» Carsten Roesch

kleiner aber blöder unfallNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellene36 325i läuft nur auf 5 Zylindern
<123910
12>
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
03.11.2012, 12:33
zitieren

Genau meine Meinung.

pn email
Newbie 
Anmeldedatum: 29.10.2012
Beiträge: 14
03.11.2012, 12:59
zitieren

Mit der kleinen Ausnahme, daß das Schnitzel für den Wirt zu 100% kalkulierbar ist. Er stellt es quasi komplett selbst her, es ist neu!.
Im Karosseriebereich hat man leider sehr oft mit schludrigen Arbeiten von Vorgängern zu tun ( an Gebrauchtware ) welche unter Lack und Spachtel natürlich nicht ersichtlich sind. Beklagt wird sich dann wenn der Rost wieder zum Vorschein kommt!
Erst wenn alles freigelegt ist ( blank geschliffen ) ist der tatsächliche Arbeitsaufwand wirklich kalkulierbar. Das ist nun mal einfach so, jeder Karosseriebauer der etwas anderes sagt ist entweder Lebensmüde oder eh schon Steinreich.


ElectricNaja, wenn ich in ne Gaststätte essen gehe und auf der Karte steht das Schnitzel für 8 Euro und während ich esse sagt det Wirt, dass es nun doch 25 Euro kostet, dann würde ich auch überlegen, ob ich weiter esse oder doch liebe hungrig ausgehe.



Verfasst am: 03.11.2012, 13:35
zitieren

DarkAngel1977Ich frage mich nur, wie Herr Roesch auf Kosten der Arbeitszeit von ca 1400€ PLUS Material für das Autauschen der Radläufe kommt. Alleine diese Preisangabe sieht für mich so aus, als hätte diese Firma einfach keine Lust dazu, und versuchte dadurch ja erfolgreich, den Auftrag abwehren bzw. abbrechen zu können.

Im Auftrag sind ja alle Arbeiten aufgeführt gewesen, welcher auch das Schweißen an sich beinhaltete.

Da sich die Firma Roesch ja scheinbar mit Karosseriearbeiten auskennt, und vorher wusste, dass die betroffenen und instandzusetzenden Stellen am Fahrzeug bereits von einer anderen Firma nicht zufriedenstellend gemacht wurden, hätten sie von vornherein sagen können, dass die Radläufe wohl unbrauchbar sein können, und dadurch ein erhöhter Reparaturaufwand entstehen wird.

Bisher wurde noch nicht ein Wort dazu gesagt, ob vorher ein Preis vereinbart wurde. Was wohl damit aussagt, dass keiner von Beiden irgendeine Summe gesagt, bzw gehört hat.

Vernünftigerweise hätte man ja den Auftrag gleich mit Summen bestücken können, um genau diesem Problem aus dem Weg zu gehen.

@admin@all: Selbstverständlich wurde vorher ein ca. Preis abgeschätzt, Besprochen wurde der Inhalt des Reparaturauftrags, d.h. NOCHMAL " Radläufe hinten innen und aussen blank schleifen / strahlen / vorher Kanten öffnen
evtl. Rostschäden behandeln/ schweissen
Radläufe ausstellen und neu umlegen ggfs. aufzinnen".
Auch darin enthalten und zu bezeichnende Schweissarbeit das entfernen des stümperhaft übergebratenen Flickens am Innenradhaus ( wir erinnern uns an das gepostete Horrorbild ) eines Vorgängers ( H. Keller wusste davon ) und fachgerechte Instandsetzung dessen.
NICHT darin enthalten ein eventueller Austausch der Radläufe der nun doch bedeutend mehr Aufwand bedeutet als das vereinbarte.
Für diese Arbeit wurden zwischen 3-600,-- Euro genannt. Genaue Angaben möglich sobald alles freigelegt ist. Da eine genaue Angabe mit Lack auf dem Auto nicht möglich ist wird so etwas nach tatsächlich angefallen Stunden verrechnet.

@all: nachdem alles freigelegt und klar wurde, daß die bestehenden Radläufe nicht mehr zu retten sind ( und das sieht man eben erst zu diesem Zeitpunkt ) ist der nächste Schritt eben komplette Radläufe einzusetzen. Wenn man das ordentlich macht und absetzt dann braucht man dafür gerne mal einen ganzen langen Tag ( ca. 9-12Stunden ) für eine Seite. Daher auch ca. 1400,-- Euro beidseitig. Sicherlich eine günstigere Lösung als der Austausch kompletter Seitenwände. Die entstehende Naht wird bei uns aus eigener Überzeugung verzinnt und stellt somit wieder einen perfekten Übergang und Rostschutz dar.
Ein reines Überziehen der Radläufe ( wie gerne hier und da praktiziert ) und einspachteln ist für uns keine Lösung mit der wir uns identfizieren wollen. Dafür stände dann auch sicher ein weit günstigerer Preis am Ende der Rechnung.
Richtig gemacht, siehts dann ungefähr so aus:


 
P1000020.JPG
P1000020.JPG - [Bild vergrößern]


 
P1000024.JPG
P1000024.JPG - [Bild vergrößern]


 
P1000045.JPG
P1000045.JPG - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 03.11.2012, 13:46
zitieren

Ich würde mich übrigens sehr freuen, wenn diejenigen die an dieser ( mittlerweile konstruktiv gewordenen ) Diskussion teilnehmen wollen, den Thread auch wirklich kennen, lesen und verstanden haben. Ich äussere mich sehr gerne zu dem Sachverhalt, möchte jedoch nicht bisher eigentlich klargestelltes mehrfach durchkauen..... Danke.....
pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9 / Lancer Sportback
Anmeldedatum: 01.06.2010
Beiträge: 1486
Wohnort: Northeim
03.11.2012, 17:49
zitieren

DarkAngel1977Da sich die Firma Roesch ja scheinbar mit Karosseriearbeiten auskennt, und vorher wusste, dass die betroffenen und instandzusetzenden Stellen am Fahrzeug bereits von einer anderen Firma nicht zufriedenstellend gemacht wurden, hätten sie von vornherein sagen können, dass die Radläufe wohl unbrauchbar sein können, und dadurch ein erhöhter Reparaturaufwand entstehen wird.

Hätte wenn und aber...!

Ich will Dir damit jetzt nicht in den Rücken fallen oder einer der beiden Parteien stärken. Ich kenne es aus meinem PC Bereich. Kunde sagt ich habe da Problem XYZ, du sagst Ihm kostet ca. 50 bis 60€ wenn das so ist. Dann siehst du den PC und stellst fest wie verhunst der ist und wie viel Arbeit da drin steckt. Eine bekannte hatte eine fehlerhafte Software Installation, hab Ihr gesagt ich mach dir das geht fix. Waren dann drei Stunden manuelles entfernen der Dateien aus der Registry.

Mein Vater führt ebenfalls ein KFZ Unternehmen seit 20 Jahren, wir haben auch oft Autos wo Bauteil A nicht funktioniert und dann ein Defekt an Bauteil B auftaucht. Ist für den Kunden und die Firma immer blöd wenn ein Defekt in Reparatur geht, beispiel der Motor bekommt kein Kraftstoff und hinterher bekommst du gesagt ja der Turbolader läuft auch nicht. Dann geht dir auch erstmal die Kinnlade runter als Kunde, vor allem möchte das Unternehmen auch den Kunden glücklich machen. Manchmal kann man einfach nicht jede Stunde berechnen die eine Instandsetzung dauert.... Es gibt solch Situationen...


pn email
Premium-Member 

Name: Max Strammer
Geschlecht:
Anmeldedatum: 25.01.2009
Beiträge: 11217
03.11.2012, 18:13
zitieren

Wie schaut das eigentlich rechtlich aus, wenn die Reparatur mehr kosten als im Voranschlag angegeben ausmacht, dies aber erst nach bereits durchgeführten, nicht ohne großen finanziellen ud zeitlichen Aufwand rückgängig machbaren Arbeiten aufgefallen ist. Wer muss für den finanziellen Schaden aufkommen?

pn
Newbie 
Anmeldedatum: 29.10.2012
Beiträge: 14
03.11.2012, 18:57
zitieren

Tornado47Wie schaut das eigentlich rechtlich aus, wenn die Reparatur mehr kosten als im Voranschlag angegeben ausmacht, dies aber erst nach bereits durchgeführten, nicht ohne großen finanziellen ud zeitlichen Aufwand rückgängig machbaren Arbeiten aufgefallen ist. Wer muss für den finanziellen Schaden aufkommen?

siehe unser Post heute 14.46 Uhr. Auch darauf wurde schon zu genüge eingegangen. mfg


pn
Grand Master 

Name: Martin
Geschlecht:
Fahrzeug: Infiniti Q50 3,0 Turbo / Del Sol EH6/ MX5NC
Anmeldedatum: 30.04.2011
Beiträge: 19042
Wohnort: Schleswig Holstein
04.11.2012, 11:46
zitieren

Sorry,
aber es fällt mir ein wenig schwer zu glauben, dass man die zu erwartenden Arbeiten nicht hätte abschätzen können.

Und selbst dann wenn man mit dem Fahrzeug nicht vertraut ist, dann hätte ein Blick hinter die Verkleidung des Kofferraums genügt. (zwei Klipse entfernen)

Aber sei es drum, das Kind ist nun in den Brunnen gefallen, und ich wünsche beiden Parteien das es zumindest eine, wenn auch teure dann doch zumindest Lehrreiche Erfahrung war.


pn
Premium-Member 

Name: Max Strammer
Geschlecht:
Anmeldedatum: 25.01.2009
Beiträge: 11217
04.11.2012, 12:20
zitieren

Na wenns mgutt schon sagt, dann ausnahmsweise...

 1x  bearbeitet
pn
Grand Master 

Name: Alex
Geschlecht:
Fahrzeug: Corolla TS
Anmeldedatum: 05.09.2006
Beiträge: 12820
Wohnort: 321..
04.11.2012, 12:42
zitieren

Greift hier nicht das recht auf Nachbesserung bzw Ersatz Leistung?

pn
Gast 
27.11.2012, 14:55
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Carsten Roesch" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<123910
12>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |