Autor | Nachricht |
---|---|
Senior ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CL7 und GG3 Anmeldedatum: 07.02.2005 Beiträge: 202 Wohnort: Zarrentin | zitieren Hallo, bei Jazz meiner Frau funktioniert die Leuchtweitenregulierung nicht mehr. Es ist ein GG3 Baujahr 2011 mit Halogenscheinwerfern. Letztes Jahr im Herbst funktionierte sie noch. Allerdings ist uns aufgefallen, dass sie etwas gesponnen hat. Ich hatte das Gefühl, immer wenn es stark geregnet hatte, haben beide Motoren bei eingeschalteter Zündung die Scheinwerfern immer leicht hoch und runter reguliert, ohne dass man etwas verstellt hat. Egal ob während der Fahrt oder im Stand. Jetzt lassen sich beide Scheinwerfer nicht mehr verstellen. Sicherung ist in Ordnung. Schalter für LWR durchgemessen (Pin2/4 4,58kOhm - Pin2/3 0,49kOhm; 1,73kOhm; 2,38 kOhm; 3,11 kOhm) - in Ordnung. Jeweils Fahrer-/Beifahrerseite Kabel zum Stellmotor für die Scheinwerfer gemessen: Batteriespannung 12,2V - gemessen am Stecker 11,8V - sind 0,4V Verlust in Ordnung? Schalter für LWR auf 3 gestellt und Lila gegen Masse gemessen - Soll 2,9kOhm bzw. 3,1kOhm - gemessen 1,28kOhm. An beiden Steckern und auch egal welche Einstellung ich am LWR Schalter vornehme. Kann mir jemand sagen was der zu niedrige Widerstand bedeuten könnte? Beschädigte Isolierung am Kabel? Was könnte ich noch messen oder hilft hier nur sich einmal den ganzen Kabelbaum anzusehen? Verfasst am: 01.08.2023, 05:07 zitieren mal ne allgemeine frage: kann es sein, dass dieser schalter in den meisten fällen das problem ist? der schalter für die leuchtweitenregulierung ist laut honda teile katalog für den honda jazz nicht mehr verfügbar. spricht ja dafür, dass er oft getauscht werden musste, oder? wer hat das gleiche problem gehabt und es war der schalter? oder war es was anderes? hab mir schon einen gebrauchten schlater geholt. aber der hat von anfang an nicht die werte gehabt, die er haben sollte. |
▲ | pn |
Newbie Fahrzeug: Jazz GG5 Anmeldedatum: 01.07.2023 Beiträge: 11 | zitieren Hallo, weil du von "Lila" schreibst: Hast du den Widerstand gemessen, als der Schalter angesteckt war? |
▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CL7 und GG3 Anmeldedatum: 07.02.2005 Beiträge: 202 Wohnort: Zarrentin | zitieren ja, ich habe den LWR Schalter angeschlossen und auf 3 gestellt. Dann habe ich am Stecker für den Motor gemessen. was mir letztens aufgefallen ist - zündung aus - messe ich einen Widerstand - aber den falschen // zündung ein - messe ich einen unendlich hohen widerstand. ich habe dann am stecker für den LWR Schalter gegen masse gemessen (zündung aus) - hat durchgang. messe ich falsch? ![]() ![]() stecker.png - [Bild vergrößern] ![]() ![]() diagramm.png - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Newbie Fahrzeug: Jazz GG5 Anmeldedatum: 01.07.2023 Beiträge: 11 | zitieren Ah, ich verstehe, ich war gedanklich noch beim Stecker des Schalters. Aber gemessen hast du am Stecker des SW-Motors, also eh so wie es in der Anleitung steht. Hm, das ist komisch... Waren die Stecker von beiden SW-Motoren abgesteckt? Die Anleitung schreibt zwar in der Einzahl, aber vielleicht stört es die Widerstands-Messung, wenn die Lila-Leitung vom anderen SW noch am "Drive-Circuit" des SW-Motors hängt? Die Widerstands-Messung sollte auf jeden Fall nur im spannungsfreien Zustand durchgeführt werden. Die Zündung sollte also auf "Aus" stehen. Dein Multimeter schickt nämlich zur Widerstandsmessung selbst einen Strom über die Prüfspitzen und berechnet daraus den Widerstand(R=U/I). Wenn von der zu prüfunden Schaltung nochmal Strom dazugeschickt wird, hast du im besten Fall nur ein verfälschtes Messergebnis. Welchen Pin/welche Leitung hast du da gemessen? |
▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CL7 und GG3 Anmeldedatum: 07.02.2005 Beiträge: 202 Wohnort: Zarrentin | zitieren zu 1: ich bin der Meinung, dass ich beides getestet habe. Also mit beiden Motoren abgestellt oder einen Motor gesteckt gelassen. Ich werde das nochmal prüfen, ob es da unterschiede gibt. zu 2: ok, gut zu wissen. zu 3: Ich habe am stecker vom LWR Schalter durchgang von Pin 4 und Pin 5 gemessen, da sie ja beide auf G501 gehen. Und das war gegeben. Ich hätte auch gerne gewusst wo G501 liegt. Im WHB steht keine Information dazu. Im Vorgängerjazz soll der Massepunkt G501 im Fußraum an der B Säule liegen. |
▲ | pn |
Newbie Fahrzeug: Jazz GG5 Anmeldedatum: 01.07.2023 Beiträge: 11 | zitieren Du hast PN! |
▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CL7 und GG3 Anmeldedatum: 07.02.2005 Beiträge: 202 Wohnort: Zarrentin | zitieren Hallo Leute, ich habe das Problem gefunden - beide Motoren für die Höhenverstellung waren defekt. Da ich dachte, dass es etwas grundlegendes defekt sein muss, denn beide Motoren gingen nicht, habe ich den Fehler im Schalter am Amaturenbrett, das Steuergerät oder die Verkabelung vermutet. Jetzt weiß ich, dass das Steuergerät keine direkte Funktion für die Höhenverstellung hat, sondern nur wegen der Sicherung der grüne Draht (+) dort hinenführt. Also habe ich mir die Verkabelung nachgebaut (sieh Bild unten), hab den Schalter (blau) angeschlossen und gemessen. Alle Widerstandswerte waren in Ordnung. Also habe ich die Verkabelung mit einem der Motoren (orange) vom Scheinwerfer verbunden und es passierte nichts. Habe mir dann einen neuen Motor gekauft und es funktionierte sofort. Später sah ich, dass beide Motoren für die Höhenverstellung korrodiert waren. Ich hoffe ich konnte so jemanden helfen, der das gleiche Problem hat. Ersatzmotor gibt es bei Ebay ![]() ![]() leveling.png - [Bild vergrößern] 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Jazz 1.4 Si GG3 Anmeldedatum: 18.09.2005 Beiträge: 220 Wohnort: Hannover | zitieren Muss ich bei mir mal ausprobieren, ich hab' die ewig nicht genutzt... |
▲ | pn |
Newbie Fahrzeug: Jazz GG5 Anmeldedatum: 01.07.2023 Beiträge: 11 | zitieren Sehr gut, Gratulation zur erfolgreichen Reparatur! |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht mehr" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Xenon Leuchtweitenregulierung geht nicht mehr Hallo !
Ich habe gelesen das es meisten an den Neigungssensoren oder Höhensensoren liegen soll. Weiß jemand von Euch wo die liegen bzw. ob man die reparieren kann.
Interessant wäre auch noch die Teilenummer falls man die austauschen... [FR-V]von holanet | 2 174 | 18.12.2014, 10:39 ![]() holanet | |
Uhr Armaturenbrett funktioniert nicht mehr... Seit ich bei meinem CRX das Getriebe getauscht habe (wobei auch die Batterie abgeklemmt war) funktioniert meine Uhr im Armaturenbrett nicht mehr. Wenn ich auf die Klappe drücke, dann zeigt sie 1:00 an, wenn ich los lasse geht sie wieder aus. Wer weiß... [CRX]von elvis83 | 3 408 | 10.02.2011, 20:47 ![]() Der_Ronny | |
Anmeldung funktioniert nicht mehr Hallo zusammen,
bei unserem MediaWiki funktioniert die Anmeldung nicht mehr. Ich bekomme immer die Fehlermeldung "Benutzername ist falsch". Aber das passiert bei allen Usern, die versuchen sich anzumelden.
Danach habe ich versucht per... von Rina6489 | 6 488 | 22.03.2011, 11:01 Isoko | |
Heizung im EE9 funktioniert nicht mehr!!! Hallo zusammen,
meine Heizung im EE9 funktioniert nicht mehr, seitdem ich alle Sicherungen erneuert habe... Davor liefen auch nur Stufe 3 und 4... Habe bis jetzt den Gebläsemotor (nur Gebläsemotor) getauscht und bis jetzt keine Besserung... Bin für... [Civic bis 91]von ED7 DOHC | 7 613 | 28.09.2009, 18:07 ![]() ED7 DOHC | |
Funkfernbedienung funktioniert nicht mehr... Hallo, vielleicht kann mir hier einer helfen...
Ich habe ein Honda Civic 1.4 EU 7 Bj. 08/2001, bei dem geht seit ein paar Tagen die Funkfernbedienung nur noch teilweise...also beim drücken zum öffnen des Fahrzeugs geht nur noch der Kofferraum auf und die... [Civic 01-05]von Jenne | 2 770 | 01.06.2013, 16:35 ![]() Jenne | |
Hupe funktioniert nicht mehr .. Hey leute ....
ich bin am verzweifeln .... =( ... meine hupe funktioniert nicht mehr und ich bekomme es einfach nicht hin ....
also wenn ich den taster am lenkrad betätige klackt das relai im fußraum aber es hupt nix .... ich hab schon mal... Seite 2 [Prelude]von dirtvinni | 11 2.524 | 08.03.2009, 17:13 ![]() dirtvinni | |
Radio funktioniert nicht mehr Moin leute.
Dss radio von nem kumpel geht nicht mehr. Am anfang soll es wohl noch funktioniert haben. Jetzt kann man nur noch cds rein und rausnehmen.
Ich vermute das remotekabel des radios.
Danke für... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Honda-Dietz | 4 1.301 | 14.04.2011, 18:12 ![]() vcFalcon | |
![]() hallo
Bräuchte mal n tip wo ich noch suchen könnte.
sicherungen habe ich alle durch. sind in ordnung.
ist da noch n relais dazwischen?
ach ja auto is n accord ce7
habe noch nicht an der pumpe geschaut ob dort 12 volt anliegen. ich will ned... [Accord 93-97]von meisterkleister | 4 2.332 | 30.08.2010, 19:25 ![]() NoisyI3oy | |
Tankanzeigenleuchte funktioniert nicht mehr... Hallo zusammen,
wie im Betreff geschildert funktioniert meine Leuchte für die Restanzeige bei der Tankanzeige nicht mehr.
Wer weiß , falls es nur die sicherung ist, um welche Sicherung es sich handelt?
Es handelt sich um einen Honda del Sol, EH... [Elektronik]von carsten_h | 0 200 | 20.03.2012, 15:27 ![]() carsten_h | |
Lautsprecher funktioniert nicht mehr Hi,
Also habe ein paar Probleme mit meiner Musikanlage...
Habe vor ein paar Tagen mitm Kumpel mein Armaturenbrett ausgebaut, etwas lackiert und nach ein paar Stunden wieder eingebaut.Als es wieder drinnen war und wir mein Radio angeschlossen haben,... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Hennessy*19* | 8 3.786 | 25.04.2010, 19:40 ![]() Airmax |