» Fieses Problem mit der el. Wegfahrsperre beim Jazz 2006. Hilfe benötigt!!!

Felgen BeratungNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenWelche Felgenbreite ist mit welcher ET bündig zum Radkasten
2>
AutorNachricht
Beobachter 
Name: Michael
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Jazz 2006
Anmeldedatum: 01.01.2013
Beiträge: 7
Wohnort: Essen, NRW
05.01.2013, 16:42
zitieren

Hi, bin neu hier und hoffe ihr könnt mir bei folgendem Problem helfen.
Mein Honda Jazz, Baujahr 2006, will manchmal nicht starten. Grund ist immer die el. Wegfahrsperre. Es handelt sich offenbar um ein ganz fieses Problem mit der Elektronik, welches nur hin und wieder, aber doch recht häufig auftritt. Vielleicht hat jemand von euch ja sowas schon mal gehabt.
Hier eine Fehlerbeschreibung:

Wenn man den Schlüssel in die Stellung (II) / Zündung dreht, dann leuchtet das grüne Schlüssel-Symbol für die Wegfahrsperrenanzeige im Normalfall für 2 Sekunden auf und erlischt dann. Der Wagen lässt sich dann normal starten.
Im Fehlerfall, der bei mir hin und wieder auftritt, erlischt das grüne Schlüssel-Symbol für die Wegfahrsperrenanzeige in der Schlüssel-Stellung (II) nicht, sondern fängt an zu blinken. Der Wagen lässt sich dann nicht starten, da laut Handbuch die el. Wegfahrsperre den Schlüssel nicht erkennt.
Der Fehler tritt bei mir mit beiden Schlüsseln und nur sporadisch auf. Manchmal lässt sich der Wagen problemlos 20 mal hintereinander starten, manchmal 20 mal hintereinander nicht, manchmal scheitern die ersten 3 oder 4 Versuche und danach springt er wieder ohne Probleme zig mal hintereinander an.


Als das Problem zum ersten Mal auftrat (der Wagen ließ sich damals kontinuierlich nicht starten) ließ ich mich vom ADAC zu einer Honda Werkstatt abschleppen. Dort hatte man zuerst das Steuergerät im Verdacht und bereitete mich auf Kosten in Höhe von 800 Euro für ein neues vor. Nach Einbau eines Steuergerätes aus einem anderen Auto ließ sich der Wagen aber weiterhin nicht starten und das Steuergerät war damit für Honda als Fehlerursache ausgeschlossen. Nach weiterer Fehlersuche sagte man mir dann am Telefon dass der Wagen sich plötzlich unregelmäßig doch wieder starten ließ, wenn man die Verkabelung bewegte. Honda vermutete daher einen Fehler am Kabelbaum, Wackelkontakt o. Ä.
Ich ließ nach dem Fehler weiter suchen und wurde kurze Zeit später erneut angerufen. Direkt am sog. Trägheitsschalter wollte Honda einen Kabelbruch entdeckt haben. Eigentlich müsse man nun den komplette Kabelbaum ersetzen (~1200 Euro), da der Trägheitsschalter nicht gesteckt sondern fest in den Kabelbaum integriert sei. Es ließe sich aber auf Kundenwunsch auch eine Notreparatur durchführen, indem die Verkabelung zum Schalter von beiden Seiten gekappt und verlötet wird, wodurch der Schalter also überbrückt wird. Ich stimmte der Notreparatur zu, holte den Wagen noch am gleichen Tag ab, bezahlte 217 Euro und war zufrieden dass das Problem relativ günstig beseitigt werden konnte.

2 Tage später will meine Freundin in die Stadt fahren, versucht den Wagen zu starten und das grüne Schlüssel-Symbol blinkt erneut. Wir unternehmen mehrere Start-Versuche, auch noch am nächsten Tag. Da alle scheitern, rufen wir erneut den ADAC. Der kommt, der nette Herr vom ADAC setzt sich hinters Steuer, dreht den Schlüssel und das Auto springt urplötzlich wieder an als ob nichts gewesen wäre. Ich fahre dann also zu Honda ganz normal mit dem Auto statt mich wie geplant abschleppen zu lassen und schildere dort den Vorfall. Laut Honda existiert ja nun gar kein Fehler mehr (der Wagen lässt sich ja wieder ganz normal starten), es lässt sich auch kein Fehler auf dem Speicher auslesen und sowieso sei die Reparatur zuletzt ja auch richtig ausgeführt worden, da damals das Diagnosegerät bis zum Überbrücken des Schalters einen Fehler ausgegeben hatte, der danach dann verschwunden war.

Ich nehme den Wagen also wieder mit nach Hause, lasse ihn über die Feiertage vor der Tür stehen und unternehme mehrmals täglich mehrere Start-Versuche. Das Ergebnis ist wie oben beschrieben sehr unregelmäßig, der Wagen so natürlich nicht zu gebrauchen.

Mittlerweile habe ich mir das Werkstatthandbuch des Jazz besorgt. Der Trägheitsschalter ist tatsächlich im Schaltplan der Wegfahrsperre enthalten, der Reparatur-Versuch von Honda somit zumindest nicht vollkommen abwegig. Trotzdem möchte ich den Wagen nur ungern bei Honda wieder abgeben. Die Fehlersuche dürfte dort sehr teuer werden und zuletzt machte man mir dort den Eindruck dass man keine Idee hätte wieso der Fehler nun wieder auftritt. Man wollte als nächstes die Zündkerzen überprüfen bzw. tauschen, was meiner laienhaften Meinung nach aber nicht die Ursache sein kann.

Ich vermute dass es sich um ein fieses Problem mit der Elektronik handelt, evtl. tatsächlich irgendwo ein Wackelkontakt o. Ä. vorhanden ist und habe den Wagen erstmal in einer befreundeten Werkstatt abgegeben. Mit dieser habe ich vorhin telefoniert: Der Wagen springt zur Zeit problemlos an, eine Fehlersuche ist damit schwierig.

Irgendwelche Ideen woran es liegen kann? Sollte ich vielleicht die Batterien der beiden Schlüssel einfach mal austauschen? Oder haben die mit dem Transponder nichts zu tun, der wird ja laut Werkstatthandbuch über den Empfänger der Wegfahrsperren-Steuereinheit mit Spannung versorgt.


pn
Elite 

Name: Alexander
Geschlecht:
Fahrzeug: GH2, GE3, GK5.
Anmeldedatum: 31.07.2011
Beiträge: 1823
Wohnort: Erfurt
06.01.2013, 07:22
zitieren

Hat der H-Händler probiert den Schlüssel neu an zu lernen?
Batterietausch bringt dir rein gar nix.

Würd eher damit probieren.
Wenns garnicht hilft das komplette system tauschen.
Da bist du drei mal billiger wie die fehlersuche bei HH :dumb:

sG


pn
Fortgeschrittener 
Fahrzeug: HONDA JAZZ GD5 Facelift, Kommt aus Japan, Baujahr 11/04
Anmeldedatum: 18.01.2011
Beiträge: 164
06.01.2013, 13:35
zitieren

Ist vielleicht der Abstand zwischen dem Wegfahrsperrenchip im Schlüssel und dem Empfängerring zuweit auseinander, leg doch einfach mal die Wegfahrsperre (EWS) larm, in dem du den Wegfahrsperrenchip aus dem Schlüssel raus nimmst (es sind zwei sachen im Schlüssel die Fernbedienung für die ZV und der Chip der keine Batterie benötigt), dann baust du den Empfängerring aus, der befindet sich um dem Schlüsselloch und packst den Chip dann unten an der Lenksäule in die mitte von dem Ring, dann ist die EWS ausgeschaltet, wenn er dann immer startet ist halt der Abstand zum Schlüssel zu groß.
Ist dein Zündschloss schon aus gelutscht, hat dein Zündschlüssel spiel?


pn
Beobachter 
Name: Michael
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Jazz 2006
Anmeldedatum: 01.01.2013
Beiträge: 7
Wohnort: Essen, NRW
06.01.2013, 17:42
zitieren

@lak33: Der Schlüssel ist von Honda neu angelernt worden. Steht auch auf der Rechnung drauf...
Den Empfänger der Wegfahrsperren-Steuereinheit zu tauschen ist mir auch bereits in den Sinn gekommen, doch laut Werkstatthandbuch muss man diesen Empfänger nach einem Tausch mit dem PGM-Tester registrieren bzw. mit einem HDS überschreiben. Je nachdem wo man im Handbuch schaut, wird von PGM-Tester oder HDS geschrieben, ich besitze jedoch beides nicht und für mich hört sich dass so an als ob ich selbst nach dem Austausch nur des Empfängers doch wieder zu Honda müsste?! Spätestens wenn ich das komplette System samt Steuergerät tausche muss ich doch wahrscheinlich wieder zu denen und den Schlüssel neu anlernen lassen, richtig?

Ist PGM-Tester und HDS Gerät eigentlich dasselbe und gibt es die irgendwo zu kaufen?

@wund: Du meinst dass durch ein "ausgelutschtes" Zündschloss der Abstand zwischen Transponer im Schlüssel und Empfänger zu groß geworden sein könnte? Hmmm, interessant... Mir ist kein großes Spiel aufgefallen, aber einen Test wie von dir beschrieben ist es in jedem Fall wert. Werde ich wahrscheinlich in Angriff nehmen wenn ich den Wagen wieder bei mir habe...

Ich habe heute nochmal in den Schaltplan der Wegfahrsperre geschaut und mir sind da 2 Relais aufgefallen. Was haltet ihr von folgender Idee:
Es gibt doch sowas wie "Kleben" von Relais, d.h. dass sich der mechanische Schalter nach Abschalten der Schaltspannung nicht wieder in seine ursprüngliche Position zurück bewegt und fest "klebt". Sowas tritt doch meines Wissens nach schon mal als sporadisches Problem auf. Vielleicht könnte es dass merkwürdige Verhalten erklären...


pn
Elite 

Name: Alexander
Geschlecht:
Fahrzeug: GH2, GE3, GK5.
Anmeldedatum: 31.07.2011
Beiträge: 1823
Wohnort: Erfurt
06.01.2013, 18:01
zitieren

Zandrino
Den Empfänger der Wegfahrsperren-Steuereinheit zu tauschen ist mir auch bereits in den Sinn gekommen, doch laut Werkstatthandbuch muss man diesen Empfänger nach einem Tausch mit dem PGM-Tester registrieren bzw. mit einem HDS überschreiben.
währe mir neu. Es ist lediglich ein bauteil der die kommunikation mit dem Schlüssl herstellt. Ein versuch wäre es wert und kostet grad mal 25euro.

Zandrino
Spätestens wenn ich das komplette System samt Steuergerät tausche muss ich doch wahrscheinlich wieder zu denen und den Schlüssel neu anlernen lassen, richtig?
wenn du das komplette system nimmst brauchst du es nur einbauen und losfahren, ist ja schon angelernt. Wenn du nur ein "bauteil" tauschst musst du anlernen.
In dem von mir geposteten Link ist alles dabei was "zusammen gehört" und auch funktioniert. Da scheinen die von dir genannten relais auch dabei zu sein.


ps:das mit dem ausgelutschten schlüssel kannst schon mal komplett verwerfen.

sG


pn
Beobachter 
Name: Michael
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Jazz 2006
Anmeldedatum: 01.01.2013
Beiträge: 7
Wohnort: Essen, NRW
08.01.2013, 20:13
zitieren

Hat jemand eine Ahnung wo ich folgende Relais für den Jazz 2006 herbekomme?
Mitsuba 7002 5Y10
Mitsuba 7003 5X28

Sind beide "Made in Vietnam"...

Ich habe den Wagen nun übrigens wieder bei mir, in der Werkstatt soll er ohne Probleme angesprungen sein. Ich weiss natürlich nicht wie oft die es getestet haben und werde mich nun selbst auf die Fehlersuche machen. Die beiden genannten Relais ("PGM-FI-HAUPTRELAIS I" / "PGM-FI-HAUPTRELAIS II") schalten die Kraftstoffpumpe und sind Teil des Schaltplans der Wegfahrsperre. Ich möchte sie austauschen um sie als Fehlerursache auszuschliessen, ein sporadisches Fehler leuchtet mir bei solchen elektromagnetischen Schaltern noch am ehesten ein...


pn
Fortgeschrittener 
Fahrzeug: HONDA JAZZ GD5 Facelift, Kommt aus Japan, Baujahr 11/04
Anmeldedatum: 18.01.2011
Beiträge: 164
08.01.2013, 20:51
zitieren

über dem Sicherungskasten ist der Relaiskasten, die beiden Relais sitzen oben rechts, das eine ist blau und das andere rot

pn
Beobachter 
Name: Michael
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Jazz 2006
Anmeldedatum: 01.01.2013
Beiträge: 7
Wohnort: Essen, NRW
08.01.2013, 22:21
zitieren

Wo sie sitzen ist klar, mir geht es darum wo ich welche kaufen kann.

pn
Fortgeschrittener 
Fahrzeug: HONDA JAZZ GD5 Facelift, Kommt aus Japan, Baujahr 11/04
Anmeldedatum: 18.01.2011
Beiträge: 164
09.01.2013, 08:32
zitieren

Bei Honda oder in jeden E-Fachhandel, wenn du die nicht bei Honda Kaufst musst du aber die nassen abfeilen, bei Honda kosten die ca. 70€ beide zusammen, also nicht billig, das blaue Relais ist bei Honda Verschleißteil geht also öfter mal kaputt.

pn
Beobachter 
Name: Michael
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Jazz 2006
Anmeldedatum: 01.01.2013
Beiträge: 7
Wohnort: Essen, NRW
09.01.2013, 12:01
zitieren

Danke für deine Hilfe. Weisst du zufällig Näheres zu den Relais? (Schliesser/Öffner/Wechsler, Schaltstrom) Ich schhreibe gleich auch mal Matsubo an, vielleicht ist von denen ein Datenblatt zu kriegen...
Gibt es eigentlich ein Spezialwerkzeug um die Relais aus den Sockeln zu ziehen? Geht von Hand irgendwie schweirig.

P.S.: Zu den 70 Euro für 2 neue Relais bei Honda sage ich mal gar nichts...


pn
Gast 
06.05.2014, 12:53
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Fieses Problem mit der el. Wegfahrsperre beim Jazz 2006. Hilfe benötigt!!!" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Problem mit Wegfahrsperre beim MA8
Hallo zusammen! Seit heute morgen funktioniert die Deaktivierung von der Wegfahrsperre bei meinem MA8 nicht mehr! Ich hab den Transponder an den blinkenden Punkt unterm Zündschloss gehalten (so wie immer), aber die kleine LED am Transponder hat nicht...
[Civic 96-00]von Mike_MA8
1
484
13.08.2008, 10:48
FG-Driver
Wegfahrsperre Problem Brauche Hilfe
Hallo Leute, Habe einenAccord Ch6 und habe da nun den H22a7 Motor aus dem Ch1 geswapt. Nun habe ich das folgende Problem das der grüne Schlüssel blinkt. Was muss ich nun genau im Steuergerät umlöten? Danke für eure...
[Elektronik]von Siems
2
290
21.08.2018, 16:40
Siems
Wegfahrsperre beim MC2 spinnt. Bitte um HILFE!!!!!
So kleine Beschreibung meines Problems. Ich fahre einen MC 2 und wollte diesen letzte Tage wie jeden Morgen starten um zur Arbeit zu fahren. Ich drehte den Schlüssel um und der Anlasser fing an zu starten, aber der Motor zündete nicht. Es hörte sich...
[Civic 96-00]von SasaMC2
0
221
02.11.2008, 11:55
SasaMC2
Problem mit Zentralverrieglung beim Jazz GD1
Hallo, habe mir heut ein neues autoradio in meinem jazz gd1 eingebaut danach funktionierte die zv nicht mehr selbst wenn ich das orginalradio wieder einbaue bleibt die zv ohne funktion hoff auf hilfe von euch !!!! woran kann es liegen...
[Jazz 02-08]von grisu_666
4
313
01.03.2010, 07:56
Robsen
Klimatronic Problem beim Honda Jazz
Hallo Leute, kann mir jemand weiter helfen? Habe vor ein paar Wochen ein Honda Jazz 1,4 Modell 2005 gekauft. Bin eigentlich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, bis auf das kleine Problem mit der Klimatronic. Bei ausgeschalteter Klimaanlage stelle ich die...
[Jazz 02-08]von Max2006
3
1.319
08.05.2007, 08:35
puffi
Schnelle Hilfe Problem beim ed6
ich mach denn motor an und raschelt das benzinpumpenrel und das auto geht nicht mehr an ist das vll das das rele kaputt ist oder so kollege hat gemeint das liegt vll am...
Seite 2, 3, 4, 5 [Civic bis 91]von ed6power2
42
1.168
12.11.2010, 08:44
Chris_EG4
Problem beim Starten (EJ9) *HILFE*
Hallo, vollgendes ich hab startprobleme mit meinem EJ9, ich versuche den motor anzumachen das dauert erstmal, dreh den schlüssel zurück und versuche es nochmal dann geht es aber wie gesagt das dauert. Dann wenn er an ist, dreht er kurz hoch und...
Seite 2 [Civic 96-00]von ILoveMyHonda
10
567
17.06.2008, 19:47
Bastifantasti
Hilfe beim Reciever Imperial DB2 Plus, Sky Problem
Servus, ich hab von Vermieter einen Imperial DB2 Plus Sat Reciever gestellt bekommen,da wir hier im Haus auf Sat umsteigen. Nun habe ich ein Sky Abo für komplett Sport und Fussball. Gleich kommt DFB Pokal, und ich würde jetzt zb gern Bayern -...
[TV & Film]von tobnotyze
1
2.586
10.02.2010, 17:54
tobnotyze
hilfe eg3 problem geht beim gasgeben aus
Hilfe Hab ein problem bei meinen eg3 Standgas ist normal Ab und an stottert er aber sehr sehr selten sonst normales standgas Beim gas geben geht der motor aus Wenn ich vollgas geb geht er kurz höher geht aber dann aus. Ausser ich geh runter vom gas Was...
[Civic 92-95]von BADCRX
9
273
24.11.2014, 20:06
RH.onda
EH6 D16Z6 Problem beim starten! HILFE!
Hallo, habe bei meinen EH6 heute dir Drosselklappendichtung erneuert und dir Drosselklappe auch gleich gereinigt. Außerdem habe ich den Zünverteiler getauscht. Nun habe ich nach dem starten ein ganz lautes.. Geräusch, weiss net wie ich es beschreiben...
[Del Sol]von xedociviceg3
3
134
21.03.2015, 18:42
xedociviceg3
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |