» Fahrzeugpflege

Integra Type R oder Civic Type R (EP3) für MotorsportNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenHonda Link: Die Honda Apps im Auto
<12378
10111213>
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
23.05.2006, 09:11
zitieren

*aufgeräumt & verschmolzen*

pn email
Junior 
Name: Michael
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic MA8
Anmeldedatum: 17.12.2005
Beiträge: 60
Wohnort: Nähe Wittlich / RLP
23.05.2006, 11:08
zitieren

Also ich benutze schon seit ich meinen Civic hab die A1 "2K" zum polieren. Das is ne 2-Komponenten-Pflege mit Politur und Wachs. Ist zwar auch ziemlich teuer (17€ für eine Tube), aber das Ergebnis kann sich echt sehen lassen. Der glänzt nach der Behandlung richtig schön, und Regen und Staub perlen locker vom Fahrtwind ab. Und das beste ist, dass man das nur alle 5-6 Monate machen muss. Wenn das Auto in der Garage steht über Nacht sogar noch seltener. Kann ich nur empfehlen.

Was die Felgen betrifft, hab ich die Innenbetten vorsichtig mit sehr feinem Naßschleifpapier bearbeitet. Danach mit irgendeiner billigeren Politur drüber gegangen, und gut. Für die sichtbaren Flächen hab ich nen Hochdruckreiniger mit Felgenreiniger von Sonax benutzt, und sehr sehr viel geschrubbt lol Bin dann nochmal mit der A1-Politur drüber und fertig. Seitdem mach ich die jedesmal sauber wenn sich etwas mehr Bremsstaub gesammelt hat.

Im Innenraum benutze ich hundsgewöhnliches Cockpit-Spray und nen Microfaser-Lappen.

Viele Grüße,
Mike


pn
Club-Moderator 

Geschlecht:
Anmeldedatum: 30.08.2004
Beiträge: 916
Wohnort: Köln
13.06.2006, 06:40
zitieren

Hi,

ich würde gerne mal von euch eure Tips und Tricks in Sachen Pflege hören.

Wie geht ihr beim Waschen vor? Oder fahrt ihr nur in die Waschstraße(falls ihr noch reinkommt :hrhr: )?


Was für Produkte benutzt ihr in Sachen Pflege? Könnt ihr da was empfehlen?


pn
Veteran 
Name: Frank
Fahrzeug: CN2 royal blue pearl, Leder schwarz mit Navi
Anmeldedatum: 24.05.2005
Beiträge: 643
Wohnort: 63877 Sailauf
15.06.2006, 19:24
zitieren

Hi Jens,

da gibt es einige Tips. Gewaschen wird mein Schwarzer mit Spülmittel, das entfettet und entfernt auch Wachs und Politurreste. Zum Wachsen und Polieren nehme ich A1. Nicht ganz billig aber bis jetzt gute Ergebnisse und zufriedenstellende Langzeitwirkung.

Die richtige Pflege beginnt aber unter dem Blech.
Für Gummis jeglicher Art nehme ich Vaseline, bekommt man für kleines Geld bei Schlecker. Ist absolut säurefrei, klebt nicht und die Gummis (Türdichtungen und alle Motorteile aus Gummi) bleiben geschmeidig. Der Gummi geht auf und bei älteren Fahrzeugen kann man sogar die Windgeräusche etwas minimieren.

Grundreinigung erfolgt mit einem Hochdruckteiniger und ca 50° heißem wasser. Aber Vorsicht, kein Punktstrahl, nur Fächerstrahl. Im Herbst bekommt er noch eine Sonderbehandlung. Alle Kanten, Radhaus, Unterboden, Motorraum und alle beweglichen Teile werden mit einem säurefreien Fettspray von Teroson eingesprüht. Gibt zwar eine Riesen Sauerei, aber was solls, im Frühjahr wird er eh wieder grundgereinigt.

Kleiner Tip noch für ausgeblichene Kunststoffteile im Außenbereich. Motor,- oder Getriebeoel, mit einem Lappen einreiben und nach einer halben Stunde nachreiben. Die Teile sehen aus wie neu.

So das wärs fürs Erste. Damit fahre ich die letzten 25 Jahre ganz gut und hatte noch nie ein Rostproblem. Egal ob BMW. Opel, Audi, Mazda und Mitsubishi. (Mein Schwarzer ist noch zu jung für solche Probs)

In meinen jüngeren Jahren war ich noch verrückter. Da wurde ein Neuwagen im ersten Sommer zerlegt. Stoßstange ab, Lampen raus und dann wurden auch alle Hohlräume zusätzlich gereinigt und konserviert. Hat man bei den heutigen Fahrzeugen zum Glück nicht mehr nötig.

Gruß

Frank


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
15.06.2006, 19:29
zitieren

*verschmolzen*

pn email
Club-Moderator 

Geschlecht:
Anmeldedatum: 30.08.2004
Beiträge: 916
Wohnort: Köln
16.06.2006, 06:39
zitieren

BlackDreamHi Jens,

da gibt es einige Tips. Gewaschen wird mein Schwarzer mit Spülmittel, das entfettet und entfernt auch Wachs und Politurreste. Zum Wachsen und Polieren nehme ich A1. Nicht ganz billig aber bis jetzt gute Ergebnisse und zufriedenstellende Langzeitwirkung.

Die richtige Pflege beginnt aber unter dem Blech.
Für Gummis jeglicher Art nehme ich Vaseline, bekommt man für kleines Geld bei Schlecker. Ist absolut säurefrei, klebt nicht und die Gummis (Türdichtungen und alle Motorteile aus Gummi) bleiben geschmeidig. Der Gummi geht auf und bei älteren Fahrzeugen kann man sogar die Windgeräusche etwas minimieren.

Grundreinigung erfolgt mit einem Hochdruckteiniger und ca 50° heißem wasser. Aber Vorsicht, kein Punktstrahl, nur Fächerstrahl. Im Herbst bekommt er noch eine Sonderbehandlung. Alle Kanten, Radhaus, Unterboden, Motorraum und alle beweglichen Teile werden mit einem säurefreien Fettspray von Teroson eingesprüht. Gibt zwar eine Riesen Sauerei, aber was solls, im Frühjahr wird er eh wieder grundgereinigt.

Kleiner Tip noch für ausgeblichene Kunststoffteile im Außenbereich. Motor,- oder Getriebeoel, mit einem Lappen einreiben und nach einer halben Stunde nachreiben. Die Teile sehen aus wie neu.

So das wärs fürs Erste. Damit fahre ich die letzten 25 Jahre ganz gut und hatte noch nie ein Rostproblem. Egal ob BMW. Opel, Audi, Mazda und Mitsubishi. (Mein Schwarzer ist noch zu jung für solche Probs)

In meinen jüngeren Jahren war ich noch verrückter. Da wurde ein Neuwagen im ersten Sommer zerlegt. Stoßstange ab, Lampen raus und dann wurden auch alle Hohlräume zusätzlich gereinigt und konserviert. Hat man bei den heutigen Fahrzeugen zum Glück nicht mehr nötig.

Gruß

Frank

Danke für die ausführliche Hilfestellung! ;-)

Nach der Grundreinigung mit dem Hochdruckreiniger... lederst du den wagen dann ab, oder was machst du gegen die wasserflecken?


pn
Veteran 
Name: Frank
Fahrzeug: CN2 royal blue pearl, Leder schwarz mit Navi
Anmeldedatum: 24.05.2005
Beiträge: 643
Wohnort: 63877 Sailauf
18.06.2006, 07:32
zitieren

Hast Recht,

muß auf jedenfall abgeledert werden. Bin gestern bald wahnsinnig geworden. Ich wasche meinen Wagen von oben nach unten. Also erstmal Dach und Scheiben. Dann abspülen. Als nächstes, die Gürtellinie bis zur Schutzleiste. Zum Schluß, das untere Drittel. Ich konnte mich beeilen und immer wieder das Dach benetzen, bis ich mich rumgedreht habe war das Dach trocken.

Ist halt das Problem, Sonne und schwarzer Lack.

Zum Schluß nochmal richtig abgestrahlt mit kaltem Wasser und ab in die Garage zum abledern.

Hab meinen Schwarzen gestern noch poliert, plus Innenreinigung und Lederpflege.
Man könnte sich einen Stuhl davorstellen und den ganzen Tag nur angucken. lol

Gruß

Frank


pn
Senior 
Name: Christian
Fahrzeug: EP3
Anmeldedatum: 18.07.2006
Beiträge: 426
15.09.2006, 06:39
zitieren

Für mein poliertes Tiefbett benutze ich "Metal Polysh" von Meguiars.
Auch für meine dicken EdelstahlRohre
Innenraum: Sonax Mat
Waschmittel:Sonax
eigendlich nur Sonax....
Kennt ihr Sonax SpeedWax!?
wie benutzt ihr das ledert ihr vorher komplet ab oder lasst ihr es feucht!?
ich leder nur grob ab und verteil dann das aufgesprühte Speedwax zusammen mit der Feuchtigleit mit einem Schwamm. Anschließend dann mit einem Mikrofasertuch abwischen. Ist das richtig?
Ich habe da manchmal so Lichtspiele auf der Seite die komisch reflektieren! Sieht so aus als wird die Sonne schon einen halben Meter vorm Auto halbkreisförmig reflektiert.
Für die Fenster hätte ich gern noch ein paar gute Tips!
zur Zeit benutze ich diese zwei Tücher von HaRa oder so! Ein feines feuchtes zuerst und ein trockenes grobes zum nachwischen. Ich habe aber das Gefühl das es Kratzer macht! nicht auf der Frontscheibe aber die hinteren beiden und Heck, die sind auch ab Werk leicht getönt sind!
Würde da gern was anders machen!



Verfasst am: 15.09.2006, 10:27
zitieren

habt ihr keinen guten Tip für die Scheiben!?
pn
Elite 

Name: Artem
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Accord CL7
Anmeldedatum: 10.08.2006
Beiträge: 1740
Wohnort: 77933 Lahr


Meine eBay-Auktionen:
15.09.2006, 11:54
zitieren

ich benutze so ein Schaumfensterreiniger der entfernt alles,mach foto wenn ich zeit hab.

pn email
Gast 
22.07.2012, 21:09
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Fahrzeugpflege" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<12378
10111213>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |