Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member Geschlecht: Fahrzeug: Type-R (Civic) FL5 (NSX gone) Anmeldedatum: 20.03.2007 Beiträge: 2960 Wohnort: Stuttgart | zitieren |
▲ | pn email |
Elite Name: Daniel Geschlecht: Fahrzeug: Spoon EP3, Daily EG Anmeldedatum: 14.02.2009 Beiträge: 1191 Wohnort: Wunstorf | zitieren Sollte eigentlich nicht so das große Problem sein die zu vergrößern, da wie es aussieht genug Platz noch vorhanden ist. Vorallem in der Höhe kannste nochmal einiges verlängern. |
▲ | pn |
Premium-Member Geschlecht: Fahrzeug: Type-R (Civic) FL5 (NSX gone) Anmeldedatum: 20.03.2007 Beiträge: 2960 Wohnort: Stuttgart | zitieren bei den niedrigen geschwindigkeiten auf der landstraße bringt das wohl nix, weil kein ausreichender staudruck vorhanden ist und im hochgeschwindigkeitsbereich hab ich keine probleme andere möglichkeit: 1273693688Procar Bilstein.JPG - [Bild vergrößern] Verfasst am: 05.07.2010, 09:09 zitieren porsche hat solche luftleitbleche auch, wohl deutlich größer. würden die wirklich nix oder kaum was bringen, würden sie mindestens ab werk nicht verbaut werden. hier noch STMPO http://www.stmpo.com/product.php?productid=16133 Verfasst am: 05.07.2010, 09:40 zitieren der brüller da gibts was billiges von porsche , muss nur noch rausfinden wie man das passend macht. http://www.porsche.com/all/media/pdf/originalparts/de/D_993_KATALOG.pdf http://www.porsche.com/germany/accessoriesandservices/porscheservice/originalparts/serviceoriginalpartscatalogue/ http://www.porsche.com/germany/accessoriesandservices/porscheservice/originalparts/originalpartspricelists/default.ashx nr 99334108300 und 99334108400 luftleitbleche 993 bild.jpg - [Bild vergrößern] luftleitbleche 993 nummer.jpg - [Bild vergrößern] luftleitbleche 993 preis.jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn email |
Administrator Name: Marc Geschlecht: Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52421 Wohnort: Lohmar | zitieren Porsche hat das doch vorne, weil da auch die Luft für die Kühler angesaugt wird. Das ist also zusätzlich eine Trennung zwischen Kühler und Bremse, wenn ich das richtig sehe. Weiterhin hat Porsche das im Windkanal getestet und man muss hier abwägen zwischen Gewicht und Nutzen. |
▲ | pn email |
Premium-Member Geschlecht: Fahrzeug: Type-R (Civic) FL5 (NSX gone) Anmeldedatum: 20.03.2007 Beiträge: 2960 Wohnort: Stuttgart | zitieren eigentlich passen diese teile quasi überhaupt garnicht. nachdem ich sie auf ner bühne x-mal ein und ausgebaut hatte und genau angepasst hatte, waren sie nichtmehr die selben. vgl. bild oben und endfassungen hier: 5x bearbeitet Verfasst am: 31.10.2011, 11:43 zitieren so wie ich das seh, war das ein schuß in den ofen Verfasst am: 19.12.2011, 21:35 zitieren alternative von procar 1x bearbeitet Verfasst am: 19.12.2011, 21:43 zitieren im vergleich sieht man die fehler der konstruktion von stmpo |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Luftleitbleche Vorderradbremse NSX vergrößern?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Bremsenschutzbleche (Luftleitbleche) Ja/Nein ? Moin...
Mal ne Frage, was ihr davon haltet, da ich momentan nicht genau weiß wie ich an meinem EE9 mit den Dingern verfahren soll...
Bisher bin ich eigentlich davon ausgegangen, daß die Luftleitbleche hinter den vorderen und hinteren Bremsscheiben... [Performance]von 1:1 | 7 624 | 22.05.2011, 19:46 Flo2u | |
Vorderradbremse Hallo,
weiß einer von euch wo ich günstig Die Bremsscheibe und die Bremsbeläge für die NSR 50 herbekommen kann? Muss nichts besonderes sein, nur damit dieses gräßliche Geräusch von Metall auf Metall beim bremsen weg ist... von Hypomatic | 7 248 | 18.03.2010, 08:22 bike-fan | |
Vorderradbremse fest So mein erster Topic hier.
Durch das lange stehen meines Motorrads, der vorbesitzer hat das ding vor 6 Jahren das letzte mal bewegt) hat sich die Vorderradbremse festgebissen.
Das Motorrad lässt sich sehr schwer schieben, habe es mit Rostlöser als... von Champloo | 1 850 | 16.12.2007, 15:19 kleintoady | |
Bremssystem der Vorderradbremse funktioniert nicht mehr. Ich habe die Bremsbeläge der vorderradbremse gewechselt und dabei dann die bremsflüssigkeitsleitung weggeschraubt. Als ich dann alles wieder zusammen hatte funktionierte die bremse nicht mehr. Der bremshebel hat keinen wiederstand mehr und lässt sich... von NSgRau | 4 666 | 08.08.2007, 05:24 Fireblade |