Autor | Nachricht |
---|---|
General ![]() Name: Max Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Purple Haze EG3 // Daily EJ6 Anmeldedatum: 29.03.2011 Beiträge: 3176 Wohnort: Viersen | zitieren Hallo zusammen. Wie manche vielleicht wissen, bin ich ja an der Lackierung von meinem Civic stehen geblieben. ![]() Zurzeit steht es so unter einer Plane und wartet halt auf seine neue lilane Haut. Da ich doch nicht bei meinem Vater in der Firma lackieren kann, wollte ich mir selber eine Mini-Lackierkabine bauen. Als Basis wollte ich ein 6x3m Partyzelt nehmen und es halt von jeder Seite verschließen. Als Boden wollte ich noch Folie auslegen, die auch nass gemacht wird, damit der Staub schön daran haftet. ![]() Oben wollte ich noch irgendwo als Abzug einen großen Ventilator anbringen, damit der Lacknebel auch entweichen kann. Mein Problem jetzt sind die Temps. Ich wollte den Civic reinstellen, alles zumachen und erstmal mithilfe von so nem Gasheizer alles in dem Zelt auf über 20 Grad bringen. Sobald ca. 25 Grad erreicht sind, Gasheizer aus machen und lackieren. Ich würde ja eh den Wagen in Einzelteilen lackieren, daher hätte ich auch keine Platzprobleme. ![]() Meint ihr das würde klappen ? Und wie lang muss der Civic warm stehen nach der Lackierung ? Um vernünftig lackieren zu können, sollte es ja 20 Grad warm sein. Der Lack muss doch aber auch noch aushärten und ich wollte nicht die ganze Nacht lang danach den Gasheizer anlassen. Und nein, in der Garage kann ich nicht lackieren. Mfg Max |
▲ | pn |
Junior ![]() Name: Ole Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Del Sol, BMW E34 Touring, Golf 3, Golf 3 Variant, Polo86c, Citroen Xantia Anmeldedatum: 09.05.2012 Beiträge: 57 Wohnort: Werbachhausen | zitieren naja ist halt die frage wie lange dein zelt die wärme hält bezüglich des lackierens meine ich nicht das es bein klarlack spritzen schon wieder kalt ist ![]() wichtig ist auch das das matterial welches du verabeiten willst warm ist und der untergrund selbst also nicht nur die luft. weist was ich mein? ![]() zum aushärten ist die wärme nicht so wichtig solange du ein bisschen zeit hast ![]() dauert ohne wärme halt einen tag. es sollte wenn du fertig bist aber noch so ne halbe stunde bisschen warm sein, sonst kann es zu läufern kommen;) ![]() die abluft solte aber lieber am boden sein wegen overspay und zuluft sollte gefiltert werden wegen staub und die sollte am besten von ober kommen und groß genug sein sodas es nicht durch sonstige ritzen kommt und staub mit sich bringt. eigendlich hat mann in einer lackierkabiene überdruck was aber schlecht zu machen ist da du denn für zuluft auch ein gebläse brauchst und das muss auch nicht mehr luft als das absauggebäse fördern ![]() ![]() schaue dir mal den link an der ist lüftungs und abdichtungmäsig echt klasse finde ich ![]() http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&sa=N&biw=1024&bih=605&tbm=isch&tbnid=TVFxnLrVtC8zNM:&imgrefurl=http://www.1-2-do.com/de/projekt/Bau-einer-Lackierhalle/bauanleitung/4552/&docid=LkFZQAePLXxc8M&imgurl=http://www.1-2-do.com/content/generatedimages/8d/ac/25/ed/a3/d1/c0/c8/79/81/c3/66/20/c8/ec/84/354x264_c_4eb6061f3e.jpg&w=354&h=264&ei=HvqfUJqDDuPi4QSgloCYAQ&zoom=1&iact=rc&dur=379&sig=103537583574606893843&page=2&tbnh=140&tbnw=187&start=14&ndsp=20&ved=1t:429,r:19,s:0,i:126&tx=116&ty=64 |
▲ | pn |
General ![]() Name: Max Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Purple Haze EG3 // Daily EJ6 Anmeldedatum: 29.03.2011 Beiträge: 3176 Wohnort: Viersen | zitieren Schon klar. Leider hab ich nicht allzuviel Platz und es soll auch wieder entfernbar sein. Bzw will ich nur den Civic lackieren und danach abbauen. Aber danke für die Tipps mit Zu und Ablüftung. Der Kompressor steht sowieso in der Garage. Daher brauch ich da keine Zuluft für ihn. Außerdem ist ein Filter + Wasserabscheider dran ![]() Und was meinst du mit Overspray ? Ich dachte ich mach oben die Abluft hin, damit der freischwebende Nebel sich nicht auf den Lack setzt sondern direkt rausgezogen wird. Mfg Max |
▲ | pn |
Junior ![]() Name: Ole Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Del Sol, BMW E34 Touring, Golf 3, Golf 3 Variant, Polo86c, Citroen Xantia Anmeldedatum: 09.05.2012 Beiträge: 57 Wohnort: Werbachhausen | zitieren overspray ist der runfliegende lacknebel ![]() der wird am besten nach unten absaugt. es gibt kein kabiene wo er nach ober abgesaugt wird ![]() ![]() und mit zuluft meine ich eine öffnung irgendwo ober mit einem filter zb. ne filtermatte von ner dunstabzugshaube aus der kuche oder so. weil wenn du abluft hast muss ja irgendwo neie luft rein sonst hast du ja ein vakuum und bekommst keine luft mehr zudem zieht sich denn dein zelt zusammen sodass du zusammen mit deinen auto vakuumverpackt wirst ![]() ![]() ![]() ![]() brauchst ja kein lüftung für zulaft dran machen |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Niko Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 19.05.2008 Beiträge: 6353 Wohnort: Finnentrop | zitieren generell gilt, mehr Zuluft als Abluft. Folgender Hintergrund: Wenn du oben an der decke, wir reden jetzt mal nur bildlich, 10 Kühlerlüfter abringst, die dir gefilterte Luft in die Kabine pumpen, dann hast du im Zelt einen Überdruck. Dieser Überdruck ist sehr wichtig, da durch diesen der Staub eben nicht einfach rumfliegt sondern weggedrückt wird. Du musst jetzt aber aber auch absaugen. Da kannst du in diesem Fall nicht 20 Lüfter für nehmen, da du sonst mehr Luft absaugen würdest als fördern. Wenn du also 10 Lüfter für die Zuluft nimmst, nimmst du maximal 6-7 für die Abluft, damit eben ein geringer Überdruck gegeben ist. Wir reden hier nicht von 10bar Überdruck xD Der Überdruck kann ruhig sehr sehr sehr gering sein, denn Staub wiegt ja bekannterweise garnichts... |
▲ | pn |
General ![]() Name: Max Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Purple Haze EG3 // Daily EJ6 Anmeldedatum: 29.03.2011 Beiträge: 3176 Wohnort: Viersen | zitieren Dankeschön für die Antworten. Ich werde dann mal schaun was sich tun lässt ![]() Mfg Max |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: DC2 Anmeldedatum: 21.07.2011 Beiträge: 1066 Wohnort: Bremen | zitieren Moin, kurze Warnung zum Thema Gasheizer, da diese als Nebenprodukt Wasser erzeugen. Uns hat das schonmal nen ganzen Lack versaut, weil das Wasser auf dem frischen Lack kondesiert ist. -> Mega Blasenbildung etc... |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Niko Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 19.05.2008 Beiträge: 6353 Wohnort: Finnentrop | zitieren Mit richtiger Ab und Zuluft sollte das aber kein Problem sein^^ Bzw. hatte ich damit noch keine Probleme und habe so schon einige Autos in Garagen lackiert^^ |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Heiko Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ducati Monster S4R, VW Golf 8 GTI (Daily), Dodge Ram 1500 (Daily/Zugpferd), Ford F250(Zugpferd), ed9 Anmeldedatum: 11.06.2008 Beiträge: 20582 Wohnort: Bad Schwalbach | zitieren Ich habe auch vor mein Auto selber zu lackieren! Habe dafür aber eine doppelgarage zur Verfügung wie stelle ich das mit zu und Abluft da am besten sicher? |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "provisorische Lackierkabine bauen -- fragen bez. Temps" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Lackierkabine bauen low budget Hallo,
gabs bestimmt schon zig mal das Thema hier.
Mir gehts jetzt nur um die Zu-und Entlüftung auf billigste Art und Weise.
Wenn ich ne Scheune hab, komplett durmherum mit Folie zuhänge, am Boden nen Ventilator für die Abluft und an der Decke einen für... [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Mr Civic | 3 1.063 | 04.08.2014, 15:09 ![]() Coby | |
Provisorische Patentanmeldung; wer hat diesbezüglich praktische Erfahrungen gesammelt? Thema: Provisorische Patentanmeldung; wer hat diesbezüglich praktische Erfahrungen gesammelt und kann mir diese freundlicherweise mitteilen? Ist das Thema überhaupt noch aktuell?
Hallo Erfinder,
aus Kostengründen und strategischen Erwägungen heraus bin... von curious | 0 261 | 12.02.2013, 15:30 curious | |
Lackierkabine hey,
Ich hab vor mit nem kumpel ne kleine kabine herzurichten damit wir par teile dort drin lackieren können
also wir haben da auf nem nem garten ein kleines heuschen ca. 2 m X 4 m
ist aus holz
was mach ich da jetzt am besten ran oder wie... [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Badon | 1 841 | 13.09.2011, 10:34 ![]() Wolf75 | |
Lackierkabine Berlin Hi Leute,
wollt mal fragen ob wer ne gute Lackierkabine zum mieten in Berlin kennt? Hab zwar schon Google durchforstet aber da kommt nich viel sinnvolles. Weiss da wer... [Allgemein]von EG Razer | 0 1.185 | 02.10.2012, 20:58 ![]() EG Razer | |
Lackierkabine mieten raum Hannover Moin moin,
kennt jemand ne werkstatt wo man sich ne lackierkabine mieten kann im raum hannover ?... [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Passion_Del_Sol | 1 2.514 | 08.01.2012, 18:50 ![]() Kito_ | |
Civic Anfänger=Fragen,Fragen,Fragen+(Super Caschper) Hallo Ihr da draußen!
Woher hat Caschper nur diesen Spruch über ATU?! Ich bin fast vom Hocker gefallen und komm wohl vor lachen nicht in den Schlaf!
Nun Gut.
Wie erwähnt bin ich neu hier,hab mir vor einigen Monaten einen Civic EJ9 1.4i zugelegt... [Civic 96-00]von sundance | 4 1.164 | 28.04.2006, 15:44 ![]() CheGuivera | |
Fragen um Fragen..EG4 mit B16A1 soll Beine gemacht werden. Hallo an Euch ALLE.
Bin neu hier und schreibe einfach mal drauf los, was mir so auf dem Herzen liegt.
Ich habe einen verrückten EG4 Umbau fast geschenkt bekommen, war ein 90PS, ist aber schon ein B16A1 drin.
Wenn ich diesen wieder auf die Strasse bringe,... [Performance]von Sagfox | 4 241 | 19.09.2015, 10:07 ![]() stussy | |
Blinker funzt nicht und fragen über fragen!!! Hallo!!
Also ich habe ein problem mit meine Blinker. Alle vier Blinker funktioniern garnicht, ich habe lampe rein getan aber es tut sich nichts. wisst ihr vllt was daran kaputt sein könnte oder hing das irgendwie mit dem Battrie zusammen. So dann habe... von ali2 | 4 509 | 20.11.2008, 09:12 ali2 | |
CRX ED9 Neuaufbau (Fragen über Fragen, Wasser, Rost...) Hallo erstmal,
ich habe mir diese Woche einen CRX ED9 gekauft.
Er hat jedoch einige Mängel, die ich über den Winter über beseitigen will.
Die Mängel sind:
- Extreme Feuchtigkeit (Rückbank vollkommen feucht, Innenraumteppich feucht
- Rost an den... Seite 2 [CRX]von easySkanker | 13 2.603 | 18.10.2007, 04:18 ![]() RuffRyder74 | |
Felgen ET 15" und FW - FRAGEN über Fragen ! & Bild ! Abend zusammen ..
So , meine Fragen ..
Der Hatch wird nun definitiv auf old school / rat rod umgebaut ..
d.h. 15" Stahlfelgen, Weißwand, Matt, etc. pp.
Wo wir beim Thema wären ..
Als FW wird wohl das TA Technix herhalten, Tieferlegung
soll... [Civic 92-95]von daruli | 7 556 | 12.06.2010, 11:33 ![]() daruli |