Autor | Nachricht |
---|---|
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Ich habe mir mal in Windows mit dem folgenden Befehl die Routen ausgeben lassen:
Ergebnis: Die IP 192.168.179 taucht nicht auf. Also warum zum Teufel komme ich über die auf den DSL Router ![]() Der Befehl in Windows:
Gibt mir auch keine 179 aus, nur 180 (die IP vom DSL Router): Verfasst am: 31.07.2014, 09:28 zitieren Die Fritz!Box ist schuld. Die 179 ist ebenfalls fest eingestellt. Nur eben fürs Gast-Netz: http://www.heise.de/security/news/foren/S-6360-auch-ueber-192-168-179-1-zu-erreichen/forum-274943/msg-24809248/read/ Da muss man erst mal drauf kommen. Ich ändere dann mal eben die IP vom Mobilfunk Router. Man man man. Und die 192.168.180 sollte ich auch lieber nicht nehmen: http://help.avm.de/fritzbox.php?oem=avm&hardware=139&language=de&set=007&topic=hilfe_ipsetting&deviceFeatures=1010001111111101011011111111111100011111111100&userSettings=0100 1x bearbeitet |
▲ | pn email |
Fortgeschrittener Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 07.03.2014 Beiträge: 160 | zitieren Warum einfach wenn's auch umständlich geht.. Scheint ja alles nicht so rosig zu laufen und ich hätte den Mist schon gegen die Wand gepfeffert. Nützt ja nichts.. Wird schon ne Lösung geben. Das mit den Ports und der IP scheint ja die größte Baustelle zu sein momentan, oder? Hast du mal versucht ob die Verbindung klappt, wenn Server und Client sich im gleichen Netz befinden? Das hier habe ich gefunden: http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-2-private-netzwerke-mit-2-rpi-ueber-vpn-verbinden Vielleicht tritt einer der Fälle bei dir in Kraft. Ansonten könntest du noch einfach mal alle Ports öffnen und mitloggen was passiert, bzw wohin die ihre Pakete senden. Ist zwar auch nur fischen im trüben, aber vielleicht findet man so noch Fehler. Ich frage mich grade wie du das später handhaben willst. Du musst doch jedem Client einen Schlüssel bereitstellen und den im Server vermerken. Das für jedes Gerät machen erfordert ja auch einen gewissen Aufwand.. Oder hast du eine absehbare Zahl X an Geräten und kannst dann alle auf einen Schlag eintragen? Fritz!Box scheint schon was feines zu sein.. btw. Raspberry ist bestellt und kommt die Tage, dann werd ich das auch mal testen können... ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Ja im Moment hakt es nur an den IPs. Der RPI ist ja mit dem Mobilfunkrouter verbunden und verbindet sich zu mir. Das klappt bereits (über Internet und lokal). Nun möchte ich aber von mir zu Hause aus auf den Mobilfunkrouter zugreifen können. Dazu könnte ich bereits jetzt hingehen und den RPI mit grafischer Oberfläche starten und dann einen Browser mit Remote Desktop auf die Weboberfläche des Routers lenken. Aber ich würde gerne direkt von mir zu Hause aus auf diesen Router gehen können. Aktuell vermute ich, dass es hier einen IP Konflikt gibt. Ich ändere deswegen mal alles IPs. Die 182 wird gerne vom Speedport genutzt, weshalb ich die dann auch gleich mal die 181 überspringe: http://www.breyell.de/Serviceportal/Die%20Zugangsdaten%20der%20wichtigsten%20Router.pdf Ich gebe daher dem Mobilfunk Router nun 192.168.183.1 und dem virtuellen Netz des VPN gebe ich 192.168.184.0. Na hoffentlich klappt das jetzt. Verfasst am: 31.07.2014, 10:33 zitieren Zuerst habe ich die server.ovpn angepasst:
Dann im occ/ die client Datei:
Dann den Mobilfunkrouter wie gesagt auf 192.168.183.1 umgestellt. Dazu musste ich zusätzlich den LAN-Stecker vom RPI ziehen, weil der immer noch die alte IP behalten wollte. Den RPI habe ich dann in dem Router gelöscht. Dann neu angeklemmt und jetzt hat er eine 183 IP. Ich habe dann mal alle OpenVPN Prozesse vorsichtshalber gekillt:
Anschließend eine neue Verbindung gestartet:
Dann die LAN Verbindung deaktiviert (damit der Server am WLAN Adapter lauscht), 1 Minute gewartet und den Server neu gestartet:
Die Verbindung hat wieder geklappt. Leider funktioniert aber kein Ping: Also lag es nicht an einem IP Konflikt, sondern meine iroute-Konfiguration ist irgendwo noch falsch. 2x bearbeitet |
▲ | pn email |
Fortgeschrittener Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 07.03.2014 Beiträge: 160 | zitieren Zeig doch mal deine Konfiguration. Vielleicht sticht ja irgendwas ins Auge. Ansonsten mal hier gucken: http://wiki.openvpn.eu/index.php/Erster_Tunnel#Konfigurationsdatei_server.ovpn Sieht gut verständlich aus. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Dein vorheriger Link geht in die richtige Richtung von wegen Bridge-Modus oder sowas. Zwischenzeitlich war ich auf das gekommen: http://www.synology-forum.de/entry.html?66-Entfernte-und-lokale-Netze-mit-OpenVPN-verbinden Aber ich habe keine Ahnung wie ich diese Routen in Windows erstellen soll. Daher habe ich im ersten Schritt einfach mal die einzelnen Optionen durchprobiert, damit ich verstehe was sie bewirken. Nur zwei in Kombination haben was bewirkt. Und zwar, dass ich den RPI über 192.168.183.21 erreichen kann. Und zwar die Regel in server.ovpn
und die in ccd/client:
Hier mal die kompletten Dateien. server.ovpn:
ccd/client
Ich probier jetzt mal mit dem bridge Kram herum. Verfasst am: 31.07.2014, 15:32 zitieren Hier das mit der server-bridge habe ich probiert: http://www.heise.de/netze/artikel/Bridge-Modus-224072.html Rechte Maustaste auf die beiden markierten Netzwerkverbindungen und eine Brücke erstellt, aber auch nach Neustart des Servers konnte sich der Client nicht mehr verbinden. Ich habe auch ehrlich gesagt nicht verstanden was ich bei der Server Bridge für IPs eintragen muss. Allerdings habe ich alle durchprobiert (und jeweils immer neu gestartet):
Erst als ich die Brücke in den Netzwerkverbindungen entfernt habe, konnte sich der Client wieder anmelden. 1x bearbeitet Verfasst am: 31.07.2014, 17:43 zitieren Also ich habe verschiedene Internetseiten durchgearbeitet. Scheinbar fehlt mir auf dem RPI noch das IP Forwarding. Der Befehl:
führte zu dem Fehler:
Hier im Forum: http://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=42558&p=344845 die Lösung:
Der Befehl ging dann ohne Murren durch. Allerdings komme ich immer noch nicht auf den Router. Also muss ich bestimmt noch irgendeine Route auf dem RPI erstellen. Verfasst am: 31.07.2014, 20:34 zitieren Ich habe die virtuelle OpenVPN IP geändert, damit ich nicht ständig durcheinander komme. Außerdem hat der Server jetzt eine feste IP, die ich nun auch eingetragen habe. Die server.ovpn:
Und die occ/client:
Wie man sieht habe ich in der server.ovpn noch diese Zeile hinzugefügt:
Bisher dachte ich, dass dieses Routing keine Wirkung hätte, aber mittlerweile habe ich herausgefunden, dass dadurch erst ein Ping vom Client (RPI, 192.168.183.21) zum Server (Windows Notebook, 192.168.178.7) möglich wird. Den Router (Mobilfunk, 192.168.183.1) kann ich vom Server aus nach wie vor nicht erreichen. |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Wie testet ein Noob eine Internetleitung?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() http://www.youtube.com/watch?v=3-rvMzcpbsU&eurl=http%3A%2F%2F
das ist der Test von Fifth Gear vom getunten CR-Z...
mehr hab ich zu dieser späten Stunde nicht zu berichten... [CRZ]von naxxxel | 6 485 | 28.07.2011, 05:13 ![]() nfs_freak | |
Testet RTL die Schwergewichtsgrenze für Moderatoren? Sorry, aber langsam wirds ekelhaft:
Susan Akel bei "Familienhilfe mit Herz"
Andrea Göpel & Oliver Beerhenke "Upps! Die Superpannenshow"
Die Akel hat neben ihrem ungesunden Übergewicht noch eine ganze Menge Schminke... Seite 2, 3 [TV & Film]von mgutt | 20 1.977 | 01.11.2007, 16:53 ![]() El Splatty | |
[News] ![]() Am 25. Januar wird Honda den neuen RA107 in Barcelona präsentieren. Vorher werden in Silverstone Tests stattfinden um evtl. Kinderkrankheiten im voraus... [Motorsport - Honda Racing]von mgutt | 7 1.051 | 25.02.2007, 19:29 ![]() Ulf | |
Alarmanlage -wie testet man das Teil eigentlich? Mit dem Schließen des Autos wird das teil aktiv.
Ich habe schon mal die Fenster geöffnet und den Kopf reingehalten ,es tat sich nichts.
Wie ist es wenn ein Person im Auto verbleibt?
Was passiert beim Auslösen der Alarmanlage ,hatte jemand schon mal so... [FR-V]von cv135 | 2 1.448 | 25.07.2007, 07:10 ![]() thomasee8 | |
![]() Hi,
Ihr wolltet schon immer wissen wie aerodynamisch Eure Umbauten sind? Kein Problem wir bauen uns einfach einen Windkanal. Dazu nötig:
- Messingkerzenständer
- Handtuchhalter
- S-Haken
- Fön von Mutti
Dann nur noch Schnüre an den Spoiler... [Offtopic]von mgutt | 0 556 | 06.12.2011, 16:15 ![]() mgutt | |
ist mein Rechter fuß Intiligent??? testet selbst Ist mein rechter Fuss bescheuert ?
> >
> >
> > Es ist echt witzig, versuchs mal!
> > Ist dein rechter Fuss intelligent?
> > Das was folgt ist so lustig, dass es allen Verstand herausfordert.
> > Und ich bin... Seite 2, 3 [Offtopic]von sam1 | 26 2.376 | 29.04.2007, 08:11 ![]() KleenerKrasser | |
Noob Frage Moin, ech hab heute mal mein Supersprint (wenn ich mich richtig errinnere) Fächerkrümmer eingebaut, und jetzt stottert mein Rex wie ne Sau, und hört sich komisch an, ich hatte die gleiche Anlage an meinem alten CRX da hatte ich dieses Problem nicht und... [CRX]von christopher_vtec | 9 340 | 24.07.2012, 12:15 ![]() christopher_vtec | |
![]() hi leutz...hab mal ne absolute noob-frage an euch :wall:
der schwarze plasteansatz an der schürze...was ist das genau und wie ist die korrekte bezeichnung?
ist das ne art lippenschutz vor kratzern oder nur zum style?
vielen dank und sorry für... Seite 2 [Civic 96-00]von Driver19 | 18 1.241 | 18.06.2007, 06:39 ![]() Driver19 | |
Noob frage! So bin seit gestern stolzer besitzer eines Honda civic! Der Wagen hat auch schon eine schöne Anlage eingebaut, das einzige was mir nicht mehr gefällt ist das Radio welches leider keine Mp3 spielt! Es handelt sich dabei um eine Panasonic Radio! Wollte... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Xsisem | 4 427 | 04.05.2007, 14:07 ![]() Xsisem | |
![]() Nabend.
Würde nicht sagen das ich mich mit Technik nicht auskenne aber wenns in Sachen Carhifi geht, dann steh ich aufm Schlauch. Radio raus neues rein ist ja kein Prob. Nur gehts jetzt um die Boxen in den Türen. Hintere Boxen im Sol ist ja Sinnlos,... Seite 2 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Cocos | 17 1.210 | 09.01.2008, 21:25 ![]() Hifi-Matze |