» Projekt Winter EG4

Suche Frontmaske HilfeNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenHonda Civic eg6 Fehler auslesen, kein stecker ?
23>
AutorNachricht
Junior 
Name: Justin
Geschlecht:
Anmeldedatum: 23.08.2021
Beiträge: 98
Wohnort: Vogtlandkreis
23.10.2021, 19:42
zitieren

Hallo,

es wird Zeit für einen Thread meines Winter EG4 ;)

Der Kauf war recht spontan, ich habe im Sommer beim Schrauben an meinem Mitsubishi Pajero festgestellt, dass ein nächster Winter für ihn der freie Fall in den Rosttod wäre. Alle möglichen Blecharbeiten brauchen ihre Zeit, zudem habe ich noch zwei weitere Projekt Pajeros, an denen ich sonst einfach nicht weiter komme.

Also was tun? Genau, einen weiteren kleinen automobilen Traum erfüllen und nach einem Civic EG für kleines Geld suchen.

Die Anforderungen waren für mich dennoch nicht zu niedrig. Mein Vater fuhr damals einen EG4 lsi in rot, den er bis zu meinem siebten Lebensjahr hatte, danach ging er bekanntlich in den Export, dem Rost sei dank. Ich mochte den Wagen schon immer, allein der geteilten Heckklappe wegen und der dritten Sonnenblende. lol

Also schaute ich immer mal in ebay Anzeige und da stand er Ende August, ein schwarzer EG4 lsi mit sagenhaften 256.000km auf der Uhr und nicht mal zu weit entfernt. :o

Bei der Besichtigung stellte er sich schon als weitestgehend rostfrei heraus. Es gab weder überschmierten Unterbodenschutz, noch Blechflicken oder große Verrostungen. Lediglich schlecht gespacheltete Radläufe, aber das ist für mich kein Thema. Der Motor war nur Ölfeucht, aber die Wartung wurde immer gemacht und das sah man auch beim Blick in den Öldeckel.

Also gekauft und erstmal im Garten eingelagert. :D



Sobald ich Zeit für den Kleinen hatte, ging es los mit dem Zerlegen. Mir war klar dass der Winter ihm noch mehr zusetzen wird und er soll bei mir nicht nur für zwei Winter dienen, zudem möchte ich ihn nach und nach erhalten und alle möglichen Schäden ausbessern oder reparieren.

Es ging los mit der Frontmaske, die war ein wenig angerostet und die Stoßfängeraufnahmen von einem vergangenen Unfall verbogen. Die habe ich gerichtet und die ganze Frontmaske mit Phosphorsäure entrostet, mit 2k Zinkphosphat grundiert und anschließend mit einem stabilen PUR Lack lackiert.





Der restliche Unterboden war komplett frei von Rost, ebenfalls die Radkästen und das Heckblech. Deshalb bekamen die Hohlräume eine ausreichende Versiegelung mit Fluid Film und der gesamte Unterboden mit Fertan UBS 220 Wachs in mehreren Schichten.
Mir war es wichtig, dass sich selbst im härtesten Winter kein Rost mehr bildet. :yes:






Als nächstes war das Kühlsystem an der Reihe. Das habe ich komplett gespült, die Sensoren erneuert, das Thermostat wieder gegen ein OEM 78° getauscht und frisch mit glysantin g30 befüllt. Das funktioniert nun auch wieder wie es soll. ;)

Die weitere Wartung brauche ich nicht zu erwähnen 8) Motoröl ist nun mein heiß geliebtes 5w50 drin, das ist der beste Mix für kalte Temperaturen aber auch hohe Drehzahlen, selbst bei prallsten Sommerwetter.

Für die Optik gab es am Ende noch orangene Blinker von einem Forumsmitglied, danke nochmal hierfür! Und eine VTI Lippe. :P



Derzeit bin ich noch am Lackieren der 14" OEM Radkappen, damit sollte das gröbste Optisch getan sein. Fenstertönung, Schmutzfänger und jdm Rücklichter kommen dann, wenn in der Brieftasche wieder die Sonne scheint. Mit Anfang 20 vier alte japanische Autos zu besitzen nicht leicht, aber was solls. lol

Wichtig ist mir nur, dass er soweit Original bleibt, aber gern mit allem möglichen OEM Zubehör vollgestopft, denn davon gibt es nur noch wenige Civics. :)

Viele Grüße von Justin 8)



Verfasst am: 13.11.2021, 22:16
zitieren

Die Radkappen sind nun auch drauf. War mehr Arbeit als erwartet. Geschliffen, gespachtelt und in BMW 144 silber metallic lackiert, welches dem Originalfarbton nahe kommen sollte.

So gefällt er mir doch schon ganz gut. 8)





Desweiteren gab es noch einen Satz neue Spurstangenköpfe, Zündzeitpunkt und Ventile hab ich auch eingestellt und dazu neue Ventildeckeldichtung und Zündkerzen.

Leider habe ich auch nicht viel Glück mit dem Civic, so wurden mir vor der Haustüre schon in die Tür gefahren, mit einer leichten Delle. :no: Und letzte Woche kam beim Supermarkt ein Einkaufswagen von irgendwo angerollt und mir gegen den Kotflügel :dumb: Wie sehr ich mich ärgere, könnt ihr euch vorstellen, aber mittlerweile denke ich, captiva blau ist auch eine schöne Farbe. ;)
pn
Elite 

Name: Justin
Geschlecht:
Fahrzeug: Opel
Anmeldedatum: 30.01.2016
Beiträge: 1456
Wohnort: Bernburg / Ludwigsfelde
14.11.2021, 19:43
zitieren

Schade ums Auto das im Winter zu verhunzen.
5w50 würde ich niemals im Winter fahren aber gut


pn
Junior 
Name: Justin
Geschlecht:
Anmeldedatum: 23.08.2021
Beiträge: 98
Wohnort: Vogtlandkreis
15.11.2021, 02:40
zitieren

Wie du ja gesehen haben solltest, habe ich ihn weit besser darauf vorbereitet, als viele die erstmal nen dicken Auspuff drunterschrauben und sich auf weit unwichtigere Dinge fokussieren. ;)

Erhalten geht auch im Winter :yes:

Warum würdest du kein 5w50 fahren wollen? Das durchölt beim Kaltstart den Motor schneller als das standart 10w40, gibt mir aber bei Volllast den besseren Schutz.


pn
Elite 

Name: Andreas
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EG9 # 1026
Anmeldedatum: 01.01.2008
Beiträge: 1010
Wohnort: Stadt des Roten Porphyrs
15.11.2021, 06:27
zitieren

Klasse Wagen. Erhalte ihn Gut, was ja gemacht wird wenn ich das so sehe...

pn
Trainee 
Anmeldedatum: 26.01.2006
Beiträge: 35
15.11.2021, 17:40
zitieren

Sieht wirklich sehr hübsch aus der Wagen mit den 14" Kappen und der VTI Lippe!

Für den Winterbetrieb würde ich auch im Motorraum Konservierung mit einem leichten Wachs oder "Lack" betrieben. Der Salznebel, ob trocken oder nass, erreicht den Bereich mit am schnellsten und läßt Halterungen und Bleche recht schnell mit Flugrost versehen.

Ich habe ein ähnliches Unterfangen mit einem rostfreien CRX III (also gleiche Plattform) über knapp zwei Winter probiert und es ist mir nicht gelungen den Wagen so tauglich zu präparieren, daß er problemlos ohne Korrosion durch den Winter kommt.

Viele Grüße


 1x  bearbeitet
pn
Master 
Fahrzeug: Civic's + Zeherixs
Anmeldedatum: 29.10.2006
Beiträge: 8306
Wohnort: Aargau
15.11.2021, 17:46
zitieren

Guter Tipp und schöner eg! Bleib am Ball

pn
Junior 
Name: Justin
Geschlecht:
Anmeldedatum: 23.08.2021
Beiträge: 98
Wohnort: Vogtlandkreis
15.11.2021, 18:50
zitieren

saabo
Für den Winterbetrieb würde ich auch im Motorraum Konservierung mit einem leichten Wachs oder "Lack" betrieben. Der Salznebel, ob trocken oder nass, erreicht den Bereich mit am schnellsten und läßt Halterungen und Bleche recht schnell mit Flugrost versehen.

Ich habe ein ähnliches Unterfangen mit einem rostfreien CRX III (also gleiche Plattform) über knapp zwei Winter probiert und es ist mir nicht gelungen den Wagen so tauglich zu präparieren, daß er problemlos ohne Korrosion durch den Winter kommt.


Danke für den Tipp! Ich hab tatsächlich den Motorraum stellenweise besonders um die Blechdopplungen mit Fluid Film und Wachs behandelt. Auch unter der Batterie und hinter dem Sicherungskasten.

Für dauerhaften Schutz ist es am besten die Falze mit Dichtmasse abzudichten, aber auch nur, wenn wirklich kein Rost vorhanden ist. Das ist besonders im modernen Automobilbau der Fall und bewährt sich. Oftmals lohnt es sich schon die bestehenden Dichtnähte zu erneuern, da nach über 20 Jahre Risse entstehen und dort Feichtigkeit eintritt.

Die Halterungen werde ich in der kommenden Sommersaison wieder hübsch machen, für die saubere Optik. :)

Dankeschön Leute, ich werde immer mal ein paar Updates posten. :P



Verfasst am: 19.12.2022, 11:29
zitieren

Dann mal ein Update von mir!

Den letzten Winter hat der Civic gut überstanden, keinerlei neuer Rost vorhanden, noch weiterentwickelt. Ich hatte nur ein haufen Probleme mit eintretender Feuchtigkeit im Kofferraum und dadurch permanent beschlagenen Scheiben. :(

Im August und September habe ich mich dann 100% dem Civic gewidmet. Hab ja noch ein paar andere Autoprojekte zu verpflegen. :P

Mein Civic hatte beim Vorbesitzer mal einen kleinen Unfall am Kotflügel links, die Spaltmaße waren wie bei werksneuen Ford, also völlig unterirdisch. Das konnte nicht so bleiben, immerhin können die Japaner Maßarbeit in vollen Zügen!

Also mal alles freigelegt, was nicht schon abgeblättert war und gerichtet.



Kontrollfarbe




Die kleine Unebenheit noch schnell verzinnt und dann sah das endlich wieder gut aus.



Der Kotflügel wurde schon mal lackiert und gespachtelt. Weshalb gespachtelt wurde, ergab sich mir nicht, also runter mit dem Zeug und doch weiter geschliffen und lackiert, als ich eigentlich wollte. lol



Nach dem lackieren noch schleifen und polieren




Dann kam es zum Dach! Ich hab mich einige Tage durchs Forum gelesen, aber so wirklich hat niemand eine Lösung gefunden. Also hab ich mal alles um das Dach herum demontiert und schon die aufgerissene Dichtmasse gefunden.




Kein Wunder dass der im Kofferraum und unterm Teppich inkontinent wirkt. Also runter mit dem ganzen Zeug und als erstes meine geliebte Zinkphosphat Epoxygrundierung auftragen, die kommt bei mir direkt auf das blanke Blech und ist absolut Salzwasser und Feuchtigkeitsschützend. Also besser, als alles, was die Japaner in den 90ern verwendet haben.






Nach der EP Grundierung habe ich die Falze mit Sikaflex 529 Evo in Verwendung einer Nahtabdichtungspistole abgedichtet. Es geht sicherlich auch direkt mit dem Pinsel, das ging mir aber schneller.

Da die Vorbesitzer meinten, ein mit Spraydose schwarz matt lackiertes Dach sieht gut aus, hatte ich mächtig Spaß am schleifen. (2 Nachmittage, 6 Schleifscheiben 240er bis 400er Körnung).

Dann zurück zu Original. Nachdem der Acryllack runter war und ich die Werksgrundierung sehen konnte, ging es mit 4+1 Füller und dann direkt mit Basis und Klarlack weiter.




Einlackiert hab ich gleich bis zur C Säule, weil der Klarlack nicht mehr schön war. Nach dem schleifen und polieren, sieht das auch ganz vernünftig aus.



Vom Dach hab ich noch gar keine Bilder gemacht :suspekt: Die werde ich mal nachholen, wenn das Wetter wärmer wird und ich den Civic endlich wieder waschen kann.
Um die Antenne herum war auch noch ordentlich Rost, den hab ich auch entfernt und Unebenheiten verzinnt, davon fehlen mir leider auch Bilder, aber ihr könnt es euch ja vorstellen. :P

Ich habe für alles 0 Gramm Spachtel benötigt! Sofern es ohne geht, nehme ich auch keinen. :yes:

Weiter ging es an der Aufhängung, da habe ich auf einen 21mm OEM Stabi umgerüstet mit entsprechenden Querlenkern. Die haben noch frische Buchsen bekommen und dann hab ich sie entrostet und lackiert, etwas sportlich ambitioniert, versteht sich. ;)
Mal sehen ob die Querlenker im März noch schön weiß sind, haben von mir sogar eine Versiegelung gegen Schmutzanhaftung bekommen. :dumb:

Nach 2 Wochen kamen noch PU Koppelstangen hinzu.




Ein Shortshifter kam auch noch hinzu. Hier habe ich nach kurzer Zeit bemerkt, dass sich der Schalthebel aus dem Gewinde lockert, weil er zweiteilig ist. Habe jetzt schon den zweiten drin. Ähnliche Bauweise, andere Firma, aber das gleiche Problem!
Ich empfehle euch, bevor ihr den einbaut, erwärmt den etwas und schraubt den auseinander. Das Gewinde ist nur gefettet, da gehört eigentlich Schraubensicherung ran. Absolute Pfuscharbeit von den Herstellern.



Nach frischer Wartung ging es in den Daily Alltag, wieder eine Umgewöhnung, weil ich sonst mit 250mm Bodenfreiheit unterm Differentialgehäuse unterwegs bin. :laugh:
pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8512
Wohnort: Krefeld
19.12.2022, 12:12
zitieren

Von mir 10 Daumen 👍 hoch! Sowas gefällt mir besser, als Felgen und Fahrwerk ans Auto zu klatschen!

pn
Gast 
26.02.2023, 22:04
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Projekt Winter EG4" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
23>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Winter Umbau Projekt
Hallo Leute, neulich war es endlich so weit und ich hatte die möglichkeit meine Innenradläufe am Sol zu entrosten, neue Bleche einzuschweisßen und zu konservieren. (hoffe das hält auch dicht) Da meine größte Sorge nun (so hoffe ich doch) abgearbeitet...
Seite 2, 3 [Del Sol]von AgentOrange
20
1.083
26.08.2014, 16:44
paddym92
 Mein ej1 Winter Projekt,bald gehts weiter26.9.10!!
Hi Jungs u Mädels , mein name ist Daniel bin 27 Jahre jung^^und komme aus Nußbach :) nähe Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz)! Wollte euch hier mal meinen Civic Coupe Ej1 vortsellen! Den Ej1 möchte ich im winter fahren mit Sesoin Kennzeichen um meinen...
Seite 2, 3, 4, 5 [Civic 92-95]von Civic08
42
2.417
12.11.2010, 13:39
Civic08
gewinde vorm winter einbauen oder nach winter ?
hallo hab vor mir in 3 wochen ein dts gewinde zu kaufen für meinen ej9. aber mir iss das auch nich ganz geheuer vorm winter kann es da probleme geben oder so ? bin voll heiss auf das teil aber am liebsten würd ich es erst nach dem winter sprich...
[Performance]von christian8510
4
359
08.11.2010, 13:44
EarL_VTEC
 Bart´s EG4 Projekt (Projekt zu Ende, wird verkauft, Neue Bilder , Neues Auto S.17)
Habe mich entschlossen jetzt auch mal einen Thread über meine Perle zu machen. Habe den Wagen vor ca 2 monaten gekauft und extrem stolz dieses Teil fahren zu dürfen. Auto: Honda Civic EG4 BJ: 1995 KM Stand: 167 600 KM (jetzt schon 169 200 KM) Motor:...
Seite 2, 3, 4, ... 15, 16, 17 [Civic 92-95]von Bartminator
163
9.332
19.08.2019, 11:00
Milos von D.
Civic Eg4 Projekt abgebrochen neues projekt steht an ej9
Bilder sagen alles... ALS ICH MEIN HONDA GEKAUFT HABE [URL=http://www.pic-upload.de/view-1015799/IMGP0570.JPG.html] [/URL] [URL=http://www.pic-upload.de/view-1015805/IMGP0575.JPG.html]...
Seite 2, 3, 4, 5 [Civic 92-95]von XeOnN
42
3.591
08.02.2009, 19:03
XeOnN
 Mein EJ2 Projekt ==> projekt wieder geändert :D
Hallo Leutz, Bin ja schon länger hier angemeldet und wollt jetzt auch mal endlich meinen GFK-Bomder (aber noch in Arbeit) vorstellen ;-) Daten: Honda Civic EJ2 1,5l 16V 101 PS (noch ;-)) Karosserie hat ca. 200.000 km drauf, aber der Motor erst 102.000 km...
Seite 2, 3, 4, ... 18, 19, 20 [Civic 92-95]von no_mercy87
194
10.533
13.08.2023, 15:25
civiccasi
 del sol im winter??
hallo, ich habe meinen del sol in diesem sommer gekauft und muss ihn wohl oder übel auch im winter fahren und das OHNE garage!!! vielleicht kann mir ja jemand mal erzählen was da so auf mich zukommt wenn es schneit und friert! :-/ er wird sicher von...
Seite 2, 3, 4, 5, 6 [Del Sol]von Sabrina
51
3.634
08.11.2006, 21:09
Thundar
 Winter EG4
Endlich ist das soweit meine schöne Winterbitch ist sicher zu Hause angekommen Civic Eg4 originale 140 000 Km komplett Original und Unverbastelt gestern würde sie erst mal schön sauber gemacht und ein Sir 2 spoiler mit 3 Bremslicht eingebaut...
Seite 2 [Civic 92-95]von more
10
455
01.12.2010, 22:11
Andrüha1HGEJ2
 Es wird WinTer!!!!???
jetzt kommt langsam aber sicher der Winter was nun wird sich weiter getroffen oder wird eine Winter Pause eingelegt wen ja gibt es irgend wie ein Abschieds Treffen??? das wollte ich nur mal wissen...
Seite 2, 3 [Events & Treffen]von JaPan_CaRs
21
1.263
21.10.2007, 21:47
JaPan_CaRs
Der Rasen im Winter
Tachchen Gartenfreunde, Gefrorener Rasen solltet Ihr nicht betreten, denn die Eiskristalle zerstören durch den Druck in den Gräsern die Zellwände und die Pflanze stirbt ab. :no: Sollte sich unter der Schneedecke "Schneeschimmel"...
von buebchen
30
1.160
08.11.2014, 21:12
Berenike57
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |