» CRV Diesel 2,2 Liter vs Krücke 1,6 l ?

CRV 2018 Hybrid: Reine elektrische Reichweite?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenMoin und Servus!
<12
AutorNachricht
Grand Master 
Name: Erik
Fahrzeug: EJ9 Facelift
Anmeldedatum: 08.02.2009
Beiträge: 13046
Wohnort: im tiefsten Odenwald
22.02.2020, 06:40
zitieren

EG_XXXWenn ich sowas lese, denke ich Honda Ingenieure denken immer nen Schritt weiter und auch an die die das mal reparieren müssen... Nich bei allem gut gelöst aber bei den meißten Sachen hauptsächlich die Motoren sind einfach gut gebaut auch wartungsfreundlich.

Ich glaube tatsächlich eher, dass es umgekehrt ist und es eben bei z.B. VAG und Franzosen generell so gemacht wird, dass nachher nochmal möglichst viel Kohle in der Vertragswerkstatt landet. ;) Also, es wird Zusatzaufwand betrieben, um den Leuten, die das reparieren müssen, mehr Arbeit zu verschaffen. Oder eben so gebaut, dass Spezialwerkzeug für einfachste Aufgaben benötigt wird. Beim T4 geht der Zündschalter so zu wechseln. Eine Schraube. Beim Golf3 muss mit VW-Abzieher erst mal das Lenkrad runter. Haben das extra so gebaut, dass es anders nicht zugänglich ist, obwohl man nur die Schraube auf die andere Seite hätte setzen müssen.
Kumpel (hat damals bei Ford gearbeitet) hat mal vor einigen Jahren für >1000€ reine Werkstattkosten (noch ohne die ~100€ für's Ersatzteil) die Lambdasonde an einem neueren VW getauscht. Die war nämlich von VW absichtlich so verbaut, dass der komplette Motor raus muss, um die zu wechseln. Die haben damals vorher extra noch den nächsten befreundeten VW Meister anrufen und sich erkundigen müssen, wo die sitzt und wie man sie demontiert, weil sie die erst gar nicht gefunden haben. :roll:

Bei Honda wissen die vermutlich, dass die Ersatzteile schon teuer sind, da wird dann alles einfach schlau gebaut, damit man die Kunden nicht noch mit den Werkstattkosten zur Verzweiflung treibt. :hrhr:


pn
Premium-Member 

Fahrzeug: ED7 with Mine Me + Accord CU3
Anmeldedatum: 29.04.2005
Beiträge: 3709
Wohnort: near HH
22.02.2020, 09:19
zitieren

[quote="Blues"]
white*angel

Kann ich bestätigen. Habe die an Mutters 2.2 auch schon gemacht, ist total easy. Bei Bruders T4 1.9TD schon weitaus umständlicher.

Bei nem 2.2 Accordfahrer musste Honda die Nockenwellenbrücke tauschen da die Injektoren nicht raus gingen.


pn
Fortgeschrittener 
Name: Jonny deep in blue
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic Tourer und HR-V beide 1.6 - Diesel
Anmeldedatum: 29.08.2006
Beiträge: 145
Wohnort: Vorm Wald und auf der grünen Wiese
22.02.2020, 17:27
zitieren

Genau , das ist auffällig , wenn man z.B. ein Ölwechsel macht ist unten am Motorschutz eine kleinere Klappe unter der Ölablassschraube von meinem FR-V und nicht wie beim VW Murks Konzern , da muss man den kpl. Unterbodenschutz mit 100 Schrauben abbauen .
Und der Müll ist nicht passgenau und zum zurück bauen eine Katastrophe 😡
🤮‼️🙄


 1x  bearbeitet
pn email
Premium-Member 

Fahrzeug: ED7 with Mine Me + Accord CU3
Anmeldedatum: 29.04.2005
Beiträge: 3709
Wohnort: near HH
23.02.2020, 03:59
zitieren

v4sepp500Genau , das ist auffällig , wenn man z.B. ein Ölwechsel macht ist unten am Motorschutz eine kleinere Klappe unter der Ölablassschraube von meinem FR-V und nicht wie beim VW Murks Konzern , da muss man den kpl. Unterbodenschutz mit 100 Schrauben abbauen .

Ist das beim CRV so? mein Accord hat die Klappe nicht


pn
Trainee 
Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: 2017 Honda CR-V Lifestyle Plus 1.6 DTEC
Anmeldedatum: 18.09.2018
Beiträge: 49
Wohnort: Laakirchen
25.02.2020, 21:21
zitieren

gold-civic
HondaFan1976

Da muss ich Dir widersprechen der 120PS CR-V reicht vollkommen aus.
Bedenken muss Du das er nur Frontantrieb hat spart beim Allrad schon Gewicht, dann ist der 1.6 leichter als der 2.2. In der Summe sparst Du dir ca. 115-120 kg Gewicht und das ist im Autobau ne Menge Schmalz. Sicher ist natürlich das 120PS nicht so abgehen wie 150 oder 160PS aber zum täglichen Fahren reicht es aus. Und mal ehrlich ich kauf mir kein Su(ff) um dann irgendwelche Pokale zu gewinnen. Aber das muss auch jeder für sich selber rausfinden ich für mein Teil bin mit meinem neuen 120PS CR-V mehr als zufrieden, allein der Ausstattung wegen.

Da muß ich wiedersprechen, bin den 120PS CRV beim Hondafrühstück Probe gefahren. im Stadtverkehr ging es ja noch, aber auf der BAB ging ihm ab 140 die Luft aus.
Finde meinen 150PS schon schwach, mit Chip und 190PS geht er richtig gut.
Wenn CRV nur den 160PS BiTurbo, der sprinten bis 210 so durch.

Bei 140 ging ihm die Luft aus??? Hast Du nur bis zum 4.Gang geschaltet? Also bei 140 ist bei mir noch lange nicht Schluss mit der Beschleunigung.Heißt nicht das er Dir reichen muss und hier in Österreich werden wir anders zur Kasse gebeten wie in Deutschland da überlegst Du ob Du 150 oder in deinem Fall 190PS wirklich brauchst, wenn Dich der Wagen dann ca 200€ im Monat kostet nur für Steuern und Versicherung und Du noch kein Meter gefahren bist. Ich für mein Teil bin zufrieden mit meinem CR-V. 😉


 2x  bearbeitet
pn
Grand Master 
Name: Erik
Fahrzeug: EJ9 Facelift
Anmeldedatum: 08.02.2009
Beiträge: 13046
Wohnort: im tiefsten Odenwald
26.02.2020, 13:16
zitieren

gold-civic
Bei nem 2.2 Accordfahrer musste Honda die Nockenwellenbrücke tauschen da die Injektoren nicht raus gingen.

Also ich habe damals die beiden festgebackenen mit ordentlich Dichtungsentferner (löst die Verkokungen) und nem zurechtgefrästen 17er Schlüssel und irgendwas als Hebel dran gelockert. lol Dementsprechend halt est mal hin und her, bis sie sich halbwegs drehen ließen, vorher brauchte man mit Ziehen gar nicht anfangen. :hrhr:

Ansonsten sollen die auch besser rausgehen, wenn man sie heiß fährt vorher.. :hmm:

Ich meine, beim FR-V gibt es so eine Klappe oder Ausschnitt auch. 8)


pn
Master 
Fahrzeug: Civic's + Zeherixs
Anmeldedatum: 29.10.2006
Beiträge: 8379
Wohnort: Aargau
26.02.2020, 14:13
zitieren

Beim 2,4 er Acci ebenso, möchte sagen mein 2,2er Diesel Type S hat da auch einen separaten Bereich wo ich nur 4-6 schrauben lösen muß. Ich habe den Dreck allerdings beim ersten Wechsel gleich ringsum großzügig entfernt :D

pn
Premium-Member 

Fahrzeug: ED7 with Mine Me + Accord CU3
Anmeldedatum: 29.04.2005
Beiträge: 3709
Wohnort: near HH
27.02.2020, 05:59
zitieren

Blues
gold-civic
Bei nem 2.2 Accordfahrer musste Honda die Nockenwellenbrücke tauschen da die Injektoren nicht raus gingen.

Also ich habe damals die beiden festgebackenen mit ordentlich Dichtungsentferner (löst die Verkokungen) und nem zurechtgefrästen 17er Schlüssel und irgendwas als Hebel dran gelockert. lol Dementsprechend halt est mal hin und her, bis sie sich halbwegs drehen ließen, vorher brauchte man mit Ziehen gar nicht anfangen. :hrhr:


das war ne Honda Werkstatt :laugh:


Blues


Ich meine, beim FR-V gibt es so eine Klappe oder Ausschnitt auch. 8)

civiccasiBeim 2,4 er Acci ebenso, möchte sagen mein 2,2er Diesel Type S hat da auch einen separaten Bereich wo ich nur 4-6 schrauben lösen muß. Ich habe den Dreck allerdings beim ersten Wechsel gleich ringsum großzügig entfernt :D

Ja das ist für mich keine Klappe, ist ja doch eine große Verkleidung und die Clipse reißen schnell raus.


pn
Grand Master 
Name: Erik
Fahrzeug: EJ9 Facelift
Anmeldedatum: 08.02.2009
Beiträge: 13046
Wohnort: im tiefsten Odenwald
27.02.2020, 13:59
zitieren

gold-civic
das war ne Honda Werkstatt :laugh:

Du wirst lachen, mein Honda Meister meinte auf die Frage nach Tips auch nur, heiß fahren und Auszieher, ansonsten keine Ahnung. Wenn's dumm kommt, Motor auf. Ging beim ersten Mal zum Glück mit der Zerstörung von nur einem Schlüssel. lol Das mit dem Dichtungsentferner habe ich dann nur per Zufall viel später herausgefunden, aber hat beim letzten Mal Wunder gewirkt, nachdem ich es über 2 Tage immer wieder eingeweicht hatte. :hrhr:
Aber nun genug offtopic. ;)


pn
Gast 
27.02.2020, 13:59
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "CRV Diesel 2,2 Liter vs Krücke 1,6 l ?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Der HRV kommt mit 1.5 Liter Benziner und 1.6 Liter Diesel
Welche Leistung die Motoren haben werden, wurde nicht genannt. Mit dem 1.6 Liter Diesel aus dem CR-V wären das 160 PS. Da der HRV sicher leichter ist als der CRV wäre das in jedem Fall genug...
Seite 2 [HR-V]von mgutt
16
2.847
14.04.2021, 09:24
SaschaOF
 wo liegt der CommonRail-Drucksensor beim 2,2-Liter Diesel?
ein Foto wäre toll. ich bilde kir zwar ein, er liegt von vorne betrachtet an der Rail ganz rechts am Rohrstumpf aber genausogut konnte er in der Mitte seitlich am Rohr sitzen, da ist auch einiges angesteckt. Unter der Motorverkleidung liegt ja beim...
[Accord 02-08]von felline
2
1.139
29.03.2007, 07:18
felline
 Honda Accord Diesel i-CTDi nur 3,07 Liter Verbrauch
Honda Accord Diesel i-CTDi beweist hohe Performance gepaart mit beeindruckenden Verbrauchswerten beim internationalen FIA-Rekordversuch Sowohl auf dem Ovalrundkurs in Papenburg bei einem 24-Stunden-Hochgeschwindigkeitsrekord (nach...
Seite 2, 3, 4 [Accord 02-08]von mgutt
36
14.128
28.10.2013, 21:32
EarL_VTEC
Taugt der CR-V 1,6 Liter Diesel als Allrad als Winterfahrzeug im Gebirge ?
Mich würden Erfahrungen von CR-V Diesel 1,6 l - 160 PS Allrad interessieren unter richtig schwierigen Schneebedingungen in Hochlagen oberhalb 800m - Ist der Allrad uneingeschränkt zu empfehlen oder gibt es bessere Alternativen ? Auch würde mich sehr...
[CR-V]von v4sepp500
1
377
15.01.2021, 11:03
EarL_VTEC
Wann muss die Steuerkette des 2,2-Liter-Diesel getauscht werden?
diese Frage treibt mich um. Mein Accord hat jetzt 317000 km auf der Uhr und ist mit den Jahren und der Laufzeit natürlich etwas lauter, brummiger und träger geworden. Bisher traten keinerlei nennenswerte Defekte auf (Abgaskrümmer auf Garantie,...
[Accord 02-08]von felline
7
8.565
04.12.2017, 21:03
CROW1
Bisher FR-V 2,2 Diesel - erzählt bitte mal über den CR-V 1,6 l Diesel ! Taugt der ? Hyundai - Mazda?
Überlege zu wechseln auf den 1,6 l Diesel CRV 160 PS - Benötige Langzeitqualität Berichte und Erfahrungen ? Fahren oder besser zu Mazda CX-5 oder Hyundai 185 ps Diesel wechseln ? Schiesst mal los Experten -...
[FR-V]von v4sepp500
4
472
13.09.2019, 07:16
Milos von D.
Aral Ultimate Diesel, Shell V-Power Diesel, Liqui Moly Ölzusätze
Hätte eine Frage an die Insignia Fahrer: - hat von Euch jemand Erfahrung mit den o. a. Produkten ? Man liest und hört viel über diese Produkte. Würde mich einmal interessieren, ob es Insigniafahrer gibt, die hierzu schon Erfahrungen gesammelt haben indem...
von AS53
4
1.613
27.08.2018, 18:35
Lockerby
wer hat den Prelude 2,3 Liter V- Tec ?
wollte mal fragen wieviel Sprit er so weghaut. Mein BB3 haut schon 11 Liter weg ? Wie siehts da aus ? Bin an einem Kauf eines 2,3 Vtec interresiert. thx MFG...
Seite 2 [Prelude]von destro_yer@Prelude
18
1.812
03.09.2006, 14:30
wrath`-
wie viel liter öl?
hallo, kann mir vielleicht jemand sagen wie viel liter öl in den honda s2000 rein muss?leider finde ich es nirgendwo :/ vielen...
[S2000]von ivory90
3
1.229
05.01.2012, 19:11
ivory90
FR-V 1,7 Liter - ein Fazit
Hallo zusammen, ich fahre den FR-V mit 1,7 Liter Motor jetzt seit März und wollte mal ein Fazit ziehen. Der Wagen passt! Wir sind eine 6-köfige Familie und dafür ist das Sitzkonzept genial. Der einzige Konkurennt, Fiat Maultipla, konnte vom Aussehen...
[FR-V]von rfgumby
1
865
19.05.2006, 20:08
Do27
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |