Autor | Nachricht |
---|---|
Beobachter Anmeldedatum: 18.08.2010 Beiträge: 4 | zitieren Hallo Leute, ich habe eine Frage zum Keilrippenriemen(-wechsel) bei einem Jazz III 1.2 GE von 2013. Und zwar habe ich den Riemen nach ca. 10 Jahren gewechselt. Der neue Riemen ist ein Bosch 5PK 1135, der entspricht der mir bekannten Hondavorgabe zumindest bis auf zwei Millimeter. Der alte Riemen hatte jedoch eine gemessene Länge von 1151 mm (Aufdruck ist nicht mehr lesbar). Der Einbau des neuen Riemens war nur mit ziemlichen Kraftaufwand möglich und der Riemen Sitz auch sehr stramm. Mir scheint auch der Motor ist jetzt etwas lauter. Meine Frage: Kann ein Riemen derart ausleiern oder muss ein anderer, längerer Riemen eingebaut werden? Kennt sich hier jemand damit aus? Beste Grüße Daniel |
▲ | pn |
Newbie Fahrzeug: Jazz GG5 Anmeldedatum: 01.07.2023 Beiträge: 11 | zitieren Hallo, ich fahre auch einen 1.2er Jazz GG5 mit Klima aus 2015. Habe mir letzens einen 5PK1135 für die Bordutensilien besorgt. Ich war vorhin beim Auto um nachzuschauen: mein ca. 8 Jahre alter Riemen zeigt auch keine Beschriftung mehr. Aber im Werkstatt-Handbuch steht etwas über einen Spannungs-Anzeiger am Spanner: Dieser zeigt bei mir trotz der 8 Jahre noch fast in die Mitte, vielleicht etwa 2-3mm in Richtung des kürzeren Rechtecks. Wohin zeigt der Zeiger bei dir? 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Master ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2 Anmeldedatum: 13.02.2011 Beiträge: 8547 Wohnort: Krefeld | zitieren Das passt schon so. Man kriegt nicht immer die gleiche Länge an Riemen im Zubehör. So ein Keilrippenriemen dehnt sich nur minimalst aus. Aber 16mm sind schon sportlich. Hauptsache der ist drauf. |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 18.08.2010 Beiträge: 4 | zitieren Hallo, vielen Dank für eure Antworten. ![]() Habe mal ein Foto vom Indikator am Keilriemenspanner gemacht (Fotoquali bitte ich zu entschuldigen). Gruß Daniel ![]() ![]() IMG_20230907_114903.jpg - [Bild vergrößern] 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Fahrzeug: ED7 with Mine Me + Accord CU3 Anmeldedatum: 29.04.2005 Beiträge: 3709 Wohnort: near HH | zitieren Fährst du einen GG2? meinen müsste ich auch wechseln. Hast du auch die Umlenkrollen gleich mit gewechselt? |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 18.08.2010 Beiträge: 4 | zitieren Hallo, worauf bezieht sich GG2? Die Umlenkrollen habe ich nicht gewechselt, wäre aber sicher sinnvoll gewesen s. Laufleistung, ins. am Riemenspanner. Gruß D. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Fahrzeug: ED7 with Mine Me + Accord CU3 Anmeldedatum: 29.04.2005 Beiträge: 3709 Wohnort: near HH | zitieren Auf dein Fahrzeug Modell, steht in der VIN drin. Verfasst am: 18.11.2023, 16:42 zitieren Heute Riemen bei meinem GG2 gewechsel incl Spanner, Set habe ich von Gates gekauft. Drin war ein 1138 Riemen |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Keilrippenriemenwechsel" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Keilrippenriemenwechsel Hallo Leute,
ist zwar ne dumme frage, aber wie wechsel ich beim ED9 den Keilrippenriemen? Der ist mir nämlich wärend der fahrt gerissen...
danke im voraus...
MFG... Seite 2 [CRX]von DeeLoc | 12 613 | 12.12.2009, 19:06 ![]() Tomsini |