» Trotz Tieferlegungsfedern starke Seitenneigung

MEIN CB7Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenUnd noch ein (neuer alter) CB7
AutorNachricht
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: Jazz GK 1.3i *daily*, Accord CU2 *sold*, Accord CB3 2.0i mit BB2 ASB *sold*, Civic ED6 MPFI *sold*
Anmeldedatum: 02.03.2010
Beiträge: 1442
Wohnort: nahe Hamburg
11.03.2014, 10:44
zitieren

Es geht um meinen Accord CB3 2.0i (133PS).

Ich habe alle 4 Stoßdämpfer durch Neuteile ersetzt (*siehe unten) und 40mm H&R Tieferlegungsfedern verbaut. Trotzdem ist das Fahrverhalten alles andere als sportlich.

In Kurven neigt sich das Fahrzeug sehr stark zur Kurvenaussenseite. Trotz der Neigung durchfährt der Wagen schnelle Kurven wie auf Schienen, aber es erscheint mir dennoch recht komisch. Es entspricht einfach nicht meinen Vorstellungen eines Fahrwerks mit Tieferlegungsfedern.

Durch einen Werkstattbesuch im letzten Jahr weiß ich, dass die Stabibuchsen etwas porös bzw (jetzt mit Sicherheit) platt sind. Kann das die Ursache sein?

Bereift ist mein CB3 mit nagelneuen Bridgestone in 205/50/16.

Zum Vergleich:
Mein Bruder fährt einen Accord CB7 mit Vierradlenkung (4WS). Dieser hat noch ein Serienfahrwerk und liegt mit 195/60/15 Bereifung um einiges besser auf der Straße als mein CB3. Ich habe auch den Eindruck, dass das Fahrwerk insgesamt strammer ist. Drücke ich meinen CB3 am Heck nach unten, federt er viel tiefer ein als der CB7. :no:

Was ist hier los? Sind die CB3 tatsächlich so butterweich abgestimmt und die CB7 etwas sportlicher?

Außerdem klappert es hinten rechts (in Fahrtrichtung gesehen) wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre. Da ist doch mit Sicherheit auch irgendetwas ausgeschlagen...

* Hinten habe ich Koni Rot verbaut und vorne AL-KO. Vorne wollte ich ursprünglich auch Koni Rot verbauen, aber die Dämpfer für vorne werden schon lange nicht mehr hergestellt. Trotzdem werden sie in etlichen Online-Shops noch als verfügbar gelistet. Als ich das rausfand, hatte ich die Koni Rot für die HA schon lange bei mir liegen. Also musste ich für vorne auf andere Dämpfer, nämlich auf AL-KO, umsteigen. Und nein, Koni Rot sind KEINE Sportstoßdämpfer, sondern seriennahe Dämpfer, quasi so wie OEM.


pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5581
Wohnort: Im Haus
11.03.2014, 10:48
zitieren

Die Seitenneigung des Fahrzeugs, in der Fachsprache das sog. "Wanken", wird nicht durch Stoßdämpfer oder Federn eliminiert, sondern durch die Verstärkung der Stabilisatoren. Da musst du ansetzen und härtere einbauen. Am Besten verstellbare von z.B. H&R falls für dein Fahrzeug erhältlich.
Damit kannst du dann nämlich noch Einfluss auf das Über- oder Untersteuern nehmen. ;)
Vorher natürlich die Stabibuchsen erneuern, wird schon Linderung bringen.
Dass ein Fzg. mit 4WS ein besseres Handling hat sollte auf der Hand liegen ;)

Wenns bei Kopfsteinpflaster klappert, könnten es z.B. die Koppelstangen oder Querlenkerlager/Traggelenk sein


 1x  bearbeitet
pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1086
Wohnort: Kassel
16.03.2014, 23:34
zitieren

Wenn die Stabigummis "durch" sind, hast Du eigentlich schon Deinen Grund!
Ansonsten: Den vorderen Stabilisator gab es beim CB in zwei Stärken; der vom CB7/CB8 ist im Zweifelsfall der dickere und stabilere. Zusätzlich kannst Du statt der serienmäßigen Stabigummis welche aus Polyurethan verwenden, allzu viel bringt das aber nicht zusätzlich.
Der vordere Stabi des CB sieht zwar stabil aus, besteht aber nur aus dünnwandigem Rohr statt aus vollem Material wie bei anderen Autos. Manchmal bricht er an den Enden auch einfach ab, wenn das Auto hart rangenommen wird und/oder dort schon etwas Rost ist. Mit vernünftigen Federn und Dämpfern ändert sich anschließend erstaunlich wenig an der Seitenneigung, das Auto wird aber spürbar komfortabler. Durchgebrochene Stabis klappern übrigens ziemlich derb.

Seriendämpfer mit Tieferlegungsfedern sind eigentlich keine gute Idee. Die H&R-Federn sind okay, besorg Dir also bei Gelegenheit z.B. Bilstein B8-Dämpfer. Die sind nicht absurd teuer, halten eine ganze Weile und bringen wirklich viel im Vergleich zur Serienausstattung.
Wenn man Koni-Dämpfer erwartungsvoll "zudreht", ändert sich leider fast nur die Zugstufendämpfung; übertreibt man das, legt sich das Fahrzeug auf schlechten Straßen von selbst tiefer, bis die Dämpfer am Anschlag sind. Klingt seltsam, stimmt aber. Also nicht unbedingt bei neuen Konis gleich 4 Umdrehungen machen, sondern erstmal alles so lassen, wie es ist.

Problem beim CB ist seine komplexe Fahrwerksgeometrie, die Tieferlegungen nur schlecht verträgt, weil sich dabei das Wankzentrum deutlich verschiebt. Das Auto ist also z.B. anschließend 6 cm tiefer und härter, hat aber trotzdem mehr Seitenneigung, als serienmäßig und müsste nochmals härter gefedert und gedämpft sein, um das auszugleichen. Das ist zwar bei fast allen anderen Autos auch so, aber meistens einfacher zu kompensieren: Für viele andere Autos gibt es sogenannte "Roll center adjuster", die aus "längeren" unteren Traggelenken oder entspr. Distanzstücken bestehen und z.B. bei BMW auch prima funktionieren (BMW hatte das bei den alten DTM-E30 selbst sehr ähnlich gelöst), aber bei Honda bringt das wegen der Dämpfergabeln nur sehr wenig und ist den Aufwand nicht wert. Der untere Querlenker KANN hier nämlich gar nicht wieder weiter nach unten schwenken, weil ja das Federbein daran fest ist - also sorgen solche Adapter dafür, dass sich Achsschenkel und obere Querlenker weiter nach oben schieben, das Auto noch etwas niedriger ist und die Vorderräder mehr Sturz bekommen. Der gewünschte Effekt ist dann zwar theoretisch auch vorhanden, aber so minimal, das er sicher nicht zu spüren ist. Roll center adjuster zusammen mit längeren Dämpfergabeln wären der richtige Weg, oder zusammen mit einer Möglichkeit, die Gabeln 2-3 cm weiter unten an den Dämpfern zu befestigen (Adapterhülsen o.ä.). Für ein ganz normales Straßenauto dieser Preisklasse aber zu viel Aufwand.

An das Handling des 4WS wirst Du mit dem CB3 leider nie rankommen. Das ist wirklich schon sehr, sehr gut für einen Fronttriebler.


 2x  bearbeitet
pn
Gast 
16.03.2014, 23:34
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Trotz Tieferlegungsfedern starke Seitenneigung" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Starke Reifenabnutzung
Hab heute mal mein Reifenprofil gemesen und hab festgestellt das ich nach nur einem Monat fahren nur noch die mindest Profiltiefe von 1,6mm an der Vorderachse hab :o :suspekt: , sicherlich habe ich durch meine Tieferlegung nen sehr starken Sturz aber...
Seite 2 [Performance]von Hondadriver eg3
11
744
04.05.2008, 18:28
Mike-EG6
Auspuffrohr stärke.
ich wollte ja meine komplette auspuffanlage umschweißen. von 45mm auf 55mm durchmesser. ich bekomme auch edelstahlrohre günstig hinterher geschmissen. jedoch haben die 2,5 mm wandstärke und somit auch recht schwer. weiß jemand wie schwer so ein rohr...
[Civic 92-95]von Ghostschneider
4
362
26.10.2011, 22:57
Ghostschneider
Starke Qualmentwicklung
Hallo, ich benötigemal hilfe. Also ich habe einen Supersprint Fächerkrümmer, Kat leer, Mittelschalldämpfer dürfte original sein, und einen leer geräumten Remus ESD. Beim Gas geben Qualmt es absolut inakzeptabel jetz meine Frage Bringt es was nur den ESD...
Seite 2 [Del Sol]von HondaCRXMeissen
19
614
03.03.2012, 19:13
Lightning
Starke Motorgeräusche ab 2.700 U/min
Hi alle zusammen! vielleicht kann mir jemand helfen, ich besitze seit kurzem einen Prelude BA4 BJ 90 2.0EX und immer wenn der Motor so bei 2.700 Umdrehungen läuft wird er sehr laut, hört sich beinahe so an als hätte er nen kaputten Auspuff, er dröhnt...
[Prelude]von DeeJayTronic
4
539
22.03.2008, 14:09
Botte
Stärke Kopfdichtungen
Hallo, will mir ne neue Kopfdichtung für nen D16Y8 bestellen und habe gesehen, dass die von Herth und Buss 1,9 mm dick ist, die von anderen Herstellern aber nur 0,7mm Hat jemand die Dicke von den originalen Honda Dichtungen? 1,9 mm von Herth und Buss ist...
[Civic 96-00]von hirschjäger
8
251
09.10.2014, 13:53
Blues
verliere öl & starke Qualmentwicklung auf der AB
Hi Fans :hi: ich glaub jetzt recht sich mein guter dafür das ich ihn verkaufen wollte :hrhr: Auf jedenfall verliert er ständig ordentlich Öl. Wir hatten ja erst gedacht es sei die Ölwannendichtung aber als ich am Sonntag von Dresden nach München...
Seite 2, 3, 4 [Civic 92-95]von Thundar
30
1.460
21.11.2006, 20:40
Mattes
Passende Stärke von Alubutyl
Nur eine kurze frage, und zwar ist dieses Alubutyl mit der Dicke ausreichend? Gedämmt werden sollen Türen und Kofferraum inkl Seitenverkleidungen. Da ich noch nie richtig gedämmt habe :cry: , brauch ich da noch was dazu oder würde mir jemand allgemein...
Seite 2, 3 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von InPaniC
22
915
16.07.2012, 19:20
Coby
CD7 hat starke Vibrationen unter Last
Ich habe an der Vorderachse ein starkes Vibrieren beim Beschleunigen und Bremsen. Habe schon die Radlager, Bremsscheiben und die unteren Traggelenke getauscht. Die Gummies sind alle noch nicht augeschlagen und die Lenkung hat auch kein Spiel. Hat einer...
Seite 2 [Accord 93-97]von Swidy
13
330
10.02.2015, 10:35
Swidy
B16a2 zylinderkopfdichtung stärke
Wie dick ist ne originale Kopfdichtung fürn...
[Performance]von ej6peezer
2
352
09.03.2013, 14:54
ej6peezer
Zwei starke Company...
Hallo zusammen Hier eine zusammenfassung was Zeek letzten 7 Tage für Ihre Mitglieder Ausgeschüttet hat: 21.7.2011: 3,18% 20.7.2011: 3,01% 19.7.2011: 2,40% 18.7.2011: 3,41% 17.7.2011: 1,38% 16.7.2011: 1,11% 15.7.2011: 2,86% Kurze...
von Brayn
1
643
12.08.2011, 18:37
Brayn
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |