» Was verbraucht ein Trockner pro Trocknung?

Amazon Paket beschädigt - Annahme verweigert - weiteres Vorgehen?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstelleneBay Auktionen rechtlich sicher abbrechen / Lieferung ablehnen
2>
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52421
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
29.01.2016, 08:06
zitieren

Ich messe aktuell alle meine Verbraucher und bin jetzt beim Trockner. Da ich wissen wollte, ob wir einen Stromfresser haben, werde ich die nächsten 10 Trocknungen messen und daraus ableiten ob sich ein Neukauf lohnt.

Hier eine Infografik der Verbraucherzentrale Rheinland Pfalz und ein Infotext:
ZitatBei Ablufttrocknern wird die Luft nach der Entfeuchtung der
Wäsche durch einen Abluftschlauch oder eine festinstallierte
Leitung ins Freie geleitet. Vorteile von Ablufttrocknern sind geringere
Anschaffungskosten und ein etwas niedrigerer Stromverbrauch
gegenüber Kondensationstrockner (ca. 3,25 – 3,9 kWh pro
Trockengang). Durch ihre einfache Technik sind Ablufttrockner
wenig störanfällig.

Besonders günstig sind gasbeheizte Ablufttrockner. Ist ein Gasanschluss
vorhanden, können Gastrockner aufgrund der niedrigeren
Gaspreise (Gas: ca. 7 Cent/kWh, Strom: ca. 24 Cent/kWh)
und Emissionswerte helfen, Energiekosten und Treibhausgase
einzusparen. Für gasbeheizte Trockner gibt es bisher keine Kennzeichnungspflicht
mit dem Energielabel.

Bei Kondensationstrocknern wird die Luft umgewälzt. Ein Kondensator
entfeuchtet die warme Luft durch Abkühlung. Die abgekühlte
Luft wird wieder erwärmt und durch die Trommel geblasen,
um der Wäsche erneut Feuchtigkeit zu entziehen. Das entstehende
Kondenswasser wird in einem Behälter aufgefangen oder über
den Abwasseranschluss abgeführt. Kondensationstrockner sind
etwas teurer und haben einen geringfügig höheren Stromverbrauch
als Ablufttrockner (ca. 3,5 – 4,4 kWh pro Trockengang).
Sie benötigen keinen Abluftschlauch und können überall aufgestellt
werden.

Besonders effizient arbeiten Kondensationstrockner mit Wärmepumpentechnik.
Sie sind in der Anschaffung teurer, aber viel
sparsamer, da sie die zuvor der Luft entzogene Energie wieder
zum Aufheizen nutzen. Mit Verbrauchswerten von 1,5 – 2,5 kWh
pro Trockengang erreichen sie die Effizienzklasse A.


 
2016-01-29 09_04_58-Store.png
2016-01-29 09_04_58-Store.png - Angeschaut: 1855 mal


Verfasst am: 01.02.2016, 09:31
zitieren

Der Trockner war jetzt ein paar mal in Gebrauch.

Bisher habe ich:
  • 2464 Watt (29.01.)
  • 2381 Watt (31.01.)
  • 2826 Watt (31.01.)
Allerdings sagte meine Frau, dass sie gestern 3x getrocknet hat. Das kläre ich gerade noch. Vielleicht war keine Pause dazwischen, weshalb ich nicht sehen kann, wann eine Wäsche fertig war.

EDIT: Sie hat gestern 3x getrocknet. D.h. die 2381 Watt muss man teilen. Demnach so:
  • 2464 Watt (29.01.)
  • 1190 Watt (31.01.)
  • 1191 Watt (31.01.)
  • 2826 Watt (31.01.)


 
2016-02-01 10_27_29-Microsoft Excel nichtkommerzielle Verwendung - Tester_29.01.2016_08-38_24h (2).c.png
2016-02-01 10_27_29-Microsoft Excel nichtkommerzielle Verwendung - Tester_29.01.2016_08-38_24h (2).c.png - [Bild vergrößern]


 
2016-02-01 10_28_11-Microsoft Excel nichtkommerzielle Verwendung - Tester_01.02.2016_10-23_24h.csv.png
2016-02-01 10_28_11-Microsoft Excel nichtkommerzielle Verwendung - Tester_01.02.2016_10-23_24h.csv.png - [Bild vergrößern]

 4x  bearbeitet

Verfasst am: 01.02.2016, 09:33
zitieren

Ach ja, wir haben einen Siemens S46-51. Der hat Energieeffizienzklasse B. Genutzt wird nur "Schranktrocken", also die Einstellung, die wohl am meisten Energie verbraucht.

 
IMG_20160129_092234 (Medium).jpg
IMG_20160129_092234 (Medium).jpg - [Bild vergrößern]

 1x  bearbeitet

Verfasst am: 11.02.2016, 16:45
zitieren

Ich ergänze.
  • 2464 Watt (29.01.)
  • 1190 Watt (31.01.)
  • 1191 Watt (31.01.)
  • 2826 Watt (31.01.)
  • 1059 Watt (11.02.)
  • 2314 Watt (11.02.)


 
2016-02-11 17_44_31-Sprungliste für Google Chrome.png
2016-02-11 17_44_31-Sprungliste für Google Chrome.png - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 12.02.2016, 14:39
zitieren

Und weiter:
  • 2464 Watt (29.01.)
  • 1190 Watt (31.01.)
  • 1191 Watt (31.01.)
  • 2826 Watt (31.01.)
  • 1059 Watt (11.02.)
  • 2314 Watt (11.02.)
  • 3536 Watt (11.02.)
  • 2740 Watt (12.02.)
Schwankt ganz schön. Ich mache jetzt noch zwei Messungen und dann nehme ich davon den Schnitt. Jetzt ist die Frage wie ich an die Werte von einem Wärmepumpentrockner komme. Hat zufällig jemand einen und könnte mal messen?

 2x  bearbeitet

Verfasst am: 17.02.2016, 14:09
zitieren

So die vorerst letzten beiden:
  • 2593 Watt (16.02.)
  • 2282 Watt (17.02.)
Nehme ich an, dass jede Woche 2x getrocknet wird und pro Trocknung 2200 Watt verbraucht werden, dann komme ich auf folgende Rechnung:

52 Wochen x 2 Trocknungen x 2.2 kWh = 229 kWh x 0,30 € = 68,70 € pro Jahr.

Würde ein Wärmepumpentrockner die Hälfte verbrauchen und 10 Jahre im
Einsatz sein (wenn er denn so lange hält), kann ich durch den also 350 € sparen. D.h. den Kaufpreis armotisiere ich dadurch nicht. Demnach kann ich also meinen aktuellen Trockner ruhig weiter benutzen bis er tot ist :)

 2x  bearbeitet
pn email
Premium-Member 

Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 20.01.2008
Beiträge: 611
Wohnort: Oldenburg
17.02.2016, 15:25
zitieren

Also wir haben einen Wärmepumpentrockner von Siemens und der Verbraucht maximal etwa 900 Watt bei Schranktrocken. Hatte das schon mal gemessen. Dafür sind die Teile halt auch deutlich teurer

pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52421
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
17.02.2016, 15:29
zitieren

Maximal? Also im Schnitt sogar weniger? Wobei selbst bei 500 Watt lohnt sich das wohl nicht. Außer ich verkaufeverkaufe unseren und kaufe eine gebrauchten Wärmepumpentrockner. Dann könnte es vielleicht doch aufgehen.

pn email
Premium-Member 

Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 20.01.2008
Beiträge: 611
Wohnort: Oldenburg
17.02.2016, 15:33
zitieren

Also wir haben gerade nichts zum trocknen da, sonst hätte ich das nochmal genau gemessen. Aber wahrscheinlich müßte man das so wie bei Dir mal über mehrere Durchgänge messen. Die sind ja auch mit Feuchtefühlern usw. ausgestattet und eine schwere Ladung Bettwäsche verbraucht ja z.B. mehr wie eine Ladung Unterwäsche oder Handtücher.

pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52421
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
17.02.2016, 19:12
zitieren

Ja deswegen habe ich jetzt auch 10x gemessen. Mich würde echt mal der Verbrauch von einem A+++ Gerät interessieren.

Hier steht, dass die Jahresangabe vom Hersteller für 160 Trocknungen gilt:
http://service.hea.de/fachwissen/waeschetrockner/12-betriebswerte-und-energieverbrauchskennzeichnung.php
ZitatDaraus ergibt sich, dass eine genaue Berechnung des Stromverbrauchs nur auf Basis der tatsächlichen Nutzung erfolgen kann. Der Jahresenergieverbrauch laut Energielabel basiert auf 160 Trockengängen bei unterschiedlichen Beladungen und soll eine Musternutzung darstellen zur besseren Vergleichbarkeit der Geräte. Der tatsächliche Energieverbrauch im Haushalt kann deutlich davon abweichen.

Allerdings kommt dann die Tabelle und da steht z.B. bei einer Maschine 430 kWh Jahresverbrauch und 3.58 kWh pro Trocknung. Dabei sind 430 / 160 = 2.69 kWh pro Trocknung?! Auch kommt da kein A+++ unter 1 kWh. :hmm:


 
IMG_20160217_201213.jpg
IMG_20160217_201213.jpg - [Bild vergrößern]


 1x  bearbeitet
pn email
Gast 
18.02.2016, 12:35
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Was verbraucht ein Trockner pro Trocknung?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Trockner kaufen
Gruß zusammen Ich wende mich an euch, weil ich wissen möchte ob jemand eine Empfehlung zu einem Trockner hat ? Ich habe manchmal so viele Wäsche, dass ich gar keinen Platz im Keller habe und die Wäsche dann halt nicht trocken wird. Ich möchte mir die...
von reginald
0
57
13.01.2017, 16:57
reginald
Suche Trockner (Klima) für Civic EU8
Hi, leider nachdem Klimacheck hat sich festgestellt, dass der Klimakondensator undicht ist, vermutlich wegen Steinschlag. Der neue Kondensator (OENr.: 80110-S6D-G01 ) habe ich bei Honda für 125€ bestellt, leider finde ich nirgends den...
[Civic 01-05]von mrstealth
1
295
21.07.2010, 18:04
Border
Was verbraucht ein EG4 ?
Hey leute, ich wollte fragen was ein EG4 mitnem VTEC (125PS) waren es glaubig so ca. verbraucht? Danke im vorraus...
[Civic 92-95]von DNL-
7
306
11.07.2013, 18:50
Slowrida
Accord 2.0l verbraucht öl
Hey Kumpel fährt einen Accord tourer 2L der seit kurzem einen hohen Verbrauch hat ....kennt jemand das Problem ?ansonsten Ist alles tippi toppi...
[Accord ab 2008]von Driv3honda
2
1.062
09.04.2018, 09:38
Driv3honda
Wieviel Öl verbraucht der CL9?
Heute musste ich etwa 0.4 liter Öl auffüllen um wieder schön in die Mitte der beiden Markierungen zu kommen. Wieviele Km ich jetzt gefahren bin, weiss ich leider nicht. Weviel Öl verbraucht denn der CL9 auf wieviel...
Seite 2 [Accord 02-08]von BlackVibes
14
2.630
24.04.2006, 08:28
funztnet
Wieviel verbraucht der bb3
Hallo liebe leute habe folgende frage und zwar wieviel verbrauchen eure luden ( bb3 2.0l 16v) un bevor es kommtichhabe im internet die uchen benutzt nchts efundne danke für die antworten im...
[Prelude]von Woodstock242
5
446
17.10.2009, 11:35
Rene.one
EJ1 verbraucht zuu viel öl
ich hab ne frage?? ich hab seit 1 monat einen civic coupe ej1 der verbraucht zu viel öl.. 300km.....da muss ich ca 1Liter öl nachfüllen... kennt sich da jemand aus??? was ist wenn ich mit dem auto fahre und immer wieder öl nachfülle?? bitte um...
[Civic 92-95]von dogan54400
9
1.104
27.05.2008, 20:44
HondaJay
Was verbraucht ein Accord 2.4???
Was verbraucht ein Accord mit einem 2.4l Motor??? Klappt es auch mit...
[Accord 02-08]von Jaeger
1
592
26.01.2008, 09:15
Gotsche
Was verbraucht euer Ed9????
Hallo, wollte mal wissen was eiuer ED9 verbracuht meiner verbraucht um die 12...
Seite 2 [CRX]von chris2407
12
1.264
17.08.2006, 18:41
KleenerKrasser
Was verbraucht der S2000 !!!
Hallo, könnt ihr mir sagen was eure S2000 Maschinen so verbrauchen ??? Hab gehört das der Wagen in normalen Verkehr mit 9l / 100km bewegt werden kann, stimmt das ??? Und bei einer Fahrweise im oberen Drehzahlbereich nimmt er schon mall 15l !? Was...
Seite 2 [S2000]von bASSS
10
4.914
07.09.2006, 14:20
Mel D.
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |