» Garagefoxx EG3

Honda Civic EG 3 elektrische Fensterheber nachrüstenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenGaragefoxx EG3
AutorNachricht
Newbie 
Name: Hina Nicole
Geschlecht:
Fahrzeug: 95’ Civic EG3, 93’ Mx5 NA
Anmeldedatum: 25.09.2024
Beiträge: 14
Wohnort: Bayreuth, Bayern
17.10.2024, 06:38
zitieren

Hi ihr c:
Ich habe inzwischen meinen EG3 für den Winter abgestellt und bereits den Motor, samt Anbauteile und allem Möglichem aus meinen EH6 Schlachtfahrzeug gezogen. Ich würde mich demnächst daran machen den D13 aus dem EG zu ziehen und das Chassis für den Swap vorzubereiten. Einen brandneuen Tank habe ich auch schon rumliegen!
Meines Wissens fehlen mir jetzt nur noch:
-Spritleitungen, da die vom EH6 ja wahrscheinlich nicht passen werden
-Aber vorallem der Hauptkabelbaum für den Innenraum mit Sicherungskästen und Spritpumpenrelais. (Falls jemand einen haben sollte, könnt ihr gerne Bescheid geben :D )

Habe inzwischen auch noch Unmengen an EH6 Teilen rumliegen, zb diverse Innenraumverkleidungen und Sitze.


 
IMG_7477.jpeg
IMG_7477.jpeg - [Bild vergrößern]


 
IMG_7457.jpeg
IMG_7457.jpeg - [Bild vergrößern]


 
IMG_7454.jpeg
IMG_7454.jpeg - [Bild vergrößern]


pn
Premium-Member 

Name: manuel
Geschlecht:
Fahrzeug: fn2 / zf1
Anmeldedatum: 17.04.2007
Beiträge: 11238
Wohnort: og city


Meine eBay-Auktionen:
17.10.2024, 10:02
zitieren

pn
Master 

Name: Marcel
Geschlecht:
Fahrzeug: CRZ ZF1 ; S2000 AP1
Anmeldedatum: 26.09.2006
Beiträge: 5574
Wohnort: Rhede
17.10.2024, 10:16
zitieren

EJ1/2 Coupe passen die Spritleitungen / Tank 1 zu 1, das habe ich damals alles bei meinem EG3 genommen.

Bei der Zuleitung habe ich den Filter nur mit nem Alustreifen fixiert, da die OEM Halterung mit dem H22 Intake nicht passte.

Rücklauch war 1 zu 1 ohne Probleme.



Bei deinem Motor sollte das aber klappen, ist ja ansich alles Baukasten.


 1x  bearbeitet
pn
Newbie 
Name: Hina Nicole
Geschlecht:
Fahrzeug: 95’ Civic EG3, 93’ Mx5 NA
Anmeldedatum: 25.09.2024
Beiträge: 14
Wohnort: Bayreuth, Bayern
17.10.2024, 17:01
zitieren

MAGEJ1/2 Coupe passen die Spritleitungen / Tank 1 zu 1, das habe ich damals alles bei meinem EG3 genommen.

Bei der Zuleitung habe ich den Filter nur mit nem Alustreifen fixiert, da die OEM Halterung mit dem H22 Intake nicht passte.

Rücklauch war 1 zu 1 ohne Probleme.



Bei deinem Motor sollte das aber klappen, ist ja ansich alles Baukasten.

Danke für die Antworten! c:
Die Spritleitungen mache ich wahrscheinlich eh komplett neu und orientiere mich einfach an den Originalen EG3 Leitungen und biege sie dann so zurecht wie ich sie halt brauche^^.



Verfasst am: 19.01.2025, 18:56
zitieren

Sooo, da nun in der letzten Zeit von mir nicht viel kam.. hier ein kleines Update.
Der D13 ist nun draußen. Ebenfalls habe ich meinen DelSol verschrottet und den neuen D16 für den Swap vollständig vorbereitet.

Kommendes Wochenende kommt mein EG dann zu mir auf die Arbeit, sodass ich einen Tag lang eine Bühne für den Tank Swap habe.
Mit den Benzinleitungen habe ich es mir nun folgendermaßen überlegt:
Die Feed Line bleibt ja die Feed Line. Also habe ich bereits den neuen Mount für den Benzinfilter angebracht und würde einen Schraubadapter kaufen, sodass ich dann einfach einen Schlacht über diesen stülpen kann. Hinten am Tank müsste ich das ganze ja dann auch einfach mit einem Schlauch anpassen können.
Die Rückführung entsteht dann ja aus der alten Entlüftungsleitung und die EG3 Rückführung wird dann zur Entlüftung.

Zwei Fragen hätte ich dann leider noch..
  1. Hätte ich nun speziell noch den Aktivkohlekanister vom EFI EG gebraucht?
  2. Die Hartleitungen sind dann einfach jeweils 5/16“, 1/4“ und 3/16“ korrekt? Würde die der Vollständigkeit halber auch noch neu machen.
Danke euch :D


 
IMG_9146.jpeg
IMG_9146.jpeg - [Bild vergrößern]


 
IMG_9145.jpeg
IMG_9145.jpeg - [Bild vergrößern]
pn
Elite 

Name: Gondelgünther
Fahrzeug: Honda Civic EK3
Anmeldedatum: 17.12.2012
Beiträge: 1155
Wohnort: Aachen
20.01.2025, 09:59
zitieren

Ich kann zwar nichts sinnvoll beantworten, aber trotzdem Daumen hoch für das Projekt :D Sehr fein!

pn
Master 

Name: Marcel
Geschlecht:
Fahrzeug: CRZ ZF1 ; S2000 AP1
Anmeldedatum: 26.09.2006
Beiträge: 5574
Wohnort: Rhede
21.01.2025, 04:35
zitieren

Der Kohlekanister muss von einem Einspritzer-Modell sein.

Die Version hatte glaube ich 3 Anschlüsse und die Vergaserversion 2 oder umgekehrt.
Jedenfalls waren die unterschiedlich in der Anschlussanzahl

Die Anschlussgewinde waren metrisch Feingewinde.


pn
Newbie 
Name: Hina Nicole
Geschlecht:
Fahrzeug: 95’ Civic EG3, 93’ Mx5 NA
Anmeldedatum: 25.09.2024
Beiträge: 14
Wohnort: Bayreuth, Bayern
08.02.2025, 15:44
zitieren

So Leuts c:
Beim EG3 ging es gut voran.
Der Wagen hat einmal eine komplette Lackierung und Entrostung der Frontclam und des Motorbereichs bekommen. Der größere Bremskraftverstärker wurde ebenfalls bereits verbaut. Aktuell bin ich immer noch dabei das EG3 S20 an den Z6 zu bauen. Dieses wird selbstverständlich davor auch nochmals tiefengereinigt c:.
Die Hartleitungen und der Tank sind auch schon drinnen. Verwendet habe ich hierfür Polyamid Leitungen mit 6.3mm und 8mm Innendurchmesser. Diese konnte man Mithilfe eines Hitzeföhns wunderbar umformen.
Sie gingen auch grade so noch in die Schutzschiene am Unterboden. Die Pumpenassembly habe ich aus dem EK Schlachter von meinem Kumpel genommen.
Hoffentlich hat der EG bei meinem nächsten Beitrag bereits die Hochzeit mit dem D16 hinter sich^^.

Für die Verkabelung scheint es so als ob der Innenraumsixherungskasten des DelSols an die jeweiligen Baume passt. Also EG5 Haupt und EG3 Hinten. Meine Idee wäre es also vom DelSol Innenraumbaum den Stecker und die Stränge für die Spritpumpe herzunehmen und einfach am EG3 Innenraumbaum nachziehe. Was sagt ihr dazu?^^


 
IMG_9349.jpeg
IMG_9349.jpeg - [Bild vergrößern]


 
IMG_9389.jpeg
IMG_9389.jpeg - [Bild vergrößern]


 
IMG_9382.jpeg
IMG_9382.jpeg - [Bild vergrößern]



Verfasst am: 03.04.2025, 09:50
zitieren

Sooo punktlich zum Saisonstart ist der EG wieder auf der Straße!! Ich bin wirklich mit dem Wagen sehr zufrieden c:
Leider hatte ich es geschafft in den Getriebehalter unten zwei falsche Schrauben reinzumachen. Diese sind mir dann erstmal bei der ersten dynamischen Kurve rausgerutscht :dumb: .
Das Einkabeln der Benzinpumpe war auch relativ einfach. Hatte die zwei Kabel mit dem Stecker aus dem DelSol Baum extrahiert und dann einfach das Powerkabel wie von Werk durch die Plastikschiene auf der Fahrerseite durchgezogen. An den Pin7 des PGM-FI Relais gemacht und fertig c:
Ich habe jetzt allerdings einen großen E-Fenster Hauptkabelbaum im EG College.. also passt mein rechter Türstecker nicht :cry:.
Die nächsten Dinge die anstehen sind jetzt erstmal Lackieren der Polybauer Front und des TSS Spoilers. Dann noch bisschen Innenraumarbeit (EG6 Teile und eine Mittelarmlehne) und dann sollte ich eventuell auch noch mal schauen weshalb meine Kiste im Stand gerne Zündaussetzer hat^^‘.


 
IMG_0346.jpeg
IMG_0346.jpeg - [Bild vergrößern]


 
IMG_0412.jpeg
IMG_0412.jpeg - [Bild vergrößern]


 
IMG_0378.jpeg
IMG_0378.jpeg - [Bild vergrößern]
pn
Gast 
03.04.2025, 09:50
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Garagefoxx EG3" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |