Autor | Nachricht |
---|---|
Elite Anmeldedatum: 05.11.2018 Beiträge: 1360 Wohnort: HU | zitieren empfehle dir in ein LSD zu investieren, habe ich auch gemacht. Ein echtes performance upgrade... |
▲ | pn |
Junior Fahrzeug: Lotus Elise mit modifiziertem K20A2-Aggregat Anmeldedatum: 19.11.2013 Beiträge: 90 Wohnort: Stuttgart | zitieren Sehr schöner EP3 robyEP3! Erinnert mich an meinen schwarzen Corsa GSI...naja, jedenfalls sieht Dein Civic einfach edel aus! Stimmst Du den Motor mit den Änderungen auch neu ab? Warum ich frage? Die Lambda-Regelung, auch der PRA-ECU vom EUDM K20A2, ist über 80 % Last deaktiviert, d.h. da fährt der Motor nur nach Kennfeld gesteuert. Dadurch das Du über die Abgasanlage sowie den CAI deutlich Einfluss auf den Liefergrad nimmst, ändert sich auch der Kraftstoffbedarf. Überall dort über 80 % Last, wo sich der Liefergrad verbessert, wird die Maschine magerer laufen. Das kann insbesondere auf Rennstrecken oder heißen Autobahnfahrten nach hinten los gehen (z.B. Kolbenreiber). Darüber hinaus stecken in einer ordentlichen AGA/CAI-Kombination um die 15-20 PS, die man aber nur mit einer voll umfänglichen Abstimmung (Lambda, Zündung, VTC, ...) holen kann. Eine emulierte ECU (z.B. PRA/PRB mit Doctronic, Breitbandsonden-fähig gemacht! Hondata kann eine PRA nicht breitbandsondenfähig machen) wäre dabei hilfreich. Nur so ein paar Gedanken ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Trainee Name: Robert Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 13.01.2019 Beiträge: 29 Wohnort: 70794 Filderstadt | zitieren Hy erstmal danke 😁 Ja klar würde schon abgestimmt 😁 Aber ich weiss noch nicht soll ich mir hondata holen oder doch etwas anderes Und ja brauche ich noch jemand wer das gut machen kan 🙈 Gibt ein man in Österreich er macht so Abstimmung und hat sogar seine eigene program und ecu chip Dort hat mein kumpel sein 800 hp civic eg (drag Kiste) abgestimmt und er war voll zufrieden damit Aber ja wäre mir lieber wenn ich jemand hier im Umkreis finde |
▲ | pn |
Elite Anmeldedatum: 05.11.2018 Beiträge: 1360 Wohnort: HU | zitieren du redest von Doctronic aus Österreich, der die KproEcu anbietet. Habe mich auch für diese Lösung entschieden da ich einige Vorteile zum Hondata sehe, zum einen ist das die Einbindung an deren Digitales Dashboard via deren eigener App (diese kann ich auf dem Android Radio im Civic laufen lassen (Hondata ist hier nicht wirklich gewillt solche features zu implementieren) und dann kommt noch der deutlich niedrigere Preis im vergleich zum Hondata dazu und der Support im deutschsprachigen Raum. Für die PRA Ecu am europäischen EP3 findet man da auch wenig support, die haben lediglich eine base map die auf einem k20a2 mit cai abgestimmt wurde. Beim KproEcu ist zumindest eine base map dabei die mit den gängigen bolt ons wie Fächerkrümmer, catback inkl 200 Zeller und einem optimierten intake auf dem prüfstand abgestimmt wurde. Beim Hondata ist halt der support bei den Acura RSX deutlich höher, da gibt es eine Menge an base maps und Erfahrungen für diverse Applikationen. Wenn du deine ECU einschickst kostet die KproEcu 536 Euro inkl. dem Wifi Adapter mit dem du via BT die ECU mit der App verbinden kannst (Ich glaube ein Hondata mit eingeschickter PRA umbauen kostet beim englischen Importeuer um die 750 Pfund). Mir gefällt halt die elegante Lösung mit dem digitalen Dasboard, ich habe irgendwie keine Lust darauf Rundinstrumente aufs Armarturenbrett zu spaxen, evtl muss man eben mit minimalen Verzögerungen beim Übertragen des Signals in Kauf nehmen aber ob das ne große Rolle spielt bei so einem einfachen Strassensauger?!hmm Ansonsten hast du dort auch einen analogen 0-5V Eingang für zb ein Breitbandsondensignal und ich sehe da keinen Nachteil im Vergleich zum Hondata... Ich lasse dann die PLX Gen4 Breitband als Vorkat Sonde laufen da sie die originale Schmalsonde emulieren kann, dieser Eingang geht dann halt den dafür vorgesehen Eingang an der ECU und das analoge Signal aus der PLX Box geht auf den analogen Eingang zum loggen des AFR Werts. Somit werde ich erstmal die verfügbare Basemap fahren und natürlich die Lambdawerte überwachen, und wenn nötig bzw mit ziemlicher Sicherheit werde ich dann nochmal nach Österreich zum Abstimmen fahren. Die Erfahrungen mit diesem Tuner sollen ja laut einigen Berichten hier sehr positiv sein. Und der Effekt eines guten Krümmer und einer guten Catback sollen ja beim K20 die beste Investition sein in Punkto Leistungsentfaltung...Ich habe mich hier für den Tegiwa Krümmer und die Tegiwa Catback entschieden. Den Krümmer musst du umarbeiten und umschweissen wenn anstelle des Flexrohr ein Kat rein soll...Die Catback soll schön leise sein, im Grunde wie die Serienanlage, ist aber im oberen Drehzahlbereich nicht so restriktiv aufgrund der Bausweise und des vergleishcweise großen Dämpfervolumen. Mein ECU ist zurzeit eingeschickt, ich bin gespannt wie alles am Ende raus kommt aber ich denke der EP3 wird dann schon Spaß machen... 2x bearbeitet Verfasst am: 20.01.2019, 19:14 zitieren und wie ich schon mal wo geschrieben habe..kauf sowas am besten immer neu und lass auch am besten deine eigene ECU umbauen, dann sparst du dir schon das Anlernen einer ECU beim Honda Händler..das ist auch wieder Aufwand, die Karre mit dem Hänger hinschleppen und hoffen das dann alles klappt oder eine ersatz ecu haben zum hinfahren und dann umstöpseln... und gebraucht..naja wenn du da Pech hast ist zb ein Hondata vom Vorbesitzer via Kennwort gesperrt und wenn du dieses nicht hast kannst es nicht verwenden. Dazu würde ich auch nix anderes mehr verwenden wie mindestens ein Kpro3...und da wollen die Leute dann im seltenen Fall gebraucht noch immer um die 500 Euro...auf ebay |
▲ | pn |
Trainee Name: Robert Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 13.01.2019 Beiträge: 29 Wohnort: 70794 Filderstadt | zitieren Danke dir für die ganze infos 😁 Jetzt interessiert mich noch Unterschied zwischen kpro un k100 |
▲ | pn |
Elite Anmeldedatum: 05.11.2018 Beiträge: 1360 Wohnort: HU | zitieren das k100 ist halt die einfach Lösung, hier kann ein autorisierter Hondata Händler eine map aufspielen aber du hast keine Möglichkeit zum datalogging oder programmieren. beim kpro4 (ich nehme die anderen Varaianten mal raus da die nicht mehr aktuell sind bzw nicht mehr gebraut werden) hast du eben dioe Variante mit der du über den Kmanager die Kennfelder der Motorsteuerung und andere Parameter anpassen kannst, datallogging (auch onbaord) und vieles mehr. Um ein Fahrzeug individuell abzusteimmen brauchst du bzw ein tuner diese Lösung..kannst du alles nachlesen auf der Website von Hondata... |
▲ | pn |
Trainee Name: Robert Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 13.01.2019 Beiträge: 29 Wohnort: 70794 Filderstadt | zitieren Okay danke dir Dann würde ich 99% nach Österreich gehen und dort alles machen lassen Wenn ich gut verstehen habe du hast dein ecu zu ihn geschickt ? |
▲ | pn |
Elite Anmeldedatum: 05.11.2018 Beiträge: 1360 Wohnort: HU | zitieren Du kannst deine ECU ein schicken oder eine bereits umgebaute pra ECU bestellen, was dann natürlich mehr kostet. Außerdem müsstest du die neue pra erst wieder bei Honda aufs auto anlernen lassen, was ja auch wieder sicher 50 bis 100 Euro kostet, bin mir da aber net sicher. Ja finde die doctronic Sache auch ne gute alternative zu hondata. Würde man in Nordamerika leben wäre hondata vielleicht besser. Aber ich werde meine Erfahrung damit auch erst machen müssen. Hätte ich ein aufwendiges auto, ein Rennwagen oder mit Aufladung, wo deutlich mehr Sensorik und Überwachung und Parameter zum Einsatz kommen würde ich das evtl nochmal abwägen aber da man bei einem original Motor mit bolt ons eigtl nur eine afr Überwachung braucht reicht das auf jeden Fall... |
▲ | pn |
Trainee Name: Robert Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 13.01.2019 Beiträge: 29 Wohnort: 70794 Filderstadt | zitieren
Hmm das wäre auch ne Lösung weill mein auto ist erst ab april wieder angemeldet Könnte ich ausbauen und dort schicken 😁 Dann würde da ne base map drauf gemacht also ne optimale map für mein set up oder ? Und weißt du wie lang du warten muss auf dein ecu ? |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "EP3" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |