Autor | Nachricht |
---|---|
Junior ![]() Name: Bambi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: NSX NA1.........Jazz GG3 Anmeldedatum: 25.09.2008 Beiträge: 52 Wohnort: Schwabenland | zitieren Als Ergänzung zum gestrigen Anhängerkupplungs Thema. Ich wollte das Thema nicht weiter mit den Fahrrädern belasten. Es gibt ja verschiedenste Systeme: Dachträger, Heckträger oder auch die Anhängerkupplungsvariante. Für den Jazz gibt es auch eine Halterung für den Innenraum. Hat die schon jemand montiert. Deshalb meine Frage: Wie transportiert ihr eure Fahrräder. |
▲ | pn |
Veteran Name: Andreas Fahrzeug: Jazz 03 1.4LS GD1 Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 522 Wohnort: Oberwesel, RLP | zitieren 20 Zoll Kinderfahrrad 26 Zoll Damenfahrrad /City-Bike 28 Zoll Herrenfahrrad / City-Bike Das Kinderfahrrad geht so rein, bei den beiden großen Vorderäder abbauen, Sitzbank breite Seite umklappen, schmale Seite für Kindersitz bleibt übrig. Decken zwischen Fahräder legen und dann mit Spanngurten an den Verzurrösen im Kofferaum festgemacht. Bleibt sogar noch Platz für nen Picknick-Korb. Der Besitzer eines Jazz 2 Straßen weiter fährt seine 2 Räder immer auf der Anhängerkupplung. Hat natürlich den Vorteil, das er sich den Innenraum nicht so versaut, wenn die Räder mal dreckig sind. Kofferraumklappe geht auch noch auf, da der Träger abklappbar ist. Er hat einen von Thule und der hat wohl so knapp 600€ gekostet. Der Kupplungsträger ist auch recht schnell auf/bzw.- angebaut, also meist ist er eher fertig mit anbauen und Fahrräder verstauen, als ich. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Mike Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Accord CW1 2.2 Diesel Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 640 Wohnort: Essen | zitieren Echt, das wusste ich nicht. Haste mal einen Link oder Bilder? Also ich habe auch nen AHK-Träger von Thule, der hat aber keine 600€ gekostet, ista ber auch nur für 2+1 Räder ![]() |
▲ | pn |
Trainee Anmeldedatum: 18.08.2009 Beiträge: 33 | zitieren Der Halter für den Innenraum: http://www.radfazz.de/fahrr%E4der-im-honda-jazz.html das Problem dabei: Man muss immer das Vorderrad herausnehmen. Mich nervt so etwas. Ich habe keine Lust, das Fahrrad jedesmal auseinanderzunehmen. Auch nicht, wenn ich einen Schnellverschluss habe. Muss aber jeder selbst wissen. Der Jazz eignet sich leider nur sehr bedingt für den Fahrradtransport innen, und zwar aus den 2 folgenden Gründen:
Das verhindert sicherlich, dass der Jazz bei Leuten, die gerne viel laden, beliebter ist. Schade, es könnte bei gleichen Aussenabmessungen einfach besser sein. So klemmt es entweder oben am Dachhimmel, unten an der Ladekante oder dann wieder oben an der Heckklappe. Nervig. Man bekommt natürlich auch Fahrräder mit montierten Rädern unter, aber nicht stehend, sondern liegend. Auch nicht toll. Ich halte die Lösung von Paulchen (Heckträger für die Heckklappe - gibt es als Hoch- und als Tieflader) am besten. So kann man den Fahrradträger montiert lassen, auch wenn man ihn gerade nicht braucht und trotzdem kommt man noch vernünftig an den Kofferraum ran. Zur Not kann man diese auch im belandenem Zustand öffnen. Der Nachteil bei Paulchen: Er ist nicht wie inzwischen üblich aus Alu gefertigt, sondern aus einem sackschweren Stahl. Evtl. packen das die Dämpfer der Heckklappe nicht so richtig, diese offen zu halten (auch bei unbeladenem Träger). Ansonsten gibt es z.B. von Eckla noch den "Grizzly". Ein recht guter Heckklappenträger, der mit 4 Riemen verspannt wird und sehr leicht ist. Er stützt sich zusätzlich auf der Stossstange ab. Wenn der korrekt montiert ist, sitzt er bombenfest. Vorteil: er passt auch auf sehr viele andere PKWs und Kleinbusse!!! Nachteil: Evtl. muss eine Zusatzbeleuchtung gekauft werden, falls die Heckleuchten verdeckt sein sollten. Die gibt es aber meines Wissens von Eckla nicht. Bei Paulchen und anderen Herstellern gibt es so etwas, liesse sich ja evtl. kombinieren. Gruss Rolf |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Mike Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Accord CW1 2.2 Diesel Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 640 Wohnort: Essen | zitieren weiterer Nachteil: Nicht montierbar bei vorhandenem Dachspoiler so wie bei mir ![]() |
▲ | pn |
Junior ![]() Name: Bambi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: NSX NA1.........Jazz GG3 Anmeldedatum: 25.09.2008 Beiträge: 52 Wohnort: Schwabenland | zitieren Der Innenraumvariante gebe ich nach der guten Erklärung von Rolf nun keine Chance mehr. Der Heckklappenträger hat mir zu viele Kontaktstellen zum Lack. Da bleibt mir also nur noch die Anhängerkupplung für meine zwei Bikes. Danke |
▲ | pn |
Trainee ![]() Name: Dirk Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Jazz 1.2 50 Jahre Edition (2012) Anmeldedatum: 21.02.2012 Beiträge: 48 Wohnort: Bad Dürkheim | zitieren Hallo, ich muss diese mittlerweile 3 Jahre alte Leiche nun doch mal wieder beleben ![]() Ich habe mir bei Ebay Nun sehe ich auf der Honda-Homepage bei Zubehör, dass der Dachträger nicht für den Fahrradtransport zugelassen sei. Hat jemand ggf. schon Erfahrungen mit dem Fahrradtransport auf dem Dach sammeln können? Ich habe keine Idee warum das nicht funktionieren soll. Auf einer englischen Seite (leider keine Quelle) stand, dass sich das Dach verformen könne. Aber so krass sind die Kräfte doch nicht (ich fahre ja nicht 160 km/h mit den Rädern auf dem Dach ...) Es geht konkret um zwei Trekkingräder mit jeweils ca. 15 kg Gewicht. Transport im Innenraum ist leider ausgeschlossen, da dort schon der Ganze Camping-Kram drin wäre. Ich habe schon Bilder von Jazz mit Fahrrädern auf dem Dach gesehen. Vielleicht hat ja jemand hier schon Fahrräder transportiert und kann die Erfahrung teilen, ob Schäden entstanden sind oder es andere Probleme gab. Viele Grüße Dirk |
▲ | pn |
Senior Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CR-V 1.5 Turbo AWD Ececutive (RW2, 2019) Anmeldedatum: 17.05.2012 Beiträge: 213 Wohnort: NRW | zitieren Hi Dirk, Du weisst aber schon, dass die zulässige Dachlast beim Jazz bei mageren 55 kg liegt ... !? Da kommst Du ganz schnell heran bzw. überschreitest sie, wenn Du einen Grundträger + Fahrradträger + 2 Fahrräder auf dem Dach montierst! Ich persönlich würde die Bikes eher am Heck transportieren, was dann wiederum eine AHK voraussetzen würde. LG Frank |
▲ | pn |
Trainee ![]() Name: Dirk Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Jazz 1.2 50 Jahre Edition (2012) Anmeldedatum: 21.02.2012 Beiträge: 48 Wohnort: Bad Dürkheim | zitieren Hallo, ja das weiß ich. Ich komme aber damit klar: Grundträger: 7 kg Fahrradschiene: 4,1 kg --> 8,2 kg Fahrräder je 15 kg --> 30 kg Sind dann 45,2 kg. Somit noch Luft für ein bisschen Dreck am Fahrrad ![]() Heckträger ist natürlich schön, habe aber keine AHK. Zudem habe ich die Schienen halt schon und würde sie gerne weiter verwenden. Ist für mich halt am günstigsten! Wie gesagt, das Gewicht ist nicht mein Problem sondern eher, warum der Träger nicht zum Transport von Fahrrädern geeignet sein soll ... Grüße Dirk 2x bearbeitet |
▲ | pn |
Elite Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 10´ Jazz GG3 Sport/06´Accord Type S/14´Audi A1 Anmeldedatum: 19.07.2006 Beiträge: 1209 Wohnort: Brandenburg | zitieren Da steht: Wenn die das so sagen wird das nicht ohne Grund sein, das muss man dann eigentlich nicht weiter hinterfragen ![]() Schau dir einfach mal an wie dünn das Blech beispielsweiße aufm Dach ist. Wenn du da mitm Lappen drüber gehst kannste das locker 5 cm eindrücken. Ähnelt mehr einem Spannbezug ![]() Der Rest vom Dach wird ähnlich dünnwandig konstruiert sein. Könnte mir vorstellen das durch die immensen Kräfte die währen der Fahrt von den Fahrräder ausgehen, die Träger einfach in die Dachholme reingedrückt werden. Nur eins von vielen Beispielen was passieren könnte. Und du willst ja sicher nicht das Leben anderer durch eine dir bewusst unzulässige Montage riskieren!! ![]() |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Jazz Fahrradtransport" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
CR-V und Fahrradtransport Ich hab im Augenblick einen Toyo Previa. In den stelle ich mein Treckking-Rad einfach rein und gut is. Jetzt ist die Frage ob man in den aktuellen CR-V das Rad auch ohne besondere Verrenkungen reinbekommt. Also besonders ohne Vorderradausbau.
Wer hats... [CR-V]von Dieselwiesel | 1 1.669 | 10.03.2007, 15:21 ![]() Dieselwiesel | |
![]() hallo,
hat hier jemand Erfahrung mit dem Transport von Fahrrädern? Vor allem Dachreling kaufen und montieren, Zubehör usw.. Mit Anhängerkupplung ist mir wahrscheinlich zu teuer.
beste maxrev Grüße
... Seite 2, 3, 4 [Accord 02-08]von Blue Indigo | 32 2.931 | 14.05.2007, 11:31 ![]() felline | |
Fahrradtransport beim C-RV Hallo,
wir würden gerne im Urlaub unsere 3 Fahrräder mitnehmen. Hat schon jemand Erfahrung damit ? Die Räder auf`s Dach heben kommt nicht in Frage, also nur Heckträger oder Anhängekupplung...
Danke,... [CR-V]von rw48gmx | 3 1.254 | 10.04.2006, 04:22 ![]() Digidoc | |
![]() Hallo an alle EP Fahrer,
hab da mal ne Frage und bitte um Erfahrungsberichte.
Möchte mit meinem EP1 Sport zwei Fahrräder transportieren,mit Dachträger geht nicht,gibts andere Möglichkeiten.
Mein Auto hat 30mm Eibach-Tieferlegung.
Vielen Dank schon... Seite 2 [Civic 01-05]von Niete | 12 1.621 | 25.03.2009, 17:09 ![]() Niete | |
Passt die frontstoßstange von 2005er jazz auf den 2002er jazz Passt die frontstoßstange von 2005er jazz auf den 2002er jazz hatte nämlich Feindkontakt und suche eine (neue) gebrauchte... [Jazz 02-08]von Jazz driver | 4 384 | 07.07.2013, 07:55 ![]() Jazz driver | |
![]() Honda will in Europa verlorenes Terrain gutmachen – und dazu soll auch die Einstiegsbaureihe Jazz erweitert werden. „Wir wollen die Verkäufe des Jazz steigern“, kündigte Honda-Chef Takanobu Ito kürzlich in Tokio an: „Dazu werden wir die Baureihe... [Jazz ab 2008]von EarL_VTEC | 3 1.845 | 04.01.2012, 11:51 ![]() mgutt | |
![]() Ich suche einen günstigen Jazz mit guter Ausstattung und bei der Suche auf den bekannten Online-Börsen ist mir aufgefallen, dass es den Jazz auch als Executive-Version gibt. Auf der deutschen Homepage heißt die beste Ausstattungs-Variante allerdings... [Jazz ab 2008]von Aquaplex | 6 834 | 12.04.2011, 08:05 ![]() mgutt | |
Suche Jazz Bilder von euren Jazz Für meine neue Homepage suche ich noch "Gastjazz". Wenn Ihr interesse habt dann schickt einfach eine PN und ich schick euch meine Mail Adresse.
Dann könnt Ihr ein oder mehrere Bilder von eurem Jazz und vielleicht ein paar Daten von eurem... Seite 2 [Jazz 02-08]von Jazzdriver1 | 14 5.085 | 20.10.2007, 10:39 ![]() Jazzyfizzle | |
Jazz Stahlfelgen zum Testen in München - oder: Passen 282 Rover unter 15 Zoll Stahlfelgen vom Jazz? Servus Jungs,
ich fahre nen Civic Ej9 mit 282 Schreibenbremsen vom Rover. Weiß jemand zufällig, ob die Stahlfelgen vom Jazz (die ja auf die Naben vom Civic passen sollten) über die Bremse gehen? Also ich rede von 5,5jx15 Stahlfelgen wie sie der Jazz und... [Jazz 02-08]von ToxiT | 4 412 | 21.05.2013, 15:27 ![]() ToxiT | |
DIN-Radioblende Jazz 2006 / Jazz = Fit? Ich hoffe es war richtig ein neues Thema zu erstellen, wenn nicht kann ich es verschieben (falls möglich).
Bei unserem Jazz Cool Bj. 2006, man. Klima, ist das Werksradio defekt. Scheint ein übliches Problem zu sein: CD/Aux geht, alles was Radio betrifft... Seite 2 [Jazz 02-08]von smudu | 15 1.740 | 25.11.2013, 11:59 ![]() smudu |