» Dicke DJ Hauerei.

17 Gründe um Turrican zu ärgernNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenDas Ende des Internets
<12345
AutorNachricht
Fortgeschrittener 

Name: Sönke
Fahrzeug: S2000 / Civic ED7
Anmeldedatum: 04.11.2006
Beiträge: 117
Wohnort: Offenburg/BaWü
08.11.2006, 11:43
zitieren

Ich höre seit 15 Jahren elektronische Musik. Erst klassischer Techno/Acid/Trance, dann mehr Richtung Progressive/Schranz und bin jetzt seit 3 Jahren dem Techhouse/ElectroHouse verfallen.

Bin total der Freak was elektronische Musik angeht, könnte mir aber nie vorstellen Gabber zu hören. Egal welche Musikrichtung, es muss immer noch ein bischen Anspruchsvoll sein. Das kann man von Gabber nicht behaupten. Gabber ist ja meistens irgendeine geklaute Melodie (meistens von guten Trancesongs ;) ) und hinterlegt mit einem Beat mit 160-190bmp, Fertig.

Das ist meine persönlche Meinung. Und wer mich jetzt versucht verbal in die Mangel zu nehmen, ist für mich eh unterste Schublade.
Man kann sichh auch sachlich und zivilisiert über eine Thema unterhalten.
;)

Amen.


pn
Elite 

Name: Kai
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic FK7 Sport Plus
Anmeldedatum: 01.04.2005
Beiträge: 2421
Wohnort: Papenburg (Völlenerfehn, OSTFRIESLAND)
08.11.2006, 12:03
zitieren

Z3011Ich höre seit 15 Jahren elektronische Musik. Erst klassischer Techno/Acid/Trance, dann mehr Richtung Progressive/Schranz und bin jetzt seit 3 Jahren dem Techhouse/ElectroHouse verfallen.

Bin total der Freak was elektronische Musik angeht, könnte mir aber nie vorstellen Gabber zu hören. Egal welche Musikrichtung, es muss immer noch ein bischen Anspruchsvoll sein. Das kann man von Gabber nicht behaupten. Gabber ist ja meistens irgendeine geklaute Melodie (meistens von guten Trancesongs ;) ) und hinterlegt mit einem Beat mit 160-190bmp, Fertig.

Das ist meine persönlche Meinung. Und wer mich jetzt versucht verbal in die Mangel zu nehmen, ist für mich eh unterste Schublade.
Man kann sichh auch sachlich und zivilisiert über eine Thema unterhalten.
;)

Amen.


Deine Meinung in Ehren! :laugh: :laugh:

Aber ich muss grad herzlich lachen. Was sagtest du da grade? Gabber klaut Trance Melodien, und haut nen anderen Beat drüber?`:lol:

Das das mal garnicht stimmt, ist auch mal klar. Und zweitens, war damals Hardcore der Techno für jedermann. DA GAB ES NICHT MAL DEINEN ACH SO TOLLEN TRANCE. :hrhr: Da war alles HARDCORE. Hör dir doch bitte mal die alten Sachen von Dune an, oder Blümchen, oder Marusha. Na? :D

Welcher Bass könnte das wohl sein? :laugh: Dann fing Trance langsam an hochzukommen. Dann kamen die ersten RaveBase´s raus, u.s.w Trance, sowie Schranz, und vorallem Hardystyle sind nunmal Kinder und Nachkommen der Hardcore Generation. Viele sind auf den kommerziellen Zug aufgesprungen. Public Domain, Marc Acardipane, DJ Hooligan heute als DA HOOL bekannt, u.s.w. Und eher klaut Trance bei den Hardcore Songs. Ich kann mich dran erinnern, auch wenns die Asis von Scooter sind, die haben ja I LIKE IT LOUD geklaut. Jeder meint nun das das Lied von denen erfunden wurde. Denn keiner kennt das Orginal von den Marshall Masters. Denn um das zu kennen, muss man halt Hardcore erstmal kennen und hören, und das tut nicht jeder. Halt zuviel Weicheier inna Welt. Nicht mein Problem.

Hier mal von den Marshall Masters:
http://video.google.de/videoplay?docid=-7003652654239493885&q=marshall+masters


Ansonsten bin ich gerne bereit mich davon überzeugen zu lassen, das ein Gabber-DJ, ein Trance Lied gecovert hat. Zeig es mir. Und ich werde dir im Gegenzug Tracks zeigen, die von den Trance-DJ´s gecovert wurden. Und wenn irgendwo in Massen gecovert wird, dann ist das nunmal der ganze Mellow Bereich. :laugh:

Aber, du hast mich heut mittag auf jedenfall zum Lachen gebracht. Danke! :hrhr:


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Jens
Geschlecht:
Fahrzeug: Kia Sportage
Anmeldedatum: 06.07.2005
Beiträge: 1599
Wohnort: Köln
08.11.2006, 12:43
zitieren

Ich gebe da Turrican Recht!!
Wenn man mal überlegt,was Scooter damals für Musik machte!!
Es ist genau das gleiche!!
Und wat heißt hier "unterste Schublade"??

Wer austeilen will,muss auch einstecken können!! lol


pn email
Grand Master 

Name: Alex
Geschlecht:
Fahrzeug: Corolla TS
Anmeldedatum: 05.09.2006
Beiträge: 12820
Wohnort: 321..
08.11.2006, 12:52
zitieren

schade dass trance überhaupt entstanden ist :no:

pn
Elite 

Name: Kai
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic FK7 Sport Plus
Anmeldedatum: 01.04.2005
Beiträge: 2421
Wohnort: Papenburg (Völlenerfehn, OSTFRIESLAND)
08.11.2006, 13:03
zitieren

one^aschade dass trance überhaupt entstanden ist :no:


Doch, das war nötig. Die Menschen forderten einfach einen Wandel der Techno Szene. Die DJ´s wollten endlich an der Masse der Zuhörer Geld verdienen. Und damals fing das mit den Happy Hardcore Sachen von Dune, Blümchen, und auch Scooter an, womit man Geld verdienen konnte, da es z.b auf die Bravo Hits kam. Also, suchten sie nach noch mehr Happy.

Vorallem für Leude die noch etwas jünger sind, keine Ahung haben, denken wirklich Trance wäre eigenständig entstanden. Mit Hardcore war der Untergrund halt sehr zufrieden. Bis heute kennt nicht jeder Gabber, und wird immer noch als die Elite in der Technoszene angesehn. Dank der Loveparade der es damals zu hart war, nachdem der Trance und House langsam einzog, verbannte die die Hardcore Leute, die daraufhin die FUC***-Parade gründeten. Ich hoffe nun genug Klarheit verschafft zu haben, damit mir hier keiner mehr mit sinnlosen Aussagen ankommt. :hrhr:


 2x  bearbeitet
pn
Grand Master 

Name: Alex
Geschlecht:
Fahrzeug: Corolla TS
Anmeldedatum: 05.09.2006
Beiträge: 12820
Wohnort: 321..
08.11.2006, 13:05
zitieren

wie war das mit leuten die 18 sind?? höre seid ich 15 bin house und so...

pn
Premium-Member 

Name: Jens
Geschlecht:
Fahrzeug: Kia Sportage
Anmeldedatum: 06.07.2005
Beiträge: 1599
Wohnort: Köln
08.11.2006, 13:09
zitieren

one^awie war das mit leuten die 18 sind?? höre seid ich 15 bin house und so...

Das kam da von oben!! :hrhr:
Was Ich schade finde, früher 1993-94 konnte man die ID&T CDs fast überall kaufen!!
Jetzt sieht es ganz mau aus,nur der Saturn in Köln,hat noch ne Auswahl davon!! WAS ICH ABER GUT FINDE!! :yes: :D


pn email
Elite 

Name: Kai
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic FK7 Sport Plus
Anmeldedatum: 01.04.2005
Beiträge: 2421
Wohnort: Papenburg (Völlenerfehn, OSTFRIESLAND)
08.11.2006, 13:12
zitieren

one^awie war das mit leuten die 18 sind?? höre seid ich 15 bin house und so...


Ja komm ich habs geändert. Ich bin halt schon ein wenig länger dabei. :D

Ich geb aber zu, das der Gabber in voller Form, wie ich es einer bin, selten irgendwo zu finden ist. Mugen zum Beispiel, ist Niederländer. Für ihn is das normal. In Holland, is das Standart da.

Da gibt es Musikvideos von Hardcore Produktionen, wie z.b die Party Animals, u.s.w

http://video.google.de/videoplay?docid=3760467988366539475&q=thunderdome

http://video.google.de/videoplay?docid=-7100267966499689515&q=lekker+pech

Alles auf dem ganz normalen Musiksender. Das wäre hier in Deutschland unmöglich. Da kommt nur Kommerzscheisse auf VIVA und MTV. :D


pn
Fortgeschrittener 

Name: Sönke
Fahrzeug: S2000 / Civic ED7
Anmeldedatum: 04.11.2006
Beiträge: 117
Wohnort: Offenburg/BaWü
08.11.2006, 13:14
zitieren

@Turrican: Finde ich gut das du deinen Musikgeschmack verteidigst, total legitim. :yes:

Wenn du nun vergleiche mit Scooter etc. anstellst, merke ich schon in welche Richtung das läuft und auf welcher Schiene wir uns dabei bewegen. Meine Rede war von "richtiger" elektronischer Musik und nicht von diesen kommerziellen Dingen. Ich höre seit vielen Jahren elektronische Musik, und von der Sorte kann ich mich nicht erinnern das irgendwann einmal ein Song kommerziell für die Massen veröffentlich wurde. Ich möchte dir jetzt keine Lehrstunde in elektr. Musik geben, aber richtig angefangen hat in den späten 70ern alles mit Kraftwerk/Jean Michell Jarre und ging dann in den 80ern über ins Acid usw.
Erst viel später (90er) ist dann Hardcore bzw. Gabber entstanden.

Hier ein Auszug aus einer Stilbeschreibung. Ich finde die trift es auf den Punkt.

Hardcore/Gabber (nähere Unterscheidung später) ist wohl die härtsete Stilrichtung von allen. Gabber klingt oft sogar disharmonisch, was daran liegen kann, daß oft einfache Alltagsgeräusche als Rhythmus verwendet werden. Der typische Hardcore (Gabber)-Beat ist verzerrt und liegt normalerweise Geschwindigkeitsmässig zwischen 150-200 bpm. Einige Titel besitzen keinen verzerrten Beat, doch "Gabber" ist durchaus leicht zu erkennnen, sowohl an der Geschwindigkeit oder an einem kaum vorhandenen Thema. Des öfteren werden für einige Stücke alte (Kinder-)Lieder gecovert bzw. alte Breakbeat-Samples verwendet, deswegen kommen einem die Stücke teilweise bekannt vor. Hardcore und Gabber gelten als eigenständige musikalische Stilrichtungen, die dem Crescendo-Rausch der unaufhaltsam sich selbst überbietenden Geschwindigkeitsmanie entwuchsen. Nach der Kommerzialisierung von Techno in den Jahren 1993/94 besannen sich viele Hardcore-Produzenten auf die ursprünglichen Klangexperimente und ihre Quellen im Industrial und Noise-Bereich. Heute berufen sich immer mehr elektronische Hardcore-Acts auf die Philosophie des konventionellen Gitarren-Hardcore und Punk. Hardcore und Gabber gemeinsam ist die Absicht, zu provozieren und zu beleidigen. Der Wunsch nach Irritation und Experimenten fehlt hingegen meist bei Gabber, der als schnelle Discomusik oder einfach als Fortissimo und Prestissimo in der elektronischen (Tanz-)Musik zu verstehen ist. Ein neuerer Auswuchs dieser Szene ist Happy Hardcore, der, in Schottland gepflegt, und 1995 ganz Rotterdam und die anderen Geburtsstätten von Gabber und Hardcore infiltriert hat. Hardcore Auf der Suche nach einer allgemeinen Definition von Hardcore wird man mit den verschiedensten bpm-Zahlen konfrontiert. Von 150 bpm bei den Inferno Bros. Aus Frankfurt bis 180 bpm bei Paul Elstak aus Rotterdam. Der Gründer des berliner Labels DHR (Digital Hardcore Recordings) definiert Hardcore überhaupt nicht mehr über die Geschwindigkeit, sondern über "Noise Sounds, die selbst bei 0 bpm durch ihre aggressive Stimmung" einen äußerst harten Charakter formen. Fred Berhout, Gründer des amsterdamer Hardcore Labels Mokum, sieht das Homogene der Hardcore Tracks in der ungeheuren Energie, die sie besitzen und beim Publikum freisetzen. DJ Pure vom österreichischen Duo Ilsa Gold: "Hardcore ist nicht nur schnell und hart, sondern beinahe unfaßbar, schräg und schwer erträglich. Hardcore Platten gehen oft ans Limit des noch erträglichen. Sie gelten durch ihre Härte als extrem unnahbar. "Für viele ist es nur noch krach, doch das Witzige ist ja, die Grenzen auszuloten, anzugreifen und immer weiter in den Industrial Bereich vorzudringen". Zu Beginn der Hardcore-Welle, Anfang der neunziger Jahre, behaupteten viele Kritiker, der neue Geschwindigkeitsfanatismus stehe in direktem Zusammenhang mit der übermässigen Dosierung von Speed (Amphetamin) in vielen Ecstasypillen. Die These ist aber nur schwer zu belegen, offensichtlich ist aber, daß der hektische Zeitgeist und der Drang nach Masseneuphorie Hardcore den Weg ebneten. So wie die Musik einen Spiegel des zeitgenössischen Denkens darstellt, kann auch die chemische Zusammensetzung der Pillen als ein Anzeichen betrachtet werden.

Trotzdem respektiere ich deinen Musikgeschmack. ;)


 1x  bearbeitet
pn
Elite 

Name: Kai
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic FK7 Sport Plus
Anmeldedatum: 01.04.2005
Beiträge: 2421
Wohnort: Papenburg (Völlenerfehn, OSTFRIESLAND)
08.11.2006, 13:20
zitieren

Z3011@Turrican: Finde ich gut das du deinen Musikgeschmack verteidigst, total legitim. :yes:

Wenn du nun vergleiche mit Scooter etc. anstellst, merke ich schon in welche Richtung das läuft und auf welcher Schiene wir uns dabei bewegen. Meine Rede war von "richtiger" elektronischer Musik und nicht von diesen kommerziellen Dingen. Ich höre seit vielen Jahren elektronische Musik, und von der Sorte kann ich mich nicht erinnern das irgendwann einmal ein Song kommerziell für die Massen veröffentlich wurde. Ich möchte dir jetzt keine Lehrstunde in elektr. Musik geben, aber richtig angefangen hat in den späten 70ern alles mit Kraftwerk/Jean Michell Jarre und ging dann in den 80ern über ins Acid usw.
Erst viel später (90er) ist dann Hardcore bzw. Gabber entstanden.

Hier ein Auszug aus einer Stilbeschreibung. Ich finde die trift es auf den Punkt.

Hardcore/Gabber (nähere Unterscheidung später) ist wohl die härtsete Stilrichtung von allen. Gabber klingt oft sogar disharmonisch, was daran liegen kann, daß oft einfache Alltagsgeräusche als Rhythmus verwendet werden. Der typische Hardcore (Gabber)-Beat ist verzerrt und liegt normalerweise Geschwindigkeitsmässig zwischen 150-200 bpm. Einige Titel besitzen keinen verzerrten Beat, doch "Gabber" ist durchaus leicht zu erkennnen, sowohl an der Geschwindigkeit oder an einem kaum vorhandenen Thema. Des öfteren werden für einige Stücke alte (Kinder-)Lieder gecovert bzw. alte Breakbeat-Samples verwendet, deswegen kommen einem die Stücke teilweise bekannt vor. Hardcore und Gabber gelten als eigenständige musikalische Stilrichtungen, die dem Crescendo-Rausch der unaufhaltsam sich selbst überbietenden Geschwindigkeitsmanie entwuchsen. Nach der Kommerzialisierung von Techno in den Jahren 1993/94 besannen sich viele Hardcore-Produzenten auf die ursprünglichen Klangexperimente und ihre Quellen im Industrial und Noise-Bereich. Heute berufen sich immer mehr elektronische Hardcore-Acts auf die Philosophie des konventionellen Gitarren-Hardcore und Punk. Hardcore und Gabber gemeinsam ist die Absicht, zu provozieren und zu beleidigen. Der Wunsch nach Irritation und Experimenten fehlt hingegen meist bei Gabber, der als schnelle Discomusik oder einfach als Fortissimo und Prestissimo in der elektronischen (Tanz-)Musik zu verstehen ist. Ein neuerer Auswuchs dieser Szene ist Happy Hardcore, der, in Schottland gepflegt, und 1995 ganz Rotterdam und die anderen Geburtsstätten von Gabber und Hardcore infiltriert hat. Hardcore Auf der Suche nach einer allgemeinen Definition von Hardcore wird man mit den verschiedensten bpm-Zahlen konfrontiert. Von 150 bpm bei den Inferno Bros. Aus Frankfurt bis 180 bpm bei Paul Elstak aus Rotterdam. Der Gründer des berliner Labels DHR (Digital Hardcore Recordings) definiert Hardcore überhaupt nicht mehr über die Geschwindigkeit, sondern über "Noise Sounds, die selbst bei 0 bpm durch ihre aggressive Stimmung" einen äußerst harten Charakter formen. Fred Berhout, Gründer des amsterdamer Hardcore Labels Mokum, sieht das Homogene der Hardcore Tracks in der ungeheuren Energie, die sie besitzen und beim Publikum freisetzen. DJ Pure vom österreichischen Duo Ilsa Gold: "Hardcore ist nicht nur schnell und hart, sondern beinahe unfaßbar, schräg und schwer erträglich. Hardcore Platten gehen oft ans Limit des noch erträglichen. Sie gelten durch ihre Härte als extrem unnahbar. "Für viele ist es nur noch krach, doch das Witzige ist ja, die Grenzen auszuloten, anzugreifen und immer weiter in den Industrial Bereich vorzudringen". Zu Beginn der Hardcore-Welle, Anfang der neunziger Jahre, behaupteten viele Kritiker, der neue Geschwindigkeitsfanatismus stehe in direktem Zusammenhang mit der übermässigen Dosierung von Speed (Amphetamin) in vielen Ecstasypillen. Die These ist aber nur schwer zu belegen, offensichtlich ist aber, daß der hektische Zeitgeist und der Drang nach Masseneuphorie Hardcore den Weg ebneten. So wie die Musik einen Spiegel des zeitgenössischen Denkens darstellt, kann auch die chemische Zusammensetzung der Pillen als ein Anzeichen betrachtet werden.

Trotzem respektiere ich deinen Musikgeschmack. ;)

Naja, der Text ist teilweise Müll, aber ansonsten steht da alles richtig drinne. Mir gings nur um deine Aussage, Gabber covert Trance, oder irgendwas in der Richtung. Und wie gesagt, Trance ist für mich Mellow.

Und Mellow ist nunmal naja, wie soll ich sagen halt zu langsam, zu happy, zu kitischig. Das mit Scooter hab ich nur gesagt, weil die damals wie alle anderen auch, Happy Hardcore produziert haben. Und House is ne ganze andere Geschichte. House lass ich da ganz aussen vor. Ein Style wie House, der sich so lange halten konnte, schön neutral, Wurzeln auch in den 70ern. Aber deine Lehrstunde über elektronische Musik kannst dir sparen. Kraftwerk u.s.w kenne ich bereits. Wo elektronische Musik anfing ist mir klar. Aber niemals lasse ich es zu, das einer meint Trance wäre der Gipfel der Technogeschichte, und Gabber niveuloses Geballer. :D

Sag bloss, du hörst diesen GANZ alten Sch***. Also.... den puren ursprünglichen Techno? Das wäre ja garnich so weit weg von mir. Auch wenn Gabber erst in den 90er´n enstand. Das was jeder unter TRANCE versteht, is das was man auf der Bravo-Hits hört. :hrhr: Und darüber amüsier ich mich köstlich, denn diese Mainstream Sch*** ist ja wirklich nicht hörenswert. Kann mir einer sagen was er will. :hrhr:


pn
Gast 
08.11.2006, 13:20
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Dicke DJ Hauerei." gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12345
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Dicke Zitronen
Hallo zusammen. Ich bin neu und suche Hilfe. An meinem Zitronenbäumchen im Wintergarten hängen seit dem Sommer dicke reife Zitronen. Und dazu viele kleine, noch grüne. Ich würde gern ernten, aber ich habe im Sommer mit Lizetanstäbchen in der Erde...
von annalina
3
179
28.02.2012, 14:47
Bellablock
Meine Dicke !
Möchte Euch hier mein Schätzchen vorstellen: Honda CBX1000 CB1, Bj. 1979, 6 Zylinder-Reihenmotor mit 24 Ventilen, 77 KW/105 PS :yes:...
von Hajott
3
1.310
15.06.2009, 20:16
Hajott
dicke zkd d16z5 ed9
Hi, wie dick ist eigtl eine originale zkd beim d16z5 im ed9? ich find nur 1.2mm ist das eine originale? ich such nämlich eine dickere und eine...
[CRX]von bios1
0
219
22.07.2008, 21:36
bios1
 Dicke Lippe..........
Hi so langsam habe ich alles fürs erste zusammen heute kam meine Lippe von BMS morgen ziehen wir die Radkästen bin mal gespannt.Hat jemand noch...
[CRX]von Nico187
2
648
17.09.2007, 15:07
BlaCkCiv
Dicke der Bremsscheibe
Hab da mal eine frage. Wie dick können meine Bremsscheiben minimal sein, bzw wann sind sie abgenutzt beim...
Seite 2 [Performance]von morphL
11
5.567
28.05.2007, 11:51
morphL
 2 dicke Fragen !!!
Tach , so, ich plane bei meinem Spritvernichter die Achsen hinten auf Scheibe umzubauen , ich bau mir die aus einem CRX Del Sol raus , morgen. Was genau muss ich haben? ich habe in der Suche nichts gefunden was auf mein Auto (92er Civic eg4 90 Ps)...
[Civic 92-95]von CRED
8
314
22.04.2012, 19:14
CRED
 Dicke Maxrev Wartung ?
Hallo liebe Marc, Admins und Mods, jetzt war scheinbar ne dicke Wartung gestern 15.10.2021 Aber die Foren sind wieder nicht überarbeitet worden? Wir sehnen uns nach weitere Unterforen: - Jazz ab 2020 - Elektro Forum Honda E bald kommt der HRV als E...
[Ankündigungen]von EarL_VTEC
5
243
18.10.2021, 07:36
V-Tec Andy
GFK Dicke für anständigen Klang?
Moin, Ja ich weiß - GFK ist Scheiße :P Und MDF ist viel besser. Trotzdem brauch ich eure Hilfe kurz. Wie dick muss ungefähr eine GFK Schicht sein, damit es eine Subwooferkiste ganz gut klanglich versorgen kann? 6mm ? 10mm ? 20mm ? Danke für...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Woll-E
4
475
12.04.2010, 10:42
Woll-E
 Dicke des Bodenblechs über dem Tank?
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wie dick das Bodenblech über dem Tank ist? Speziell an den roten kreuzen im Bild. Kann man da rein bohren und ein M6 Gewinde reinschneiden? Achso, ich hab einen EG3. Danke...
[Civic 92-95]von ewe
4
187
04.06.2010, 20:54
Cyres
 Dicke Anna im Boot - Video
Klingelton: http://click.jamba.de/click.asp?ref=252686&site=2703&type=text&tnb=79 Video: http://www.clipfish.de/player.php?videoid=NDMyODJ8MTAy ...
Seite 2, 3 [Offtopic]von mgutt
26
5.037
18.03.2007, 14:44
Mexx
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |