Autor | Nachricht |
---|---|
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: DC2 Anmeldedatum: 21.07.2011 Beiträge: 1066 Wohnort: Bremen | zitieren War bei meinem EH6 auch so. einfach ne kurze Runde um Block fahren und danach Ausgleichsbehälter kontrollieren. |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Chrischi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CTR FN2 Anmeldedatum: 04.04.2009 Beiträge: 688 Wohnort: Hünfeld | zitieren ich hab den Motor vorhin noch mal mit offenem kühlerdeckel laufen lassen und nach ca 7 minuten stieg die Temperatur massiv an - daher denke ich das das wirklich irgendwo noch Luft sitzt jedoch geht weder der lüfter an noch das sich im Ausgleichsbehälter was findet. der untere schlauch wurde zwar beim zweiten Versuch dierekt hinter dem Thermostatgehäuse knapp Handwarm - aber wenn die Temp. Anzeige im Stand schon hochgeht schaltet er doch scheinbar den Großen Kühlkreis nicht auf... Bin grad irgendwie Ratlos. Als ich den Thermostat gewechselt habe habe ich auch die ganze Suppe abgelassen vorne am Kühler, da hat es nach wenigen Augenblicken schön rausgeblubbert , der Lüfter ist angesprungen und als das blubbern aufgehört hat hab ich zugemacht oben und alles war gut bis vor ein paar tagen als das ding undicht wurde. Jetzt steh ich da und weder der Lüfter noch das thermostat schaltet (scheinbar)... Ganz abgesehen davon das irgendwie keine Entlüfterschraube am Block vorhanden ist ![]() Preisfrage: Sollte eigentlich Fflüssigkeit im ausgleichsbehälter sein beim entlüften? 2x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Anmeldedatum: 10.10.2009 Beiträge: 3179 Wohnort: Nähe vom Hamsterberg | zitieren Ja, vor dem Entlüften den Ausgleichsbehälter bis zur Max.-Markierung auffüllen. Die große Entlüftungsschraube am Block ist hinter dem Auspüffkrümmer. Die kleine Entlüftungsschraube ist am Schlauch, welcher vom Motorblock zum oberen Kühleranschluß geht. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Chrischi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CTR FN2 Anmeldedatum: 04.04.2009 Beiträge: 688 Wohnort: Hünfeld | zitieren Zieht er da sonst Luft raus? (könnte alle Probleme erklären) |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Anmeldedatum: 10.10.2009 Beiträge: 3179 Wohnort: Nähe vom Hamsterberg | zitieren Öhm, ja. |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Chrischi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CTR FN2 Anmeldedatum: 04.04.2009 Beiträge: 688 Wohnort: Hünfeld | zitieren ich bin ein sehr verwirrter Mensch.... Danke!! |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Fahrzeug: CRX III Del Sol EG2 VTI Anmeldedatum: 23.07.2009 Beiträge: 180 Wohnort: Lingen | zitieren Wo ist die Schraube denn hin? |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Chrischi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CTR FN2 Anmeldedatum: 04.04.2009 Beiträge: 688 Wohnort: Hünfeld | zitieren Schau dir das Bild an... |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Fahrzeug: CRX III Del Sol EG2 VTI Anmeldedatum: 23.07.2009 Beiträge: 180 Wohnort: Lingen | zitieren Die fehlt doch oder vertue ich mich da jetzt? |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Chrischi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CTR FN2 Anmeldedatum: 04.04.2009 Beiträge: 688 Wohnort: Hünfeld | zitieren Genau!! Was meinst wie ich da vorhin gestanden habe... KEINE Ahnung was der Vorbesitzer da gemacht hat. Auf jeden Fall ist das Loch mit irgendwas verschlossen, was man wenn ich raten müsste nur mit nem "Spanenden" Werkzeug wieder aufbekommt. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kühler OEM" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |