Autor | Nachricht |
---|---|
Senior Name: Riccardo Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ2@D16z6 Anmeldedatum: 09.12.2011 Beiträge: 333 Wohnort: Achern | zitieren Hallo, nachdem mein EJ2 in letzter Zeit immer Wasser geschluckt hat hab ich mal die ZKD gewechselt. Die alte war ziemlich hinüber. Die neue ist normalerweise dicht nur verliert er immer noch wasser und zwar richtig viel. Vor allem wenn er steht würd ich sagen. Komischerweise ist kein einziger Tropfen unterm Auto, aber trotzdem ist der gesamte Ausgleichsbehälter leer, obwohl ich am Tag zuvor aufgefüllt habe. Der Kühler sieht nicht mehr besonders aus und oben aufm Kühler steht etwas das Wasser. Eigentlich kann man doch sagen der muss raus oder? Nur fehlt da eben locker mal übern halber Liter über Nacht und unterm Auto ist nix und der Motorraum ist jetzt nicht übermäßig versifft. Innenraum ist auch trocken, falls jemand an Wärmetauscher denkt. Schläuche haben wir beim ZKD-Wechsel alle wieder angeschlossen, habe ich überprüft. Naj, ich muss zugeben, als wir mim ZKD-Wechsel fertig waren, haben wir bemerkt, dass ne fette Schraube übrig geblieben is. ![]() Scheint eine gewesen zu sein die irgendwo in Alu eingeschraubt war, wir haben aber echt keine Ahnung mehr gehabt wo die hin sollte. Das da was raussfft könnte nicht sein oder? grüße |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Christoph Fahrzeug: Civic Eg5, EG4@D16z5 Anmeldedatum: 28.05.2008 Beiträge: 1063 Wohnort: Magdeburg | zitieren An alle zk-schrauben gedacht, wenn ne fette fehlt. Mfg |
▲ | pn |
Senior Name: Riccardo Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ2@D16z6 Anmeldedatum: 09.12.2011 Beiträge: 333 Wohnort: Achern | zitieren nach 1500km hat sich jetzt die ZKD wieder varabschiedet! Ich könnt kot***! Der Wasserverlust von damals war übrigens nur mein Fehler beim befüllen des Kühlsystems. Jetzt war 1500km ruhe und jetzt spinnt er total rum. Woran liegt das, dass die neue schon wieder fertig ist? Ich habe den kopf übrigens nicht geplant beim Austausch und die ZK-Schrauben nicht nochmal nach 1000km oder so nachgezogen! Lag es vllt daran? Ich hatte mal gelesen, die müssen bei diesem Civic nicht nachgezogen werden...hab ich mich da verlesen? Wenn der Kopf nicht geplant ist müsste sich das doch gleich nach dem Wechsel bemerkbar machen oder wie ist das? Ich muss unbedingt wissen was ich damals falsch gemacht habe, weil der Bock so schnell wie möglich wieder fahren muss. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
General ![]() Name: Martin Fahrzeug: Honda Civic EG B18C6 Anmeldedatum: 08.06.2010 Beiträge: 2756 Wohnort: Paderborn | zitieren Vllt. ist der Kopf auch einfach nur verzogen und muss geplant werden?! Könnte man mit einem Haarlineal überprüfen |
▲ | pn |
Senior Name: Riccardo Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ2@D16z6 Anmeldedatum: 09.12.2011 Beiträge: 333 Wohnort: Achern | zitieren Ja, das hatte ich mir auch gedacht. Er wurde halt nie übernormal heiß, deswegen hatte ich drauf gehofft, dass der Kopf ok ist. Ich frage mich nur, ob dass dann so lange dauert bis man wieder den Schaden hat? Ist doch komisch, dass danach alles funzt und dann wieder sowas. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Master ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2 Anmeldedatum: 13.02.2011 Beiträge: 8559 Wohnort: Krefeld | zitieren haste ne originale honda zkd verwendet`? |
▲ | pn |
General ![]() Fahrzeug: einige hondas :) Anmeldedatum: 06.06.2009 Beiträge: 3324 Wohnort: aufm land | zitieren Überprüf mal noch alle Schläuche auf marderfrass falls du noch nicht hast. Hab ich damals bei mein erst ej2 durch. Da war dann auch des kühlwasser irgendwann fort und der bock is warm geworden sprich de zkd is weggebrannt. Sind manchmal wirklich nur winzige Löcher die aber bei druck lecken. |
▲ | pn |
Senior Name: Riccardo Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ2@D16z6 Anmeldedatum: 09.12.2011 Beiträge: 333 Wohnort: Achern | zitieren War keine Originale Dichtung. Habe die bei 100proErsatzteile betellt, hatte eig viel gutes über die gelesen. Wasser war immer genug drin, habe das mind. alle 2 Tage kontrolliert, weil ich aus irgendnem Grund schon vermutet hatte, dass die ZKD nochmal den Geist aufgibt...weiß auch nicht warum. Warm wurde er bisher laut Anzeige nie richtig, wollte eig die Tage das Thermostat wechseln. Dann wurde er vorgestern auf einmal wieder dauerhaft so warm wie er sollte, also Nadel immer so knapp unter der Hälfte und damit fing der Wasserverbrauch dann an, bis er dann gestern abend nach dem ich nen Berg hochgefahren bin richtig gequalmt hat, man hat sogar ein quietschen aus dem Luftfilterkasten gehört und da wo der Zahnriemen ist kam auch so ein komisches Geräusch her....so ähnlich wie wenn man rückwärts fährt. Drehzahl konnte er nicht halten, dann hat er mal weider gesägt zwischendurch und das Gas nicht richtig angenommen. Laut Anzeige aber wie gesagt nie überhitzt! Muss man denn die ZK-Schrauben nochmal nachziehen nach dem Wechsel? Was soll ich jetzt machen? Nochmal nur die Dichtung wechseln? Macht sich denn ein verzogener Kopf sofort wieder bemerkbar oder kann es wie bei mir etwas länger dauern? 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Niko Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 19.05.2008 Beiträge: 6353 Wohnort: Finnentrop | zitieren verbraucht der Motor Öl? Falls auch, würde ich mich eventuell nach einem Tauschmotor umsehen. Wenn der Motor schon aus der Region quitscht, kann es gut sein, dass du durch den hohen Wasserverbrauch einen Kolbenfresser hast^^ Haust du dir mal die Laufbuchsen beim ersten Wechsel angesehen? Waren schon Riefen drin? Falls ja, lohnt das eh nicht mehr. Und deine fette Schraube die übrig war? Wenn's ne Kopfschraube war, dann weißt du auch warum die neue ZKD wieder fällig ist... 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Senior Name: Riccardo Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ2@D16z6 Anmeldedatum: 09.12.2011 Beiträge: 333 Wohnort: Achern | zitieren Also ne Kopfschaube war das nicht.^^ Die war halt fett, aber vlt nur 35mm lang oder so. Also ne ganz andere, als die Kopfschrauben. Öl verbraucht er eigentlich nicht unbedingt. Vllt ein bisschen, aber wohl eher nur weil ich ihn nach dem einfahren natürlich ab und zu etwas hochgejagt habe. Riefen waren keine drin. Die sahen absolut top aus. Was komisch ist, ist das er auch nach dem Wechsel hinten nicht wenig weiß gequalmt hat, auch nachdem ich zig km schon gefahren bin. Ich hab mir shcon gedacht, dass kann doch nicht alles Kondenswasser sein? Am Ausgleichsbehälter war jedenfalls kein Wasserverlust feststellbar. Ich wollte eigentlich nen neuen Fred aufmachen wegen nem anderen Problem noch, aber ich versuchs erstmal hier, da vllt ein zusammenhang besteht und das thema motorwechsel angesprochen wurde. Ich habe vor allem in der Kaltlaufphase ein Klackern bei um die 2000 umdrehungen. Am stärksten hört man es wenn man in dieser Drehzahlregion ganz leicht das Gas antippt. Es wird schneller beim beschleunigen und dann scheint es zu verschwinden, kann das aber nicht genau sagen, weil es auch sien könnte dass das Geräusch dann übertönt wird. Vom Geräusch her ist es ähnlich wie hier, wenn auch etwas leiser und von der Charakterisitk anders...ich spreche nur den Klang jetzt an... |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Wasserverlust, ZKD neu, vermute Kühler.." gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Woher stammt dieser Motorkabelbaum? EK3 Facelift vermute ich Hey, habe mir im Winter einen Motorkabelbaum, der als EK3 Kabelbaum ausgewiesen war, hier im Forum gekauft. Abdeckung der Einspritzdüsen sieht auch so aus. Nur hat sich jetzt bei erstmaligen näherem Hinschauen, gezeigt, dass das Teil ECU-seitig neben der... [Civic 96-00]von Blues | 3 640 | 17.06.2010, 15:21 ![]() Der-Pate | |
wasserverlust ej2 hallo, bin im begriff einen honda civic coupe ej2 zu kaufen, er hat leider nur einen dummen mangel und zwar hat der vorbesitzer vor der stillegung das kühlsystem erneuert (also neuen kühler eingebaut und neues wasser reingmeacht) Dasauto stand jetzt den... [Civic 92-95]von ej2coupe | 8 401 | 08.08.2008, 04:20 ![]() CivicMan | |
Wasserverlust Hallo,
ich habe einen ED6, ich hatte gerade eine größere "Überholung" gewechselt wurden: Getriebe, Zahnriemen, Wasserpumpe,...
Nach der Werkstatt bin ich dann Autobahn gefahren (600km).
Nach 170km ist bei einem Stau plötzlich der Motor... [Civic bis 91]von tomsep | 9 293 | 22.05.2009, 09:50 ![]() Der_Ronny | |
Wasserverlust del sol Hi
Hab schon seit längerem extremen Wasserverlust am Kühler, Finde jedoch keine Undichte stelle an schläuchen sowie am Ausgleichsbehälter sowie am Kühler selber ist alles dicht.
der ausgleichsbehälter ist nach ca.100 gefahrenen km immer komplett leer... [Del Sol]von Preacher1975 | 7 447 | 19.07.2011, 19:08 ![]() Stickstoffel | |
wasserverlust an der wasserpumpe Servus leute , hab folgendes problem , mir läuft das wasser an der wasserpumpe weg. schrauben sind fest . soweit ich das gesehen habe läuft das wasser aus den lüftungslöchern von der wapu. wollt mal wissen ob jemand von euch schonmal das problem hatte .... [Del Sol]von calli85 | 3 340 | 02.01.2011, 21:06 ![]() $inalCo | |
CC7 hat starken Wasserverlust! Moin Jungs und Mädels,
der Accord von nem Kumpel macht en ziemliches Problem.
Erst wurde der Motor zu warm bzw. er wurde richtig heiß!
Gut also Thermostat gewechselt und wieder Wasser drauf,
schon damals hatte er leichten... [Accord 02-08]von Watchy | 5 702 | 24.04.2008, 08:57 ![]() Knobi | |
kühl-wasserverlust so mein kleiner zieht sich in moment gut wasser rein vom kühler.
öl schaut sauber aus, wagen qualmt auch nicht, sehe unterm wagen kein wasserverlust, temp geht auch normal.
hat sonst noch wer ne idee?
gruß und danke... [Civic 92-95]von Calo85 | 9 281 | 30.04.2010, 17:37 ![]() Calo85 | |
![]() Hi ihr lieben
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen bei meinem hoffentlich kleinem Problem
Und zwar folgendes bei meinem ej2 fließt das Wasser wie aus einem Wasserhahn sobald ich den Motor starte
Ich bin mir nicht ganz sicher ob es die Wasserpumpe... [Civic 92-95]von GP-EJ2 | 9 275 | 06.11.2015, 21:50 ![]() AC/DC | |
Wasserverlust, hohe Temperaturzahlen am ED6 Hallo,
habe wieder mal Probleme mit meinem ED6:
Gestern fuhr ich kurz in die Stadt als die Temperaturanzeige kurz nach oben ging. Da sie nach ca 2 Sek. wieder sank habe ich mir nichts dabei gedacht. Die nächsten 5 km blieb die Nadel unverändert... [Civic bis 91]von Riquelme | 7 485 | 10.03.2008, 16:02 ![]() Der_Ronny | |
Wasserverlust nach dem Winterschlaf Hallo ihr lieben,
Ich habe folgendes Problem. Mein Sol hat übern Winter nun 7 Monate gestanden. In der Zeit habe ich die Antriebswellen, Achsschenkel (Radlager), Querlenker und Bremssättel überholt. Gestern habe ich alles wieder voreinander bekommen... [Del Sol]von AgentOrange | 1 178 | 27.04.2021, 19:10 ![]() civiccasi |