Autor | Nachricht |
---|---|
General Name: Matthias Geschlecht: Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS Anmeldedatum: 03.12.2006 Beiträge: 3466 Wohnort: NRW | zitieren Deine Definition von Dauerstrom und Spannungseinbruch würde mich sehr interessieren, wird bestimmt spannend! Welcher Normalsterbliche hat eine Stromversorgung die 3,5KA Kältstrom leistet??? Abgesehen davon, dass ich stark bezweifle, dass es Car-Hifi Batterien gibt die diese Leistung zur Verfügung stellen... |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 30.08.2007 Beiträge: 1411 | zitieren Also, diese Batterie wird normal im Bereich der USV verwendet. Somit ist diese so optimiert, dass über einen Zeitraum bei einer Dauerbelastung von 204 Ampere die Spannung nicht unter 12V einbricht. Eigentlich handelt es sich bei der PowerCell um eine Enersys Hawker. Vorraussetzung ist natürlich die Verkabelung. Ich hab vorher eine normale Batterie gehabt und bei 100 Ampere, brach die Spannung bis auf 11-11,2 V ein. Verkabelung 35², und mit der neuen beginnt erst bei 125 Amp die Spg. auf 11,8 bis 12 einzubrechen, aber wie gesagt, dass liegt am 35², wäre es ein 70 würde die Spannung sicher nicht einbrechen. Startstrom ist übrigens mit 2050Ampere angegeben und 3500 Ampere ist Kurzschluss, also kurzzeitig, schätz mal kleiner 1 sec. Aber eines garantier ich euch mit der Batterie kann man locker einen 150 PS Traktor starten, wenn der 12V hat, denn beim ersten mal starten hab ich geglaubt mir fliegt der Starter davon und zum Schluss noch eine Batterie die mit 3500 Amp sicher kein Problem hat: DD Batterie imagemagic.jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
General Name: Matthias Geschlecht: Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS Anmeldedatum: 03.12.2006 Beiträge: 3466 Wohnort: NRW | zitieren Du musst lernen zu unterscheiden was auf den Batterien steht und was sie können. Es gibt ja einige Batterietests die man bestimmt auch im Internet einsehen kann und da ist man doch noch davon entfernt überhaupt einen Kältestrom von 1500A zu erreichen. Selbst sehr gute Hochleistungsbatterien wie die Stinger SP1700 DB mit immerhin 26kg Lebendgewicht erreicht 'nur' 900A, beworben wird sie dennoch mit 1700A für 5s (was ja schon kein Kurzschluss mehr ist). Alle Messungen werden nach EN-Richtlinien durchgefürt! Wenn du es für diesem Tread aussagekräftig testen möchtest musst du die Spannung an der Batterie testen, denn dort spielt der Widerstand des Stromkabels keine Rolle. Der Spannungsabfall im Stromkabel deiner Hifianlage hat auch direkt nichts mit dem Lichtflackern zu tun. Sobald die Stromaufnahme eines Fahrzeugs (z.B. durch Hifianlage) die maximale Stromabgabe der Lichtmaschine überschreitet fällt die Bordspannung auf die Ruhespannung der Batterie zurück welche normalerweise 12,5V beträgt. Erst ab dieser Spannung beginnt die Batterie mit der Pufferung des Stromnetzes. Wenn dieser Spannungsabfall bereits die Scheinwerfer deines Autos verdunkelt kannst du mit normalen Mitteln da nicht viel ändern. Ein Kondensator (um wieder zurück aufs Thema zu kommen) gibt seine Kapazität frei, sobald die Spannung einbricht und nicht erst ab 12,5V und ist somit eine Alternative. Dennoch kann ein Cap nicht die Leistung speichern um bei einem längeren Bassimpuls die Spannung auf 14V zu halten. Ich würde daher immer auf Endstufen mit geregelten Netzteilen zurückgreifen, somit liefert der Amp bei 12V die nahezu gleiche oder sogar gleiche Leistung wie bei 14,4V. Kondensatoren werden von mir primär zur Stromfilterung verwendet (wer will schon Störgeräusche), die Pufferung ist ein gewünschter Nebeneffekt, da sie dann nur noch einen Unterschied darstellt wenn die Bordspannung unter 12V fällt. Das passiert bei mir jedoch nahezu nie! Des Weiteren sind Kondensatoren gut als Verteiler nutzbar und kosten kaum mehr. OT: Was hat die Power Cell mit Hawker zu tun? Andere Abmessungen, andere Aufbau und andere Kapazität??? |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 30.08.2007 Beiträge: 1411 | zitieren 1: Verwende 12F cap wo ich auch die Stromstärke bzw. Spg. ablese 2: Die Endstufe hat bei 14,4V laut Angaben 1,5kW RMS und wenn es nur 1200 Watt rauskommen ist es noch immer zu viel (mein BP hat 1kW RMS) Also ist es bei mir nicht von Nachteil, dass ich dann nur 12V hab. Enersy Hawker Datasafe HX 205 12V Kapazität: 56 Ah (20h), 45 Ah (10h) Höhe 20,9 cm Breite 13,9 cm Länge 22,8 cm Gewicht 19,5 kg Innenwiderstand 4,5 mOhm Kurzschlussstrom 2775 A Und meine PowerCell 2050 Typ 2050 Extreme CarAUDIO-Batterie Beschreibung: Ah - 56 Gewicht - 20,5 kg Peak - 2050 Maße cm - 22,8 x 13,9 x 20,6 Fast identische Maße, außerdem kam die Idee vom Hifi-Matze und als ich die dann verglichen hab kamen mir die 2 fast ident vor Vielleicht ein bisschen modifiziert. Und die 2000A peak sind mir eh egal, da fliegt mir nur das Auto um die Ohren wenn ich einen Kurzen baue Die Dauerleistung der Batterie ist verblüffend. Zum Thema geregeltes Netzteil: Von meiner SinusLive SLA 1500 um 230 euro erwarte ich nicht, dass sie ein geregeltes Netzteil hat |
▲ | pn |
General Name: Matthias Geschlecht: Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS Anmeldedatum: 03.12.2006 Beiträge: 3466 Wohnort: NRW | zitieren Zu 1. Nichts anderes habe ich geschrieben. Wenn du allerdings was nennenswertes zur Diskussion über Spannungsabfall der Bordspannung betragen willst ist die Spannungsanzeige am Cap unnütz!!! Bricht bei einem Bassimpuls z.B. die Spannung auf 12,5V ein zeigt dein Cap dennoch zusätzlich die Kabelverluste. Bei einem Spannungsabfall im Kabel von beispielsweise 0,7V zeigt dein Cap 11,8V an. Diese Messung macht daher keinerlei Aussagekraft über die Spannungsstabilität deiner Batterie!!! Zu 2. Dein BP hat keine Leistung!!! Es ist dennoch ein Nachteil wenn die Spannung einbricht. Dadurch beginnt die Endstufe zu verzerren was kein Lautsprecher gerne lange mitmacht. Wenn sie nur auf 12V einbricht ist das aber weniger ein Problem. Gebe dir Recht, 2000A peak kann kaum ein Mensch umsetzen, geschweige denn benötigt er sie! Ich erwarte von einer günstigen Endstufe nicht, dass sie ein geregeltes Netzteil hat. Wenn du die Kosten des 12F Caps in die Endstufe investiert hättest wäre es vielleicht ein Amp mit geregeltem Netzteil geworden... |
▲ | pn |
Veteran Name: Daniel Fahrzeug: EG4 LSI Bj:9/93 @ 286tKM, D15B2; ECU P04 OBD0 Anmeldedatum: 07.10.2006 Beiträge: 608 Wohnort: Bad Salzungen | zitieren mal ne frage zwischendurch: welchen unterschied rechtfertigt den großen preisunterschied von den kondensatoren die ihr verbaut zu den kleinen goldcaps die in reihe geschaltet auch auf z.B. 15V kommen könnten?? sind die nicht schnell genug für die anwendung im kfz bereich oder vertragen sie diese ströme nicht? würde mich mal interessieren. |
▲ | pn |
General Name: Matthias Geschlecht: Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS Anmeldedatum: 03.12.2006 Beiträge: 3466 Wohnort: NRW | zitieren Kannst du mal nen Link zu den Goldcaps posten, kenne die nicht. Caps sollten zur Verwendung in einer Car-Hifi Anlage einen sehr kleinen Innenwiderstand haben. Zudem wenn man sie nicht extra über einen Widerstand laden möchte eine Schutzelektronik sowie ordentliche Anschlüsse um die entstehenden doch sehr hochen Ströme nahezu verlustfrei weiterleiten zu können. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 30.08.2007 Beiträge: 1411 | zitieren Werd den Spannungseinbruch an der Batterie messen, aber da tut sich sicher nichts. Ja ist mir schon klar, die Schwingspule des Subwoofers kann ich mit 1000W RMS belasten. Cap hatte andere Gründe, wie praktischer Verteilerblock integriert und außerdem siehts gut aus, dass er träge ist weiß ich eh und dass 1-2F gereicht hätten, weiß ich auch schon. Hab einige Fehler gemacht, werd ich dann beim nächsten Kauf berücksichtigen. Habe bis jetzt folgende Messungen gemacht. beim Starten des Firmenwagens ging die Batt. Spg. auf 10,7 V (68Ah) und bei einem anderen Diesel auf 10,5 V (80Ah) Da ich beim Starten keine 204 Amp benötige, die die Batterie ohne Spg. Einbruch liefert, dürfte ich theoretisch keinen Spannungseinbruch haben. |
▲ | pn |
Veteran Name: Daniel Fahrzeug: EG4 LSI Bj:9/93 @ 286tKM, D15B2; ECU P04 OBD0 Anmeldedatum: 07.10.2006 Beiträge: 608 Wohnort: Bad Salzungen | zitieren http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=0295924 und das geht dann bis 70F: http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=0295918 da räuchte man dann halt 7 stück in reihe... steht zwar das sie einen geringen innenwiderstand haben aber ich denk mal an den anschlüssen wirds scheitern |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Fragen um den Kondensator." gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Civic Anfänger=Fragen,Fragen,Fragen+(Super Caschper) Hallo Ihr da draußen!
Woher hat Caschper nur diesen Spruch über ATU?! Ich bin fast vom Hocker gefallen und komm wohl vor lachen nicht in den Schlaf!
Nun Gut.
Wie erwähnt bin ich neu hier,hab mir vor einigen Monaten einen Civic EJ9 1.4i zugelegt... [Civic 96-00]von sundance | 4 1.164 | 28.04.2006, 15:44 CheGuivera | |
Suche Kondensator Hi Leute,
ich suche dringen
3x 1Farad Kondensatoren.
Alfatec A80/100/101
ect.
Sollten auf jedenfall ohne Remote sein.... Seite 2, 3, 4 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Hondafreak1977 | 36 1.012 | 05.03.2009, 14:41 Ej2 VTi | |
Kondensator leer, was tun? Hallo zusammen! Ich hab mein Radio über nach ausversehen angelassen, habs nicht über zündung laufen! Waren nur 5 Std. das Auto ist normal angegangen aber mein Kondensator geht nemme:(
Ab und zu mal geht er und hört einfach so wieder auf. Kann mir da... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Vale87 | 5 359 | 08.07.2009, 18:23 hypnotyx | |
Endstufe und kondensator hey leute hab mir nun nen kondensator gekauft 1F... wenn ich ihn anschließe läuft meine endstufe allerdings nicht mehr... (rote lampe geht an) ohne läuft aber alles und der kondensator zeigt auch 7.9 an ( kp was das heißt :D ) woran kann das liegen? zu... von Coolin | 6 512 | 17.09.2011, 13:35 Gast | |
Kondensator immer an? Hi hab mir heute endlich mal vernünfitg meine endstufe Subwoofer und Kondensator eingebaut allerdings hab ich da noch n paar fragen zu weil ich mir bei einigen sachen unsicher bin.
1. Ich hab mir das dauerplus von der Batterie geholt und bin damit... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von tzumz1 | 9 1.101 | 06.03.2009, 05:17 Ralf | |
Was haltet ihr von dem Kondensator? Hi,
der Kondensator wurde von 5 Leuten für (fast) Sehr Gut empfunden, was meint ihr dazu?
http://www.amazon.de/FARAD-KONDENSATOR-BLAUE-LED-ANZEIGE/dp/B005FWS1VS/ref=cm_cr_pr_sims_t
Gruß ... Seite 2 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Coby | 12 703 | 24.07.2012, 13:01 VecHonda | |
Kondensator für Headunit ??? Kennt sich jemand mit sowas aus? Braucht man sowas... Seite 2 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von F-U-X | 17 783 | 07.09.2007, 07:07 Frank_FTW | |
Welchen Kondensator? Moin Leute.
Bin etwas neu in diesem Gewerbe.
Ich möchte mir nun eine Anlage in mein Auto bauen.
Die entsprechenden Komponenten:
-Auna 6000W Endstufe
-2x Auna 13cm (5") Lautsprecher (2 x 300W)
-2x Auna 15cmx23cm (6x9") Lautsprecher (2 x... von DerPatrik | 9 565 | 19.09.2013, 07:59 *erni* | |
Kondensator Beratung Hallo ich beue mir eine Anlage auf und wolte fragen was
für ein Kondensator ihr empfehlen könnt?
Verbaut habe ich:
ESX-SE-7000D entstuffe
Emphaser spl-x4 Woofer
Hollywood SPV-45 Batterie
Und 50qmm... von kaban | 10 642 | 17.08.2014, 18:17 kaban | |
Kondensator anschliessen Verbaut sind bisher:
Frontsystem: Andrian Audio A2 Compo
Endstufe: µ-dimension JR 2.370 (10 mm² Kabel verlegt)
Wenn man weiter aufbrezelt flackert jetzt schon das Licht.
zu verbauen:
Subwoofer: Kicker S8L7
Endstufe: µ-dimension EL-D61 (20... Seite 2 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von &weida? | 15 6.153 | 19.03.2010, 11:06 Accord CCF7 |