» ej1 mit 1000 watt sub + problem mit stromversorgung

Problem mit VerstärkeNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenHifonics XX-Chaos+Signum ESX SX-1222 erfahrung
<12
4>
AutorNachricht
Master 

Name: Dennis
Geschlecht:
Fahrzeug: Impreza WRX,Supra MK4,MR2 SW20,106 MK1u.2
Anmeldedatum: 06.06.2005
Beiträge: 5033
Wohnort: NRW
07.08.2007, 11:53
zitieren

hmm also so batterien würd icih immer abmessen , damits auch auf jedenfall rein passt

was das flackern angeht , der grund dafür ist ersmal die höhe strom abnahme

beschädigt wird die baterie durch schnelle auf einander Folgene Stromentnahme aus der Batterie ,

das mögen die normalen eigentlich weniger , da ist die Gel version schon härt im nehmen ,

allerdings glaube ich das wenn du z.B bei ebay Anzeige mal suchst , dir mit sicherheit 2 Kondensatoren günstig schnappen kannst ,

ich hab damals 2 stück mit verkabelung aus nem BMW für unter 50 € erwischt :hrhr:

also es muss nicht immer super teuer sein und wenns zur besseren und schnelleren Basswiedergabe beiträgt ist es ja nicht schlecht investiert :)


pn
Junior 
Fahrzeug: CRX del Sol EH6 & Civic Coupe EJ2
Anmeldedatum: 06.06.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Darmstadt
07.08.2007, 17:08
zitieren

Uiuiui, was ne Diskussion!

Also bei 1,2 kW sollte man sich wirklich ordentlich Gedanken um die Stromversorgung machen. Ich hab in meinem EJ2 knapp über 1 kW und habe meine Stromversorung so gemacht, wie es hier einige vorgeschlagen haben.

  • Vorne ist eine Stinger SPV35 drin. Die ist schon mal super.
  • Im Kofferraum habe ich noch eine SPV35 mit 35qmm Kabel zur vorderen.
  • Vor jeder Endstufe sitzt ein 1F Kondensator von Hifonics
Ich hab außerdem ne Spannungsanzeige für die hintere Batterie verbaut, da die Batts im Stand ja getrennt sind und ich die hintere Stinger nicht zu sehr entladen möchte. Wenn ich ein Lied mit ordentlich Bass habe, hüpft der Zeiger trotzdem dem noch ganz ordentlich hin und her. Wenn ich ne Sinus-CD drin hab, geht die Spannung sogar bei laufendem Motor (im Stand) bis auf 9 Volt runter.

Du solltest dir also wirklich noch einmal Gedanken um deine Konstellation machen. Nur vorne ne große Batterie rein zu machen, ist nicht sooo sinnvoll. Zumal wir in den Civics ja sowieso das Problem haben, dass GROSSE Batterien überhaupt nicht rein passen. Im EJ2 war die Stinger zum Beispiel schon das höchste der Gefühle.

Strom ist das wichtigste, wenn man VIEL Bass will. Denn deine Endstufe leidet ganz schön, wenn sie regelmäßig zu wenig Saft bekommt. Wie schlimm das bei den digitalen ist, weiß ich nicht. Aber analoge machen das normal nicht lang mit. Ist ja auch klar, weil bei abfallender Spannung mehr Strom fließen muss, um die gleiche Leistung zu erreichen. Und mehr Stromfluss heißt automatisch warme (glühende) Drähte. ;)

Wie gesagt: Mach die Stromversorgung lieber ne Stufe zu groß, als eine zu klein. Zu viel Strom gibt es nämlich nicht.

Gruß Manu


pn
Elite 

Fahrzeug: S14a - Sportline edition
Anmeldedatum: 09.07.2007
Beiträge: 1948
Wohnort: Wien
07.08.2007, 17:42
zitieren

ja ich seh viele kennen sich hier aus, aber hin oder her ich bin schüler mir stehen keine großen mittel mehr zur verfügung alles was ich im sommer jetzt verdient habe habe ich schon in den ej1 gesteckt, und was die kondensatoren an geht, wär es nicht schlecht wenn mir einer genau beschreiben ( zeichnen ) könnt wie ich die vor der endstufe zusammen schließe, aber ich glaube ich belasse es dabei das ich mir eine über 100 ah batterie kaufe, und was denn platz angeht das ist kein problem , 2 minuten mit der flex und der feile, und dann passt die batterie hab ich mir schon angeschaut und von oben kommt ja so und so ein verschraubter bügel drüber, und was äuere aussagen angeht wegen dem kondensator und so sicher nicht schlecht aber meine freunde haben alle anlagen mit über 800 sinus und die benötigen überhaupt keinen kondensator, ( wahrscheinlich auch deswegen weil sie stärkere batterien haben ), aber wenn ich meine anlage so ca. den ganzen tag laufen lassen erwärmt sich die endstufe bei maximaler belastung nur ganz geringfügig, die digitalen verstärker sind der wahnsinn, meiner meinung nach, und ich werds wahrscheinlich bei nur einer stärkeren batterie belassen, alles andere ist mir zu teuer, und aufwendig weil ich nicht weis ich ich das mit der 2ten batterie, und dem ladesteuerung machen soll, aber danke an alle die sich zeit genommen haben, mal sehen was passiert , ihr könnt ruhig weiter schreiben

pn
Master 
Name: Tobias
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.10.2006
Beiträge: 5482
Wohnort: Pfalz
07.08.2007, 20:25
zitieren

Ganz einfach anzuschließen.... siehe Pic! Wird einfach parallel angeschlossen.


Wenn man allerdings das allererste mal den Kondensator benutzt, muss man ihn beim ersten benutzen über einen widerstand laden, is aber keine große Sache und sollze genau in Anleitung beschrieben sein.


 
as.JPG
as.JPG - [Bild vergrößern]


pn
Elite 

Fahrzeug: S14a - Sportline edition
Anmeldedatum: 09.07.2007
Beiträge: 1948
Wohnort: Wien
08.08.2007, 10:26
zitieren

danke tobias, für die zeichnung so hab ich es mir eh gedacht, dann könnt ich doch auch von der batterie plus und minus einfach in den kondensator plus minus , und von dort einfach weiter in die endstufe plus minus oder ( ist für mich etwas einfacher ) aber danke das du dir die zeit genommen hast,

pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 31.10.2005
Beiträge: 7566
08.08.2007, 10:28
zitieren

neeein, der cap gehört an die stufe. sonst pufferst du hauptsächlich das bordnetz.

wenn man solche verstärker auffährt, muss man halt auch für den rest geld ausgeben :wall:


pn
Elite 

Fahrzeug: S14a - Sportline edition
Anmeldedatum: 09.07.2007
Beiträge: 1948
Wohnort: Wien
08.08.2007, 19:24
zitieren

also frank ich soll zuerst ( laut der zeichnung ) von der batterie in die endstufe fahren und zusätzlich von dem cap in die endstuffe wirkt ein bisschen komisch aber egal ok danke

pn
Master 
Name: Tobias
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.10.2006
Beiträge: 5482
Wohnort: Pfalz
08.08.2007, 20:01
zitieren

Auf meiner Zeichnung soll links der Cap und rechts der Verstärker sein.....die Kabel führen dann obenraus zur Batterie...

pn
Junior 
Fahrzeug: CRX del Sol EH6 & Civic Coupe EJ2
Anmeldedatum: 06.06.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Darmstadt
09.08.2007, 12:27
zitieren

Frank_CTRneeein, der cap gehört an die stufe. sonst pufferst du hauptsächlich das bordnetz.
Ähhhm, nein! Der Cap ist viel zu weit weg von den anderen Verbrauchern als dass der die (vorm Amp) puffern würde. Es spielt überhaupt keine Rolle, ob man mit dem Strom zum Amp und von dort um Cap geht oder über den Cap zum Amp. Wieso auch? Den Elektronen ist das doch vollkommen egal, weil der Übergangswiderstand sowieso minimal ist.
Natürlich sollte man immerdrauf achten, dass die Kabel vom Kondensator zum Verstärker so kurz wie nur möglich sind. Maximal 30cm sag ich immer.

Frank_CTRwenn man solche verstärker auffährt, muss man halt auch für den rest geld ausgeben :wall:
Da kann ich dir allerdings zu 100% zustimmen. Aber vielleicht muss jeder die Erfahrung selbst machen. Aber solange er es nicht einmal ausprobiert, wird er nie feststellen, dass es mit ner ordentlichen Stromversorung viel besser ist und die Amps wesentlich besser gehen, weil sie genug Strom haben.

@dragsta:
Das Problem bei Batterien (selbst bei den guten für 500 Euro) ist, dass sie zu langsam sind zum den Strom abzugeben. Der Verstärker braucht plötzlich (wenn ein Bassschlag kommt) ganz viel Strom. Und wenn er den nicht bekommt, kann er ihn auch nicht an den Subwoofer weitergeben. Was dazu führt, dass der Sub nie ordentlich ausschlägt. Das bekannte Wummern ist dann das Ergebnis. Ein sauberer, trockener Bass klingt aber in meinen Augen/Ohren immer noch viiiieeeel besser, als ein lautes Brummen.

Letztendlich bleibt es natürlich dir überlassen. Aber so ein Kondensator kostet wirklich nicht die Welt. Wenn du schon hinten keine Batterie rein machen willst, weil es dir zu teuer ist, dann gönn deinem System wenigstens den Cap. Und wenn du auch das nicht machen willst, dann hoffe ich, dass wenigstens die Kabel ausreichend dimensioniert sind.

Viel Spaß!

Gruß Manu


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 31.10.2005
Beiträge: 7566
09.08.2007, 12:39
zitieren

manu_eh6Was dazu führt, dass der Sub nie ordentlich ausschlägt. Das bekannte Wummern ist dann das Ergebnis.

Das und wunderschönes Clipping, das dir den Sub zerstören kann.


pn
Gast 
10.08.2007, 16:56
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "ej1 mit 1000 watt sub + problem mit stromversorgung" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12
4>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
problem bei der stromversorgung
hallo ich habe einen HIFONICS ZS-1600D der imer in denn protect modus geht ein kumpel hat gesagt das meine batteri zu schwach is sie hat 43A. ich wollt ma fragen was besser is wenn ich ein powercap einbaue oder eine zusatz batteri? und ob man die...
von kaban
34
7.265
12.10.2010, 23:23
kaban
ed9 problem mit der Stromversorgung
hi leute komme aus der schweiz und habe ein problem mit meinem ed9... ich hat zirka vor zwei wochen die kohlen an meiner lichtmaschiene gewechsel...weil sich die batterie entlaten hatte....doch das problem besteht weiter hin.... was kann das sein..?...
[CRX]von ed9...
8
555
26.11.2007, 07:08
ed9...
Problem mit der Stromversorgung
Moinz Ich habe einen Civic Type R und habe eine anlage eingebaut. Jetzt flackert alles beim Musik höhren. Meine Frage kennt einer eine grössere Lichtmaschine die in den Civic passt....
Seite 2 [Type-R]von reni
10
998
31.12.2007, 15:22
SPY#-2194
Biete: Rainbow iPaul DM 2000 MONOBLOCK 1000 Watt RMS
Neupreis an die 400euro ! Im puristischen Design präsentiert sich ein echtes Endstufen-Highlight. Die Rainbow iPaul Serie lässt die Herzen von Liebhabern funktionaler Car-HiFi-Ästhetik messbar höher schlagen. Die iPaul überzeugt mit Klang, Leistung,...
von IceTea87
1
954
30.11.2009, 13:47
thehawk
Elektrik Problem! Wo Stromversorgung an der ECU messen?
Ich habe Startprobleme bei meinem EH6 nach Motorüberholung. Das Problem kann im anderen Thread belesen werden Könnt ihr mir sagen an welchem Pin + Stecker der P28 ECU ich die Strom bzw. Spannungsversorgung überprüfen /messen kann Wo ist das...
[Performance]von AC/DC
0
249
23.08.2009, 11:51
AC/DC
Biete 2 neue Rockford Fosgate Amps 1000 Watt RMS T1000-1bdCP
Hallo, ich weiß, ich bin absolut neu hier, das ist vielleicht nicht wirklich vertrauenserweckend, aber ich hoffe, es interessiert sich doch jemand für das Angebot. Es geht um zwei neue, noch original eingeschweißte Verstärker von Rockford Fosgate aus der...
von Lessien_Alatariel
5
750
12.12.2010, 22:37
Lessien_Alatariel
4-Kanal-Endstufe 600 Watt und Subwoofer 300 Watt zu verkaufen
Hallo in die Runde, ich habe mal wieder im Keller aufgeräumt und noch zwei gute gebrauchte Car-Hifi-Teile herausgekramt. Aus Platzgründen sind bei Ebay zu versteigern: Eine sehr leistungsfähige Weconic 4-Kanal-Endstufe...
von friko
1
722
08.12.2013, 17:10
friko
2 Basskästen alá 600 watt oder ein großer mit 1200 watt?
Schönen guten Abend wünsche ich euch Ich benötige ein wenig Beratung von euch^^ und zwar dreht´s sich um folgendes...;) Ich bin Besitzer eines VW passat 3b 1.9 tdi und habe nun den Wunsch eine "anlage" einzubauen ich habe zwei...
von RaDiCaLStOrM
5
518
12.01.2010, 12:56
Ralf
Funktioniert das: 400 watt endstufe an 250 Watt Sub?
Hab den Peerlees Xls10 Sub gekauft. er hat: Belastbarkeit: 250/500Watt So bei Ebay läuft nachher eine Audiosystem F2-500 aus. Diese hatt 2x 400 Watt an 2 ohm Funktioniert das? Ohne Schadnen anzurichten ich mein das sind ja 150 Watt...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Honda-Dietz
6
871
09.08.2010, 10:04
Cleenz
Stromversorgung
Hallo Ich habe ein kleines problem,bei mir bricht die Stromversorgung zusammen bis auf 10v. Die sachen die ich verbaut habe : Versterker: esx se 7000D Woofer:emphaser spl x4 in 12zoll Starter baterie:vatra 65ah 2.batterie hollywood 45ah gelb Powercap:...
von kaban
1
573
29.05.2016, 08:41
Ralf
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |