Autor | Nachricht |
---|---|
Fortgeschrittener ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic 1.4i S (EJ9) Anmeldedatum: 10.07.2016 Beiträge: 104 Wohnort: NRW | zitieren Hallo allerseits, ich möchte auf Eure Erfahrung und Meinung zurückgreifen. Ich überlege einen der letzten Preludegeneration zu kaufen, am liebsten den VTEC-Motor, da VTEC von Honda legendär ist und gerade bei älteren Modellen die Ausnahme war (korrigiert mich, sollte das falsch sein), während heute selbst der kleine Jazz-Motor den i-VTEC hat. Die letzte Preludegeneration ist, bis auf die Scheinwerfer vorne (ein anderes Design á la Honda Integra aus der Zeot wäre aus meiner Sicht das i-Tüpfelchen gewesen), ein Klassikercoupé mit serienmäs0ßigem Schiebedach und hinten einer absolut zeitlosen Rückpatie. Hierzulande ist der Prelude nicht weit verbreitet und bis zu einer annehmbaren Laufleistung ist der 2.0-Litermotor zu finden. Rasen tue ich nicht, denn Coupés sind zum Cruisen da und auch finde ich, dass es sich nicht gehört. Wenn, dann Rennstrecke, dafür wäre mir ein solcher Klassiker zu schade. Die Leistungsdaten stimmen, selbst fahre ich auf AB nicht mehr wie 150 (zum Überholen oder wenn mal komplett frei), sonst maximal 130 und das auch nicht auf Dauer (geht auch mit 110/120 im Schnitt, der Geldbeutel dankt es mir an der Tankstelle ![]() Nun meine Fragen: ließe sich so ohne Weiteres ein 2.2-VTEC-Motor einbauen oder müssten auch andere Teile mit übernommen werden (Steuergerät, meine ich, auf jeden Fall; sonst noch viele andere Dinge, die angepasst werden müssen?)? Liefe auch ein Motor eines Civic Type R? Wenn ja, mit welchen Kosten müsste man rechnen (ich denke, zu viel, aber frahen kostet nichts ![]() Vom Grundsatz her schminke ich mir das ab, weil es zu teuer wird. Nun zu einem originalen 2,2-Liter-Motorauto: angenommen es findet sich ein BTEC mit den 180 oder 200 PS und 150.000 bis 200.000. Macht ein (General-)Überholen des Motor saufhund der Laufleistung Sinn? Wann mache ich das mit dem Motor und welche Kosten sind zu kalkulieren? Kann man davon ausgehen, dass der Motor im Kern neuwertig ist? Das Günstigste dürfte es sein, will man eben nur den Prelude fahren, auf die Basisversion zurückzugreifen und da einen guten erhaltenen finden, in den man motorentechnisch nichts investiert, der (scheckheft-)gepflegt ist und keine Heizerkiste. Seht Ihr das auch so? |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Nikko Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Prelude 4th Gen <3 Anmeldedatum: 29.09.2009 Beiträge: 2158 Wohnort: Mitten in D | zitieren Dir sollte der 2.0 locker reichen, so wie du deinen Fahrstil beschreibst wirst du wohl kaum über 5000 drehen und nach 500rpm im VTEC zu schalten wäre auch Käse. Wenn du einen geschonten findest (und die 2.0 findet man häufiger aus Renterhand) braucht da garnichts revidiert zu werden. |
▲ | pn |
Master ![]() Name: Dominic Geschlecht: ![]() Fahrzeug: VW Golf GTD Variant Anmeldedatum: 25.05.2009 Beiträge: 5004 Wohnort: Münster | zitieren Ich glaube ich verstehe deine Frage nicht 100%... Aber du kommst doch auf NRW. Wieso holst du dir nicht einfach nen schönen BB6? Würde garnicht erst anfangen nen BB9 zu kaufen und dann über nen Motorumbau nachzudenken... http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227980957&isSearchRequest=true&scopeId=C&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&minPowerAsArray=132&minPowerAsArray=KW&makeModelVariant1.makeId=11000&makeModelVariant1.modelId=17&pageNumber=1 http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226337777&isSearchRequest=true&scopeId=C&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&minPowerAsArray=132&minPowerAsArray=KW&makeModelVariant1.makeId=11000&makeModelVariant1.modelId=17&pageNumber=1 Hier wird preislich auch noch ne Menge drin sein: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=228299166&isSearchRequest=true&scopeId=C&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&minPowerAsArray=132&minPowerAsArray=KW&makeModelVariant1.makeId=11000&makeModelVariant1.modelId=17&pageNumber=1&fnai=next |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635 Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 1096 Wohnort: Kassel | zitieren Richtig. Wenn Du ein Auto mit großem Motor willst, dass es mit diesem Motor schon ab Werk gibt: Kauf eins, statt ein schwächeres nachträglich umzubauen! Das geht natürlich auch, aber so, wie Du schreibst, hast Du vermutlich wenig bis gar keine Erfahrung mit Motorumbauten und es gibt dabei doch einiges zu beachten. Ein Problem wäre z.B. die Wegfahrsperre, die beim Prelude der letzten Generation immer zum Motorsteuergerät gehört, das also in einem anderen Auto nicht funktioniert, wenn Du nicht auch Schlösser und Schlüssel übernimmst oder einen Chip austauschst. Dann zusätzliche Kabel, anderes Getriebe, andere Antriebswellen usw.: Das lohnt den Aufwand nicht, wenn Du auch gleich ein fertiges Auto mit dem passenden Motor kaufen kannst. Civic-Motor: Die B-Motoren ergeben im Prelude mangels Drehmoment keinen Sinn, die K-Motoren sind andersrum eingebaut, was entsprechend aufwendig wird. Ist also auch Quark, dann lieber den H ordentlich heißmachen. H-Motor überholen ist machbar, beim Aufbohren aber etwas speziell, das kann nicht jeder Motorenbauer und die meisten winken von Anfang an ab. Billig wird es nicht, kann sich aber lohnen, wenn man das Auto und den Motor wirklich sehr lieb hat und möglichst viel selbst machen kann. Mit dem Saufhund hast Du übrigens recht: Sparsam sind die Dinger wirklich nicht, obwohl ich vermute, dass Du was ganz anderes schreiben wolltest. ![]() Prelude mit dem großen Motor sind häufig verheizt, weil die Leistung eben auch ständig ausgenutzt wurde und das große, vergleichsweise schwere Auto damit trotzdem nicht wirklich schnell ist. Auf der Autobahn ist die Übersetzung zu kurz, also wird ständig auf der allerletzten Rille gefahren usw. Die Basisversion war dagegen oft im Besitz älterer Damen und entsprechend gepflegt, zumindest aber nicht verheizt. Die Vergangenheit des Autos wird oft schon auf den ersten Blick klar. Das Hauptproblem beim letzten Prelude ist aber Rost: Schlimmer, als beim Vorgänger und meiner Meinung nach auch schlimmer, als bei anderen Hondas. So, wie Du Dich beschreibst, würde ich auch sagen: Such geduldig nach einem Basis-Prelude mit möglichst gut erhaltener Karosserie und wenig Vorbesitzern. Lass ihn, wie er ist, fahr ganz normal damit und freu Dich an der schönen Form. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic 1.4i S (EJ9) Anmeldedatum: 10.07.2016 Beiträge: 104 Wohnort: NRW | zitieren Danke für die Antworten zu meiner Frage. Knobi, einen Motorenumtausch habe ich noch nie vorgenommen, richtig. Ich habe mir das nicht so extrem einfach vorgestellt, aber es scheint da schon viel Arbeit und somit auch Geld investiert werden zu müssen. Den Motor überholen zu lassen ist dann auch so eine Sache, wenn das nicht so einfach ist und viele das gar nicht erst machen können. Bei den VTEC-Preludes sehe ich entweder hohe Laufleistungen oder oftmals auch das Automatikgetriebe, das ich umgehen möchte. Somit wird es vermutlich nicht ganz so günstig, einem VTEC-Prelude so aufzubauen, dass er frischer aussieht und ist und dabei motorenmäßig auch gut dasteht, da die Meisten gut verheizt sein dürften. Somit ist es, wie Du sagst, am besten, in den Basisprelude zu investieren und den zu suchen. Davon finden sich noch gut erhaltene aus Erst- oder Zweitbesitz mit nachvollziehbarer Laufleistung. Wenn da noch kein Rost dran ist oder Rostpünktchen, kann ich erstmal darin das notwendige Geld investieren, um den weiterhin vor Rost zu schützen und dann nach und nach mit den Veränderungen, die es gibt, aus dem Prelude gut weitere 20 bis 25 PS rauszuholen, was unterm Strich schon vollkommen ausreichend wäre. Das Auto soll zum Cruisen da sein und nicht zum Rasen ![]() |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Tobi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: BA8,CN2,CM2 Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 932 Wohnort: Bitburg | zitieren 20 bis 25ps aus dem 2.0 sind sehr optimistisch. Die erreichst du mit einfachen bolt-ons nicht, da kannst du vielleicht mit 140 bis 145ps rechnen. Andere Alternative wäre noch nen Automatik BB6/8 zu nehmen und auf Schalter umzubauen. |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic 1.4i S (EJ9) Anmeldedatum: 10.07.2016 Beiträge: 104 Wohnort: NRW | zitieren Dann eben aus der 2.0-Maschine rausholen so viel wie möglich ist ![]() Den Automatik umzubauen wird auch nicht günstig. Daher mit dem 2.0 so gut wie möglich Leistung rausholen und wenn es am Ende "nur" 148 oder 151 PS sind, kann ich damit leben. In erster Linie will ich damit cruisen und ni ht rasen oder neue Beschleuniungs-/Geschwindigkeitsrekorde brechen. Kar, hat er mwhr Dampf, gerne. Aber nicht um jeden Preis und in jedem "zerfahrenen" Zustand. Dann lieber einen gepflegten kleinen Prelude, an dem ich lange Freude habe ![]() |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Justin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Opel Anmeldedatum: 30.01.2016 Beiträge: 1456 Wohnort: Bernburg / Ludwigsfelde | zitieren HÄ ? Logik ? nene ganzen motorswap machen wollen, aber zu viel aufwand auf schalter umzubauen ? |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic 1.4i S (EJ9) Anmeldedatum: 10.07.2016 Beiträge: 104 Wohnort: NRW | zitieren Logik ist, dass ich frage, weil ich mich nicht auskenne. Wechsel von Automatik auf Schaltgetriebe habe ich mal gegoogelt mit dem Ergebnis, dass man dem Fragesteller riet, bei dem Aufwand lieber gleich so lange zu suchen, bis das Wunschauto mit Schaltung verfügbar ist, da es sonst ziemlich teuer wird. Oder hast Du das schon mal gemacht und kannst uns sagen, ob das in 2 Stunden gemacht ist? Jedenfalls meinst Du hier alles zu wissen. Vielleicht beherrscht Du ja die Automobilingenieurswissenschaft und kannst uns hier mal aufklären. |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Tobi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: BA8,CN2,CM2 Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 932 Wohnort: Bitburg | zitieren Automatik auf Schalter umbauen ist kein Hexenwerk, gut an nem Samstag hin zu bekommen, ein 2ter Mann ist vorteilhaft, da die Getriebe nicht unbedingt leicht sind. Teuer ist es auch nicht, H22 Getriebe ohne Sperre stand neulich noch eins bei ebay Der Rest der Teile ( Schaltkulisse mit Seilen, Kupplungspedal mit Zylinder, Leitungen, Bremspedal, und Schwungscheibe mit Kupplung sind gebraucht auch nicht teuer, da die Teile fast niemand braucht. Habe in meinem BA8 den Umbau gemacht, Material waren ca. 250€. Der Vorteil ist dass die Automatik Preludes auch selten verheitzt sind, und auch recht günsitg in der Anschaffung, da fast niemand mehr mit den trägen Automatikgetrieben fahren will. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "2.2-VTEC-Motor BB6 inkl. Kaufberatung" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
[Kaufberatung] neuer Honda Daily mit kleinem Motor gesucht Moin, bald soll ein neuer Daily her. Natürlich ein Honda ;)
Die Voraussetzungen:
- Hubraum max. 1.6l, bin sowieso zu 95% nur im Stadtverkehr unterwegs.
- Baujahr mindestens um 2001, aus Sicherheitsgründen gerne auch aktueller
- nicht teurer als max.... Seite 2, 3 [Allgemein]von Gerred | 29 1.379 | 27.03.2019, 14:08 ![]() civiccasi | |
Motor vom vtec in den ed9 Hallo
da man relativ günstig an die vtec motoren kommt (ee8)
wollte ich mal fragen ob die ohne Probleme in den serien ed9 passen?
wenn nein warum?
bzw was muss ich ändern?
bitte alles auflisten weil ich in echt mit den gedanken spiel
habe auch die... [CRX]von max_ed9 | 1 201 | 27.07.2010, 16:27 ![]() gigiagig | |
![]() hoffentlich kennt das noch keiner ;)... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 [Auto]von ITR-Rene | 70 8.565 | 12.11.2011, 17:55 ![]() turn.all.tides | |
Motor-Frage - VTEC --> EG3??? Hi zusammen,
ich hab n paar fragen: Was für Motoren könnt ich in meinen Civic, bj, 93 (EG3) einbauen??? Was muß dann noch verändert werden? Bremsen, Kupplung, Abgasanlage??? Ginge z.B ein VTEC Motor von nem EJI? (... Seite 2 [Civic 92-95]von Johnny-Walker | 12 2.000 | 06.11.2005, 20:27 ![]() Lightning | |
BA 4 umbau auf 2,3 vtec motor hallo grüße euch wiest ihr ob das möglich ist in einem ba4 model ein vtec motor ein zu bauen... [Prelude]von Tekin | 3 798 | 09.02.2007, 11:17 ![]() ManiacS2000 | |
EE8 VTEC Motor neu machen Hi leute, kurze frage.
Was kostet es meinen honda motor komplett neu aufbauen zu lassen? Kolben, alle riemen und und und. So als wenn er neu wäre.
Kennt jemand eine gute firma und mit was muss man da rechnen?
Danke euch... [CRX]von FabianEE8 | 8 395 | 09.09.2016, 20:20 ![]() BlackIx | |
EE8 VTEC Motor neu machen Hi leute, kurze frage.
Was kostet es meinen honda motor komplett neu aufbauen zu lassen? Kolben, alle riemen und und und. So als wenn er neu wäre.
Kennt jemand eine gute firma und mit was muss man da rechnen?
Danke euch... [CRX]von FabianEE8 | 2 268 | 09.09.2016, 06:52 ![]() Headshot91 | |
BMW E36 mit VTEC Motor F20C Sau geil!!!!
Der weis was sich gehört.
Für die Leute die dieses Video noch nicht kennen.
http://www.myvideo.de/watch/3291496
Hatte mir damals auch überlegt den 2ten B16a1 von meinem Bruder der in der Garage liegt in mein Corsa einzubauen. Aber währe... [CRX]von Göki | 1 1.100 | 18.05.2008, 12:20 ![]() purzel | |
![]() na genug Einzelteile hat er ja... [Allgemein]von mgutt | 6 6.531 | 22.06.2005, 19:22 ![]() tOobi | |
Passt der BB1 VTEC Motor in den BB2 Hi jungs! passt der motor vom bb1 in den bb2 also der h22a2 in bb2 anstatt den h23a2 vvas müsste man da ändern Kabelbaum steuer gerät ansaugbrücke oder ähnliches vvürde gerne doch nen vtec haben da mein motor klackert und ich hätte gerne ein neuen motor... [Allgemein]von sz prelude | 1 173 | 07.12.2010, 17:20 ![]() tuni84 |