» EP3

Nordis EP3Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenKaufberatung EP3
<123
5>
AutorNachricht
Junior 
Fahrzeug: Lotus Elise mit modifiziertem K20A2-Aggregat
Anmeldedatum: 19.11.2013
Beiträge: 90
Wohnort: Stuttgart
21.01.2019, 10:12
zitieren

1HGEJ2...Das ist halt richtig geiler Support. Man wird nicht allein gelassen.
Das kann ich nur bestätigen!

Unter den Emulatoren halte ich Doctronic für den besten Anbieter was Preis-Leistung, Unterstützung und Umfang angeht. Die OBD2 Schnittstelle bleibt voll erhalten, was wohl der größte und für mich einzige Grund ist eine Emulatortechnik zu benutzen (TÜV Vorschriften sei dank ;)). Worin Hondata Jahre hinterher hinkt ist die Erweiterbarkeit, da hat Doctronic die Nase meilenweit vorn.


pn
Trainee 
Name: Robert
Geschlecht:
Anmeldedatum: 13.01.2019
Beiträge: 29
Wohnort: 70794 Filderstadt
21.01.2019, 10:20
zitieren

Also hab grad mal mit denen telefoniert

Also ecu schicken kostet 450 eur
Dort gehn ecu umbauen und abstimmen 1000 eur


pn
Junior 
Fahrzeug: Lotus Elise mit modifiziertem K20A2-Aggregat
Anmeldedatum: 19.11.2013
Beiträge: 90
Wohnort: Stuttgart
21.01.2019, 10:45
zitieren

robyEP3So wiel ich weiss mit k20a2 öl pumpe kannst ohne probleme bis 9000 drehen...
Die Pumpe liefert erwiesenermaßen bis 9500/min den notwendigen Öldruck, darüber hinaus kenne ich nur zwei Motoren die ohne modifizierte Ölpumpe (10.500 und 11.000/min) problemlos liefen, kenne aber auch kein Beispiel mit kaputtem Motor durch Öldruckmangel.

Die Drehzahlfestigkeit des K20A2-Motors wird eher durch den Ventiltrieb bestimmt. Die OEM Federn sind sehr leichtfüßig ausgelegt und erlauben Drehzahlen bis um die 8800/min ohne Kraftschluss zu verlieren. Darüber wird es aber sehr dünn, da kommt es schon wieder darauf an welcher Federsatz von Honda verbaut wurde. Willst Du also bis 9000/min drehen lassen würde ich Dir stärkere Federn, auch bei den OEM Nockenwellen, empfehlen. Nur so am Rande, mit den Serien-Nockenwellen ist der Leistungsanstieg bei 8000-8500/min (je nach Ansaugbrücke) eh meist zu Ende.

Zur Drehzahlbegrenzung, eine schlechte Abstimmung des Drehzahlbegrenzers kann auch einen K20-Motor auch schon bei 8800/min schrotten...der Ventiltrieb wird durch die Oszillation der Kette zum Kraftschluss-Verlust angeregt, die in der Folge Ventil und Kolben sich intensiv Hallo sagen lassen. Sicher ist halt nur das Amen in der Kirche ;).


pn
Elite 
Anmeldedatum: 05.11.2018
Beiträge: 1360
Wohnort: HU
21.01.2019, 10:55
zitieren

Original ist das ein fuel-cut oder? Ich finde der läuft original richtig schön weich in den Begrenzer...

Kannst du das mit der Emulator Technik nochmal erklären im Vergleich zum hondata ? Das proecuk kommt ja vermutlich aus diesem Grund ohne Zusatz Platine aus (wie hondata) danke


pn
Junior 
Fahrzeug: Lotus Elise mit modifiziertem K20A2-Aggregat
Anmeldedatum: 19.11.2013
Beiträge: 90
Wohnort: Stuttgart
22.01.2019, 12:27
zitieren

HansuliOriginal ist das ein fuel-cut oder?
Bei der K-Serie bis '04 sollte das so sein.

HansuliKannst du das mit der Emulator Technik nochmal erklären im Vergleich zum hondata ? Das proecuk kommt ja vermutlich aus diesem Grund ohne Zusatz Platine aus (wie hondata) danke
Ich versuchs mal. Grundsätzlich ist ein Emulator eine Hard- oder Software die ein Computersystem nachbildet. Warum braucht man das, wo doch heute alles "geflasht" (Stecker ran, Daten aufspielen, Stecker ab, fertig) wird? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich vermute die '01-'06
Kabelzug-DK-Motorsteuerungen sind nicht flashbar. Man bedient sich also einer anderen Lösung. Die muss den einzelnen Motorfunktionen wie z.B. der Spritmassenberechnung für einen Arbeitspunkt (Drehzahl und Last) einen anderen Liefergradwert, der z.B. durch einen Umbau mit einem Fächerkrümmer entsteht, vorgaukeln. Dieses vorgaukeln kann durch einen Emulator stattfinden. Wie gesagt, es spielt dabei keine Rolle ob das durch den Austausch von einzelnen Chips auf der originalen Platine oder durch zusätzlich Hardware auf einer eigenen Platine stattfindet. Im Endeffekt klinkt man sich in das System der ECU mit Daten eines Chips, der eben von extern mit einem Rechner beschreibbar ist.

Klar ist, die Platine von Hondata hat allein schon durch den Aufbau einen höheren Aufwand, da die Platine spezifisch für Hondata gebaut werden muss. Skaleneffekte, sprich Stückzahlen in einer Branche die 10^6 und mehr Stück gewohnt ist, haben die nicht. Doctronic ist da wirklich schlau, weil sie Standardbauteile verwenden und auf die Platine bringen...Smart Solutions, im wahrsten Sinne des Wortes!


pn
Trainee 
Name: Robert
Geschlecht:
Anmeldedatum: 13.01.2019
Beiträge: 29
Wohnort: 70794 Filderstadt
22.01.2019, 15:25
zitieren

Hallo jungs

Also in april gehe ich nach Österreich und dort lasse ich alles machen

Heute habe ich mein airbox fertig gemacht
Also hab den airbox ihnen komplet aufgeräumt also alles entfernt die ganze Gehäuse endlüftung box und rest ist jetzt weg

Drinne kommt pipercross filter, bekommt noch fc design ram air und ikon silicon ansaugschlsuch


 
50DFE9DD-C0B3-4454-9555-BC2E2173465B.jpeg
50DFE9DD-C0B3-4454-9555-BC2E2173465B.jpeg - [Bild vergrößern]


 
DAEC343F-77AE-4E92-B1AD-EF7DF6179C76.jpeg
DAEC343F-77AE-4E92-B1AD-EF7DF6179C76.jpeg - [Bild vergrößern]


 
99BF8A08-E515-4A18-B97D-93DB6E61E186.jpeg
99BF8A08-E515-4A18-B97D-93DB6E61E186.jpeg - [Bild vergrößern]



Verfasst am: 22.01.2019, 15:32
zitieren

Untere teil von airbox hab noch komplet mit hitzeschutz folie abgeklebt

Da noch paar fotos


 
6E2E4D4D-7DE8-446C-9F62-627FF943CC0B.jpeg
6E2E4D4D-7DE8-446C-9F62-627FF943CC0B.jpeg - [Bild vergrößern]


 
010CBA97-E260-478C-93EC-490B76FEEE26.jpeg
010CBA97-E260-478C-93EC-490B76FEEE26.jpeg - [Bild vergrößern]


 
02B02100-BE03-466B-A2EE-328BF730B56A.jpeg
02B02100-BE03-466B-A2EE-328BF730B56A.jpeg - [Bild vergrößern]
pn
Elite 
Anmeldedatum: 05.11.2018
Beiträge: 1360
Wohnort: HU
23.01.2019, 06:43
zitieren

@lotuselise
Danke für die Erklärung, verstehe zwar nur Bahnhof aber hört sich trotzdem gut an.
Entscheidend ist ja das ich als endnutzer den gleichen Funktionsumfang habe (Vergleich hondata zu doctronic) für meine Applikation.
Ich hatte mich mal n bisl in den kmanager eingearbeitet und im hondata forum gelesen, wirklich viel verstanden habe ich trotzdem nicht, vor allem von den verschieden vtc tables...ich habe aber den Eindruck das das Programm der proecuk von der Bedienoberfläche ziemlich identisch ist zum kmanager...meine ECU ist übrigens schon auf dem Rückweg.

Der airbox mod sieht gut aus...ich habe bei mir den hondata airbox mod drin mit diesem carbon Trichter und ich bin dann echt gespannt wie der läuft mit dem tegiwa Abgas teilen (sieht ja für mich aus wie ein toda Nachbau). Ich denke auch das ich irgendwann im Mai oder Juni mal zum abstimmen und messen nach Ö, der direkte Vergleich wäre dann interessant


pn
Trainee 
Name: Robert
Geschlecht:
Anmeldedatum: 13.01.2019
Beiträge: 29
Wohnort: 70794 Filderstadt
23.01.2019, 11:06
zitieren

Ja ich denke ist besser so mit airbox als cai

Weill mit airbox hast du wegen dem Volumen immer vorbereitete lüft drin.

Und ja mehr volumen mehr platz für lüft daswegen hab alles was möglich ist entfernt, ist ja schon arbeit weill gibts stellen wo kunstoff echt dünn ist und hab auf paar stellen durch gekommen das musste ich danach kleben aber ja Jetzt noch mit guten ram air und filter glaub würde sich schon lohnen.

Und Ja sieht jetzt wie oem anasaug wegen tuv und polizei 😛

Und mit cai würde der Pilz echt schnell dreckig und man kommt nicht so einfach zum dem Pilz

Ps. Wenn dein ecu kommt und wenn du den mal ausprobiertes schreibst du bitte hier Bescheid 😁


pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8504
Wohnort: Krefeld
23.01.2019, 11:55
zitieren

robyEP3Ja ich denke ist besser so mit airbox als cai

Weill mit airbox hast du wegen dem Volumen immer vorbereitete lüft drin.

Und ja mehr volumen mehr platz für lüft daswegen hab alles was möglich ist entfernt, ist ja schon arbeit weill gibts stellen wo kunstoff echt dünn ist und hab auf paar stellen durch gekommen das musste ich danach kleben aber ja Jetzt noch mit guten ram air und filter glaub würde sich schon lohnen.

Und Ja sieht jetzt wie oem anasaug wegen tuv und polizei 😛

Und mit cai würde der Pilz echt schnell dreckig und man kommt nicht so einfach zum dem Pilz

Ps. Wenn dein ecu kommt und wenn du den mal ausprobiertes schreibst du bitte hier Bescheid 😁
Die lüft in deiner oem äirböx müss sich trötzdem dürch qäulen. Ein cöld äir intäke ist wirklich äm besten wenns üms leistüng geht.


pn
Gast 
17.03.2019, 15:22
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "EP3" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<123
5>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |