» Shipito.com (Versandadresse in den USA)

keyn 👍Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenDanke User qp2
<12
4>
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52421
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
11.08.2014, 19:13
zitieren

Die 5 Dollar für die Fotos haben sie mir jetzt nicht berechnet (denke mal die werden sowieso gemacht bei special request). Dadurch spare ich jetzt ganze 3 Dollar, yeah :-D

Aber wirklich verstehen tue ich das jetzt nicht. Ich meine den neuen Umschlag hätte ich doch eigentlich zahlen müssen und der ist auch irgendwie mir im special request enthalten. Naja, hauptsache dass Paket kommt jetzt zu mir.



Verfasst am: 12.08.2014, 06:44
zitieren

Ok, doch nicht gespart. Die Bilder habe ich heute erst bekommen. Also hat die Aktion nichts gebracht. Hätte ich mal lieber die Fotos weggelassen :D

Verfasst am: 14.08.2014, 18:11
zitieren

Die nächste Sendung ist angekommen. Macht echt Spaß mit Shipito. Die sind auch viel flexibler als Borderlinx, weil man eben mehr Wünsche beim Verpacken usw. angeben kann. Das macht den Versand stellenweise deutlich günstiger.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Zollrechnung zu unserem Nachteil ausgeführt wird. Daher habe ich an den Support die folgende Nachricht geschrieben:
ZitatDear Sirs,

in the european union we have a law that allows private persons to
import goods without paying tax and customs on the shipping costs. The
problem is, that your invoice lists the shipping costs and those trigger
the additional costs automatically.

The law is called "Commission Regulation (EEC) No 2454/93" and you will
find it here:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/HTML/?uri=CELEX:31993R2454

The important part is article 165 (2):
##########################################################
1. All postal charges levied up to the place of destination in respect
of goods sent by post shall be included in the customs value of these
goods, with the exception of any supplementary postal charge levied in
the country of importation

2. No adjustment to the declared value shall, however, be made in
respect of such charges in determining the value of consignments of a
non-commercial nature.
##########################################################

It is really important for your customers (like me) to change the
customs invoice and remove the shipping costs. Of course only if the
goods are ordered through private persons.

Otherwise it costs a huge amount depending on the shipping costs. e.g.:
I order goods with a value of 25 dollar. This will not trigger any
customs/tax because its value is under 22,- EUR. But if you add the
shipping costs of 30 dollar I need to pay tax on the complete amount.
This means (25+30) x 0,19 = 10,45 dollar tax altough I don't really need
to do that. Very frustrating and expensive.

Maybe you wonder that I'm the only person that informs you about that
fact. Of course not many people know about that. But if you're unsure
ask a european located shipping company like DHL. They will confirm the
article 165 (2).

Wer kein Englisch kann:
Es geht darum, dass wir in der EU ein Gesetz haben, dass es Privatpersonen erlaubt Güter zu importieren ohne auf die Versandkosten Zoll oder Steuern zahlen zu müssen. Allerdings kann man sich nicht gegen die Verzollung wehren, wenn sie entsprechend angemeldet wurden d.h. auf der Zollrechnung aufgeführt sind. Das passende Urteil hatte ich hier mal erwähnt:
http://www.maxrev.de/import-von-autoteilen-wie-berechnet-man-die-kosten-t43846.htm

Genau das gleiche habe ich auch bei Borderlinx bemängelt. Die kassieren nämlich die Zollgebühren für den deutschen Staat im Voraus, so dass ich überhaupt keine Chance mehr habe beim Zoll selbst eine Meldung einzureichen.

Und wenn ich wirklich mal 10,- EUR Sachen bestelle und die nicht in einen Briefumschlag passen, muss ich immer Zoll zahlen, obwohl ich das gar nicht müsste und das sehe ich irgendwie nicht ein.

Verfasst am: 21.10.2014, 23:01
zitieren

Jetzt habe ich mir mal ein teures Ei gelegt. Ich habe mir was aus Pappe bestellt. Also leicht und damit dachte ich nicht an hohe Versandkosten. Allerdings hat das Paket die Maße 90x80 cm! Es ist also recht groß. So groß, dass der Versand bei 80,- Dollar gelegen hätte. Da ich davon ausging, dass das kleiner sein muss, habe ich es für 5,- Dollar neu verpacken lassen. Hat aber nichts gebracht, also musste ich weitere 5,- Dollar in den Rückversand-Auftrag stecken. Der Rückversand selbst liegt bei 20,- Dollar. Sofern ich nun mein Geld vom Händler zurück bekomme, habe ich in jedem Fall 30,- Dollar in den Sand gesetzt. Dumm gelaufen.

 1x  bearbeitet

Verfasst am: 12.12.2014, 13:08
zitieren

Im Moment bin ich unzufrieden mit Shipito. Es geht immer noch um das Paket, was mich 80,- Dollar Versand hätte kosten sollen. Der Rückversand liegt wie gesagt bei 20,- Dollar, obwohl ich beim Verkäufer gerade mal 3,50 Dollar bezahlt habe und ich kann nichts anderes auswählen als FedEx. Dazu kommt, dass auf der Internetseite von FedEx ein Preis von 14,50 Dollar steht. Ich hoffe jetzt darauf, dass der Verkäufer mir ein bereits frankiertes Label schicken kann. Wenn nicht, muss ich in den sauren Apfel beißen.

Verfasst am: 07.05.2015, 20:36
zitieren

Der Rückversand ist übrigens gemacht worden. Die Firma wo ich das Teil gekauft hatte, wollte mir keinen Freischein zur Verfügung stellen, also muss ich in den sauren Apfel beißen. Ich habe insgesamt 26,53 Dollar bezahlt, wobei 5 Dollar wegen meinem Auftrag zum Neuverpacken drauf gegangen sind, obwohl das Paket nicht kleiner verpackt werden konnte. Dass ich allerdings 20 Dollar für den Rückversand innerhalb der USA zahlen musste, finde ich immer noch heftig.

Naja vergessen. Meine nächste Bestellung wird eine Anhängerkupplung. Das wird ganz sicher teuer :D


 
2015-05-07 22_36_34-Shipito.com Client Account.png
2015-05-07 22_36_34-Shipito.com Client Account.png - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 13.05.2015, 07:31
zitieren

Diesmal eine Anhängerkupplung. Groß und schwer.

105x51x23 cm und 11,34 kg.

Macht $110 Versandkosten.




 1x  bearbeitet
pn email
Premium-Member 

Anmeldedatum: 08.05.2009
Beiträge: 6120
13.05.2015, 10:56
zitieren

Lohnt es sich den dann sowas in den USA zu kaufen bei dem Porto und dann noch Zoll und Steuern?

pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52421
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
13.05.2015, 11:15
zitieren

Diese spezielle AHK gibt es nicht in Deutschland. Zumindest deutet aktuell alles darauf hin, dass man die Heckstoßstange nicht zerstören muss:
https://www.maxrev.de/abnehmbare-anhaengerkupplung-fuer-type-s-ohne-stossstange-kaputt-mache-t337377.htm#pic408978

Es ergibt sich also gar nicht die Frage, ob es sich lohnt. Ansonsten sind die Kosten wie folgt:
$115 AHK
$110 Versand
-----
$225 Zollwert (lässt sich bei DHL Express nicht umgehen, weil Shipito zu dämlich ist den Versand rauszulassen)

$225 x 1,05 Zoll (geschätzt) x 1,19 Steuer = $281 Gesamtkosten

Ob das jetzt teurer oder billiger ist, kann man schlecht vergleichen, weil bei uns ja die AHK bei 100 € anfangen und bei 600 € enden. Die AHK ist auf jeden Fall abnehmbar. Wobei natürlich noch ein paar Zubehörteile dazu kommen wie die Aufnahme, Schloss gegen Diebstahl, Elektrosatz, usw. Außerdem bleibt noch die Frage nach dem TÜV. All das muss ich noch klären. Mehr dazu dann aber in dem anderen Thread.


 2x  bearbeitet
pn email
Premium-Member 

Anmeldedatum: 08.05.2009
Beiträge: 6120
13.05.2015, 11:21
zitieren

Achso okay. Dann kann man echt nicht vergleichen. Ich drück dir die Daumen,dass alles klappt mit dem tüv.

pn
Gast 
16.05.2015, 06:59
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Shipito.com (Versandadresse in den USA)" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<12
4>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |