» EH6 überhitzt

ventile einstellenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenZündverteiler neu abdichten?
AutorNachricht
Beobachter 
Anmeldedatum: 18.03.2014
Beiträge: 4
28.03.2014, 09:44
zitieren

Hallo,

ich hab ein Problem mit meinem 1,6l 125PS EH6.

Bei Kaltstart fängt er schon an die Drehzahl zu heben auf knapp 2000 Umdrehung, fällt dann wieder auf ca 1100-1300 und geht wieder hoch.

Nun bin ich gefahren und der Motor wurde extrem Heiß, als ich versuchte die Heizung auf Vollast zu drehen um Hitze rauzunehmen kam komischerweise Kalte Luft aus dem Gebläse.
Der Motor ist bis in die Rote Temperatur und als ich ihn abstellte hat er auch gedampft und der Ausgleichsbehälter war fast leer.

Zudem hat sich so eine art Grauer Schlamm auserhalb des Kühlerverschluss Deckels gebildet. Ich habe darraufhin den Thermostat gewechselt da ich dachte, dass der Große Kreislauf nicht öffnet. Leider besteht das Problem immernoch. Der Schlauch von Thermostat zum Kühler wird auch Heiß jedoch der Ausgleichsbehälter bleibt kalt und der Untere Schlauch am Kühler ist auch Kalt.

Wenn ich es richtig gemerkt hab ist der Lüfter auch bisher nicht angegangen. Das Fahrzeug stand jetzt ein 3/4 in der Garage und der Motor hat auch schon 210.000KM runter.
Mitte 2010 hat er schon einen neuen Kühler bekommen.

Hat jemand für mich eine Hilfe woran es liegen könnte? Btw die Motorcheck ging während der Fahrt kurz an aber nach kurzer Zeit wieder aus und ist momentan auch Aus!


pn
Senior 

Name: Raimund
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Crx eh6 B16
Anmeldedatum: 05.03.2012
Beiträge: 360
Wohnort: 49451 Holdorf
28.03.2014, 10:22
zitieren

Sieht nach Kopfdichtung aus :/

pn
Senior 
Anmeldedatum: 10.08.2009
Beiträge: 205
Wohnort: Zuhause
28.03.2014, 16:03
zitieren

Kontrolliere mal den Ölstand. Wahrscheinlich sehr hoch, da auch ich auf Zylinderkopfdichtung tippe und das Wasser evtl. in der Ölwanne ist.

pn
Beobachter 
Anmeldedatum: 18.03.2014
Beiträge: 4
28.03.2014, 18:35
zitieren

Ölstand steht kurz vor maximum wie es sein sollte. Das Öl sieht auch nicht Gelb oder schlammig aus, daher denke ich, dass im Öl an sich kein Wasser ist. Eher eventuell andersrum. Da im Kühler eben dieser Schlamm zu sehen ist, der macht mir noch grummeln im Bauch.

Brauch ich beim Wechseln hier noch etwas ausser die Schrauben und die Kopfdichtung? Wie sieht es mit weiteren Dichtungen aus? Kann man den Zahnriemen auch ohne absteckwerkzeug wechseln?

Gibt es einen sicheren weg die Kopfdichtung zu prüfen ? Leistungsverlust hatte er zuletzt keinen.


pn
Premium-Member 

Name: Heiko
Geschlecht:
Fahrzeug: Ducati Monster S4R, VW Golf 8 GTI (Daily), Dodge Ram 1500 (Daily/Zugpferd), Ford F250(Zugpferd), ed9
Anmeldedatum: 11.06.2008
Beiträge: 20582
Wohnort: Bad Schwalbach
28.03.2014, 18:48
zitieren

Du kannst eine Druckverlust und Co Prüfung machen aber kostet halt

Gibt auch für CO2 Indikator Flüssigkeit um zu schauen ob Abgase in den kuhlkreislauf kommt

Schrauben brauchst du glaube ich keine da der d16 keine dehnschrauben am Kopf hat

Riemen kannst du auch so mit etwas geschick tauschen


pn
Gast 
28.03.2014, 18:48
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "EH6 überhitzt" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |