Autor | Nachricht |
---|---|
Trainee Anmeldedatum: 01.12.2013 Beiträge: 46 Wohnort: Thüringen | zitieren Da sich am rechten hinteren Radlauf eine kleine Rostblase gebildet hatte, wollte ich nun ein bisschen Zeit investieren, um diese zu entfernen. Dabei gleich noch die ganzen hinteren Radkasten von Rostnestern befreien und zu versiegeln mit Unterbodenschutz oder so. Leider stellte sich heraus, das der gesamte Radlauf verrostet ist (teilweise durch). Dies war von aussen nicht zu sehen, da der Lack intakt aussah. Zudem gibt es an dem Abschlussblech (Schweller) hinten rechts in Fahrtrichtung mehrere durchrostungen, siehe Bild. Am Scheller selbst bröckelt es auch schon grossflächig ab, das Blech scheint aber noch genug Fleisch zu haben. Das Abschlussblech ist jedoch sehr dünn, da ist wohl nicht mehr viel zu retten. Es hat munter unter der gummiartigen Versiegelungsmasse vor sich hin gerostet, auf dem Bild habe ich sie schon grösstenteils entfernt. Was kann ich nun machen, bin für Tipps dankbar? Schweissen ist keine Option. Da mir im Moment auch die Zeit für eine aufwendige Reparatur fehlt, brauche ich erstmal eine Möglichkeit, den Zustand möglichst zu erhalten. Solange bis ich im nächsten Jahr (Frühling/Sommer) Zeit dafür habe. Der FRV wird demnächst 10 Jahre alt. Wäre er durch ein vergleichbares Auto zu ersetzten, würde ich mich spätestens jetzt davon trennen. Leider ist der FRV aber so ein praktisches Familienauto. ![]() ![]() FRV_Radkasten_Schweller_HR.jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Newbie Anmeldedatum: 23.09.2018 Beiträge: 23 | zitieren Hallo, ich glaube gelesen zu haben, das Honda 12 Jahre Garantie auf Rost gibt. Ich weiß leider noch nicht wie der Anspruch geltend gemacht werden kann. Gruß ![]() ![]() B361EF18-5885-4FF8-9BA6-A46422DE9232.png - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Trainee Anmeldedatum: 01.12.2013 Beiträge: 46 Wohnort: Thüringen | zitieren Ich denke das ist wie üblich, die 12 Jahre Garantie gibt es nur, wenn man regelmässig Inspektion beim Hondahändler gemacht hat. Und das dürfte nach Ablauf der 3 Jahres-Garantie so gut wie niemand mehr machen. Zudem habe ich irgendwo gelesen, das diese Garantie nur auf bestimmte Bereiche gilt, vermutlich sind damit nur sichtbare Bereiche gemeint. Ein Grund für den Rost an dieser Stelle ist die filzartige Radkastenverkleidung, die das Wasser extra lange hält, anstatt es abzuleiten (da war wohl Schallisolierung wichtiger). Ganz zu schweigen von dem schlecht versiegelten Falz. |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 R.I.P. , EJ9 Anmeldedatum: 06.01.2010 Beiträge: 2324 Wohnort: Hannover | zitieren Stell die Anfrage Mal an das Korrosionsschutz-Depot. Die haben eine sehr gute Beratung per Mail/Telefon. Ich gehe Mal stark davon aus, dass die dir ein Öl empfehlen mit dem du den bestehenden Rost sättigst, damit der Rost sich nicht weiter verbreitet, danach ggf. noch eine Beschichtung als temporäre- oder sogar Langzeitlösung. |
▲ | pn |
Trainee Anmeldedatum: 01.12.2013 Beiträge: 46 Wohnort: Thüringen | zitieren Ja, die Webseite von Korrosionsschutz-Depot hatte ich schon gefunden, die scheinen echt Ahnung zu haben. Direkt auf der Einstiegsseite gibt es Tipps für unterschiedliche Fälle, bin mal Karosserie bzw. Falze gefolgt. Die Tipps sind dann Rost mechanisch entfernen mit Multitool, dann Fertan (Rostumwandler) und danach Oxyblock (Roststopper). Als Rostumwandler hatte ich mir schon vorher Ferrucid und als Roststopper Owatrol besorgt. Damit habe ich das dann auch behandelt. Also erst mechanisch entrostet, so gut es geht. Danach Ferrucid einen Tag einwirken lassen und dann mit Seifenlauge leicht abgewaschen (Ferrucid braucht angeblich nicht abgewaschen zu werden). Danach habe ich die Stellen mit Owatrol behandelt und nach ca. 2 Stunden alles überschüssige weg gewischt. Auch den Schweller bzw. Holm habe ich von innen mit Owatrol geflutet. Die gleiche Behandlung bekamen auch die Falze an den Radläufen: Rost Entfernung bzw. Lockerung, dann Ferrucid und danach Owatrol von innen und außen, so gut es eben geht. Da das Loch des größeren Gummistopfens ziemlich stark weg gerostet ist (siehe auch Bild im ersten Beitrag) und dieser somit auch nicht mehr dicht zu bekommen ist, kam ich auf die Idee dieses Loch einfach mit stabilen Alu-Tape abzukleben. Einmal die Idee mit dem Alu-Tape im Kopf, dachte ich, das könnte man doch auch mit den Falzen (an den Radläufen) und anderen stark angerosteten Teilen so machen, siehe Bild. Genommen habe ich 0.1mm starkes Alu-Tape, gibt es im Schweisszubehör. Entweder war dies ein genialer Einfall oder eben nicht... Danach habe ich alles mit 2 Schichten grauen Brantho 3in1 bestrichen und ein paar Tage trocknen lassen. Wenn der Winter vorbei ist, schaue ich mir alles an, wie es sich entwickelt hat. Dann wird nochmal ausgebessert (sofern nötig) und es kommt eine 3. Schicht mit Brantho 3in1 Glimmeranthrazit drauf. Die weitere Behandlung wird dann sein min. alle 2 Jahre die Radkästen zu öffnen und evtl. auszubessern, sowie die Schweller/Holme und Falze von innen mit Owatrol zu besprühen. Leider habe ich noch einen starken Rostbefall am Schweller unten HR gefunden, der Lack ist an einer Stelle offen und wenn man drückt, knirscht es. Entweder der Rost ist nur äußerlich, da der Lack eine Undichtigkeit hatte, oder es kommt von innen, dann wäre der Schweller durch... Habe erstmal mangels Zeit mit einer Spritze Owatrol eingespritzt und werde im nächsten Jahr dort den Lack entfernen. So stellt man sich bei Honda vermutlich ein Familienauto vor. Schließlich lernen die Kinder ja auch etwas, während sie Papa zuschauen, wie er stundenlang am Auto bastelt... Nur als Anmerkung, im ersten Sommer nach Kauf des FRV hatte ich Hohlraumversiegelung überall reingesprüht, auch im Bereich der Schweller und Radkästen von innen. Hatte dazu auch große Teile der Kofferraumverkleidung entfernt. Selbst in diesem Sommer triefte an einigen Stellen immer noch Wachs raus. Da früher viele meiner Freunde Hondas hatten, war mir die Rost-Problematik bekannt und ich wollte vorsorgen... ![]() ![]() Alu-Tape_HL.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() Ferrucid_dann_Owatrol_HL.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() Ferrucid_HR.jpg - [Bild vergrößern] 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Junior ![]() Fahrzeug: EJ2 Coupe Anmeldedatum: 10.07.2008 Beiträge: 84 Wohnort: Hamburg | zitieren Danke für Deine ausführliche Schilderung. Ich habe am Radlauf hinten links leider auch verdächtige Blasen gesichtet, werde mir die bei nächster Gelegenheit genauer ansehen. Daher schonmal vielen Dank für Deine Tipps hinsichtlich der oberflächlichen Behandlung. Hoffentlich ist's noch nicht so schlimm und ich bekomme es somit noch ein paar Jahre hinausgezögert. Drücke Dir die Daumen das Du es nun auch eindämmen konntest und das Alu-Tape seinen Zweck erfüllt. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Durchrostung im Radkasten bzw. Schweller" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
FRV - Cdti & Jahre Durchrostung ? Warum haben die Angst ... Weiss jemand ob die FRV Karosserie verzinkt ist und warum nur 6 Jahre Garantie auf Durchrostung?? Ist der Honda Qualitativ besser als ein Toyota Corolla Verso ?? Danke MfG... [FR-V]von v4sepp500 | 1 1.137 | 21.09.2006, 09:23 ![]() Hondafahrer1983 | |
![]() hey hab gerade neue (gebrauchte) schweller bekommen wollte diese natürlich gleich dranmachen. geht leider nich :D
wollte euch jetzt fragen ob ich diese schweller auf die originalen stecken muss und verschrauben muss? (was leider nich geht)
oda durch... Seite 2, 3 [Civic 96-00]von _luigi_91_ | 20 1.019 | 13.03.2010, 22:37 ![]() _luigi_91_ | |
Radkasten Hallo
Wollte mal fragen mit was kann ich den Radkasten schützen ?
Da ich vorne keine Radhausschalen mehr drinne habe.
Außerdem habe ich leichten Rost an den Schanieren den ich entfernen will.
Wo bekomme ich das orginale chamionship White her?
Kann ich... [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Ollisx | 2 257 | 10.12.2013, 12:15 ![]() Ollisx | |
Radkästen Hab da mal ne Frage.Möchte mir diesen Sommer die Mam MT1 Felgen für meinen EJ6 Kaufen.Weiss aber nicht ob Das Reifenfläche abstehen wird.Also die Felgen sind 8*17 ET35 und die Bereifung wäre 205/45/17.
Oder hat da jemand evetll ein Foto von nem Civic... [Civic 96-00]von civic_maschin | 2 423 | 11.04.2007, 11:34 ![]() civic_maschin | |
![]() Hallo,ich möchte bei meinem CRX ED9 Keskin KT 4 in 9*16 montieren.Muss ich da die Radkästen... Seite 2 [CRX]von Nico187 | 10 1.930 | 29.09.2007, 15:35 ![]() Nico187 | |
![]() will meine radkästen ziehen also etwas breiter machen da er jetzt tiefer ist und ich sonst meine sommer rollen net drauf... [Civic 92-95]von haeche | 4 15.959 | 28.03.2009, 19:54 ![]() haeche | |
Heckschürzenbefestigung im Radkasten Hy liebe Sol Gemeinde!
Da ich ja derzeit im TÜV Stress (seit nun 3 Monaten) bin bin ich grade dabei alles zusammenzusammeln. Jetzt hab ich allerdings das Problem, dass mir
a) Links die Heckschürzen gebrochen ist, als ich versucht habe, die komplett... [Del Sol]von Tornado47 | 7 264 | 22.07.2010, 14:35 ![]() NUMMA EINS | |
![]() Guten Tag!
Ich habe mich vor kurzem hier angemeldet. Leider wurde ein anderes "Civic" Forum geschlossen, deswegen hoffe ich, das ihr mich hier aufnimmt. ;)
Mein Problem ist folgendes:
Mein Honda Civic EJ9, BJ 1997, hat an den... [Civic 96-00]von Dethklok | 3 495 | 22.10.2011, 10:07 ![]() christiancrx | |
fahrwerk und radkästen sieht man ja schon im topic. hab mir nen fk gewindefahrwerk geholt und am we probiert einzubauen. richtig, ich habs probiert :(
die hinteren konnte man nicht einbauen, schrauben irgendwie angerostet und ließ sich einfach nicht rausmachen. muss irgendwie... [Civic 96-00]von civicej | 2 614 | 10.04.2007, 11:26 ![]() civicej | |
Radkästen ziehen Hey Leute...
Spiel mit dem gedanken meine Radkästen am EJ 9 ziehen zu lassen- nur hab ich zweifel ob es dann noch passt mit dem übergang zwischen Radkasten und Heckstoßstange- weil theoretisch wär ja dann die Radkastenkante weiter draussen als meine... [Civic 96-00]von Dark-Civic | 1 523 | 29.04.2008, 17:54 ![]() merlin_der_G-KAT |