» Tankversiegelung

Wer kennt diese lippe und wo gibts die zu kaufen?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenFake D1 Spec Lugnuts
AutorNachricht
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic (EG3) R.I.P. , Accord (CB7) , Austin FX4
Anmeldedatum: 29.04.2009
Beiträge: 642
Wohnort: Magdeburg
20.12.2012, 07:24
zitieren

Hallo zusammen

ich habe mir vor Kurzem einen neuen Tank aus Stahl für meinen Oldie geleistet und würde den gerne von innen vor Rost schützen, damit er nicht so wird wie der alte.
Nun bin ich mir etwas unschlüssig, womit und ob ich das mache:

1) Epoxy - Harz
http://www.ebay.de/itm/Tankversiegelung-Tanksanierung-f-Oldtimer-Komplett-Set-/380290198842?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item588b0fed3a&_uhb=1 Anzeige

2) Bremssattel-Lack (benzinfest)

3) einfach so lassen und nur immer anständig volltanken.

Habe ich noch Möglichkeiten vergesen?
Was würdet ihr empfehlen?



Verfasst am: 21.12.2012, 12:41
zitieren

Hat keiner einen Tipp für mich?
pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: DC2
Anmeldedatum: 21.07.2011
Beiträge: 1066
Wohnort: Bremen
21.12.2012, 13:17
zitieren

Kenne das Thema nur ausm Bootssport, aber da ist Wasser allgemein ein größeres Thema im Sprit..

Eigentlich braucht man da nix machen,
wenn du den Wagen mal länger stehen lässt (mehrere Monate), Tank vollmachen.
Dann wird der Sprit nicht schlecht und es kann nix gammeln - kein Platz für Kondenswasser.


Ansonsten schau dich mal nach Epoxyharzen im Bootsbau um, die sind teilweise noch lösemittelfester.
Kannst dazu mal hier anfragen, habe mit denen sehr gute Erfahrungen gemacht und sind mMn günstig:
www.bootsservice-behnke.de


 1x  bearbeitet
pn
Fortgeschrittener 

Name: Marius
Geschlecht:
Fahrzeug: EE8 ED3
Anmeldedatum: 27.11.2012
Beiträge: 119
Wohnort: Gütersloh
21.12.2012, 18:51
zitieren

Vieleicht kann das dir weiter helfen !
http://www.korrosionsschutz-depot.de/


pn
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic (EG3) R.I.P. , Accord (CB7) , Austin FX4
Anmeldedatum: 29.04.2009
Beiträge: 642
Wohnort: Magdeburg
23.12.2012, 10:01
zitieren

@ Gt EE 8
Danke für den Link. Da gibts ne direkte Tankversiegelung, aber die Kostet mich mehr als ein neuer Tank.

@xen hb
Der Link ist auch sehr gut, aber da steht meistens nur was von Wasserbeständigkeit. Ich wäre mir da unsicher, ob das auch Benzin verkraftet.

Ich glaube, ich werde ihn doch einfach nur immer schön volltanken und abwarten, ob der Tank Rost ansetzt.

Danke für die schnelle Hilfe :yes:


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: DC2
Anmeldedatum: 21.07.2011
Beiträge: 1066
Wohnort: Bremen
23.12.2012, 12:21
zitieren

CRASHKID1102@ Gt EE 8
Danke für den Link. Da gibts ne direkte Tankversiegelung, aber die Kostet mich mehr als ein neuer Tank.

@xen hb
Der Link ist auch sehr gut, aber da steht meistens nur was von Wasserbeständigkeit. Ich wäre mir da unsicher, ob das auch Benzin verkraftet.

Ich glaube, ich werde ihn doch einfach nur immer schön volltanken und abwarten, ob der Tank Rost ansetzt.

Danke für die schnelle Hilfe :yes:


Schreib die mal an, die sind sehr kompetent und können dir sicher ne gute Antwort geben :yes:


pn
Elite 

Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: EG3 1,5i basic
Anmeldedatum: 18.01.2005
Beiträge: 1596
Wohnort: Am Rand der Scheibe
27.12.2012, 20:58
zitieren

Meine Meinung: Wenn du einen Tank so billig bekommst, dann mach gar nichts und tank immer schön voll.

Für teurere Tanks ist eine Versiegelung durchaus sinnvoll, gerade wenn sie neu sind. Dann ist es einfach und schnell gemacht.

Verrostete Tanks sind schon etwas schwierig, das geht nicht so schnell, wie es gern beschrieben wird. Wenn man da schlampert, löst sich der ganze Krempel irgendwann ab und man hat mehr Ärger mit dem abgebätterten Zeug als mit Rost im Tank.

Ich beschichte gerade einen alten Jawatank. Die Dinger kosten neu um die 300 €, da lohnt sich das schon. Das Reinigen und Entrosten zieht sich über eine Woche hin, und der war nichtmal schlimm verrostet.
Viiieel Zeit einplanen ist verdammt wichtig. Aber ich schweife vom Thema ab... ;)


pn
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic (EG3) R.I.P. , Accord (CB7) , Austin FX4
Anmeldedatum: 29.04.2009
Beiträge: 642
Wohnort: Magdeburg
28.12.2012, 07:15
zitieren

Ich habe den alten Tank ja auch noch zu liegen, aber der lohnt sich nicht für eine Restauration.
Das Teil war über 30 Jahre verbaut, ist fast durchgerostet und irgendwer hat da anscheinend sogar Rollsplitt getankt.
Also von Pfllege keine Spur.

Der neue Tank hätte mich auch fast 500 Euro gekostet, aber ich bin durch Bekannte für etwa ein Drittel des Preises drangekommen.
Und ich glaube sooo schnell rostet das ja auch nicht, wenn man ihn ordentlich volltankt und auch drauf achtet, was man da reinkippt.


pn
Elite 

Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: EG3 1,5i basic
Anmeldedatum: 18.01.2005
Beiträge: 1596
Wohnort: Am Rand der Scheibe
29.12.2012, 10:25
zitieren

Die Frage ist ja, ob man wirklich immer schön volltankt. Oder ob der neue Tank aus reinem Blech ist oder lackiert. Ich kenn ja meine Schlamperei, da wird nicht immer vollgetank und das Mopped steht dann 2 Wochen halbvoll da. Und wie lange du den Wagen fahren willst. Rein nach dem Motto "nach mir die Sintflut" lohnt sich das sicher nicht. ;)

Für mich hatte sich das so angehört, dass der Tank nur 50€ gekostet hat. Aber für 150-200€ würde ich persönlich den beschichten, schon der Bequemlichkeit später wegen. Wieviel Liter hat der denn? 80L kannst du mit POR15 für 70 € beschichten. Und wenn der Tank nur ne einfache Kastenform hat, ist das sogar pipileicht. Den Entrostungsteil kannst du ja stark verkürzen.
Überlegs dir. Lieber jetzt was machen und später faul sein. :P


pn
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic (EG3) R.I.P. , Accord (CB7) , Austin FX4
Anmeldedatum: 29.04.2009
Beiträge: 642
Wohnort: Magdeburg
29.12.2012, 15:34
zitieren

Also der Tank ist kastenförmig ( 100 x 40 x 20 cm), also etwa 80 Liter und hat einige Trennwände drin, damit der Sprit nicht so hin. und herschwappt. Den neuen Tank habe ich auch noch nicht live gesehen, da er noch unterwegs ist.
Der Wagen bekommt ja eh eine Vollrestauration, also wäre der Tank ja eh noch draußen und es wäre nicht allzu viel Mehrarbeit.
Du hast schon recht: wenn man später doch mal etwas schlampig sein sollte, ist es nicht ganz so dramatisch und der Wagen soll ja auch ne Weile halten.


pn
Gast 
29.12.2012, 15:34
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Tankversiegelung" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |