Autor | Nachricht |
---|---|
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Eine für mich überraschende Rezension habe ich soeben bei Amazon http://www.amazon.de/review/R2MY4F4B0G4Q43/ Anzeige Da ich selbst einen IP Anschluss habe und damit die IP Telefonie maßgeblich wichtig ist und meine Frau sich in der Vergangenheit vereinzelt über Ruckeln bei der Telefonie beschwert hat, habe ich das natürlich getestet. Ich habe auf der 7390 das FRITZ!OS 06.00 (aktuellste Version). Das MT-F (schnurlose Telefon) ist ebenfalls auf der aktuellen Version (3.10). Notebook (5 Ghz WLAN mit 300 MBit/s) und MT-F sind gerade mal 2 Meter vom Router entfernt. An der 7390 befindet sich ein Synology NAS DS213+ als mein Netzwerkspeicher. Der ist natürlich prädestiniert um einen intensiven Kopierprozess über WLAN zu testen. Die 7390 ist mit DSL 6000 bei der Telekom angebunden. SmartHome ist mit 7 Aktoren aktiv. Die interne NAS- und Mediaserver Funktion sind deaktiviert. Test 1 Ich starte einen FTP Upload (Filezilla) per GigaLAN Kabelverbindung vom Notebook auf das NAS. Resultat: 83 MiB/s, kein CPU-Ausschlag bei der 7390 zu erkennen Test 2 Wie zuvor. Diesmal per WLAN. Angebunden bin ich mit 245 - 300 Mbit/s. Resultat: 13 MiB/s (eigentlich ist vom WLAN Standard her mehr drin), der Energiemonitor der Fritz!Box lässt sich kaum öffnen. Die CPU zeigt einen Vollausschlag. Der gesamte Router ist also überlastet. Nun öffne ich beim MT-F das Telefonbuch bzw. ich versuche es, denn es öffnet sich erst nach 5 Sekunden! Ich wähle dann meine eigene Handynummer manuell. Es klingelt, ich nehme an und klopfe auf dem Mikrofon herum. Ich höre rein gar nichts auf dem MT-F! Der Upload wird während dem Telefonat erfolgreich beendet. Wenige Millisekunden später kann ich mein Klopfen auf dem Mikrofon erst ruckelnd, dann sauber wahrnehmen. Fazit Der Fehler ist nach wie vor vorhanden und damit ist die 7390 auch mit dem neuen Fritz OS 6.00 nicht für WLAN + DECT geeignet, sofern man WLAN ausgiebig nutzt und überhaupt keine Fehler akzeptiert. So eine heftige Auslastung des WLAN ist ja eher selten, da 13 MiB/s einer 100.000 DSL Leitung entspricht, die man komplett auslastet, wenn also eher lokal ein Problem. Aber der Fehler ist unbestritten vorhanden und wird insbesondere bei Streaming von Videos zu einem Problem führen. AVM sollte das Problem dadurch lösen, in dem sie beim WLAN 300 MBit/s nur noch optional erlaubt. Soll heißen per Standard sollten nur 150 Mbit/s oder weniger verfügbar sein, dann sollte die CPU auch nicht mehr so heiß laufen. Die 7490 habe ich ebenfalls hier. Allerdings ist dort noch keine IP Telefonie eingerichtet. Genau das werde ich aber in Kürze nachholen und den Test dort wiederholen. ![]() ![]() 2013-12-02 22_40_07-fritz.box_system_ecostat.lua_sid=62c2e34880924b23&.png - [Bild vergrößern] Verfasst am: 02.12.2013, 23:10 zitieren Test 3 Diesmal wie versprochen mit der 7490. Diese ist mit der oben genannten 7390 per GigaLAN verbunden. Sie läuft im IP-Client-Modus d.h. sie selbst hat eine feste IP und die 7390 verteilt nach wie vor per DHCP die IPs an die Clients. Hinterlegt ist eine Telekom IP Telefonnummer, die ich zuvor bei der 7390 gelöscht habe. Eins meiner MT-F habe ich entsprechend ebenfalls zur 7490 umgezogen und die besagte Telefonnummer zugewiesen. Ich bin mit dem Notebook über 802.11ac 5 Ghz mit 650 bis 866 Mbit/s verbunden. Entsprechend werden die 80 Mhz Bandbreite komplett ausgenutzt. Ich starte den FTP Upload. Resultat: 27 MiB/s (=226 Mbit/s, das ist als Netto-Durchsatz akzeptabel), die CPU zeigt keinen (!) Ausschlag, das MT-F funktioniert problemlos, Telefonie perfekt Update: Ich habe die 7490 mittlerweile als vollständigen Ersatz der 7390 installiert und sie verursacht bei starkem WLAN Traffic nun doch Ruckeln in der Telefonie. Allerdings habe ich die neue 6.01 drauf. Vorher war es eine ältere Version. Entweder liegt es an der Version oder aber DSL und die restlichen Einstellungen haben die Schwelle zur Überlastung nach unten gesetzt. In jedem Fall ist aktuell kein Router mit VoIP zu empfehlen, wenn man hohen WLAN Traffic verursacht. Das gleiche gilt übrigens bei DDNS. Sie hat exakt den gleichen Fehler und bremst den Traffic bei lokalen Übertragungen auf die DDNS Domain. Die Telefonie ruckelt dann sogar bei reiner LAN Übertragung. Genau wie bei der 7390. ![]() ![]() ![]() 2013-12-03 00_09_34-FRITZ!Box.png - [Bild vergrößern] 2x bearbeitet Verfasst am: 03.12.2013, 00:08 zitieren Test 4 Zurück zur 7390. Diesmal habe ich 5 Ghz abgeschaltet. Damit unterstützt die Fritz!Box nur noch 2,4 Ghz und die Standards 802.11n, 802.11g und 802.11b und damit max. 243 Mbit/s. Mein Notebook ist mit 210-238 Mbit/s verbunden. Ich wiederhole den Upload und die Verbindung fällt auf 165 Mbit/s ab. Resultat: 9 MiB/s. Die Fritz!Box ist auch hier vollkommen überlastet. Telefonie ist nur eingeschränkt möglich (diesmal höre ich was, aber es ruckelt häufig). Test 5 5 Ghz nach wie vor abgeschaltet (leider unterstützt die Fritzbox kein 802.11h bzw. 802.11a kann man nicht alleine auswählen). Außerdem bei 2,4 Ghz nur den WLAN Standard "802.11b+g" erlaubt. Der Notebook ist diesmal nur mit 54 Mbit/s verbunden (mehr geht jetzt nicht mehr). Resultat: 2,4 MiB/s. Die Fritz!Box ist diesmal "nur" zu ca. 90% ausgelastet. Die Telefonie funktioniert aber diesmal perfekt. Meine Empfehlung ist nach diesen Tests, dass man zumindest 5 Ghz bei der 7390 abschalten sollte. Zumindest solange AVM das WLAN nicht irgendwie limitiert (was wohl schon in einer Beta-Firmware getestet wurde). |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Lars Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EH3 Anmeldedatum: 06.07.2006 Beiträge: 8699 Wohnort: Auetal | zitieren Ich habe seit kurzem die 7360 die ja im Grunde das gleiche Modell mit weniger Funktionen ist. Für die 7390 hätte ich 50,-€ Aufpreis zahlen müssen. DECT funktioniert ohne Mangel und bei VoIP ist die Sprachqualität super, kein Rauschen, keine Klicken oder Aussetzer. Und bei 6 Geräten im WLAN muckt das Teil auch nicht rum(wobei ich nicht weiß was bei dir mehrere ist, bei deiner Sonos Armee kommen da sicher mehr als 10 zusammen ![]() |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Es geht nicht um die Client-Anzahl, sondern um den Traffic den nur ein Client über eine WLAN Verbindung produziert. Ab ca. 3 MiB pro Sekunde müsste die Fritz!Box überlastet sein. Demnach musst Du mit mindestens 54 Mbit/s per WLAN verbunden sein und einen mindestens 3 MiB/s schnellen Download starten, was mindestens DSL 25.000 voraussetzt. Während dem Download gehst Du dann auf die fritz.box und schaust in System -> Energiemonitor was die CPU an Energie frisst bzw. was die Statistik für einen Ausschlag hat (ist ein paar Minuten zeitversetzt, muss also ein sehr langer Download sein). Ist der Energieausschlag aber schon bei 99% so kann man sich im Grunde sicher sein, dass die CPU auf Vollgas läuft (merkt man schon daran, dass die Weboberfläche der fritz.box sehr langsam lädt). Wenn Deine Internetanbindung zu langsam ist, kannst Du das Phänomen verbindlich nur nachvollziehen, wenn Du innerhalb von Deinem Netzwerk Dateien kopierst. z.B. von einem PC zum anderen oder auf ein NAS/Netzwerk-Festplatte. Evtl. hast Du auf Deinem PC auch eine Dateifreigabe aktiv und kannst Dateien mit einem anderen Gerät von dort abrufen. Dann während dem Download einfach mal ein Telefonat starten. Umso schneller der Download, umso heftiger die Probleme. Bei 9 MiB/s geht das Telefon kaum noch. Noch mehr Geschwindigkeit und es fällt komplett aus. Häufig bricht sogar die Verbindung komplett zusammen. Es kann gut sein, dass das Problem auch bei geringem Traffic durch eine hohe Anzahl Clients / durch mehrere parallel laufende Prozesse etc. ausgelöst wird. Dann nur eben viel seltener, was sich durch ein leichtes Ruckeln beim Telefonieren bemerkbar macht. Genau das ist bei mir der Fall, denn ich kopiere ja nicht ständig mit Fullspeed Dateien von A nach B, wenn sich meine Frau über ein Ruckeln beschwert. Wie gesagt ist es selten der Fall, aber schlussendlich fehlt der 7390 eine Priorisierung der Telefonie gegenüber dem Rest. So wie ich mittlerweile gelesen habe, soll die 7490 über einen separaten WLAN Chip verfügen, so dass die eigentliche CPU keine Mehrarbeit zu leisten hat und daher das Problem dort deswegen nicht vorhanden ist. 4x bearbeitet Verfasst am: 03.12.2013, 15:08 zitieren Tatsächlich habe ich weniger WLAN Clients: 1x Tablet 2x Smartphone 1-2x Notebook 1x TV Der Rest (NAS, Sonos, Drucker) ist kabelgebunden. Das ist nämlich das Schöne bei Sonos. Das System baut ein eigenes WLAN auf und belastet damit nicht den Router. Selbst mein Sky Receiver ist (beim Router) kabelgebunden. Wobei der über die Sonos Playbar läuft. Also LAN an Sonos und die WLAN an die Sonos Bridge und die wieder LAN an den Router ![]() 3x bearbeitet Verfasst am: 04.12.2013, 12:27 zitieren Der besagte Amazon Exakt das gleiche Verhalten habe ich auch. Allerdings hat er es schon ab 1,6 MB/s was schon etwas erschreckend ist. 1x bearbeitet Verfasst am: 11.12.2013, 15:32 zitieren Ich habe soeben eine Beta Firmware (firmware-avm-1und1-otwo-84.06.00-26813M-FRITZ.Box_Fon_WLAN_7390.AnnexB-.image) von AVM erhalten, mit der das Problem scheinbar teilweise gelöst wurde. Zumindest zeigt meine 7390 das Problem nicht mehr so stark, wenn sie als Access Point läuft. Dummerweise muss ich nun alles wieder auf die 7390 umswitchen, damit ich eine verbindliche Antwort auch im Vollbetrieb mit allen SmartHome Aktoren bekomme, aber ich habe ein gutes Gefühl, denn die Übertragungsgeschwindigkeit ist bei 300 Mbit/s von 13 auf 10,5 MiB/s gesunken, was ja auf eine Drossel hinweist, die dem VoIP mehr Spielraum einräumt. Ich melde mich dann noch mal. 1x bearbeitet Verfasst am: 11.12.2013, 17:35 zitieren Ok war Unsinn. Ich hatte nur scheinbar nicht die max. Bitrate zur Verfügung. Ein zweiter Test als AP zeigte wieder Probleme in der Telefonie. Allerdings verstehe ich den Gesprächspartner neuerdings, wenn auch stark ruckelnd. Ich habe die 7390 dann wieder als Hauptrouter eingerichtet und auch mal neu gestartet. Das starke Ruckeln ist auch hier. Also wenn, nur eine geringfügige Besserung. Die neuen Supportdaten sind nun wieder zu AVM gegangen. Warten wir also auf die nächste Beta ![]() Verfasst am: 17.12.2013, 19:43 zitieren Ich habe ca. 4 Tage Arbeit investiert, die Fritz!Boxen zurückgesetzt, Supportdaten mehrmals erstellt, Fehlerprotokolle erstellt und jetzt bekomme ich diese Antwort: Was AVM da schreibt von wg. Störeinflüsse ist totaler Unsinn. Man kann die Box nagelneu aus dem Laden nehmen, an irgendeinen Anschluss hängen, also sei es DSL oder gar an einen anderen Router und man muss nur 300 Mbit/s WLAN Traffic produzieren und schon ist die Box am Ende. Den Fehler hat wie gesagt auch die 7490. Wobei man die nur ans Limit bringt, wenn man AC taugliche Clients hat. Also unter dem Strich kann man die 7490 nehmen und nur mit nicht AC tauglichen Clients nutzen, dann ist der Router funktionstüchtig. Allerdings auch nur solange man kein DynDNS nutzt und lokal Traffic darauf produziert, dann ist die Box selbst über eine LAN Schnittstelle am Ende (bei ca. 4 MByte/s). Dazu auch die passende Antwort (gleicher Aufwand wie oben meinerseits). fünf Minuten nach der oben genannten Email von einem anderen Mitarbeiter: Scheint so als wollte AVM noch schnell Support-Tickets vor Weihnachten loswerden. An einer Problemlösung sind sie jedenfalls nicht mehr interessiert. Danke auch, bin ja nur Kunde. 1x bearbeitet |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Maßgeblicher Fehler in der Fritz!Box 7390 bei VoIP durch WLAN Clients?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() Nachdem ersten Fehler habe ich auch einen weiteren gefunden, der aber aktuell noch nicht von AVM als solcher akzeptiert wurde.
Vorab die Testumgebung:
- Synology NAS per LAN mit Fritz!Box 7390 verbunden
- PC per LAN mit 7390 verbunden
- 7390 freigegeben... [Computer & Spiele]von mgutt | 1 2.064 | 24.01.2015, 14:15 ![]() mgutt | |
![]() Ich hatte beim Einrichten meine Handteile eine komische Fehlermeldung. Ich glaub zwischendurch war ich mit dem Browser zurück gegangen. Keine Ahnung ob ich dadurch was kaputt gemacht habe. Noch gehen die Handteile :hrhr:
Ich geb das mal weiter an den... [Computer & Spiele]von mgutt | 0 898 | 10.03.2012, 18:34 ![]() mgutt | |
Fritz!Box 7390 neues Fritz!OS Labor 05.60-26687 LabRC Diesmal eine RC Version (Release Candidate) und damit eine Version, die kurz vor der finalen Version steht. Damit werden dann also auch bald Nicht-Labor-Nutzer mit dem neuen Fritz!OS beliefert, sofern keine Fehler mehr gefunden werden.
Verbesserungen in... [Computer & Spiele]von mgutt | 0 418 | 18.10.2013, 18:21 ![]() mgutt | |
![]() In der Fritz!Box finde ich unter Filter -> Kindersicherung die Möglicheit das "Standard"-Profi für "alle anderen Geräte" zu... [Computer & Spiele]von mgutt | 3 396 | 15.02.2015, 00:59 ![]() mgutt | |
![]() Ich hatte das gar nicht mitbekommen, dass man neuerdings auch Gäste aufgelistet bekommt. Mit der neuen Kindersicherung (ich habe die Laborversion installiert), kann man jetzt auch die Nutzung auf Mail und Web beschränken. Und die Geräte können nicht... [Computer & Spiele]von mgutt | 0 244 | 07.09.2013, 10:54 ![]() mgutt | |
![]() Ich hatte Anfang des Jahres ein Problem mit der 7390 und musste mir eine neue kaufen, damit ich sie an einem Annex J Anschluss zum Laufen bringen konnte. Später kam dann ein Update für alle 7390. Nun die Frage ob sich eigentlich was an der Hardware... [Computer & Spiele]von mgutt | 3 2.984 | 11.12.2013, 14:12 ![]() NoBody89 | |
Fritz!Box 7390 v1 verweigert Dienst an Telekom IP Anschluss: v2 kaufen! Ich staune nicht schlecht. Da bekomme ich heute den IP Anschluss (Annex J) von der Telekom geschaltet und die Fritz!Box macht nichts. DSL Sync klappt nicht.
Schlussendlich wurde ich dann von dem Telekom Techniker erleuchtet. Es gibt eine 7390 v2 , auch... [Computer & Spiele]von mgutt | 8 6.082 | 06.06.2013, 11:23 ![]() D-HZSD | |
Fritz!Box 7390: Traffic Statistik letzter Monat, Jahr usw.? Hi,
ich finde in meiner Fritz!Box nicht das Menü wo man sich den Traffic anzeigen lassen kann. Gibt es das nicht?
Ich wollte nämlich wissen wie viel Traffic ich bei einem UMTS USB Stick berücksichtigen müsste. Also was ich im Schnitt so an Traffic... [Computer & Spiele]von mgutt | 1 1.942 | 07.01.2012, 13:02 ![]() mgutt | |
![]() Die 7390 hat ja schon keinen berauschenden Empfang, aber dass die neue 7490 noch schlechter daher kommt, hätte ich mir auch nicht träumen lassen. Bei ca. 10 m Luftlinie fehlen mir immerhin 1-2 Balken... [Computer & Spiele]von mgutt | 0 406 | 24.10.2013, 09:48 ![]() mgutt | |
![]() Hi,
es gibt ja neuerdings die FritzBox Fon WLAN 7390. Hier recht günstig zu haben:
http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=Fritz+Box+Fon+WLAN+7390&_sacat=0&_odkw=FritzBox+Fon+WLAN+7390&_osacat=0&bkBtn=&_trksid=p3286.m270.l1313
Oder hier bei... Seite 2 [Computer & Spiele]von mgutt | 17 2.664 | 12.08.2010, 11:09 ![]() mgutt |