Autor | Nachricht |
---|---|
Veteran ![]() Anmeldedatum: 02.01.2007 Beiträge: 588 | zitieren Das stimmt so nicht ganz.Der BeifahrerAirbag breitet sich in der Mitte nur bis zur Höhe der Temp.einstellungstasten aus (oben drüber ist kein Airbag)Beim Beifahrer breitet er sich vollflächig aus.Siehe Honda FRV Prospekt 2006 Seite 41.Gesetzlich ist es überhaupt nicht verboten(siehe STVZO).Honda weißt aber darauf hin ,das der Sitz soweit wie möglich nach hinten geschoben werden muß.Ein Kind mit Kindersitz ist auf dem Beifahrersitz in jedem Fall erlaubt,also dort wo der Airbag doppelt so groß aufgeht ,wie auf dem Mittelsitz.Also ist auf dem Mittelsitz die Gefahr von Airbagschäden niedriger ,da ja dort der Airbag wesentlich kleiner ist und der Mittelsitz extra noch mindestens auf gleicher Höhe oder weiter zurück gestellt ist.Ich vermute eher ,wenn ein Kind zu weit vorn sitzt ,es auf das Armaturenbrett aufschlagen könnte ,da in der Mitte kein vollflächiger Airbag sich ausbreiten kann.Der Honda wurde zwar mit KiSitzen gecrasht aber nur "18 Monate (hinter Beifahrer) fahrzeugspezifisch und 3 Jahre (hinter Fahrer) fahrzeugspezifisch",also nicht der Mittelsitz selbst.Es liegen also keine Testergebnisse vor. Der beste Schutz des Kindes ist hinten in der Mitte und nicht hinten außen.Vorne in der Mitte ist der Schutz auch sehr gut ,es gibt aber darüber keine Tests oder Erfahrungen. ! |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Rücksitzbank" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |