» Achtung - Finger weg von Windows 10 + Spionage-Updates in Win7/8

Windows 10: Bei Boot die Passworteingabe sofort anzeigen?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenMaßgeblicher Fehler in der Fritz!Box 7390 bei VoIP durch WLAN Clients?
AutorNachricht
Grand Master 
Name: Erik
Fahrzeug: EJ9 Facelift
Anmeldedatum: 08.02.2009
Beiträge: 13045
Wohnort: im tiefsten Odenwald
08.09.2015, 10:26
zitieren

Ich zitiere es einfach mal, folgenden Artikel habe ich die Tage auf Facebook gelesen..
Ich sage es vorsichtshalber nochmal direkt dazu, damit es keine Probleme gibt: Ich bin nicht der Verfasser und es ist nicht mein geistiges Eigentum und soll auch nicht als dieses angesehen werden. Wobei er sich sicher freuen wird, wenn es so oft wie möglich und möglichst überall geteilt wird.

Wenn ihr überlegt, auf Windows 10 umzusteigen oder selbst wenn ihr bei Windows7/8 bleiben wollt, bitte ich euch, folgenden Artikel unbedingt bis zum Ende durchzulesen. :!:

Gerd Schiefer

Gerd Schiefer:

Ich habe schon die Bibel gelesen, den Koran und auch Hitlers "Mein Kampf". Nicht etwa, weil ich sie toll finde, sondern weil ich zu bestimmten Themen mitreden können möchte.

Nach meiner Meinung haben alle Werke eines gemeinsam:
Die glühendsten Verfechter scheinen die Inhalte selbst nie komplett gelesen zu haben.

Jetzt habe ich mir mal ein anderes Meisterwerk vorgenommen und auch da scheinen die Fans nicht zu wissen, worum es eigentlich geht. Bevor ich verrate, von welchem Werk die Rede ist, hier mal ein Zitat daraus:

„Schließlich werden wir auf personenbezogene Daten zugreifen, diese offenbaren und bewahren, einschließlich privater Inhalte (wie der Inhalt Ihrer E-Mails und andere private Mitteilungen oder Dateien in privaten Ordnern), wenn wir in gutem Glauben sind, dass dies notwendig ist, um: Geltende Gesetze einzuhalten oder auf gerichtliche Verfahren zu antworten, einschließlich denen von Strafverfolgungsbehörden oder anderen staatlichen Stellen.“

Bitte lest Euch dieses Zitat noch einmal durch, ganz langsam. Und versucht mal zu begreifen, WAS da steht.

Nein, das ist kein Filmzitat aus George Owells „1984“. Es stammt auch nicht aus einem Arbeitsvertrag mit der NSA. Es handelt sich lediglich um einen kleinen Auszug aus den Datenschutzbestimmungen von Microsoft, die mit der Installation von Windows 10 automatisch akzeptiert werden.

Ich übersetze das Zitat mal in Klartext:
„Wir speichern bei uns Daten von Deinem Rechner. Auch Deine privatesten Dateien, die Du selbst nie ins Internet stellen würdest. Wir kopieren uns die Inhalte all Deiner Dokumente und E-Mails, holen sie uns über das Internet, ohne dass Du es mitbekommst. Wir lesen sie und werten sie aus, wenn wir es für nötig halten. Das müssen wir Dir nicht weiter begründen. Außerdem geben wir diese Daten ohne Deine weitere Zustimmung an Fremde weiter, die dann damit machen können, was sie wollen.“

Wer von Euch arbeitet bereits mit Windows 10 und hat die AGB und Datenschutzbestimmungen komplett gelesen und verstanden?

Noch ein paar Highlights, wenn man Windows 10 installiert:

  • Alle eingegebenen Daten (nicht nur über Tastatur) dürfen von MS gespeichert und ausgewertet werden.
  • VOIP-Telefonate dürfen mitgeschnitten und inhaltlich (nicht nur zur Qualität) ausgewertet werden.
  • Der aktuelle und die ehemaligen Standorte des Rechners werden gespeichert und von MS ausgewertet.
  • Die Browser-History, also eine Liste aller aufgerufenen Internetseiten, wird zur Auswertung an MS geschickt.
  • Der Suchverlauf (auf dem eigenen Rechner, nicht nur im Internet) wird an MS geschickt und ausgewertet.
  • Informationen über im Internet getätigte Käufe werden gesammelt und ausgewertet.
  • An den Rechner (egal ob Smartphone, Tablet, Laptop oder PC) angeschlossene Hardware kann jederzeit ohne weitere Zustimmung des Benutzers aktiviert werden, zum Beispiel Kamera oder Mikrofon.
  • Daten über die Anwendungsnutzung, also welche Hard- und Software wann und wie oft genutzt wird, werden an MS gesendet und ausgewertet.
Das alles ganz ohne selbst aktiv Daten ins Internet zu schicken!

Wer also meint, nicht betroffen zu sein, weil er „die Cloud“ (von der die meisten gar nicht wissen, was das überhaupt ist) nicht benutzt, der irrt!

Selbstverständlich kann man einige der Punkte in den Einstellungen deaktivieren oder mit Zusatztools entschärfen. Aber welcher normale Benutzer macht das schon?

Außerdem schickt der Rechner dann noch immer Daten inklusive einer eindeutig identifizierbaren Computer-ID an Microsoft! Ohne Wissen bzw. gegen den Willen des Benutzers.

Offiziell dient die Schnüffelei der „Verbesserung von Windows“, was auch immer wir uns darunter vorzustellen haben. Fakt ist aber, dass eine Kombination aller Daten ein umfassendes Profil eines jeden Benutzers von Windows 10 auf dieser Welt zulässt.

Wer jetzt meint, dass mein Beitrag nur Panikmache sei, der sollte sich mal folgende Artikel vornehmen:

- Gerd Billen, Staatssekretär im Bundesjustizministerium, warnt in der Wirtschaftswoche vor Windows 10:
http://www.wiwo.de/…/microsoft-staatssekretae…/12183460.html

- In der Schweiz nimmt man Windows 10 besonders kritisch unter die Lupe und selbst ein Verbot scheint zumindest für Behörden und Ämter nicht mehr ausgeschlossen:
http://www.padcom.ch/windows-10-koennte-in-der-schweiz-verb…

- Warnung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz:
https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/windows-10---Ueberwa…

Hinzu kommen noch einige Nachteile, die Windows 10 zusätzlich mitbringt. Hat man zum Beispiel ein Update (das man ab Windows 10 nicht mehr verweigern kann) durchgeführt, wird man selbst zum Verteiler dieses Updates für andere. Die Bandbreite für den Upload wird damit belastet, was besonders Nutzer von VOIP-Telefonen und Internetspieler schon zu spüren bekamen. Es gab auch schon Fälle, in denen Provider Benutzern den Internetzugang gedrosselt haben, weil das vorgesehene Uploadvolumen damit überschritten wurde.

Auch hier könnten mir "Fachleute" entgegenhalten: "Das kann man doch ausschalten!"
Stimmt. Aber wer von Euch wusste bis gerade, dass es die Problematik überhaupt gibt? Und wer von Euch könnte mir jetzt auf Anhieb vorführen, wo und wie man diese Einstellung deaktiviert?

Aus dem Bekanntenkreis habe ich bis jetzt immer nur gehört:
„Was soll der Trubel um Windows 10? Alles Panikmache! Ich bin umgestiegen und bei mir funktioniert alles einwandfrei.“

Stimmt – der Meinung wird Microsoft sicherlich auch sein. Und sich dabei die Hände reiben.

Und wenn es kein Argument mehr gibt, folgt oft ein Schulterzucken mit der Aussage:
„Egal, ich habe eh nichts zu verbergen.“

Das ist interessant, wenn man sich noch mal das Verhalten der Deutschen im Jahr 1987 vor Augen führt, als die vorletzte deutsche Volkszählung stattfand. Ein sehr lesenswerter Artikel übrigens, aus heutiger Sicht geradezu erheiternd:
http://www.spiegel.de/…/zensus-debakel-in-den-achtzigern-un…

Daten, die damals (noch anonym) gesammelt wurden, können heute problemlos zusammen mit vielen weiteren Informationen und dann auch noch personalisiert und auf eine bestimmte Person zurückverfolgbar gesammelt, ausgewertet und weitergegeben werden. Auch dank Windows 10!

Als Kind habe ich mal gelernt:
„Nimm keine Bonbons von fremden Onkels!“

Und was machen heute die meisten Erwachsenen?
„Oh, Windows 10 ist kostenlos! Und nur für kurze Zeit zu haben! (Anmerkung: Mindestens 1 Jahr, mit Sicherheit aber länger) Also ZUGREIFEN ZUGREIFEN ZUGREIFEN!“

Es ist doch schön, wie artig die Menschen nicht nur in Deutschland diesem Wunsch unserer Bundeskanzlerin folgen:
http://winfuture.de/news,87481.html

Etwas detaillierter wird es hier beschrieben:
https://netzpolitik.org/…/merkel-stellt-sich-gegen-datensch…

Ein Punkt, der für mich völlig unverständlich ist:
Wir Deutschen bilden uns so viel auf unseren Entwicklungsstand ein.
Dabei leben wir in der digitalen Steinzeit!

Internet ist „Neuland“, Abgeordnete wissen nicht mal, was ein Browser ist, es gibt kein IT-Ministerium. Stattdessen haben wir einen „Minister für Verkehr und digitale Infrastruktur“, weil doch die Datenautobahn irgendwas mit Straßen zu tun haben muss.

Und dann hört man von völlig weltfremden Vorschlägen, wie etwa zur Archivierung eine Kopie des Internets zu erstellen (kein Witz, ernsthafter Plan der deutschen Nationalbibliothek) oder Sendezeiten und Altersbeschränkungen für Internetseiten durchzusetzen. Oder eine äußerst hilfreiche Anzeige von "Stoppschildern", anstatt illegale Seiten tatsächlich aus dem Netz zu entfernen.

Und solchen Entscheidungsträgern, die absolut nullkommagarkeine Ahnung von der Materie haben, überlassen wir es, über unsere digitale Zukunft zu entscheiden?

Beeinflusst von einer Lobby, die den Menschen nur noch als Ware sieht?

Da frage ich mich langsam: Wo liegt eigentlich der genaue Unterschied zur damaligen Sklaverei?

Nachtrag:
########
Einen Tag, nachdem ich diesen Artikel hochgeladen habe, bin ich doch positiv überrascht, wieviele Menschen sich noch für das Thema interessieren. Ich hatte den Eindruck, dass es kaum noch einen juckt.

Mittlerweile ist noch einiges mehr bekanntgeworden. U.a. dass Microsoft sich das Recht vorbehält, private Dateien auf privaten Windows-Rechnern zu löschen, wenn sie "nicht dem Gesetz entsprechen". Wessen Gesetz eigentlich?

Noch schlimmer: Bei Windows 7 und Windows 8 wurde nachgerüstet. Über insgesamt 4 Updates hat man nahezu alle Schnüffeltools aus Windows 10 auf die vorherigen Betriebssysteme übertragen! Und das teils schon vor Wochen! Jetzt sind also so gut wie alle Windows-Benutzer betroffen, egal welcher Version!

Ich habe mir deswegen mal die Mühe gemacht und eine sehr detaillierte und hoffentlich verständliche Anleitung geschrieben, wie man diese Schnüffeltools von seinem Win7- oder Win8-Rechner herunterbekommt:
http://www.schiefer-abc.de/antispy


pn
Elite 
Name: Philip
Geschlecht:
Fahrzeug: CR-V IV 2.0 Lifestyle 4WD
Anmeldedatum: 02.09.2008
Beiträge: 1457
Wohnort: Viereck
08.09.2015, 12:46
zitieren

Ich laufe zwar nicht mit Alu-Hut durch die Welt und Windows hat bei mir seit Jahren eh schon verschissen, aber der Umgang mit persönlichen Daten in den letzten Jahren setzt dem echt die Krone auf.

Microsoft schafft sich ab...


pn
Premium-Member 

Name: Tobi
Geschlecht:
Fahrzeug: Del Sol EH6 / Kia Ceed Kombi / Honda VT500 e
Anmeldedatum: 07.01.2009
Beiträge: 44001
Wohnort: Daheeme ;-)
08.09.2015, 13:36
zitieren

Danke für diesen sehr Informativen Beitrag, bzw. das du ihn verbreitet hast.
Ich weiß, was ich heute Abend deinstallieren werde :yes:


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52421
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
08.09.2015, 16:09
zitieren

Man sollte nicht alles glauben ohne es zu hinterfragen. Tatsächlich sind viele Punkte der Datenschutzbestimmungen völlig logisch.

Aber diese Interpretation ist deutlich übertrieben oder schlicht falsch:
ZitatWir speichern bei uns Daten von Deinem Rechner. Auch Deine privatesten Dateien, die Du selbst nie ins Internet stellen würdest. Wir kopieren uns die Inhalte all Deiner Dokumente und E-Mails, holen sie uns über das Internet, ohne dass Du es mitbekommst. Wir lesen sie und werten sie aus, wenn wir es für nötig halten. Das müssen wir Dir nicht weiter begründen. Außerdem geben wir diese Daten ohne Deine weitere Zustimmung an Fremde weiter, die dann damit machen können, was sie wollen.
Wenn Microsoft von E-Mails spricht, dann wohl vom Outlook-Dienst. Darauf haben sie Zugriff. Und wenn sie von Dateien sprechen, dann wohl von OneDrive. Da steht nirgends, dass sie sich per Fernzugriff auf den PC einloggen und Daten kopieren. Das ist der Phantasie des Kritikers entsprungen. Alles andere würde auch gegen das EU-Recht verstoßen. Allerdings könnte es gut sein, dass nach einer richterlichen Anordnung genau das passiert. Wenn ich Terrorist bin, dann würde ich mir tatsächlich überlegen Windows 10 einzusetzen. Es kann natürlich auch sein, dass schon illegal kopierte Software oder Musik zu einem Problem führt, aber solange das nicht wirklich mal thematisiert wird, würde ich mir da keinen Kopf machen. Ich denke jedenfalls, das ein Gericht nicht einfach mal eben so eine solche Anordnung verteilt. Da Microsoft keine deutsche Niederlassung hat, macht es das sowieso nicht einfach.

Dann nehmen wir mal das mit den Tastatureingaben:
Zitat- Alle eingegebenen Daten (nicht nur über Tastatur) dürfen von MS gespeichert und ausgewertet werden.
Wenn Du die Windows 10 Suche benutzt und die entsprechende Option aktiviert hast, dann erhälst Du Suchvorschläge aus dem Internet. D.h. deine Eingabe geht zu Microsoft, ich vermute mal um genau zu sein zur Bing Schnittstelle und die vervollständigt "Microso" in "Microsoft" und schlägt Dir das vor. In dem Fall wurde deine Tastatureingabe bereits ausgewertet und ja natürlich mit deiner eindeutigen ID verknüpft. Hier fängt tatsächlich die Auswertung deiner Interessen an. Das macht Google allerdings schon immer so. Denn sonst wären die Suchergebnisse nicht mal ansatzweise so thematisch passend wie sie heute sind.

Mit "anderen Daten" können meiner Ansicht nach nur Spracheingaben gemeint sein. Also wenn du Cortana eine Frage stellst. Ja auch das wird ausgewertet. Auch logisch, weil Sprachbefehle nur dann besser erkannt werden, wenn das System verschiedene Stimmen und Dialekte kennenlernt.

Zitat- VOIP-Telefonate dürfen mitgeschnitten und inhaltlich (nicht nur zur Qualität) ausgewertet werden.
Das ist in der EU illegal. Daher bezweifle ich, dass das stimmt.

Zitat- Der aktuelle und die ehemaligen Standorte des Rechners werden gespeichert und von MS ausgewertet.
Logisch, macht jedes Smartphone auch so, ansonsten würde der Wetterbericht, lokale Nachrichten, usw. nicht funktionieren.

Zitat- Die Browser-History, also eine Liste aller aufgerufenen Internetseiten, wird zur Auswertung an MS geschickt.
Überraschung: Macht Chrome auch schon immer so. Vorteil für den Nutzer ist, dass er einen Verlauf hat, den er durchsuchen kann, egal welches Gerät er zum Besuchen einer Seite benutzt hat. Als Gegenleistung wertet der Anbieter die Daten aus und kann besonders populäre Seiten ausmachen oder eben auch deine Interessen um dir passende Dienstleistungen anbieten zu können. Google Maps macht das z.B. um Stau zu erkennen, WLAN Zugangspunkte mit GPS Positionen zu verknüpfen usw. Was meint ihr warum ein Smartphone nur wenige Sekunden braucht um die Position auf der Karte anzuzeigen. GPS alleine reicht dafür nicht.

Zitat- Der Suchverlauf (auf dem eigenen Rechner, nicht nur im Internet) wird an MS geschickt und ausgewertet.
Das hatten wir bereits im ersten Punkt. Das ist der Suchverlauf mit Suchvorschlägen usw. Er deckt sich auch mit der Browser-History.

Zitat- Informationen über im Internet getätigte Käufe werden gesammelt und ausgewertet.
Damit ist ganz sicher nicht gemeint, dass Microsoft weiß was Du bei Amazon Anzeige kaufst. Damit meinen sie sicher eigene Shops wie z.B. den App Store. Das andere würde nämlich erfordern, dass Microsoft alles auswertet was Du im Browser machst und das verstößt a) gegen EU-Recht und b) müsste Microsoft für jeden Shop eigene Filter schreiben, damit das Wort "Bestellbestätigung" usw. auch als Bestellung erkannt würde. Wenn Du nun die Amazon Datenschutzbestimmungen liest, garantiere ich dir, dass das ähnliches steht. Wie sonst könnte es Bestellvorschläge geben oder "der das gekauft hat, hat auch das gekauft" usw. Natürlich wertet ein Anbieter diese Informationen aus um seine Dienstleistung zu verbessern. Ist ja auch legal.

Zitat- An den Rechner (egal ob Smartphone, Tablet, Laptop oder PC) angeschlossene Hardware kann jederzeit ohne weitere Zustimmung des Benutzers aktiviert werden, zum Beispiel Kamera oder Mikrofon.
Auch hier behaupte ich, dass es sich um ein Missverständnis handelt. Nicht ein Microsoft-Mitarbeiter kommt auf deinen PC und macht die Kamera und das Mikrofon an, sondern Apps sollen das automatisiert dürfen ohne das man das ständig bestätigen muss. Cortana lässt z.B. ständig das Mikrofon offen und lauscht, sonst könnte sie ja gar nicht reagieren.

Zitat- Daten über die Anwendungsnutzung, also welche Hard- und Software wann und wie oft genutzt wird, werden an MS gesendet und ausgewertet.
Ich vermute mal anonymisiert, denn auch hier würde es sonst gegen EU-Recht verstoßen.

Und weiter geht es mit der Kritik:
ZitatHinzu kommen noch einige Nachteile, die Windows 10 zusätzlich mitbringt. Hat man zum Beispiel ein Update (das man ab Windows 10 nicht mehr verweigern kann) durchgeführt, wird man selbst zum Verteiler dieses Updates für andere. Die Bandbreite für den Upload wird damit belastet, was besonders Nutzer von VOIP-Telefonen und Internetspieler schon zu spüren bekamen. Es gab auch schon Fälle, in denen Provider Benutzern den Internetzugang gedrosselt haben, weil das vorgesehene Uploadvolumen damit überschritten wurde.
Das ist kein Nachteil, sondern ein Vorteil für alle auf der ganzen Welt. Was meint ihr denn was das für einen Traffic auf der ganzen Welt verursacht, dass Windows Updates immer wieder um den Globus geschickt werden müssen. Das spart Kosten bei Microsoft und bei den Providern, die solche Daten bisher immer im Rechenzentrum zwischenspeichern mussten. Dazu kommt, dass Volumentarife dafür gar nicht genutzt werden, weil das Windows nur bei WLAN und LAN macht und nicht bei Mobilfunk. Hat jemand Mobilfunk hinter einer LAN Verbindung kann er die als getaktet einstellen. Dann ist die Funktion auch weg. Natürlich ist das neu und es weiß keine Sau, aber so ist das eben mit neuen Sachen. Und wenn der Upload gerade mal langsam ist und man nach dem Problem sucht bekommt man schnell raus warum das passiert und was man dagegen machen kann. In einem lokalen Netzwerk (gerade bei Firmennetzen) ist die Funktion jedenfalls eine klasse Idee und hätte schon viel früher eingeführt werden sollen. Bei DSL Lite ist das zwar zum Kot***, aber Microsoft ist nicht schuld daran, dass das Internet in Deutschland so schlecht ausgebaut ist.

Viele der genannten Punkte hängen auch sicher damit zusammen, das man in Zukunft auf einem Windows Phone Dateien und Einstellungen vornehmen kann, die dann auch gleich auf dem Windows PC übernommen werden. Solche Informationen lagern dann ja auf Microsoft Servern. Und die Leute wollen das. Es ist komfortabel wie Sau. Wenn ich ein Android oder iOS Gerät nutze profitiere ich schon lange von diesem Vorteil, den Windows bisher nicht zu bieten hatte. Oder wer schreibt noch Kontakte auf einen Zettel und übernimmt sie manuell bei einem Smartphone-Wechsel. Wohl nur die Leute, die bewusst gegen die Cloud sind, aber dabei vergessen, dass 95% der eigenen Kontakte die Cloud schon befüllt haben. Es bringt also nicht sich zu wehren. Ich habe z.B. bei Facebook ein falsches Geburtsdatum hinterlegt weil ich nicht möchte, das dieses Portal meinen richtigen Geburtstag kennt, aber um wie viel wollen wir wetten, dass mindestens 10 meiner Freunde meinen richtigen Geburtstag schon in einer Facebook App eingetragen haben oder Facebook schlicht die Kommentare und PNs auswertet wo Glückwünsche verteilt wurden. Einfach mal darüber nachdenken.

Dann kommt im Text noch viel politischer Kram vor, der nur am Rand mit W10 zu tun hat. Darauf gehe ich nicht ein.

Allerdings kommt am Ende noch das:
ZitatNoch schlimmer: Bei Windows 7 und Windows 8 wurde nachgerüstet. Über insgesamt 4 Updates hat man nahezu alle Schnüffeltools aus Windows 10 auf die vorherigen Betriebssysteme übertragen! Und das teils schon vor Wochen! Jetzt sind also so gut wie alle Windows-Benutzer betroffen, egal welcher Version!

Das auch das gelogen ist, kann man hier nachlesen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Angebliche-Schnueffel-Updates-fuer-Windows-7-und-8-1-2792343.html

Da in dem Text gelogen wird und keine Quellen benannt werden, halte ich ihn grundsätzlich für unglaubwürdig. Ich habe die oben genannten Punkte also gar nicht großartig mit der Datenschutzerklärung von Microsoft abgeglichen, sondern einfach nur kommentiert. Eventuell existieren diese Punkte also gar nicht.

Liest man aber mal die passende Stelle für das "Ausspionieren von E-Mails und Video-Aufzeichnungen" in den Datenschutzbestimmungen wird auch klar, dass hier jemand gelesen und nicht verstanden hat:
ZitatFalls erforderlich sammeln wir die Inhalte Ihrer Dateien und Kommunikationen, um Ihnen die von Ihnen verwendeten Dienste anbieten zu können. Dazu gehören: Inhalte Ihrer Dokumente, Fotos, Musik oder Videos, die Sie auf einen Microsoft-Dienst wie Microsoft OneDrive hochgeladen haben. Es beinhaltet auch die Inhalte Ihrer über Microsoft-Dienste gesendeten oder empfangenen Kommunikationen wie beispielsweise:
  • die Betreffzeile und der Textkörper einer E-Mail,
  • den Text oder andere Inhalte einer Sofortnachricht,
  • die Audio- und Video-Aufzeichnung einer Videobotschaft und
  • die Audio-Aufzeichnung und Abschrift einer Sprachnachricht, die Sie empfangen oder einer Textnachricht, die Sie diktieren.
    Falls Sie uns z. B. für die Kundenbetreuung kontaktieren, können außerdem Telefongespräche oder Chat-Sitzungen mit unseren Vertretern überwacht und aufgezeichnet werden. Wenn Sie unsere Einzelhandelsgeschäfte betreten, kann Ihr Bild möglicherweise durch unsere Überwachungskameras erfasst werden.

Also immer dann wenn man Microsoft-Dienst nutzt. Also bei E-Mails z.B. Outlook. Demnach steht da "Wenn Sie E-Mails mit Outlook versenden, dann sammeln wir die E-Mails, damit wir diese anzeigen können". Völlig logisch, denn sonst könnte ja Webmail gar nicht gehen. Die E-Mails liegen ja nicht irgendwo, sondern bei Microsoft. Ähnliches behaupte ich mal steht auch in den T-Online Datenschutzbestimmungen und auch bei GMX, usw. Wer weiter liest, findet auch z.B. das:
ZitatMicrosoft verwendet keine Ihrer Inhalte aus E-Mails, Chats, Videoanrufen oder Voicemails oder Ihren Dokumenten, Fotos oder anderen persönlichen Dateien, um damit Werbung zu erzeugen, die auf Sie zielt.

Und das:
ZitatSie haben die Wahl zu bestimmen, welche Daten wir sammeln. Wenn Sie aufgefordert werden, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, können Sie dies ablehnen. Wenn Sie sich jedoch dazu entscheiden, keine Daten anbieten zu wollen, die für eine Bereitstellung eines Dienstes erforderlich sind, werden Sie möglicherweise nicht in der Lage sein, einige Funktionen oder Dienste zu verwenden.

So mega negativ ist das also alles nicht. Nur es ist nun mal logisch, dass man keine Cortana nutzen kann, wenn man das Mikrofon nicht bereitstellen möchte und auch nicht möchte, dass die Sprachbefehle vom Cortana Server ausgewertet werden sollen.

Ich will damit übrigens nicht sagen, dass ich die Datensammelwut von Windows 10 gut finde oder es besonders leicht ist die Datensammlung abzustellen, aber man sollte auch nicht auf jeden Depp reinfallen, der bei Facebook irgendwelche Likes sammeln möchte.

Übrigens habe ich bei der Installation von Windows 10 alles abgestellt und nach dem Einsatz dieses Tools waren 99% der Datensammlungsfunktionen immer noch aktiv:
http://www.chip.de/downloads/O-O-ShutUp10_82318496.html

D.h. Windows sammelt mir auch viel zu viele Daten. Aber ich glaube eben nicht daran, dass die bei Microsoft absichtlich so dermaßen gegen EU-Recht verstoßen werden und am Ende keiner mehr Windows haben will. Ich gehe einfach davon aus, dass sie es wie jedes Internet-Unternehmen machen und der Gesetzgeber gefordert ist, wenn der Schutz der Verbraucher nicht mehr gewährleistet ist. Aktuell lese ich aber nur von "Kritik" von Verbraucherschützern und nicht von Gesetzesverstößen, also gehe ich davon aus, dass die gesammelten Daten völlig korrekt ermittelt und ausgewertet werden. Ich kann daher aktuell trotz Windows 10 auf dem Rechner zu haben noch gut schlafen.


pn email
Grand Master 
Name: Erik
Fahrzeug: EJ9 Facelift
Anmeldedatum: 08.02.2009
Beiträge: 13045
Wohnort: im tiefsten Odenwald
08.09.2015, 16:30
zitieren

Laut einem Kumpel ließe sich das wohl angeblich per Veränderung von verschiedensten Registry-Einträgen restlos abschalten, aber für den Ottonormalvebraucher, der sich da nicht komplett einliest, ist Windows 10 ein absolutes No-Go.

pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52421
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
08.09.2015, 16:43
zitieren

Wie gesagt gibt es dafür Tools. ShutUp10 ist nur eines von vielen. Ich kenne alleine drei und selbst XP Antispy ist bald wieder am Start:
http://xp-antispy.org/2015/08/lebenszeichen_/

Meine Prognose: In einem Jahr kräht da kein Hahn mehr nach.


pn email
Fortgeschrittener 
Anmeldedatum: 01.07.2015
Beiträge: 196
11.09.2015, 12:56
zitieren

Mal ganz im Ernst: solange jeder sein Smartphone, Tablet, PC usw mit dem Internet verbindet ist er ein gläserner Mensch. Es werden immer Daten gesammelt und wer weis was für Daten!? Das ist nicht erst seid Windoof 10 so. XP hatte auch den Alexa-Eintrag in der Register.
Ob man sich hier immer an geltendes EU-Recht hält ist fraglich da der Ammi ja sowieso denkt das ihm die Welt gehört.
Aber auch euer Nachbar könnte mal in eurem Handy oder auf euren PC etwas spionieren ohne das ihr was davon mit bekommt. Wir leben nunmal im digitalen Zeitalter und Daten von Nutzern zu Sammeln und zu Verkaufen ist ein Millionengeschäft.
Möchte das jetzt nicht gut heißen, aber ändern können wir es momentan eh nicht außer ihr Boykottiert Microsoft komplett was so ziemlich unmöglich ist außer ihr verzichtet auf sämtliche Elektronik.
Warum beschäftigt euch das auch so? Was viel interessanter ist, dass die meisten User prinzipiell auf Sicherheit verzichten und nicht mal einen Virenscanner auf dem PC haben. Auf Rang 2 liegen User die den ach so tollen Free-AV (avira) nutzen und meinen sie sind geschützt.
Macht euch nicht zu viele Gedanken über solche Meldungen, bei über 6 Milliarden Menschen auf der Welt fallt ihr kaum auf außer ihr nutzt gewisse Schlagworte in Foren die sofort Alarm schlagen (allerdings beim BKA in Deutschland und nicht unbedingt gleich bei der NSA ;) )


pn
Gast 
11.09.2015, 12:56
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Achtung - Finger weg von Windows 10 + Spionage-Updates in Win7/8" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
ACHTUNG !! Finger Weg von diesem Fahrwerk bzw. Verkäufer Manuel_Civic !!!!
Hallo, wie es vielleicht einige mit bekommen haben, hatte ich viel Ärger mit einem Verkäufer hier im Biete Bereich und seinem TA TECHNIX Gewindefahrwerk. Das Fahrwerk wurde als TOP & Vollkommen Funktionsfähig Verkauft und war im Endeffekt Kaputt....
[Erfahrungen & Bewertungen]von G-Stylez
4
445
23.11.2012, 14:29
boyka
Windows 10: PIN bei Installation/Updates aktivieren?
Ich habe meinen Microsoft Account auch auf dem Notebook meiner Frau hinzugefügt. Wenn ich nun eine Software installieren möchte oder ein Update notwendig wird, dann muss ich erst den PIN von meiner Frau eingeben. Diese Funktion hätte ich gerne immer, da...
[Computer & Spiele]von mgutt
0
228
04.02.2018, 13:25
mgutt
Windows Update auslösen: Automatische Updates im Hintergrund
Hi, kann man irgendwie das System manuell anstoßen, dass es Windows Update starten soll (man kann sonst z.B. täglich 03:00 Uhr einstellen). Ich habe gerade einen neuen Rechner aufgesetzt und will nicht über die Website arbeiten, sondern der soll...
[Computer & Spiele]von mgutt
3
775
04.12.2009, 09:09
fl4m3
 Mein Windows 7 ist kaputt - Updates gehen nicht mehr und keiner sagt mir das
Ich stelle doch gerade tatsächlich fest, dass ich keine Updates mehr installieren kann. Fast überall und schon seit über einem Jahr "fehlgeschlagen". Na toll. Warum redet Windows nicht mit mir :dumb: Ich bin dann hingegangen und habe das...
Seite 2 [Computer & Spiele]von mgutt
15
1.297
23.01.2013, 16:24
mgutt
Suche Sendung über PC-Spionage am Arbeitsplatz (Chef)
Es kam vor ein paar Tagen eine Sendung über die PC-Spionage durch den Chef. Das sollte aufzeigen wie leicht es dem Chef ist, die Mitarbeiter auszuspionieren. Leider habe ich vergessen mir die Sendung zu notieren. Sonst hätte ich mal bei Youtube...
[TV & Film]von mgutt
5
836
03.04.2009, 13:26
mgutt
Achtung: Werde Senior Web-Developer Backend m/w bei der EOL Group GmbH: Achtung
Senior Web-Developer Backend m/w- EOL Intermedia Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Du möchtest aber nicht eine Nummer in einem großen Konzern sein? Du wünschst dir viel lieber einen aufstrebenden Arbeitgeber der besonderen Art,...
von EOL-Group
0
575
04.06.2012, 22:20
EOL-Group
Achtung: Werde Senior TYPO3 Web-Developer m/w bei der EOL Group GmbH: Achtung
Senior TYPO3 Web-Developer m/w- "Hier gibt's was geschenkt!" Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Du möchtest aber nicht eine Nummer in einem großen Konzern sein? Du wünschst dir viel lieber einen aufstrebenden...
von EOL-Group
0
563
04.06.2012, 22:16
EOL-Group
Windows 7 und Windows 8.1 auf zwei Festplatten installiert: CHKDSK kommt immer wieder
Ich habe Windows 7 und Windows 8.1 unabhängig voneinander auf zwei Festplatten installiert. Also nichts mit Boot-Manager á la Grub, sondern wirklich einzeln. Dafür hatte ich die jeweilige Platte einzeln eingebaut. Nun kann ich beim Booten einfach F12...
[Computer & Spiele]von mgutt
1
181
03.08.2015, 13:17
mgutt
Windows Media Player: Ihre Version von Windows auf diesem...
Ihre Version von Windows auf diesem Computer enthält bereits eine aktuellere Version von Windows Media Player. Die Installation der Windows Media Player 9-Reihe wird jetzt beendet. Meine aktuelle Version ist fehlerhaft. Geht gar nicht mehr auf....
[Computer & Spiele]von mgutt
0
1.365
01.09.2008, 18:23
mgutt
Verfällt Windows 7 Lizenz nach Upgrade auf Windows 10?
Ich habe irgendwo gelesen, dass Microsoft früher schon mal bei einem Upgrade die alte Lizenz entwertet hat, sobald das Upgrade durchgeführt wurde. Wie sieht das beim Wechsel von 7 auf 10 aus? Verliere ich die Möglichkeit weiterhin 7 zu...
Seite 2 [Computer & Spiele]von mgutt
14
729
09.06.2015, 13:41
mgutt
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |