» Kabelfrage

Hilfe, BassgrummelnNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenTaugt der was?
23>
AutorNachricht
Senior 
Anmeldedatum: 22.06.2008
Beiträge: 307
01.10.2008, 06:30
zitieren

Habe hier eine Endstufe von Dragster liegen.
Möchste sie Gern für mein Frontsystem nutzen.
Es handelt sich hier um die Dragster DA 604 (amp) und das Dragster DCC 682.1.

Nun meine Frage:
Was werde ich für Stromkabel bzw Lautsprecherkabel benötigen?

Hätte noch 8mm² Strom- und glaub 4mm² LS-Kabel liegen. Kann ich das nehmen, weil ich denke 4mm² für die LS sind bissl viel oder?

Naja wäre nett wenn ihr mich aufklären könntet :):):)


pn
General 

Name: Markus
Geschlecht:
Fahrzeug: CIVIC EG5
Anmeldedatum: 09.10.2005
Beiträge: 2507
Wohnort: Maintal mittlerweile Hanau
01.10.2008, 06:40
zitieren

Am besten du liesst den FAQ, da wird dir geholfen :D

Hier ein kleiner Ausschnitt:
ZitatStromkabelquerschnitt:

Fangen wir hier mal bei 300 Watt an. Der Verstärker nimmt hier in etwa 25 Ampere auf. Die Sicherung sollte in etwa 50% höher sein sprich in diesem Beispiel 50 Ampere. Hier würde es schon ein Kabelquerschnitt von 10mm² reichen.

500 Watt: Verstärker zieht 100 A, Sicherung 120 A, Kabelquerschnitt würde ich mind. 20mm² nehmen.

1000 Watt: Verstärker zieht etwa 180 A, Sicherung 200A, Kabelquerschnitt mind. 40mm²

1500 Watt: Verstärker zieht etwa 250 A, Sicherung 270A, Kabelquerschnitt mind. 60mm²

Das dürfte ein Anhaltspunkt sein was für eine Dimension euer Stromkabel haben sollte.

Lautsprecherkabelquerschnitt:

Für das Komponentensystem reicht ein Querschnitt von 2,5mm². Bei High End Systemen sind 4mm² Pflicht. Für den Subwoofer reichen normal 6-8mm².


pn
Senior 
Anmeldedatum: 22.06.2008
Beiträge: 307
01.10.2008, 07:25
zitieren

Najut da die endstufe 2x120Watt leistet kann ich ja nen 8mm² nehmen aber viel interessanter fänd ich ja obs schlecht ist nen zu dickes LS-Kabel zu nehmen.
Würde mein FS nicht als high end bezeichnen also müssten ja 2,5mm² reichen.
Kann ich nun trotzdem mein 4er nehmen? Kann ja eigentlich nicht schaden oder?


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 31.10.2005
Beiträge: 7566
01.10.2008, 07:27
zitieren

ne, ist völlig egal. das ls-kabel ist das letzte, worum du dir gedanken machen musst.

pn
Senior 
Anmeldedatum: 22.06.2008
Beiträge: 307
01.10.2008, 07:29
zitieren

Alles klar danke.

Dann gehts demnächst endlich an den Einbau :)

Aber erstmal Türen ordentlich dämmen :yes:


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 23.09.2008
Beiträge: 647
01.10.2008, 16:19
zitieren

Womit dämmst du ??

pn email
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: EG4 bj.94(S24A AT), Audi A8 D2 4.2 bj.97, DB W116 280SE bj.77
Anmeldedatum: 05.08.2008
Beiträge: 468
01.10.2008, 16:59
zitieren

Dämmung würd ich die MxM Matten von SinusLive empfehlen oder Alubutyl (ist etwas Teurer, aber leichter zu verarbeiten und vom Gewicht auch).

Bei der Verlegung würde ich empfehlen an der Fahrerseite + Litze für die Stufe, Masse ans Gurtschloss (wenn es die größe erlauft, ansonste größer Bohren). Lautsprecherleitungen mit der Cinchleitung am besten an der Beifahrerseite legen.

Und zu der Querschnittstabelle. Da konnte wer wunderbar rechnen :D
25A bei 300W stimmen noch. naja +50%, also *1,5 sind bestimmt keine 50A -.-

500W sind etwa 42A und nicht 100A, mit 50%+ komme ich da auf 63A.

1000W sind etwa 83A + 50% sinds 125A.

1500W sind etwa 125A + 50% macht 188A.

Ka wer da so schön gerechnet hat, aber ne 1 hatte der bestimmt nicht lol


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 23.09.2008
Beiträge: 647
01.10.2008, 17:12
zitieren

JetiDämmung würd ich die MxM Matten von SinusLive empfehlen oder Alubutyl (ist etwas Teurer, aber leichter zu verarbeiten und vom Gewicht auch).



*GG*
Daher frage ich.
Dezeit nämlich im ANGEBOOOOTT :-)

Aber darf und will keine Werbung machen!
Daher zurück zur Frage,
Wie magst du dämmen=


pn email
Veteran 

Name: Mario
Anmeldedatum: 19.02.2007
Beiträge: 527
Wohnort: Bad Ischl
01.10.2008, 20:23
zitieren

also mir wäre ein 8er Kaber zu wenig, weil das müsste aus sehr guter Qualität sein, Kupferreinheit und Co. leider mittlerweile eher selten.
ich würde da eher auf ein 16er tendieren.

bei der Dämmung würde ich in Richtung Standartplast schauen, verschiede Zusammensetzungen aus Bitumen, Butyl und Anderen materialien je nach Anwendungsbereich und vergleichsweise wesentlich günstiger.
Link Dämmung


pn email
Veteran 

Geschlecht:
Anmeldedatum: 15.11.2005
Beiträge: 746
01.10.2008, 22:19
zitieren

Vor allem is blöd, wenn dir die Anlage nicht mehr genügt und du ne stärkere haben willst...dann kannst du dein 8er Kabel wieder rausrupfen und n Neues verlegen.

pn
Gast 
02.10.2008, 18:00
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kabelfrage" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
23>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 ed6 minime d16z6 kabelfrage
hallo.... will nen mini me machen bei meinem ed6 und hab bis jetzt besorgt: alles vom d16z6: kopf,zündanlage,asb,p28 ecu,d16z6 kabelbaum,krümmer lambda, wenn ich das jetzt alles raufgeschraubt habe mit neuen dichtungen usw und den kabelbaum...
[Performance]von didl
4
450
27.06.2018, 22:02
Bounty
 Untertürbeleuchtung Kabelfrage *hilfe*
Also ich habe jetzt die Untertürbeleuchtung in meinem EJ9 fast fertig.Hab jetzt die Kabel im Fußraum und weiss jetzt nur nicht welche Kabel im Fußraum Dauerplus bzw Türkontakt haben.Also wenn mir jemand sagen könnte welche Farben die Kabel in der Fahrer...
Seite 2 [Civic 96-00]von Joey21EJ9
16
468
21.11.2010, 19:04
Joey21EJ9
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |