Autor | Nachricht |
---|---|
Senior Name: Ingo Geschlecht: Fahrzeug: Honda CRX ED9 Turbo GT28RS, Honda Civic EC8, Mercedes Benz 560SEL US-Version. Anmeldedatum: 25.12.2009 Beiträge: 378 Wohnort: Emden | zitieren Habe mal ne Frage an die Leute die Ahnung von Turboumbauten haben. Bitte nur Leute antworten die sich für erfahren halten oder die Erfahrung haben. Wo sollte ich das Blow-Off am besten hin setzen vor oder hinter dem Ladeluftkühler ? Eigendlich müsste es ja vor der Drosselklappe am besten sein da sich der Druck ja vor der Drossel anfängt zu stauen. |
▲ | pn |
Premium-Member Name: Börje Geschlecht: Fahrzeug: EVO 4 Anmeldedatum: 24.10.2008 Beiträge: 1178 Wohnort: 27612 Stotel | zitieren druck in einem "system" ist immer gleich, an jeder stelle. |
▲ | pn |
General Name: Ralph Geschlecht: Fahrzeug: Civic EXX, BMW E30, CR-Z Anmeldedatum: 26.12.2005 Beiträge: 3939 Wohnort: Crailsheim | zitieren Richtig! In nem luftballon hast ausen auch nicht mehr druck wie innen, folglich is es völlig wurscht, wo du die luft raus lässt, da an jeder stelle gleich viel kommt Solltest einfach schauen, ne einbaustelle zu finden, wo du möglichst wenig unterdruckschlauch verlegen musst. schaut einfach behämmert aus, wen du 2 meter schlauch irgendwo quer durchs auto legst. |
▲ | pn |
Veteran Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 768 Wohnort: Hafen Ost | zitieren Wurst ist immer noch was aufs Brot kommt und daher? Fraglich war seit langem die "richtige Positionierung" des Blow Offs: -Einer Ansicht nach sollte man das Blow Off direkt nach dem Lader anbringen damit die Ladeluft, die beim verdichten durch Reibung im Gehäuse erhitzt wird, frühzeitig entlassen um den Ladeluftkühler nicht sinnlos mir warmer luft zu füllen. Da hierbei jedoch der komplette ladedruck vor dem ladeluftkühler und damit weit vor der dk entlassen wird dauert der Durckaufbau zum Motor länger, was das Ansprechverhalten verzögert. -Anderer Ansicht nacht sollte das Blow off so nahne wie möglich vor die Drosselklappe positioniert werden. Hierdurch bleibt der Ladedruck im System, füllt jenes und kann dort wo er beginngen können rückzustauen, direkt vor der drosselklappe abgelassen werden. Der Vorteil dieser Positionierung liegt darin, dass der Ladedruck erst kurz vor der drosselklappe abgelassen wird, wodurch er bei deren erneuter öffnung schneller aufgebaut werden kann, womit ein besseres ansprechverhalten ermöglicht wird. Fazit: Der Druck mag zwar gleich sein, aber die füllung nicht und deshalb bei abgasladern, immer vor dk und nach llk ablassen... |
▲ | pn |
General Name: Ralph Geschlecht: Fahrzeug: Civic EXX, BMW E30, CR-Z Anmeldedatum: 26.12.2005 Beiträge: 3939 Wohnort: Crailsheim | zitieren Da sich die "füllung" aber gleichmäsig im system verteilt, und nicht vorne mehr und hinten weniger, ist es folglich egal, wo abgelassen wird. ist ja nicht so, dass der druck 5 minuten braucht, von lader bis DK. das geht im bruchteil einer sekunde. und das merkst du garantiert nicht. |
▲ | pn |
Senior Name: Torsten Geschlecht: Fahrzeug: Civic Coupe EJ6 (D16Y7 105PS) Anmeldedatum: 23.10.2007 Beiträge: 281 Wohnort: Braunsbedra | zitieren Hi, hier zu mal mein "physikalischer Senf". Der Druck in einem System ist statisch betrachtet überall gleich, Bsp. Luftballon. Bei einem System in dem der Druck dynamischen Änderungen unterworfen ist (Ansteigen, Absinken,) erfolgt die Druckänderung im System mit der Schallgeschwindigkeit. Das Ganze natürlich ausgehend von der Quelle in Stoßrichtung (hier also vom Lader hin zur Drosselklappe). Was ebenfalls nicht vernachlässigt werden darf ist die Kompressibilität der Luft. Die Druckerhöhung findet ja nur statt weil sich mehr Luftteilchen in ein kleineres Volumen quetschen und dadurch öfter zusammenstoßen / gegen die Begrenzungsflächen des Volumens stoßen. Je größer das Volumen ist desto mehr "Stoßenergie" geht auf dem Weg von einem Ende zum anderen Ende verloren (Reibung bei den Stößen). Das ist mal eine kleine physikalische Darstellung. Diese Einflüsse existieren, haben aber in der praktischen Anwendung einen geringeren Einfluss auf das System als zb. die Temperaturbelastung des LLK (wie Flo2u das schon beschrieben hat, Danke dafür, kann ich mir also sparen, hehe), Verwirbelungen in der Verrohrung, Qualität (Ansprechverhalten) des Blow Off´s usw. Ich würde es zwischen LLK und Drosselklappe verbauen. Der LLK wird die Wärme der Luft schnell wieder los und macht ja eigentlich genau seinen Job. Ob es nun 5cm näher oder 5cm weiter weg von der DK sitzt ist glaube ich weniger von Bedeutung. Da ist es, wie schon erwähnt, wichtiger die Steuerleitung gut verlegen zu können. Grüße Torsten |
▲ | pn |
Senior Name: Ingo Geschlecht: Fahrzeug: Honda CRX ED9 Turbo GT28RS, Honda Civic EC8, Mercedes Benz 560SEL US-Version. Anmeldedatum: 25.12.2009 Beiträge: 378 Wohnort: Emden | zitieren Vielen Dank für die guten Beiträge. |
▲ | pn |
Senior Anmeldedatum: 12.10.2008 Beiträge: 349 Wohnort: Schönebeck | zitieren Wenn jemand diese Frage schon stellt ist es für ihn im Allgemeinen völlig "Wurscht" ob das Blowoff vor oder hinter dem LLK verbaut wird. Den nahezu marginalen Effekt kann derjenige eh nicht wahrnehmen und selbst messtechnisch waren die Unterschiede bei uns damals schwer feststellbar. Fakt ist aber das wir bei einem Auto ein dynamisches System haben und der Druck im System nicht überall gleich ist. Spielt aber hier keinen erwähnenswerte Rolle. An den Themenstarter: Bau es einfach zwischen LLK und DK. Ist für dich sicher am einfachsten und falsch machst Du damit mit Sicherheits nichts. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Blow-Off vor oder hinterm LLK ?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
gummi oder was auch immer hinterm gaspedal! Hi leute!meine frage is kann man den gummi der hinter dem gaspedal befestigt is so einfach entfernen<?oder kann es passieren das dann mein gasbautenzug reist?mfg... [Civic 92-95]von *Honda_Style* | 4 567 | 22.05.2007, 16:22 *Honda_Style* | |
Blow Off Ventil - TÜV-Zulässig oder nicht?! Hey Leute,
mich interssiert mal so, ob Blow Off Ventile eingetragen werden müssen? Und ne kleine Frage dazu, sind die in irgendeiner Weise... Seite 2, 3, 4 [StVZO & TÜV]von hamlet | 31 53.566 | 27.07.2009, 09:17 tmaey | |
schalter hinterm handschuhfach (ej9)? hi,
ich habe gerade eien "taster" hinter meinem handschuhfach entdeckt. weiss ein was das ist bzw. wofür das ist?
da gehen 2 kabel rein, ist oben aus gummi und ich denke, man kann da irgendetwas drücken, aber was?
hab ihn nich gedrückt,... Seite 2, 3 [Civic 96-00]von Spiel0r.pl | 26 8.220 | 07.05.2019, 12:20 zdenda | |
Abdeckung hinterm Lenkrad?? Hi,
hab ne kurze Frage, will die abedeckung hinter Lenkrad wegmachen (beim ej9), also wo die Blinker- und Scheibenwischerhebel reingehn.Muss an ein Kabel ran. Unten sind drei Schrauben, wenn die raus sind ist das Teil zwar locker aber Ober- und... [Civic 96-00]von CypressEJ9 | 0 707 | 11.10.2005, 15:13 CypressEJ9 | |
glühbirnen hinterm tacho? hey, guten morgen zusammen.
bei mir hinterm tacho sind Birnen ausgefallen....meine frage an euch, weiß jemand was da für welche rein kommen und vorallem... Seite 2 [Civic 01-05]von CivicPuppe | 19 650 | 21.03.2011, 15:36 CivicPuppe | |
Blechteil hinterm Kotflügel Hallo Leute,
kann mir einer von euch sagen wie das Blechteil heißt wo der vordere Kotflügel angeschraubt is. Unter Stehblech hab ich nichts gefunden hat es bei Honda einen besonderen Namen?? Vielleicht hat ja einer von euch die Teilenummer oder sogar... [Civic 96-00]von pitt71 | 2 120 | 15.05.2011, 13:42 pitt71 | |
Birne hinterm Schalter wechseln? Hallo erstmal alle zusammen :)
Hab mich heute erst hier eingeklinkt und dabei hab ich meinen Klausi (EP2) schon drei Jahre... aber hatte ja bisher auch noch keine Probleme, zumindest keine, die ich nicht selbst aus der Welt schaffen konnte.
Also... Seite 2, 3 [Civic 01-05]von Hondarella** | 25 1.690 | 25.07.2012, 17:06 Knautschzone | |
brauche ne Teilenummer von der Plastikabdeckung hinterm lenkrad (Ej9) in schwarz Hallo zusammen,
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen .... und ich hoffe das es sowas überhaubt gibt.
ich brauche ne Teilenummer von der Plastikabdeckung hinterm lenkrad (Ej9)
also das obere und untere Plasik-Teil was das zündschloss umkleidet. Allerdings... [Civic 96-00]von nightmover29 | 3 113 | 04.12.2012, 18:06 nightmover29 | |
Eg4 Langes kabel mit stecker der nicht angeschlossen ist hinterm handschuhfach Hallo
Musste letztens mein Handschuh fachausbauen für mrine fuß raum beleuchtung und da bin ich auf ein langes kabel gestoßen was nicht angeschlossen ist es ist mit einem grauen stecker.
Ich kann es nicht zu ordnen.
Es ist ein civic eg4 mit Klimaanlage... [Civic 92-95]von Krusty90 | 8 394 | 23.05.2014, 22:22 wuseldusel | |
HKS Blow Off Ich habe ein HKS Blow Off Ventil in meinen Accord und hab gehört das man das innenleben tauschen kann um die Lautstärke zu verändern. Möchte das zischen gern ein wenig lauter haben, wer weiß was ich da machen kann, bitte... [Turbo]von Hondafan1986 | 9 512 | 16.06.2012, 11:28 Hondafan1986 |