängt sollte allen klar sein!


pn
Senior 
Name: Matze
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.12.2007
Beiträge: 316
Wohnort: Griesheim bei Darmstadt
26.06.2009, 12:46
zitieren

Okayokay, dann haben wir uns falsch verstanden :):)

Für die VERSORGUNG der Lautsprecher mit Leistung ist aber die Belastbarkeit der Lautsprecher trotzdem irrelevant ;)

ZitatDie reale Belastbarkeit ist bei hochpreisigen Lautsprechern zumeist schon korrekt.
Das stimmt zwar durchaus, aber das Wort "korrekt" kann man eigentlich nicht genau definieren, denn es gibt keine wirklich Norm, da die BELASTBARKEIT von Lautsprechern eben von mehreren Faktoren abhängt als von der reinen elektrischen Leistung. Neben der Qualität der Leistung (logisch) spielt eben auch die thermische Belastbarkeit eine Rolle für die Dauerbelastung. Nur: Weder "Sinus" noch "RMS" macht laut Definition eine Angabe über die DAUERBELASTBARKEIT eines Lautsprechers, auch wenn man diese Angaben oft als Dauerbelastbarkeit interpretiert.
"Sinus" besagt lediglich einen 1000 Hz-Sinuston, "RMS" bedeutet "Root Mean Square", d.h. "Effektivwert" des Messsignals.

Nunja, weit ins technische abgeschweift.
Mir geht es einfach nur darum, aufzuzeigen, dass sich NIEMAND von der Leistungsangabe von irgendeiner Kaufentscheidung beeinflussen lassen sollte, weil man einerseits der ANGABE nicht immer trauen sollte und andererseits selbst die reale Belastbarkeit keinen Einfluss auf den KLANG hat.

Viele Grüße
Matze


pn
General 

Name: Clemens
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX Del Sol VTI EG2, Mercedes GLE, Simson Schwalbe KR51/2
Anmeldedatum: 10.06.2009
Beiträge: 3660
Wohnort: Bad Homburg
26.06.2009, 13:20
zitieren

Hifi-MatzeWeder "Sinus" noch "RMS" macht laut Definition eine Angabe über die DAUERBELASTBARKEIT eines Lautsprechers, auch wenn man diese Angaben oft als Dauerbelastbarkeit interpretiert.

Naja, das kommt drauf an wie man "Dauer" auslegt. Die RMS Leistung wird gemessen indem der Lautsprecher dem "rosa rauschen" 10 Minuten lang standhalten muss ohne Schaden an der Spule oder sonstwo zu nehmen.


pn
Senior 
Name: Matze
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.12.2007
Beiträge: 316
Wohnort: Griesheim bei Darmstadt
26.06.2009, 16:01
zitieren

Cleenz
Hifi-MatzeWeder "Sinus" noch "RMS" macht laut Definition eine Angabe über die DAUERBELASTBARKEIT eines Lautsprechers, auch wenn man diese Angaben oft als Dauerbelastbarkeit interpretiert.

Naja, das kommt drauf an wie man "Dauer" auslegt. Die RMS Leistung wird gemessen indem der Lautsprecher dem "rosa rauschen" 10 Minuten lang standhalten muss ohne Schaden an der Spule oder sonstwo zu nehmen.
In der THEORIE, ja. Nur glaubst du, dass jeder Hersteller das auch so macht? 10-50% Abweichung davon machen auch eigentlich seriöse Hersteller gerne (bzw. deren Marketingabteilungen), aber auch Abweichungen nach unten gibt e zur Genüge.

Und selbst das ist dann eben nur die ELEKTRISCHE Leistung.
Rosa Rauschen hat mit Musik aber nix zu tun und die THERMISCHE Belastbarkeit (die viel häufiger zu einem Defekt der Spule führt) ist sehr von der kühlenden Auslenkung der Membran abhängig (und dies ist eben sehr vom entsprechenden Musiksignal abhängig).

Viele Grüße
Matze


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 23.09.2008
Beiträge: 647
27.06.2009, 07:53
zitieren

Hifi-Matze

..10-50% Abweichung davon machen auch eigentlich seriöse Hersteller gerne (bzw. deren Marketingabteilungen)..

Echt?

Wer denn zum Beispiel?


pn email
Gast 
27.06.2009, 07:53
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "frontlautsprecher funktionieren nicht richtig..." gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Lautsprecher funktionieren nicht richtig!
Hallo Leute, ich hab folgendes Problem: Habe mir eine neue Endstufe, einen neuen Sub und ein neues Frontsystem geholt. So alles schön und gut..hat mich insgesamt fast 700 Euro gekostet und mir wurde sehr viel versprochen, wie gut das alles sei. Ich...
von Leifindahouse1992
7
249
14.08.2012, 09:32
Ralf
seitliche PDC hinten funktionieren nicht mehr richtig
Hallo! Ich habe ein komisches Problem mit meinen seitlich hinteren Parksensoren. Die beiden äußeren PDCs funktionieren nicht, sobald ich langsam mit dem Auto zurückfahre. Steige ich auf die Bremse kommt das Signal sofort. Genauso wenn ich es am stehenden...
[Civic 06-11]von rush111
0
206
20.04.2019, 16:09
rush111
 EJ9 75PS dreht nicht richtig aus- er ist richtig müde???
Hallo zusammen--ich bin der neue :hi: , bin erst seit kurzem Hondafahrer-zumindest was Autos angeht ;) -- ich habe vor einigen Tagen einen EJ9 mit 75PS für meine Frau (Stadtauto) gekauft. Nachdem ich eine kleine Inspektion (Kerzen, Luftfilter,...
Seite 2, 3 [Civic 96-00]von robbs
23
2.752
20.12.2007, 22:01
civicgirl 28
Uploads funktionieren nicht
Hallo, gestern habe ich auf meinem neuen Webspace ein Wiki installiert (MediaWiki 1.19.0, da die php-Version des Webhosters 5.2.6 ist), alles mögliche eingestellt und die Extensions installiert, die ich für den Inhalt brauchen werde. Nachdem ich dann das...
von Wollvieh
7
1.820
03.03.2013, 10:59
mgutt
Nebelscheinwerfer nicht funktionieren
Hallo, die Nebelscheinwerfer meines Honda FR-V Bj. 2006 leuchten gar nicht. Sie bekommen keine Spannung auch. Ich habe die Sicherung geprüft und sie ist in Ordnung. Ich tippe mal, die Relais ist kaputt. Weiß jemand, wo dieses Relais ist? Das Auto ist...
[FR-V]von AutoKad
0
255
21.12.2018, 20:26
AutoKad
Nachrüstradios funktionieren nicht
Hallo, Ich habe einen Iveco Daily 35s12 aus 2018. Anfang des Jahres wollte ich ein China Carplay Radio nachrüsten. Beim Einbau hat erstmal alles funktioniert, allerdings als ich ein Kabel für ein Zusatzmodul angeschlossen hab, ging das Radio nicht mehr...
von PCH
1
54
24.12.2024, 14:02
Ralf
Bremsleuchten funktionieren nicht crx ed9
hallo..... mein problem ist es, dass meine Bremsleuchten beim bremsen nicht funktionieren. Die Birnen sind es nicht. Was kann es denn eure Meinung nach sein. Ich denke mal, dass der Bremsfühler defekt ist. Ich weiß auch nicht, woher ich sowas bekomme....
[CRX]von che-salih
4
503
30.10.2007, 19:36
chiller69
Rückfahrscheinwerfer funktionieren nicht!warum?
Hey Leuts! An meinem Projekt Eg4 gehen die rückfahrscheinwerfer nicht, woran könnte das liegen ausser an birnen und...
[Civic 92-95]von Downhill Racer
4
368
18.04.2009, 16:57
Downhill Racer
Instrumentenbeleuchtung und Rücklicht funktionieren nicht
Hallo Leute!! Hatte einen Kurzschluss an der Aschenbecherbeleuchtung weil ein Kabel offen lag,nun geht die Tachobeleuchtung das Aschenbecherlicht und mein normales Rücklicht nicht mehr.Alle Sicherungen sehen heile aus und hab auch schon die betreffende...
[Civic 01-05]von oldboy
7
557
25.09.2010, 21:14
Targa1997
MediaWiki will einfach nicht funktionieren :-(
Hallo, ich habe mir den MediaWiki-Source Code von "wikihow" geladen, und dann entpackt. Dann habe ich versucht es zu installieren, doch wenn ich alles ausfülle und auf "Installation" klicke, dann kommt dieser Fehler: Was kann...
von sinankurt
2
347
27.06.2011, 10:50
sinankurt
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |