» Tom's Goldstück :D

Honda CRX del Sol eg2 Turbo umbauNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenSitzheizungsschalter für den Del sol
<1
34>
AutorNachricht
Veteran 

Name: Tom
Fahrzeug: Corvette C8 + Mazdaspeed3 + delsol VTI + Ford Focus ST + Genesis Coupe
Anmeldedatum: 13.07.2012
Beiträge: 572
Wohnort: Stendal
08.09.2016, 12:26
zitieren

da feiny mit seiner fahrwerksaktion und der hausumbau mein finanz/zeitplan etwas durcheinander gebracht haben, gehts nur weiter.
erstmal die jdm blinker eingebaut und noch eine kleine rarität ergattert, die klimaanlage :D


 
klima.jpg
klima.jpg - [Bild vergrößern]


pn
Senior 

Name: Kev
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX Del Sol ESi & Hyundai Genesis Coupe V6 3.8
Anmeldedatum: 24.06.2013
Beiträge: 376
Wohnort: Hameln
08.09.2016, 13:07
zitieren

Sehr "cool". :D

Was wiegt so ein Set?


pn
Veteran 

Name: Tom
Fahrzeug: Corvette C8 + Mazdaspeed3 + delsol VTI + Ford Focus ST + Genesis Coupe
Anmeldedatum: 13.07.2012
Beiträge: 572
Wohnort: Stendal
08.09.2016, 16:52
zitieren

ca. 17kg ohne Kühlmittel
also am ende wahrscheinlich um die 20kg



Verfasst am: 22.09.2016, 15:58
zitieren

unerwarteter weise hat mir irgend so'ne type heute ein paket geschickt :D

 
DSCI0928.JPG
DSCI0928.JPG - [Bild vergrößern]

 1x  bearbeitet

Verfasst am: 28.03.2017, 21:01
zitieren

da mich schon wieder die langeweile quält und ich ab samstag meinen nobel hobel wieder fahren darf, dacht ich könntest ja mal den sol neulackieren, dacht ich so.
also heute damit angefangen ihn auseinander zu nehmen, mit ein bischen rost hab ich ja gerechnet, aber das . . . wer kam denn bitte auf die idee? ein rostloch mit panzertape abzukleben, dichtmasse drauf und überlackieren.


ok bauste die innenverkleidung aus und schaust mal hinters blech. und dann das nächste hoch professionelle wunderwerk. scheinbar hat man versucht eine box für den lautsprecher zubauen nur aus alubutyl? war natürlich nur noch ein riesen klumpen hinterm lautsprecher und das zeug klebt ja wie hulle. also versucht mit einem messer alles fein chirugisch auszuschneiden ohne die kabel die da irgendwo mit drankleben abzusäbeln.


 
20170328_184857.jpg
20170328_184857.jpg - [Bild vergrößern]


 
20170328_184948.jpg
20170328_184948.jpg - [Bild vergrößern]
pn
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Del Sol EH6, Smart 450 CDI
Anmeldedatum: 09.07.2015
Beiträge: 542
Wohnort: Edemissen
29.03.2017, 07:30
zitieren

TomSka
also heute damit angefangen ihn auseinander zu nehmen, mit ein bischen rost hab ich ja gerechnet, aber das . . . wer kam denn bitte auf die idee? ein rostloch mit panzertape abzukleben, dichtmasse drauf und überlackieren.

Scheint wohl gängiger zu sein, denn der Vorbesitzer meines Sols hatte genau das gleiche gemacht.
Ironischer weise sogar an der gleichen Stelle, nur ein bisschen höher.


pn
Premium-Member 

Name: Heiko
Geschlecht:
Fahrzeug: Ducati Monster S4R, VW Golf 8 GTI (Daily), Dodge Ram 1500 (Daily/Zugpferd), Ford F250(Zugpferd), ed9
Anmeldedatum: 11.06.2008
Beiträge: 20583
Wohnort: Bad Schwalbach
05.04.2017, 06:56
zitieren

Das mit dichtmasse auf Roststellen machen hier im Forum ja leider einige anstatt sie ordendlich zu entfernen

musst mal schauen wie weit die Fäulnis in alle Richtungen geht und sie dann möglichst gut entfernen und alles schön Fluten


pn
Junior 

Name: Florian
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX Del Sol VTI / CRX Del Sol ESI
Anmeldedatum: 01.06.2014
Beiträge: 91
Wohnort: Hamburg
10.04.2017, 23:33
zitieren

Cooles Projekt (y) bin gespannt :)

Das mit dem Innenraum mit Bride Stoff beziehen hab ich auch noch vor ... deshalb ist mein Halber Innenraum ausgebaut und liegt Zuhause :D


pn
Veteran 

Name: Tom
Fahrzeug: Corvette C8 + Mazdaspeed3 + delsol VTI + Ford Focus ST + Genesis Coupe
Anmeldedatum: 13.07.2012
Beiträge: 572
Wohnort: Stendal
11.04.2017, 01:34
zitieren

hab jetz schon in alle hohlräume sondiert. sieht soweit ganz gut. ist "nur" das aussenblech vom schweller. der schweller selbst hat nichts. a und b säulen haben an etwas oberflächlichen rost, der blank gemacht und verzinnt wird. dann werden wir anfangen neue bleche für den schweller und die ecke vom radlauf zu klopfen, denn da bildet sich auch schon die erste kleine rostblase. und wenn wir schon dabei sind auch gleich das antennenloch cleanen. hoffe mal das ich mich bis dahin ausgekäst hab welche farbe wir da rauf schmeissen.
aber das mit dem panzertape.... hab angst die motorhaube zu öffnen und eine dose wd40 vor zu finden.



Verfasst am: 05.05.2017, 10:25
zitieren

den ollen verbrecher dingfest gemacht.
kein grosses gefusche mit panzertape oder kiloweise spachtelmasse. direkt neue bleche angefertig und eingeschweißt.
hier die vorher-nachher bilder.


 schweller beifahrerseite außen mit professioneller reparatur

20170328_184914.jpg
20170328_184914.jpg - [Bild vergrößern]


 schweller beifahrerseite innen

20170328_191916.jpg
20170328_191916.jpg - [Bild vergrößern]


 schweller beifahrerseite neu

20170505_113048.jpg
20170505_113048.jpg - [Bild vergrößern]

 1x  bearbeitet
pn
Gast 
18.03.2020, 14:53
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Tom's Goldstück :D" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<1
34>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |