» Plötzlich Ölverlust

LED Rückleuchten mit LED Blinker?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenZahnriemenwechsel EG4! nur 270€?
2>
AutorNachricht
Beobachter 
Name: Marek
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EG5 Bj. 94
Anmeldedatum: 28.02.2009
Beiträge: 5
Wohnort: Essen
28.02.2009, 16:42
zitieren

Hallo zusammen,

bin zwei neu hier, habe auch die Suchfunktion bemüht aber nicht direkt gefunden was es nun sein könnte.
Ich bin nun nicht der super-Autoexperte, sondern beginne langsam mich selbst mit meiner Karre zu beschäftigen und nun das.
Bei meinem EG5 (D16Z6) tropft nun nach jeder Fahrt ganz schön Öl auf die Fahrbahn. (Oder während der Fahrt auf das Abgasrohr vor dem KAT was nett stinkt). Jetzt versuchte ich dem auf die Spuren zu kommen und kann mir nicht direkt einen reim drauf machen.
Bei den letzten malen Ölverlust waren es einfache Sachen.
Einmal die Ventildeckeldichtung, und später die Dichtung vom VTEC-Steuerventil. (Welches auch schon nicht geschaltet hatte und daher ersetzt wurde) Danach hatte ich gut 3 Wochen ruhe.
Nun verliert aber die Kiste (ich wiederhole mich) aber Öl, und zwar wenn ich mir das so unter dem Auto liegend mit ner Lampe angucke, in der gegend des Ölfilters. Ein KFZ Meister bei dem ich heute kurz aufschlug schloß den Filter / Filterdichtung aus, sagte aber daß es evtl von der VTEC-Baugruppe oder von oberhalb des Filters (Kopfdichtung) kommen könnte. Jetzt nach weiterer Inaugenscheinnahme sehe ich daß oberhalb des Filters alles trocken ist. Nur rechts daneben. (Wenn man hinter dem Motor liegt) ist alles verölt. Jetzt mal meine dumme jungen Frage... Was rechts neben dem Filter ? Kann es da raussuppen, oder tippt ihr auf meine erste annahme Ölfilterdichtung ? Ich traue mich mit der Kiste kaum noch auf die Strasse, da ich keine Lust auf eine große Rechnung von der Feuerwehr habe.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 29.11.2004
Beiträge: 19440
28.02.2009, 18:27
zitieren

ich sage jetzt mal einfach. kurbelwellensimmering

fehlerbeschreibung ist nicht ganz eindeutig


pn
Beobachter 
Name: Marek
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EG5 Bj. 94
Anmeldedatum: 28.02.2009
Beiträge: 5
Wohnort: Essen
28.02.2009, 19:20
zitieren

Auch etwas was ich befürchte,
das einzige was aus meiner sicht gegen den simmering sprechen könnte ist die stelle
von der aus das öl zu kommen scheint. (Bei Simmering sollte es vorwiegend an der Schnittstelle Motor / Drehmomentwandler suppen, oder? )
Für den Simmering würde die Laufleistung sprechen, das Maschinchen hat die 277tsd geknackt, und das bisher bis auf den VTEC-Schalter immer zuverlässig.
Nur wie ein Hänker habe ich damit auch nicht geheizt , immer vorher schön warm gefahren.


Der Gag ist das der ganze Ölfilter eingesaut ist (das meiste Öl läuft am Filter runter, bzw an der Halterung Motor-Getriebe-Auspuffanlage)
alles oberhalb des filters aber furz trocken ist, links davon ist auch alles sauber (wie halt bei nem Motor der seit der letzten motorwäsche wieder 40tsd KM hinter sich hat.)
nur rechts davon ist alles ölig inklusive einer sich mir nicht erschlissenden kiste die zwischen
ansaugkrümmer und abgasrohr hängt und an der ein schlauch angeschlossen ist.
Ist das evt die ominöse Kurbelgehäuseentlüftung von der ich hier in einem sehr spassig geschriebenen Kolbenfurz-Beitrag gelesen habe oder hat der d16Z6 sowas nicht.
Und wenn es sowas sein sollte, kann sich das teil auch irgendwie so verabschieden daß es daraus suppt ?

Wäre interessant zu wissen, bevor man mir in der Werkstatt nen halben neuen Motor andreht, obwohl man evtl wieder "nur" mal ne Dichtung wechseln, und ne kiste sauber machen muss. Ausserdem kenne ich zu viele Leute deren Autos nach einemWerstattbesuch noch schlechter liefen als vorher, also lieber vermeiden und lieber selber machen und jemanden fragen der sich damit auskennt. (Persönliche Erfahrung und so ;) )

Ich klammer mich halt an eine Möglichkeit wonach das nicht der Simmering ist,weil wenn es der getriebeseitige sein sollte dann gute nacht johanna, das ist die Kiste mit dem Getriebeautomaten, ich glaube auf den Spass das Ding abzubauen könnte ich echt verzichten.

Hoffe ich werde geholfen.

Gruß aus Essen,
Marek


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: ex eg4 b16a2 fahrer umstieg auf MK4:) !
Anmeldedatum: 10.01.2008
Beiträge: 1070
Wohnort: Mengen
01.03.2009, 01:53
zitieren

also. wo fangen wir an :suspekt:
also als erstes würde ich es so machen.
motor wäsche( am besten angehobenes auto und mit einem reiniger vorher einsprühen!)
dann auto abstellen und laufen lassen.
lässt es ca 15 - 20 min laufen und schaust dir an woher das kommt.
am besten auf einer hebebühne oder grube.
weil der scheiß ist wenn du mit dem auto fährst verteilt sich das öl in eine beliebige richtung und du nennst eine richtung aus der eher unwahrscheinlich was kommen kann(also meiner erfahrung nach).

dann zu den simmenringen.
es gibt 2 stück einen getriebe und einen zahnriemenseitig!
wobei der getreibeseitig zeitkostender ist.
und die fahrweise hat keienn einfluss auf den simmenring :P


pn
Veteran 
Anmeldedatum: 10.11.2008
Beiträge: 503
Wohnort: Bremen
01.03.2009, 03:10
zitieren

ich glaub dein öldruckschalter ist kaputt,guck mal ob der aufgeplatzt ist,könnte daran liegen.
ist in der nähe wo du beschrieben hast,am filter.
geht ein kabel ran,einpolig so zum rüberschieben.zieh den ab und schau naCH

@ronny
fehlerbeschreibung ist eindeutig genug. wenn du es nicht genau zuordnen kannst solltest du nicht einfach mal drauf rumraten.
was haben Ölspuren in der nähe des filters mit Kw Simmering zutun??
wenn der leckt tropfts unten an der getriebeglocke zur (schwungradblech) Verbindungstelle am Motor.,läuft dann teilweise an der ölwanne etwas rüber.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 29.11.2004
Beiträge: 19440
01.03.2009, 09:44
zitieren

schonmal zahnriemenseitig an den simmering gedacht?....

aber der öldruckschalter geplatz..... auf die idee muss man aber auch durch raten kommen


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: ex eg4 b16a2 fahrer umstieg auf MK4:) !
Anmeldedatum: 10.01.2008
Beiträge: 1070
Wohnort: Mengen
01.03.2009, 10:04
zitieren

wieso? ronny kann schon recht haben!
hast du schonmal was von fahrtwind gehöhrt??? :suspekt:
der wind kann das öl nach hinten drücken!
hatte sowas schon mal.
man sieht auch des öffteren einen öltropfen unten an der abdeckung.
und ein öldruckschalter platzt?
ich glaube dann würde er auf 50km 3 liter öl verlieren wenn dann wird er undicht.
entweder der dichtring ums gewinde oder der dichtring ums kabel herum und dazu solltest du die gummikppe abziehen und die kappe anschauen
wenn sie verölt ist dann ist das der fall! ;)

FINDE DAS SCHADE DAS DU SO ÜBER RONNY REDEST WEIL ES ECHT SCHWER IST OHNE DAS MAL ZU SEHEN! :dumb:


 1x  bearbeitet
pn
Beobachter 
Name: Marek
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EG5 Bj. 94
Anmeldedatum: 28.02.2009
Beiträge: 5
Wohnort: Essen
01.03.2009, 13:18
zitieren

Danke schon mal für die Tipps, ich habe mich auch noch bezüglich der Kiste rechts neben dem Filter versucht schlau zu lesen. Laut explo-Zeichnung in so einem "mach es selber" Handbuch ist das Ding als Ölabscheider bezeichnet, und soll was mit der Kurbelgehäuseentlüftung zu tun haben. Ich glaube ich mache das mit der Motorwäsche wie civic_boy das auch beschrieben hat und gucke mal.
Es könnte ja sein daß besagter abscheider nach 277tsd KM einfach voll oder verstopft ist. (Ich weiss ja nicht wie so ein Teil funktioniert) Weil nach ersten Begucken weiss ich nicht so recht wo das abgeschiedene Öl denn hinsollte.
Es gibt laut Zeichnung nur den Anschluß an das Kurbelgehäuse, und einen Schlauch, der wohl Richtung ASB geht, ung ich glaube ja nicht daß die ASB sich Altöl ansaugen will (und dann noch "Bergauf"), ausserdem ist das raustropfende Öl schon ziemlich Dreckig (Schwarz), obwohl nach den letzten Reparaturen (VTEC Ventildeckel)und Co, und den vorher daraus resultierenden Ölverlusten einiges an Frischöl reingekommen ist. (Nein immer brav unterhalb der MAX Markierung)
Naja, ich werde wohl im Laufe der Woche bescheidwissen und auch hier berichten, und drückt die Daumen daß es nicht der getriebeseitige Simmering ist, weil daß echt nach einer Scheissarbeit aussieht, und ich von daher wohl 2 Tage bis ne Woche zu Fuss unterwegs wäre... (Ausserdem will ich nicht an die kosten denken) Den Riemenseitigen kann ich ja ausschliessen, da ist alles Furztrocken.
Öldruckschalter sollte ich mir auch mal ansehen, das ist auch ne Idee, wobei der ja noch zumindest elektrisch richtig funktionieren tut. Lampe an wenn Motor steht, also kein Druck, Lampe aus wenn Maschine Läuft, also Druck da.


Gruß aus dem Ruhrpott,
Marek


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: ex eg4 b16a2 fahrer umstieg auf MK4:) !
Anmeldedatum: 10.01.2008
Beiträge: 1070
Wohnort: Mengen
01.03.2009, 15:59
zitieren

also zu der box.
es ist so das durch die drehzahlen (kw schleudert das öl) und den blow by gasen die beim arbeitstakt an den kolbenringen vorbeikommen
ja einen druck im kwgehäuse aufbauen!
das komplette gehäuse ist voller öldampf durch die wärme.
wenn dieser druck nicht abgebaut wird so haut es dir die dichtungen raus!
es kommt ein schlauch vom kwgehäuse an die kiste und dann von dort aus im rechten winkel hoch und dann links zur asb.
die kiste ist wie ein art schwamm aufgebaut der die ölgase etwas filter.
er bewirkt ein ansammeln und abtropfen des öles zurück in das kwgehäuse! ;)
wenn du fragen hast mailen :D und viel glück bei der fehlersuche :yes:


pn
Veteran 
Anmeldedatum: 10.11.2008
Beiträge: 503
Wohnort: Bremen
02.03.2009, 21:47
zitieren

@civic boy

SORRY dass ich deinen Ronny von der seite angemacht habe lol
den unantastbaren :roll:
was hab ich denn schlimmes gesagt?
ronny ist auch nicht grad für seine sanfte art bekannt.
und den fahrtwind will ich mal noch sehen der von der seite kommt und das öl von der zahnriemenseite nach oben aufn block in der nähe des ölfilters/unterm ansaugkrümmer wegdrückt.

dafür müsste der civic den ganzen tag driften looool

und das öldruckschalter platzen können muss ich dir jetzt nicht beweisen,klar können die auch "leicht" undicht werden.
Aber die pis*** dann ordentlich. Kommt immer drauf an


und ich möchte jetzt keine diskussion hier haben.

wir alle haben uns lieb,fertig


pn
Gast 
14.03.2009, 16:06
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Plötzlich Ölverlust" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
2>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |