Autor | Nachricht |
---|---|
Elite ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 R.I.P. , EJ9 Anmeldedatum: 06.01.2010 Beiträge: 2324 Wohnort: Hannover | zitieren Moin, ich habe vor mich am Wochenende ran zu machen um einige Metallüberlappungen/Spalte neu abzudichten oder zu begradigen. Klar ist: Untergrund Fettfrei Klar ist: Hohlräume die komplett abgedichtet werden vorher zu versiegeln (Fett) Klar ist: Hohlräume nur dann versiegeln wenn es sinnvoll ist Klar ist: keine Wasserabläufe versiegeln Gibt es da noch was hinzuzufügen ![]() |
▲ | pn |
General ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: del sol eg2 DOHC V-TEC Anmeldedatum: 23.03.2011 Beiträge: 2846 Wohnort: nähe simmern | zitieren nimm holraum wachs-kein fett |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Anmeldedatum: 17.03.2013 Beiträge: 120 Wohnort: Mödling | zitieren Am besten Mike Sander`s. Da brauchst du aber die Sprühpistole und eine Herdplatte um das Fett zu erwärmen. |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 R.I.P. , EJ9 Anmeldedatum: 06.01.2010 Beiträge: 2324 Wohnort: Hannover | zitieren Jupp, sorry. Ich verwende schon Mike Sander's. Hab mich wohl bisschen falsch ausgedrückt ![]() |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Tim Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG6, EG3 -> Winter... Anmeldedatum: 16.02.2009 Beiträge: 1759 Wohnort: Haltern am See | zitieren wenn du sagst Metallüberlappungen, dann würde ich zwischen die Bleche erst etwas wie z.b. Overtrol Öl laufen lassen... Das kriecht dazwischen und härtet dann aus, sodass die überlappung luftdicht abgeschlossen wird. Dann Rostschutzgrundierung wie z.b. Brantho korrux und dann Karo-Kleber oder unterboden schutz drauf... |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 R.I.P. , EJ9 Anmeldedatum: 06.01.2010 Beiträge: 2324 Wohnort: Hannover | zitieren Ok, die Spalte die ich versiegeln will sind extrem schmal. Ein versiegelungsöl habe ich schon eingespritzt (Spritze aus der Apotheke). Jetzt wollte ich mit Karo-Kleber versiegeln, aber wahrscheinlich ist ein Zwischschritt doch besser. Danke für den Tipp, ich habe garnicht daran gedacht, aber korrux lässt sich ja auch rein theoretisch spritzen, mit einem Pinsel scheiterts aufgrund der schmalen spalten. Leider weiß ich nicht genau wie es dadrin ausschaut. Wenn der Lack noch i.O. ist haftet das Öl nicht und somit ist es jetzt nicht mehr Tragfähig für das Korrux. |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Tim Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG6, EG3 -> Winter... Anmeldedatum: 16.02.2009 Beiträge: 1759 Wohnort: Haltern am See | zitieren in Falzen usw. haftet Owatrol (Sry nicht wie oben overtrol ^^) immer. Es haftet nur nicht so gut, wenn du es jetzt nur so auf ein glattes blecht packst. In der Falz klebt es zwischen den zwei blechen. Der vorteil ist, wen es in der Falz schon rostet, sättigt Owatrol den rost und stoppt oder zumindest verlangsamt das gammeln... Also Owatrol, je nach temperatur 1 tag bis 1 woche warten, bis es hart wird. Brantho korrux, karosseriekleber, nochmal Brantho korrux, fertig! Wenn du Brantho korrux reinlaufen lassen willst, dann verdünn es erst, damit es besser kriecht... |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 R.I.P. , EJ9 Anmeldedatum: 06.01.2010 Beiträge: 2324 Wohnort: Hannover | zitieren Super ich danke für den Tipp |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Ollek Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic EG4 1.5er 16v Anmeldedatum: 18.05.2006 Beiträge: 335 Wohnort: Essen - NRW | zitieren Was auch noch wichtig ist, hohlraumversieglung kann atmen, unterbodenschutz nicht. Also überleg genau wo du was hin machst ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Karosseriedichtmasse" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |