Autor | Nachricht |
---|---|
Senior Name: Torsten Geschlecht: Fahrzeug: Civic Coupe EJ6 (D16Y7 105PS) Anmeldedatum: 23.10.2007 Beiträge: 281 Wohnort: Braunsbedra | zitieren Hallo, erstmal vielen Dank für die positive Resonanz. Von dem Material ist noch ausreichend vorhanden. Man kann im Grunde das ganze Fahrzeug dämmen. Die Türen sind nur das was dem Fahrer natürlich am meisten auffällt, er sitzt ja direkt daneben, hehe. Zu empfehlen ist beim Coupe auch hinten und im Kofferraum Dämmmaterial zu verkleben. Die Geräusche aus den Radkästen lassen sich so besser abschirmen. Hier sollte auch wieder auf das Blech und in die Verkleidungsteile geklebt werden. Im Kofferraum sind vorallem die Seitenwände und die Radkästen wichtig um Fahrgeräusche zu verringern. Die Heckklappe / Kofferraumklappe selbst sollte dann auch mit gemacht werden, hier muss man es aber nicht übertreiben. Eine Schicht flächig aufgeklebt reicht da. Wer es noch aufwendiger betreiben will (so wie ich, hehe) verklebt auch hinter dem Armaturenbrett, an den Seiten und an der Trennwand zum Motorraum K-Flex Matten. Im Hinblick auf den Winter sei der thermische Effekt randläufig mal erwähnt. Die Matten werden viel für Wohnmobile verwendet weil sie eben auch einen hohen thermischen Dämmwert haben. Im normalen Auto merkt man das nicht so stark weil viel Glasfläche vorhanden ist (die man ja bitte nicht damit beklebt, hehe). Dennoch merke ich, dass die Wärme viel länger im Fahrzeug bleibt. Im Sommer sollte es dann drinnen auch länger kühl bleiben. Ich wünsche viel Spaß und viel Erfolg beim Dämmen, für Fragen bin ich natürlich weiterhin offen. Torsten |
▲ | pn |
Premium-Member Name: Christian Geschlecht: Fahrzeug: CRX ED9, Prelude BB6, Accord Coupe CG4, Civic ED3 Anmeldedatum: 09.06.2005 Beiträge: 2093 Wohnort: Stade (bei Hamburg) | zitieren Sehe ich das richtig, dass das Material Schaumstoffartig ist?!? |
▲ | pn |
Senior Name: Torsten Geschlecht: Fahrzeug: Civic Coupe EJ6 (D16Y7 105PS) Anmeldedatum: 23.10.2007 Beiträge: 281 Wohnort: Braunsbedra | zitieren Hi, siehst Du richtig. Es handelt sich um einen dichten Schaumstoff der jedoch keine Feuchtigkeit aufnimmt. |
▲ | pn |
General Name: Thomas Geschlecht: Fahrzeug: Sommer EJ1 ; Zafira 2.2 Direct ;Alltags E46 325i Touring Anmeldedatum: 22.07.2007 Beiträge: 3158 Wohnort: Dresden | zitieren Hat wer schon nen Ej1 oder 2 gedämmt? Wieviel werde ich benötigen um die komplette kiste zu dämmen. Und wieviel wiegt nen m²? Greetz Tomes |
▲ | pn |
Senior Name: Torsten Geschlecht: Fahrzeug: Civic Coupe EJ6 (D16Y7 105PS) Anmeldedatum: 23.10.2007 Beiträge: 281 Wohnort: Braunsbedra | zitieren Hi, für einen EJ1 bzw. EJ2 würde ich ca 12m² in verschiedenen Stärken empfehlen. Wenn man auch noch im Bereich Armaturenbrett was machen will dann lieber noch etwas mehr nehmen (auf die par EUR kommts da auch nicht an). Ich habe ja meinen EJ6 gemacht und bin noch nicht ganz fertig, hab aber sicher schon so 8m² für Türen und hintere Seiten verbraucht. Was ein m² wiegt kann ich nicht genau sagen, aber das K-Flex ist auf jeden Fall leichter als Bitumen Matten und einfacher zu verarbeiten. Ich schätze mal so 700g/ m² Gruß Torsten |
▲ | pn |
Premium-Member Name: Christian Geschlecht: Fahrzeug: CRX ED9, Prelude BB6, Accord Coupe CG4, Civic ED3 Anmeldedatum: 09.06.2005 Beiträge: 2093 Wohnort: Stade (bei Hamburg) | zitieren Und damit wollt ihr ne Dämmung ala Bitumen/alubutyl ersetzen ja? Ich will das Zeug nicht schlechtreden, ist sicherlich top und ich werd auch was ordern, aber das eignet sich doch mehr zum bedämpfen als zum Dämmen würde ich mal so sagen wenn es Schaumstoffartig ist. Sicherlich auch top um klappern von Gestängen oder Verkleidungen weg zu bekommen, aber doch nicht zum reellen Dämmen. |
▲ | pn |
Senior Name: Torsten Geschlecht: Fahrzeug: Civic Coupe EJ6 (D16Y7 105PS) Anmeldedatum: 23.10.2007 Beiträge: 281 Wohnort: Braunsbedra | zitieren Hi, ich korregiere mich, das letzte Packet mit 6m² von dem 13mm Material wog 5,6kg laut Post. Wenn man das umrechnet kommt man auf ca. 900g/m². Dem Dämmen und Bedämpfen liegt der gleiche Ansatz zu Grunde. Indem man dünne Bleche beschwert verringert man ihre Schwingfreudigkeit bzw. erhöht die notwendige Kraft um das Belch ins Schwingen zu bringen und somit unangenehme Störgeräusche von sich zu geben (Christian weiß das sicher, ich schreibs nur nochmal hin damit auch andere das verstehen). Starbird hat natürlich in der Hinsicht recht dass man mit dem K-Flex die Bleche nicht so beschweren kann wie mit Bitumen oder Alubutyl. Mit dem K-Flex kann man aber über einen anderen Ansatz die Dämmwirkung erreichen. Indem mann schallababsorbierendes / dämpfendes Material (K-Flex) zwischen die Schallquelle und den Schallempfänger (das menschliche Ohr, hehe) bringt. Man errichtet so zu sagen einen Filter zwischen sich und dem schwingenden Blech. Mit dem Begriff "bedämpfen" hat Starbird also schon recht, ich trenne das nur eben nicht so weil beides das gleiche Ziel hat. Die K-Flex Dämmung ist eben nur leichter, einfacher zu verkleben und wiederstandsfähiger als Bitumen. Die Bitumenmatten die ich in meinem Auto hatte sind im Winter so hart geworden das sie zerbröselt sind und im Sommer an manchen Stellen fast weggeflossen (Kriecherscheinungen, Ablösungen usw.). Die optimale Lösung wäre vilelicht eine Kombination aus Bitumen und K-Flex. Müsste man mal ausprobieren ob man einen Unterschied merkt. Gruß Torsten |
▲ | pn |
Premium-Member Name: Christian Geschlecht: Fahrzeug: CRX ED9, Prelude BB6, Accord Coupe CG4, Civic ED3 Anmeldedatum: 09.06.2005 Beiträge: 2093 Wohnort: Stade (bei Hamburg) | zitieren Schöne Ausführung muss ich sagen. Wie gesagt, ich will das Zeug weiß Gott nicht schlecht machen, nur sehe ich darin halt keinen Ersatz zum Bitumen/Alubutyl, da durch die Schaumstoffstruktur eben auch Schallenergie "geschluckt" wird, was beim Bitumen/Alu eben nicht der Fall ist. Wobei mich deine Gewichtsangabe doch positiv überrascht hat, ich hätte es wesentlich leichter eingeschätz, und damit wesentlich offenporiger, wodurch eben mehr Energie geschluckt würde. Denke also es ist wieder mal eine Frage von dem was man erreichen möchte bzw. dem damit verbundenen Aufwand. Ich bin halt Hifi und Klang-Freak, dann dämm' ich halt n ganzes Wochenende oder länger an ner Kiste rum, hauptsache Optimum erreichen Denke mal für jeden der nicht ganz so verrückt ist ist das Zeug sehr gut geeignet, zumal es sich ja wirklich sehr schnell verarbeiten lässt. Werde mir heut Abend mal überlegen wie viel ich brauche, denn gerade zum "entklappern" von Gestängen und zum "auf Spannung bringen" von Verkleidungsteilen seh' ich das Zeug als absolut optimal an! |
▲ | pn |
Senior Name: Torsten Geschlecht: Fahrzeug: Civic Coupe EJ6 (D16Y7 105PS) Anmeldedatum: 23.10.2007 Beiträge: 281 Wohnort: Braunsbedra | zitieren Hi, ich bin auch absoluter Klangfreak (gibt bald Bilder und Daten von meinem EJ6). Das K-Flex ist wie du richtig vermutest geschlossen porig und hat auch eine geglättete Oberseite. Wenn Du es mal ausprobierst bin ich natürlich an einer Rückmeldung interessiert. Grüße Torsten |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 30.06.2009 Beiträge: 11310 | zitieren Also so ganz stimme ich dem Christian hier aber nicht zu. Denn ich bin auch ein aboluter Klang/Car Hifi Freak hoch zehn. Ich denke das es eine gute Alternative zu den Bekannten Dämm Materialien wie Alubutyl oder Bitumen ist. Wer entklappern will,sollte zugreifen. Ansonsten,für richtig Extreme Boom Cars,sollte man eh einen anderen ansatz verfolgen. Wer jedoch ein Sauber Klingendes Auto haben will,ist hier richtig! Und Den EJ von Torsten durft ich ja zumindest auf Bildern schon bewundern. Und bei der Installation kann man nich mehr von Otto Normalverbraucher wie es hier nun mal die meisten sind, reden. Dementsprechend sage ich ,das dass K-Flex auch für High End Einbauten tauglich ist. Es geht immer besser sicher. Und K-Flex ist keine Revolution. Aber bedenkt auch einmal, was ihr hier grade für die Ware bezahlt... |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Dämmmaterial in verschiedenen Stärken günstig abzugeben" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Github mit 2 verschiedenen Situationen Gibt es zwischen den folgenden 2 Situationen irgendeinen Unterschied?:
Situation Nummer 1:
Am 01. April schreibe ich um 11:55 Uhr ein Python-Programm:
print("A")
und gebe diesen Quellcode am 01. April um 12:00 Uhr auf Github (neues Projekt).
Am... von mister_xyz | 0 13 | 28.08.2024, 16:36 mister_xyz | |
Vergleich der verschiedenen Turboanbieter Ich würde es gut finden wenn sich die verschiedenen Turboanbieter wie B-HT,Turbotoy
und MKR mal auf einer Rennstrecke gemeinsam messen!
Könnte man zum Beispiel beim TunerGP von sport auto auf dem Hockenheimring machen!
Mit denn tollen Umbauten müssten... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 [Turbo]von honda härtie | 76 2.603 | 17.04.2011, 21:45 mgutt | |
Wie ist Eure Öltemp bei verschiedenen Fahrweisen?? weg wegen löschung unseres... [Type-R]von Frank_FTW | 5 485 | 16.06.2008, 07:17 Frank_FTW | |
So hören sich die verschiedenen Marken an :hrhr:... von mgutt | 0 526 | 11.10.2006, 15:46 mgutt | |
Ej9 optik tuning mit verschiedenen teilen Hallo community,
Ich bin seit heute Mitglied hier und seit 1 woche stolzer Besitzer eines civic ej9 :)
- 2.hand
- Scheckheft gepflegt
- knapp 170.000km gelaufen
- serien Zustand
- kaum rost :D
-bj. 96
So da ich neu bin verurteilt mich bitte nicht wenn... [Civic 96-00]von civic-owner69 | 2 251 | 23.10.2020, 06:08 HollyWood | |
indentische leistung bei verschiedenen bauteilen der aga Hi hallo honda gemeinde
War vor kurtzem auf dem dyno mit meinem ep3
208 ps und 209,5 nm
Verbaut: Tegiwa+200 zellen hjs + j's Racing 60 rs c304
vorletztes jahr (gleicher prüfstand)
208 ps 208 nm
Verbaut: oem krümmer +200 zellen hjs + Fox 70 mm... Seite 2, 3 [Type-R]von Siggi89 | 21 737 | 28.04.2015, 19:20 Siggi89 | |
suche bilder von verschiedenen tönungsfolien (dark chrome??? hallöchen. ich hab vor die scheiben meines EP2 tönen zu lassen nur bin ich mir net so sicher welche folie ich nehmen soll bzw. ich kenn kaum welche. die meisten ham schlicht und einfach schwarz aba nachts sieht man duch schwarze floien doch gar nix... [Aufkleber & Folie]von haz | 9 3.147 | 22.08.2007, 16:58 Frank_FTW | |
Fragen zu verschiedenen Tuningparts Federn, Auspuff, Spoiler Moin,
mein Jazzy soll etwas tiefer kommen 30-40mm
Welche Federn eignen sich gut für den Jazz?
H&R 130€
Eibach Pro-Kitt 130€
AP 140€
Ta-Technicks 90€
Vogtland 160€
GT Cupline 110€
Lowtec... Seite 2 [Jazz ab 2008]von Karsten A | 18 829 | 27.01.2014, 21:19 gold-civic | |
Gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Forex Broker? Ich möchte mich ein wenig im Devisenhandel versuchen. Zunächst einmal ohne mein eigenes Geld einzusetzen. Da hab ich gelesen, das es gute "Probieraccounts" gibt. Was sind den die besten Forex Broker mit solch einem... von LawnInterior | 1 130 | 20.10.2016, 21:37 point | |
Siamkatzen abzugeben Eine Freundin erwartet demnächst wieder einen Wurf Kitten (Katzenbabys).
Vielleicht sucht ja jemand gerade:
www.siamkatze.com
Raum Köln/Bonn wobei man für ein gutes Tier auch sicher mehr Strecke auf sich nimmt.
Oder telefonisch:
02241-337745... [Offtopic]von mgutt | 6 2.842 | 10.02.2006, 12:57 mgutt |